Kajaking-Mark
Aktives Mitglied
Hi zusammen,
nu`isses wieder mal dunkel abends, die "Lupine-Zeit" hat wieder begonnen. Da ich mit dem Rennrad zur Arbeit fahre brauche ich abends `ne ordentliche Funzel. Deswegen habe ich mir vor 5 Jahren eine Lupine "Baby-Lu" damals die billigste Lupine aber dennoch schweineteuer zugelegt.
Positiv: die Funzel ist wirklich superhell, wenn man mit 30 oder 40 Km/h (bergab) irgendwo einen unbeleuchteten Radweg runterschießt, braucht man einfach eine gute Funzel. Da ist die Lupine unübertroffen stark. Statt 300 oder 400.-€ pro Jahr in ein Fitneßstudio zu investieren, kann man sich auch eine Lupine zulegen und wirklich auch nachts vollwertig Rennradfahren (wenn einem das auf die Dauer nicht zu fade wird.)
Negativ: 1. Meine Lupine hat mir 2 drahtlose Sigma-Tachos lahmgelegt. Die Lupine wird mit einer Frequenz von ca. 50 Hz ein- und ausgeschaltet, was sich mit den kabellosen Sigma-Computern überhaupt nicht verträgt und diese irreversibel lahmgelegt. Ich habe damals einen Leserbrief an Tour geschrieben, die haben das dann an Lupine geschickt. Irgendwann hat mich ein Lupine-Mitarbeiter angerufen und das Problem zugegeben auch berichtet, daß die Dinger schon Lawinenpiepser lahmgelegt haben. Er bot mir umsonst ein neues Steuergerät an und lies durchblicken, ich soll in Zukunft das Maul halten und nicht mehr solche Leserbriefe schreiben. Allerdings legte das neue Steuergerät auch meinen 2. drahtlos- Tacho lahm, sodaß ich jetzt wieder mit Kabel-Tacho fahre.
2.Haltbarkeit der Akkus: Der erste Akku war nach dem ersten Sommer futsch. Da änderte auch die Anschaffung des sündteuren Ladegeräts "Cahrger one" nichts.
Der zweite, jetzt Ni-Mh Akku läuft seit 3 JAhren, wird seit 3 Jahren ununterbrochen geladen und geht nur wenn er frisch vom Ladegerät kommt. Hat er auch nur wenige Stunden nicht geladen, geht der Lampe nach 10-20 min der Saft aus.
Ich stehe jetzt also wieder vor der Anschaffung eines neuen Akkus am besten eines Li-Akkus werden jetzt einige sagen, der schlägt ja nur mit so 200.- - 300.- € zu Buche. Angesichts der mittlerweile vielleicht 800.- € die ich bislang in diese Lampe investiert hage, frage ich mich ob man für diese Preise nicht doch etwas mehr Zuverlässigkeit erwarten darf.
Was habt ihr für Erfahrungen mit Lupine und anderen Funzeln ?
Grüsse Mark
nu`isses wieder mal dunkel abends, die "Lupine-Zeit" hat wieder begonnen. Da ich mit dem Rennrad zur Arbeit fahre brauche ich abends `ne ordentliche Funzel. Deswegen habe ich mir vor 5 Jahren eine Lupine "Baby-Lu" damals die billigste Lupine aber dennoch schweineteuer zugelegt.
Positiv: die Funzel ist wirklich superhell, wenn man mit 30 oder 40 Km/h (bergab) irgendwo einen unbeleuchteten Radweg runterschießt, braucht man einfach eine gute Funzel. Da ist die Lupine unübertroffen stark. Statt 300 oder 400.-€ pro Jahr in ein Fitneßstudio zu investieren, kann man sich auch eine Lupine zulegen und wirklich auch nachts vollwertig Rennradfahren (wenn einem das auf die Dauer nicht zu fade wird.)
Negativ: 1. Meine Lupine hat mir 2 drahtlose Sigma-Tachos lahmgelegt. Die Lupine wird mit einer Frequenz von ca. 50 Hz ein- und ausgeschaltet, was sich mit den kabellosen Sigma-Computern überhaupt nicht verträgt und diese irreversibel lahmgelegt. Ich habe damals einen Leserbrief an Tour geschrieben, die haben das dann an Lupine geschickt. Irgendwann hat mich ein Lupine-Mitarbeiter angerufen und das Problem zugegeben auch berichtet, daß die Dinger schon Lawinenpiepser lahmgelegt haben. Er bot mir umsonst ein neues Steuergerät an und lies durchblicken, ich soll in Zukunft das Maul halten und nicht mehr solche Leserbriefe schreiben. Allerdings legte das neue Steuergerät auch meinen 2. drahtlos- Tacho lahm, sodaß ich jetzt wieder mit Kabel-Tacho fahre.
2.Haltbarkeit der Akkus: Der erste Akku war nach dem ersten Sommer futsch. Da änderte auch die Anschaffung des sündteuren Ladegeräts "Cahrger one" nichts.
Der zweite, jetzt Ni-Mh Akku läuft seit 3 JAhren, wird seit 3 Jahren ununterbrochen geladen und geht nur wenn er frisch vom Ladegerät kommt. Hat er auch nur wenige Stunden nicht geladen, geht der Lampe nach 10-20 min der Saft aus.
Ich stehe jetzt also wieder vor der Anschaffung eines neuen Akkus am besten eines Li-Akkus werden jetzt einige sagen, der schlägt ja nur mit so 200.- - 300.- € zu Buche. Angesichts der mittlerweile vielleicht 800.- € die ich bislang in diese Lampe investiert hage, frage ich mich ob man für diese Preise nicht doch etwas mehr Zuverlässigkeit erwarten darf.
Was habt ihr für Erfahrungen mit Lupine und anderen Funzeln ?
Grüsse Mark