Hallo zusammen,
mein neues altes Rennrad ist ein Levero von http://www.radsport-mittelstaedt.de/ aus der Mitte der 70er Jahre. Da es zu Levero noch keinen Thread gibt ist dieser hier auch allgemein für Infos zu dieser Radmarke gedacht.
Willy Mittelstädt hat wohl Rahmen (oder Kompletträder?) anderer Hersteller als Levero gelabelt.
Hier im Forum gab es ja minderstens ein Kotter im Levero Gewand.
Bei Flicker findet sich auch dieses Bild eines Steher-Rades (?):
http://farm9.staticflickr.com/8480/8217886411_cd6eb41244_o.jpg
Mein Levero habe ich schon kurz im Fang des Tages gezeigt, habe aber natürlich noch viele Fragen dazu.
Für mich als Laien ist nicht feststellbar, wer den Rahmen gefertigt hat. Es gibt keine Pantographien oder Rahmennummern.
Der Rahmen ist aus Ishiwara 022 und hat Shimano Ausfallenden. Ausgestattet ist das Rad mit Dura Ace Kurbeln, Umwerfer und Bremsen und Titlist Schaltwerk. Die Naben konnte ich nicht exakt identifizieren, wahrscheinlich sind es Shimano 600. Dazu LB-100 Schalthebel.
Die Kurbel ist mit AK (Nov. 1976) markiert.
Kann man die Herkunft des Rahmens aufgrund seiner Bauweise/der Muffen o.ä. bestimmen?
An dem Rad fehlt auch jeglicher Chrome, dafür sind die großen "L" auf dem Gabelkopf und an den Sattelstreben von Hand gemalt. Irgendwie charmant.
Kann jemand etwas zu diesem Aufkleber sagen?
Er zeigt einen Rennwagen mit dem Schriftzug Renown und sieht irgendwie unvollständig aus. Es sieht aus wie ein Mazda 787B von 1990 - der ist wohl nachträglich ans Rad gekommen und hat nichts zu bedeuten, oder?
Der Vorbau sieht aus, als ob er nicht zum Rad gehört (zu jung?). Das Schwarz passt auch nicht so recht. Wahrscheinlich wäre ein Japanischer Vorbau aus den 70ern angebracht. Gibt es da übliche Verdächtige.
Die Sattelstütze ist zu klein (26,8), die Klemmung brutal zusammengezogen. SR sollte als Marke wohl passen. Da muß wohl auch eine neue her. Shimano-Sattelstützen gab es zu der Zeit wahrscheinlich nicht.
Fotos gibt es in meinem Album:
http://fotos.rennrad-news.de/s/14627
Alles in allem scheint Levero als Marke für Radsportler konzipiert worden sein, die ein gutes Preis/Leistungsverhältnis ohne großen Namen und Blingbling suchten.
Wenn jemand etwas an Informationen beitragen kann, würde ich mich freuen.
Gruß
Thomas
mein neues altes Rennrad ist ein Levero von http://www.radsport-mittelstaedt.de/ aus der Mitte der 70er Jahre. Da es zu Levero noch keinen Thread gibt ist dieser hier auch allgemein für Infos zu dieser Radmarke gedacht.
Willy Mittelstädt hat wohl Rahmen (oder Kompletträder?) anderer Hersteller als Levero gelabelt.
Hier im Forum gab es ja minderstens ein Kotter im Levero Gewand.
Bei Flicker findet sich auch dieses Bild eines Steher-Rades (?):
http://farm9.staticflickr.com/8480/8217886411_cd6eb41244_o.jpg
Mein Levero habe ich schon kurz im Fang des Tages gezeigt, habe aber natürlich noch viele Fragen dazu.
Für mich als Laien ist nicht feststellbar, wer den Rahmen gefertigt hat. Es gibt keine Pantographien oder Rahmennummern.
Der Rahmen ist aus Ishiwara 022 und hat Shimano Ausfallenden. Ausgestattet ist das Rad mit Dura Ace Kurbeln, Umwerfer und Bremsen und Titlist Schaltwerk. Die Naben konnte ich nicht exakt identifizieren, wahrscheinlich sind es Shimano 600. Dazu LB-100 Schalthebel.
Die Kurbel ist mit AK (Nov. 1976) markiert.
Kann man die Herkunft des Rahmens aufgrund seiner Bauweise/der Muffen o.ä. bestimmen?
An dem Rad fehlt auch jeglicher Chrome, dafür sind die großen "L" auf dem Gabelkopf und an den Sattelstreben von Hand gemalt. Irgendwie charmant.
Kann jemand etwas zu diesem Aufkleber sagen?
Er zeigt einen Rennwagen mit dem Schriftzug Renown und sieht irgendwie unvollständig aus. Es sieht aus wie ein Mazda 787B von 1990 - der ist wohl nachträglich ans Rad gekommen und hat nichts zu bedeuten, oder?
Der Vorbau sieht aus, als ob er nicht zum Rad gehört (zu jung?). Das Schwarz passt auch nicht so recht. Wahrscheinlich wäre ein Japanischer Vorbau aus den 70ern angebracht. Gibt es da übliche Verdächtige.
Die Sattelstütze ist zu klein (26,8), die Klemmung brutal zusammengezogen. SR sollte als Marke wohl passen. Da muß wohl auch eine neue her. Shimano-Sattelstützen gab es zu der Zeit wahrscheinlich nicht.
Fotos gibt es in meinem Album:
http://fotos.rennrad-news.de/s/14627
Alles in allem scheint Levero als Marke für Radsportler konzipiert worden sein, die ein gutes Preis/Leistungsverhältnis ohne großen Namen und Blingbling suchten.
Wenn jemand etwas an Informationen beitragen kann, würde ich mich freuen.
Gruß
Thomas