• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Les Cycles Mercier

Moin an die Mercieraner.....

Anhang anzeigen 1196814

....könnt ihr mir mal bitte diesen Rahmen Einnorden so ca. vom Baujahr her?
Meine Vermutung, geht so in die Mitte der 70er.....was meint ihr?
...Mitte bis Ende 70er Jahre. Hier ein Ausschnitt aus dem 1978er 1977er Katalog:
1672831972586.png

Charakteristisch war der Mercier-Schriftzug in Druckbuchstaben sowie der Rahmen aus Reynolds-Rohren.

Nach 1980 schwenkte Mercier um zu Columbus-Rohren bei den Spitzenmodellen und der Schriftzug wurde in geschwungener, nicht so strenger Schrifttype gehalten.

Bei dem von Dir gezeigten Rahmen scheinen "nur" die 3 Hauptrohre in Reynolds 531 gehalten zu sein (der Schriftzug auf dem Decal scheint waagerecht, nicht diagonal gehalten); das könnte ein Hinweis auf das Modell "Mont-Cenis" sein, welches n.m.W. das einzige Modell mit dieser Rahmenausführung im damaligen Mercier-Programm war.

EDIT: Angabe zum Erscheinungsdatum Katalog geändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Mitte bis Ende 70er Jahre. Hier ein Ausschnitt aus dem 1978er Katalog:
Danke Nik.....dann lag ich ja gar nicht so verkehrt.
Wo finde ich denn Kataloge zu diesem Zeitraum?

Ich wollte mir mal ansehen was da so typisch verbaut war
und überlege natürlich was ich da so verwenden kann.

1672832683430.png

Vorne steht noch Service des courses.....
 
Für die knallharten Mercier Fans gibt es hier einen angeblichen NOS Rahmen, der Zustand lässt dieser Aussage zumindest Glauben schenken ..

https://tsipidisbikes.com/products/...-600mm-570mm-126mm-rear-axle-black-nos-101775
Anhang anzeigen 1196850

Anhang anzeigen 1196851
...mmmh, der Rahmen lässt mich etwas ratlos zurück:
Der Schriftzug deutet auf die Zeit nach 1980. Da hatten die Spitzenmodelle ("Tour de France Super Record", "Tour de France Record", "Tour du Monde" und "Mont Faron") alle einen Columbusrahmen und eine verchromte Gabel.
Bei diesem Rahmen fehlt die verchromte Gabel und es gibt keine Angabe zum Rohrsatz. Dafür empfinde ich den Preis als deutlich zu "sportlich"! In der Preislage bekommt man bei LBC ein komplettes Spitzenmodell mit Campagnolo-Ausstattung...
 
...mmmh, der Rahmen lässt mich etwas ratlos zurück:
Der Schriftzug deutet auf die Zeit nach 1980. Da hatten die Spitzenmodelle ("Tour de France Super Record", "Tour de France Record", "Tour du Monde" und "Mont Faron") alle einen Columbusrahmen und eine verchromte Gabel.
Bei diesem Rahmen fehlt die verchromte Gabel und es gibt keine Angabe zum Rohrsatz. Dafür empfinde ich den Preis als deutlich zu "sportlich"! In der Preislage bekommt man bei LBC ein komplettes Spitzenmodell mit Campagnolo-Ausstattung...
Aber nicht in nagelneu ;)

Ich habe mich auch schon gewundert, gebohrte Ausfallenden habe ich bisher auch noch nicht so häufig bei Mercier gesehen.
 
...mmmh, der Rahmen lässt mich etwas ratlos zurück:
Der Schriftzug deutet auf die Zeit nach 1980. Da hatten die Spitzenmodelle ("Tour de France Super Record", "Tour de France Record", "Tour du Monde" und "Mont Faron") alle einen Columbusrahmen und eine verchromte Gabel.
Bei diesem Rahmen fehlt die verchromte Gabel und es gibt keine Angabe zum Rohrsatz. Dafür empfinde ich den Preis als deutlich zu "sportlich"! In der Preislage bekommt man bei LBC ein komplettes Spitzenmodell mit Campagnolo-Ausstattung...
Aber nicht in nagelneu ;)

Ich habe mich auch schon gewundert, gebohrte Ausfallenden habe ich bisher auch noch nicht so häufig bei Mercier gesehen.

Die Vitus-Ausfallenden hab ich auch nur bei Mittelklasse Rahmen gesehen bei Mercier. Und die Bohrung sieht krum und schief aus... Und die Gabel mag da irgendwie nicht passen. Das Set wäre mir nicht geheuer...
 
Die Vitus-Ausfallenden hab ich auch nur bei Mittelklasse Rahmen gesehen bei Mercier. (...)
...ich besitze einen Mercier-Rahmen mit eben diesen Vitus-Ausfallern; das Rohr ist ein Super-Vitus 980, welches damals zum Leichtesten zählte was es gab. Natürlich hatte Vitus nicht das Renommée von Reynolds oder Columbus und deshalb hatte Mercier das Modell "National" wohl in der 2. Reihe "versteckt", es allerdings zum Teil mit schon damals teuren Mavic-Teilen behängt:
National.jpg

"Mittelklasse" war das sicher nicht...
 
Die Vitus-Ausfallenden hab ich auch nur bei Mittelklasse Rahmen gesehen bei Mercier. Und die Bohrung sieht krum und schief aus... Und die Gabel mag da irgendwie nicht passen. Das Set wäre mir nicht geheuer...
Die Vitus-Ausfallenden sind im Brügelmann teurer gelistet als Modelle von Campagnolo, grundsätzlich also hochwertiges Material. Wurden halt, wie @Vintage-Racer oben erwähnt hat, nicht in dem entsprechenden Segment eingesetzt.
 
Die Vitus-Ausfallenden sind im Brügelmann teurer gelistet als Modelle von Campagnolo, grundsätzlich also hochwertiges Material. Wurden halt, wie @Vintage-Racer oben erwähnt hat, nicht in dem entsprechenden Segment eingesetzt.
Ich habe noch einen Rahmen hier mit Vitus Ausfallern , solche gekröpften , da passte deshalb trotz nur 120mm Rahmenbreite hinten ohne Probleme ein 6 fach Kranz ( Maillard Normandy) rein !
Also die sind m.E. sinnvoller als die flachen Campadinger .
DSCF0015.JPG
 
Moin,

ich wollte heute mal bei dem Mercier einen Steuersatz einbauen.
Brauche ich da was spezielles, also 25 x 1 ist klar, aber muss der
Gabelkonus auch ein anderes Mass haben?
 
Ich habe noch einen Rahmen hier mit Vitus Ausfallern , solche gekröpften , da passte deshalb trotz nur 120mm Rahmenbreite hinten ohne Probleme ein 6 fach Kranz ( Maillard Normandy) rein !
Also die sind m.E. sinnvoller als die flachen Campadinger .
Anhang anzeigen 1197166
Das ist doch ein Compactkranz. Der passt doch eigentlich in alle 120er Hinterbauten?! Oder was meinst Du?
 
Das ist doch ein Compactkranz. Der passt doch eigentlich in alle 120er Hinterbauten?! Oder was meinst Du?
Compaktkranz o_O , nein der "Normandy" ich ein ganz normaler 6er Kranz der hier nur reinpasst weil der VITUS Ausfaller am oberen Ende nach aussen gekröpft ist und deshalb die Kette nicht an der Sattelstrebe klemmt weil die weiter weg aussen sitzt .
 
Moin,

ich wollte heute mal bei dem Mercier einen Steuersatz einbauen.
Brauche ich da was spezielles, also 25 x 1 ist klar, aber muss der
Gabelkonus auch ein anderes Mass haben?
Kann beides sein..am häufigsten ganz normal 26,4 wie beim BSC Lenklager ( es heisst Lenklager , es heisst ja auch Radlager oder Tretlager :p:D ), habe aber seltsamerweise auch schon 27 erlebt wie beim JIS Lager , wirste ja erleben....:p


was das wohl wieder gibt
 
Compaktkranz o_O , nein der "Normandy" ich ein ganz normaler 6er Kranz der hier nur reinpasst weil der VITUS Ausfaller am oberen Ende nach aussen gekröpft ist und deshalb die Kette nicht an der Sattelstrebe klemmt weil die weiter weg aussen sitzt .
Das gekröpfte Ende ändert nix an den 120mm und wie steil die Speichen stehen, wenn man da ein 6tes Ritzel reinquetscht.
 
Ich habe noch einen Rahmen hier mit Vitus Ausfallern , solche gekröpften , da passte deshalb trotz nur 120mm Rahmenbreite hinten ohne Probleme ein 6 fach Kranz ( Maillard Normandy) rein !
Also die sind m.E. sinnvoller als die flachen Campadinger .
Anhang anzeigen 1197166
Genau, weil das so toll ist,gibt es so viele Rahmen damit, und so wenige mit den flachen Campadinger.
 
Das gekröpfte Ende ändert nix an den 120mm und wie steil die Speichen stehen, wenn man da ein 6tes Ritzel reinquetscht.
Steil , Speiche , verstehe ich nicht ?
Der ist nicht reingequetscht , der passt einfach so , die Kette ist auf dem äusseren Ritzel ganz dicht am Ausfaller , geht aber trotzdem frei beim hochschalten .
 
Genau, weil das so toll ist,gibt es so viele Rahmen damit, und so wenige mit den flachen Campadinger.
Die Verbreitung von Teilen hat nicht immer was mit Funktion zu tun , und Vitus Rahmenbauteile und Rohre sind hierzulande seltener anzutreffen , mehr ist das doch nicht.
Hat nicht z.B. der Rahmenbauer HaMi (Mittendorf) eigene gekröpfte Ausfallenden entworfen und verbaut ?
Weshalb wohl .
a12.jpg
 
Zurück