• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

L'etape du Tour de France 2025

Hi zusammen,

#protipp: Ich habe bisher keine Unterkunft. Ist es im Zweifelsfall möglich in einem Kleintransporter (ähnlich Renault Traffic, kein Caravan oder Wohnmobil) auf einem öffentlichen Parkplatz z.b. zu übernachten?

Danke euch
Hihi, hat da jemand Erfahrungen und kann eine Einschätzung zum Übernachten im „öffentlichen Raum“ geben?
Welchen Schnitt könnte man als Mittelgebirgler, 60+, normal talentiert, anlegen? Mehr als Schwarzwalderfahrungen hab ich nicht.
Cheers und mille grazie
 
Hihi, hat da jemand Erfahrungen und kann eine Einschätzung zum Übernachten im „öffentlichen Raum“ geben?
Welchen Schnitt könnte man als Mittelgebirgler, 60+, normal talentiert, anlegen? Mehr als Schwarzwalderfahrungen hab ich nicht.
Cheers und mille grazie

Bzgl. Übernachtung kann ich nichts liefern.
Der Schnitt wird ebenfalls nicht einschätzbar sein. Keiner weiß hier was du an FTP hast - gerade bei 4500hm sollte man schon konservativ planen sonst geht man hinten raus krachen :D
Aber wenn du mehr Zahlen hast könnte man versuchen mal den Zeitenplaner des Ötzi herzunehmen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mich jetzt noch etwas mit dem Rennen befasst:

Ich fahre ohne Powermeter oder Ähnlichem ... hatte mich mit "Entre 7h et 8h (entre 18 et 17 km/h de moyenne)" angemeldet.

Henninger-Turm, also Eschborn-Frankfurt, fahre ich auf der langen Strecke (103km/1550Hm) ca. 30-32km/h.

L'Etape du Tour sind 131 km, 4 500 Hm. Ötztaler ist ca. 100km länger bei nur ca. 1000Hm mehr.
Da hatte in 2024 der letzte Gewertete in Männer-Master 3 einen Schnitt von 16,8km/h.

17-18km/h scheint dann vermutlich für mich zu passen (Training bis dahin vorausgesetzt)

Demnächst soll ein detaillierter Zeitplan veröffentlicht werden, womit dann auch der langsamste Schnitt errechnet werden kann (The detailed route timetable will be available in spring).
 
Hab mich jetzt noch etwas mit dem Rennen befasst:

Ich fahre ohne Powermeter oder Ähnlichem ... hatte mich mit "Entre 7h et 8h (entre 18 et 17 km/h de moyenne)" angemeldet.

Henninger-Turm, also Eschborn-Frankfurt, fahre ich auf der langen Strecke (103km/1550Hm) ca. 30-32km/h.

L'Etape du Tour sind 131 km, 4 500 Hm. Ötztaler ist ca. 100km länger bei nur ca. 1000Hm mehr.
Da hatte in 2024 der letzte Gewertete in Männer-Master 3 einen Schnitt von 16,8km/h.

17-18km/h scheint dann vermutlich für mich zu passen (Training bis dahin vorausgesetzt)

Demnächst soll ein detaillierter Zeitplan veröffentlicht werden, womit dann auch der langsamste Schnitt errechnet werden kann (The detailed route timetable will be available in spring).
Zum Thema Übernachten im Van hab ich das gefunden:
https://frankreich-mobil-erleben.de/Stell-Campingplaetze/Stellplatz-Infos/ParkenUebernachten/

So werde ich's dann wohl machen. Vom Ziel noch bergab nach Albertville - laktat aus den beinen fahren 🚴‍♂️
 
Demnächst soll ein detaillierter Zeitplan veröffentlicht werden, womit dann auch der langsamste Schnitt errechnet werden kann (The detailed route timetable will be available in spring).
Bin der Meinung in einem Flyer/PDF gelesen zu haben, das der Besenwagen einen erst bei ~15km/h im Schnitt ein(ge)holt hat.

Gibt es eigentlich eine „Börse“ um Startplätze abzugeben/zu bekommen?
 
Hihi, hat da jemand Erfahrungen und kann eine Einschätzung zum Übernachten im „öffentlichen Raum“ geben?
Welchen Schnitt könnte man als Mittelgebirgler, 60+, normal talentiert, anlegen? Mehr als Schwarzwalderfahrungen hab ich nicht.
Cheers und mille grazie
Letztes Jahr hatte die Orga sogar in Nizza (wer schon mal mit dem Womo in Nizza war,weiß was das für ein Hammer ist) einen kostenlosen Womo-Stellplatz ausgewiesen.Und auch sonst wird man in der Gegend der diesjährigen L’Etape problemlos was finden.Ist halt Frankreich und nicht Schweiz oder Österreich;)
 
Zurück