• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lupine Support

jaja war ja klar dass dieser Schenkelklopfer kommt.
Du forderst es ja heraus ...
Bei einer Helmlampe wäre der sehr einfach durchführbar:
Der gleiche Helm, darauf 4 günstige und eine teure Lampe montiert, der Helm wird "blind" aufgesetzt und der nach dem Aufsetzen entblindete Proband soll nun sagen: nach 5 Testfahrten: Auf welchem Helm war die teure Lampe?
Du hast's noch immer nicht verstanden:
Es geht nicht darum, mit einer chinesischen Blendgranate am Helm dem Gegenverkehr tief ins Auge zu schauen!
Es geht darum, einerseits mit dem Abblendlich mit sauber eingestellter Hell-Dunkel-Grenze den Gegenverkehr nicht zu blenden und andererseits einen perfekt ausgeleuchteten Lichtteppich vor sich zu haben.
 
Du forderst es ja heraus ...

Du hast's noch immer nicht verstanden:
Es geht nicht darum, mit einer chinesischen Blendgranate am Helm dem Gegenverkehr tief ins Auge zu schauen!
Es geht darum, einerseits mit dem Abblendlich mit sauber eingestellter Hell-Dunkel-Grenze den Gegenverkehr nicht zu blenden und andererseits einen perfekt ausgeleuchteten Lichtteppich vor sich zu haben.
Wenn es nicht darum geht, warum verkauft dann Lupine genau solche Blendgranaten ohne STVZO - Zulassungen an seine Kunden?
Musst Du jetzt nicht über Dich selber lachen???
Wieder ein Eigentor geschossen...
 
Wenn es nicht darum geht, warum verkauft dann Lupine genau solche Blendgranaten ohne STVZO - Zulassungen an seine Kunden?
Musst Du jetzt nicht über Dich selber lachen???
Wieder ein Eigentor geschossen...
Sach ma…

Du weisst hoffentlich, dass Lupine aus dem Offroad-Bereich kommt, dort schon eine halbe Ewigkeit rotationssymmetrische Lampenköpfe verkauft, und dort die StVZo uninteressant ist, und es es auch um die Ausleuchtung nach oben geht?
 
Ich hoffe ich darf hier mal mit einer Lupine Frage Offtopic werden wenn ich nicht störe...

Meine Minimax geht seit gestern wenn ich den Akku anstecke dazu über einfach alle Leuchtstufen in Reihe durch und aus zu schalten und dann von neuem zu beginnen. Ich bekomme weder Zugriff über den Taster an der Lampe, noch an der Fernbedienung und auch nicht über die App.

Hat jemand nen Kunstgriff wie ich das geregelt bekomme?
 
Ich bilde mir ein, das schon mal irgendwo gelesen zu haben, weiß aber auch nicht ob das im Zusammenhang mit der Minimax war. Einfach ganz lange auf den Taster unten am Lampenkopf drücken hilft auch nicht?
 
Ich bilde mir ein, das schon mal irgendwo gelesen zu haben, weiß aber auch nicht ob das im Zusammenhang mit der Minimax war. Einfach ganz lange auf den Taster unten am Lampenkopf drücken hilft auch nicht?
Ich kanns ja mal mit ner Minute oder so probieren. Grundsätzlich hab ich es schon mit lange drücken probiert. Viel länger als ich üblicherweise drücken musste um in den Einstellmodus zu kommen. Unterschiedliche Akkus hab ich auch schon getestet.
 
Die beiden Sensoren hinten könntest Du noch lichtdicht abkleben, um zu schauen ob das Verhalten von dort ausgeht.
 
Vermehrt Probleme mit Lupine, ich hab mir 2015 meine erste Lupine gekauft. Eine Piko. Seitdem noch eine Blika und zwei weitere Akkus. Mit der Piko hatte ich im Schnitt 1 mal im Jahr Probleme mit Wassereintritt in den Lampenkopf. Wurde jedesmal repariert.
Seit einem Jahr hab ich einen 6,9 Ah Akku der jetzt zum 3mal defekt wurde was mich gelinde gesagt sehr ärgert. Nun die Frage: Bin ich ein Ausnahmefall der einfach nur Pech hat oder sind hier mehr Leute die den Eindruck von nachlassender Qualität bei Lupine beobachten?
 
Zu aktuellen Modellen kann ich nichts sagen. Ich bin jahrelang die Betti und Wilma auf den Arbeitsweg mit dem alten Flaschenakku gefahren und das Winter wie Sommer bei jedem Wetter. Hatte nie ein Problem. Zumindest das alte Zeug war problemlos
 
  • Piko war immer problemlos
  • SL-A war 3x zum Service (1x Wasser, 1x Gewinde selbst Schuld, 1x Kabel selbst Schuld)
  • SL-AF war immer problemlos
  • SL Nano war 1x zum Service (Elektronik getauscht, "Vorserien"-Modell)
  • SL Minimax ist bis dato problemlos
  • eine BT-Fernbedienung wurde getauscht (Knopfzelle immer leer gesaugt)
  • bei der BT-Fernbedienung der Minimax wahrscheinlich in Kürze das Gleiche
  • div. Akkus immer problemlos
 
Meine SL-AF war schon 2x im regelmässigen Abstand von 3 Jahren zu Reparatur: beide Male wegen einem Wackelkontakt am Kabel (finde die Verbindung zum Akku suboptimal, da man doch recht Kraft braucht, die Stecker zu lösen und ich die schlecht greifen kann).
Beim Ersten Mal wurde geflickt, letzten Dezember gabs eine gebrauchte Ersatzlampe…
 
Nun die Frage: Bin ich ein Ausnahmefall der einfach nur Pech hat oder sind hier mehr Leute die den Eindruck von nachlassender Qualität bei Lupine beobachten?

Ohne die Tendenz der Qualität bewerten zu wollen, ist IMO insgesamt ist die Qualität/Haltbarkeit "verbesserungswürdig". Fast jährlich muss meine SL AF und/oder 50 Wh Akku zum Kabeltausch, obwohl die eigentlich nur im Dezember im Einsatz sind. Dieses Jahr kamen die Ersatzkabel sogar mit einem losen Überzieher zurück.
Und die bescheuerte Schraube löst sich auch ständig.:confused:

wegen einem Wackelkontakt am Kabel (finde die Verbindung zum Akku suboptimal, da man doch recht Kraft braucht, die Stecker zu lösen und ich die schlecht greifen kann).

Angeblich kannst du am Kabel ziehen, das sollen die abkönnen. Habe Kabel aber schon mit Lösen am Kabel, sowie Lösen am Steckerüberzieher kaputt bekommen.:rolleyes:
 
Angeblich kannst du am Kabel ziehen, das sollen die abkönnen. Habe Kabel aber schon mit Lösen am Kabel, sowie Lösen am Steckerüberzieher kaputt bekommen.:rolleyes:
Ja ich weiss, aber da bei der letzten die Ummantelung beim Stecker gelockert war, ziehe ich sicher nicht noch extra an dem Teil bis die Kabel richtig ausreissen…
 
Ich bin mit dem Support auch zufrieden, musste ihn leider schon häufiger in Anspruch nehmen. Ich hatte eine SL AX, bei der 3 mal Wasser (Kondenswasser) in das Gehäuse eingedrungen ist. Ich habe die Lampe dann auf das 2023er Modell upgraden lassen (innerhalb einer Woche hatte ich die geupgradete Lampe wieder zu Hause), aber auch dort ist innerhalb kürzester Zeit Wasser eingetreten. Ich habe daraufhin eine neue Lampe zugeschickt bekommen, die ich dann (mangels Vertrauen in den Lampenkopf) verkauft habe.
Ansonsten hatte ich an meiner Blika auch das Problem, dass sich die Ummantelung von dem Stecker gelöst hat.

Reparaturen gingen immer mega schnell und Lupine ist sehr kulant, so mein Eindruck.
 
Zur Klarstellung: Mit dem Support bin ich hochzufrieden! Dennoch würde ich mir wünschen wenn ich etwas weniger darüber bescheid wüsste wie wohlfeil dieser organisiert ist.
 
Zurück