• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Müsing: Gut? Was würdet ihr geben?

woody71

Neuer Benutzer
Registriert
21 Juli 2008
Beiträge
23
Reaktionspunkte
0
Ort
Münster
Hallo zusammen,

mein erster Beitrag... Habe das Thema schon mal im Radforum z. Diskussion gestellt. Dort hat man mir aber geraten, im RR-Forum mal ne Anfrage zu stellen (nehme an, dieses hier war gemeint..), da man speziell zu Müsing nichts mit letzter Sicherheit sagen konnte (In Anbetracht der diversen Wandlungen v. Müsing, gerade auch im vermuteten Bj-Bereich, d.h. ca. 2001).

Also hier die Frage:

Mir wurde kürlich von einem Kollegen ein Rennrad von Müsing angeboten.
Das Modell ist wahrscheinlich (er konnte noch nicht nachschauen) ein Izalco Team Pro.
Neupreis soll so um die 4000,- DM! gewesen sein, gefahren ist er ca. 2000km, Ausstattung Dura-Ace und Hochflanschfelgen (heißen doch so, oder?!?).

Was ist das Rädchen wohl noch in etwa wert und was würdet ihr tatsächlich noch dafür geben (würdet ihr es überhaupt in Erwägung ziehen?)?

Ich will das Rädchen übrigens für gelegentliche Ausfahrten nutzen (z.B. RTFs), nicht gleich z. "Hardcorefahren". RR-fahren macht mir Spass - ob ich gleich voll einsteige, weiß ich aber noch nicht. Der Grund, daß ich mit dem Kauf spekuliere, ist nicht, daß da ne Dura-Ace verbaut ist. Ich denke nach der Lektüre vieler Forumsbeitrage, daß es eine 105er für meine Bedürfnisse auch tun würde. Vielmehr hatte "Müsing" schon nen guten Klang in meinen Ohren und ich kaufe nicht von Unbekannt, d.h. ich weiß, was das Ding bisher (nicht) getan hat. Ausserdem hoffe ich natürlich auf einen Freundschaftspreis. Dura-Ace ist nur das I-Tüpfelchen...

Bin gespannt, was ihr mir ratet!

Gruß und Dank im Voraus für euren Rat,
Woody.
 
AW: Müsing: Gut? Was würdet ihr geben?

Hallo,
das Rad auf der Internet-Seite ist von 1997, bzw. das Rahmen-Baujahr ist 1997. Ab 1998 hat Müsing beim Izalco nur noch Ahead-Gabeln verbaut.
Der Neupreis kommt zwar hin, bei eBay gehen Müsings aus dieser Zeit für 350-500 € weg. Rekord war glaube ich mal 680€ - was ich aber für überteuert halte.
Aufgrund der Dura Ace würde ich trotz des Alters dieses so bei ebay so bei 450€ vermuten. Die Rahmen bringen ~150 €. Das ganze ist natürlich jedoch "von Unbekannt".
Dieser Rahmen ist made in Germany, bei den Rohren handelt es sich um Tange Premier. Ein paar (relativ wenige) Leute lieben die älteren Müsings zwar aufgrund der Verarbeitung, aber letztlich sind sie technisch offen gestanden nichts besonderes.
Moderne Räder der gehobenen Preisklasse haben leichtere und zugleich steifere Rahmen, nicht zuletzt aufgrund der größeren Rohrduchmesser und größerem Gabelschaft, dafür vielleicht etwas weniger "Flair".
Aber für den auf der Seite angegebenen Preis (~700) kriegt man ja schon fast neue Fahrräder mit Shimano 105, die es genauso tun. Das dann mit Garantie, einfacherer Ersatzteil-Beschaffung, etc.

Ich habe mal den Tour-Kurztest angehängt.

Mach Fotos oder gib mir den definitiven Fahrrad-Typ mit Baujahr (die untersten beiden Ziffern der Rahmennummer links über'm Tretlager, zumindest bis Baujahr 2000, siehe Foto), und ich "sage dir alles" was es zu Müsing zu erzählen gibt ;-). 2001 sahen Müsing-Räder komplett anders aus. Also wäre ein Foto am sinnvollsten. Ob du es dir zu einem fairen Preis holen sollst.... azu kann ich leider nichts sagen, bin mit meinen 4 Müsings wohl schon zu vorbelastet.

Grüße
Timo

PS: Ich finde es interessant, dass in dem anderen Forum behauptet wurde, dass das Izalco meinen Müsings ähnlich sei bis auf die Felgen. Dabei hatte es standardmäßig die selben wie mein Thron, bloß in silber....

Edit:
Wenn ein Foto nicht in Frage kommt:
Bis inkl. 1996 waren die Rohre noch 7020 Aluminium (schwarzer Aufkleber mit blauer Schrift am Sattelrohr unter'm Oberrohr). Dann kam Tange Premier 7000, zuerst mit fest angeschweisster Sattelklemme und Gewindevorbau (1997), dann angeschweisster Sattelklemme mit Ahead-Vorbau (1998) und zu guter letzt ab 1998/1999 mit ahead-Vorbau und Aufsteck-Sattelklemme. Die Übergänge waren natürlich fließend.
Im Laufe des Jahres 2000 wurde es dann turbulent im Mutter-Konzern Derby Cycles, man setzte auf Sage Aluminium (Italien?), mit dem dann scheinbar auch ein paar Qualitätsprobleme einhergingen. Von da an sah das Izalco dann schon aus wie in dem anderen Forums-Beitrag (Izalco CW).
Bis Ende 2001 kamen dann die letzten Müsings auf den Markt (als man um Kosten zu spaten ein in den neuen Bundesländern einst mit Subeventionierung erbautes Werk schloss und die Produktion auf ein anderes Werk verlegte, wo wohl die Qualität der Rahmen weiter nachließ). Diese waren dann schon aus 7005 Kinesis Aluminium (so wie mein Thron), bevor dann der Name verkauft wurde, und die Rennräder fortan als Focus verkauft wurden. Bis Baujahr 2000/1 kann man also noch gebrauchte Müsings kaufen....
 

Anhänge

  • izalco1.jpg
    izalco1.jpg
    68 KB · Aufrufe: 858
  • rahmennummer.jpg
    rahmennummer.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 868
AW: Müsing: Gut? Was würdet ihr geben?

Hi Timo,

das nenn ich Glück, daß ich hier so einen Müsing-Experten treffe! (Dabei fällt mir auf, daß ich den Link auf Radforum.de hier, von dir, "geklaut" hatte, haha. Hatte ich nur vergessen.)
Ich habe mal den Tour-Kurztest angehängt.
Vielen Dank für die Mühe!

Mach Fotos oder gib mir den definitiven Fahrrad-Typ mit Baujahr (die untersten beiden Ziffern der Rahmennummer links über'm Tretlager, zumindest bis Baujahr 2000, siehe Foto), und ich "sage dir alles" was es zu Müsing zu erzählen gibt ;-). 2001 sahen Müsing-Räder komplett anders aus.
Der Kollege kommt gerade nicht an's Rad dran, was ich unter diesen Bedingungen extrem schade finde...! Sobald sich da was tut, geb ich natürlich Updates!
Ob du es dir zu einem fairen Preis holen sollst.... azu kann ich leider nichts sagen, bin mit meinen 4 Müsings wohl schon zu vorbelastet.
Fährst du auch noch andere Marken?
Es war ja auch die Rede von Rahmenbrüchen - Hast du selbst schon mal sowas (mit nem Müsing) erlebt?
Horror! Sollte man davon ausgehen, daß Müsings da anfälliger sind? "Tour" war ja von der Schleifnaht-Behandlung auch nicht restlos begeistert.

PS: Ich finde es interessant, dass in dem anderen Forum behauptet wurde, dass das Izalco meinen Müsings ähnlich sei bis auf die Felgen. Dabei hatte es standardmäßig die selben wie mein Thron, bloß in silber....
Das war wohl ich - ich habe ja bisher nur eine verbale Beschreibung des Hobels. Daher bitte ich für kleinen Ungenauigkeiten um Rücksicht, :-)

Nochmals vielen Dank so far, ich hoffe, ich kann bald auf dein Angebot für Detailinfos zurückkommen!

Gruß,
Woody.
 
AW: Müsing: Gut? Was würdet ihr geben?

Hi,
habe gerade meinen Post nochwas erweitert.
Du sprichst aber ein Thema an, was leider häufig mit Müsing in Zusammenhang gebracht wird, nämlich Rahmenbrüche aufgrund des Verschleifens der Schweissnähte. Das aber glücklicherweise zu Unrecht!
Ich grase seit langem eBay und Google nach Müsing-Rahmen ab (ist irgenwie mein "Fetisch") und ich kann dir sagen, dass ich noch nie einen Müsing Rahmen gesehen habe, der an einer Schweissnaht gebrochen wäre.
Alle Müsing-Rahmen, die ich gesehen habe, sind entweder an den Ausfallenden gebrochen, also am Hinterrad, wie jeder andere Rahmen das auch kann, oder am Unterrohr, ca. 10 cm hinter dem Steuerrohr, also auch nicht dort, wo verschliffen wurde. Das habe ich bei Trekking-Rädern schon 2 mal gesehen.
Es gibt Müsing-Rahmen, die an der Sattelklemme reissen, aber das schiebe ich auf Fehler im Zusammenhang mit der Sattelstütze (zu fest angeknallt, zu weit rausgezogen, falscher Durchmesser, Übergewicht ^^ etc.), da das Sattelrohr eigentlich eine ordentliche Wandstärke hat.
2001 hat Müsing dann das Verschleifen der Schweissnähte selbst drangegeben, sogar mit Erklärung im Katalog, dass die modernen Wandstärken das nicht mehr erlauben würden. Aber wie gesagt, solange dort verschliffen wurde, war auch die Wandstärke üppig genug.
Wie im Tour-Artikel auch steht, die Rohre waren butted, das heisst an den Enden wo verschweisst wurde, in der Wandstärke dicker. Als man die Rahmen noch verschliffen hat, waren es tripple-butted Rohre, also mit 3 Wandstärken.
Als man dann zu smooth welding (sieht fast genauso gut aus) und normalem Schweissraupen überging, verwendete man nur noch double-butted Rohre, also mit einer "Verstärkung" weniger, wodurch die Rahmen jedoch leichter wurden.
Das Problem kam (so vermute ich), als man dann das Rahmen Material erneut wechselte. In dem Zusammenhang habe ich schon gelesen, dass man entweder Probleme mit der Wärmebehandlung (dünne Bereiche überhitzen, werden nicht so hart wie der Rest) hatte, oder die Wandstärke (angeblich laut Müsing selbst) fehlerhaft gewesen sei (also die Schuld auf den Rohrhersteller geschoben haben). Ich glaube, diese Rahmenbrüche waren aber 2001 häufiger, als man Sage Rohre verwendete.
Im Tour-Forum gibt es jemand, der ein Cayo wie meins schon seit Jahren auch im Renneinsatz fährt. Also kann es so schlimm nicht sein, denke ich. Ich fahre nur Müsings, auch wenn ich - Studiumsabschluss vorausgesetzt - gerne mal was aus Carbon hätte. Kenne sonst auch nur Schauff Stahlrahmen und die aus Fernost (Kinesis) sowie Rose SL (über die Familie).

Edit: Habe die Tour-Testergebnisse noch angehängt.
 

Anhänge

  • izalco2.jpg
    izalco2.jpg
    50,5 KB · Aufrufe: 719
AW: Müsing: Gut? Was würdet ihr geben?

Hallo Leute,
ich interessiere mich für den Rennradsport und würde mir gerne ein Rennrad zulegen, da ich aber ein absoluter Laie auf diesem Gebiet bin, bräucht ich fachkundige Hilfe, und da habe ich mir gedacht, diese hier zu bekommen. Wäre denn jemand bereit mir ein paar Tipps zu geben?
Ich hab mich schon etwas schlau gemacht und bin immer wieder darauf gestoßen, dass eine 105 Gruppe von Shimano nicht schlecht wäre, aber auf was kommt es sonst noch an? Welche Marke ist zu empfehlen, auf was muss ich achten?

Wäre echt nett wenn sich jemand meinem Problem annehmen könnte?

Schon mal vielen Dank,

Grüße
Thomas
 
AW: Müsing: Gut? Was würdet ihr geben?

Hallo the glove,

erstmal Willkommen im Forum! Du würdest deinen Beitrag jedoch besser nicht hier in den Thread, wo nur wenige reingehen, erstellen, sondern in der Forums-Übersicht!

Ansonsten kann ich dir nur den Tipp geben, mal die Forumsliste durchzustöbern, das Thema wurde die letzte Zeit schon öfters behandelt, oder auch die Suchfunktion (unter "Suche" im ersten grauen Kasten von oben) zu bemühen.

Grüße
Timo

PS: Ansonsten kannst du ja deinen Text kopieren und in ein neues Thema packen. Ein wenig Hilfe gibt es auch hier
 
AW: Müsing: Gut? Was würdet ihr geben?

Hi nochmal Timo,

was die Brüchigkeit der Rahmen angeht, hast du mich erstmal etwas beruhigt.

Edit: Habe die Tour-Testergebnisse noch angehängt.

Nochmal Danke! Dein Einsatz ist unglaublich. Allerdings konnte man das Photo etwas schlecht lesen... Was war denn, in einem Satz, die Quintessenz, falls ich dich nochmal belästigen darf?

Ich hab übrigens zu vor ein paar Tagen, als ich noch völlig im Dunkeln tappte, was für ein Müsing-Modell mir da angboten wird, mal mit der vagen Beschreibung an muesing-bikes.de gemailt. Die Antwort kam zwar recht fix, die Bereitschaft mir weiterzuhelfen, konnte ich aber nicht unbedingt erkennen... Egal. Was ich allerdings wirklich erstaunlich finde ist, daß der humane Emailautoresponder lediglich die Modelle "Onroad lite" oder "Onroad x-lite" in Erwägung zog. Das mag zwar sachlich richtig sein aber warum kaufe ich denn eine Marke, wenn ich danach quasi offiziell abstreite in irgendeiner Beziehung zu dieser zu stehen??? Na ja, denen, die sich da mit fremden Federn schmücken, wollte ich ja ohnehin nichts abkaufen :-)

In der Hoffnung, daß ich bald mal mit 'nem Photo oder besser noch der Rahmennummer rüberkommen kann, sag ich erstmal

Tschüss,
Woody.
 
AW: Müsing: Gut? Was würdet ihr geben?

Hi,
nicht der Rede wert, die Scans habe ich schon auf PC gehabt.
Dass die jetzige Firma Müsing keine Auskunft zu den alten Modellen geben will/kann, ist ja nicht sonderlich verwunderlich :-). Wenn jemand was dazu weiss, was ich aber bezweifle, dann der damalige Focus-Distributeur, Derby Cycles.
Wieso der Scan so klein gezeigt wird, weiss ich auch nicht. Die Datei ist eignetlich größer.
Eine größere Version habe ich mal hier hochgeladen.
Bis bald,
Timo
 
AW: Müsing: Gut? Was würdet ihr geben?

Shit...

Eine größere Version habe ich mal hier hochgeladen.

Hätte mal etwas mehr Kontext zitieren sollen... Ich meinte den 2. Scan, den eigentlichen Artikel konnt' ich noch entziffern... Aber lot man jut sin...

Daß ich mich übrigens besser an Derby-Cycles gewandt hätte, ist mit mittlerweile auch klar, aber da war die Mail schon raus...

Gruß,
Woody.
 
AW: Müsing: Gut? Was würdet ihr geben?

Ups, glatt vergessen zu antworten.
Wenn du das Bild mit dem Rahmen meintest, sollte es dir nur zeigen, wo vermutlich die Rahmennummer steht.
...hat sich aber wohl erledigt! :-)
 
AW: Müsing: Gut? Was würdet ihr geben?

Ups, glatt vergessen zu antworten.
Wenn du das Bild mit dem Rahmen meintest, sollte es dir nur zeigen, wo vermutlich die Rahmennummer steht.
...hat sich aber wohl erledigt! :-)

Hi!

Erledigt ist es noch nicht. Komme bloß momentan einfach an keinen weiteren Infos...:( Muß warten, bis der Kollege mal durchstartet und Fotos macht / das Rad mal in hiesige Gefilde bringt.

Ich meinte übrigens dieses Bild, sehe aber gerade, daß es sogar perfekt lesbar ist - wenn man es in Originalgröße!! betrachtet... Sry, habe vor ein paar Tagen wohl einfach nicht bemerkt, daß Firefox es verkleinert dargestellt hat. Peinlich - dabei "mach ich doch beruflich was mit Computern"...

Gruß,
Woody.
 
AW: Müsing: Gut? Was würdet ihr geben?

hallo,
ich hab ein müsing angeboten bekommen von nem bekannten.
aber die marke kannte ich bis jetzt noch nicht.
könnt ihr müsing jetzt empfehlen oder eher nicht?
 
AW: Müsing: Gut? Was würdet ihr geben?

hallo,
ich hab ein müsing angeboten bekommen von nem bekannten.
aber die marke kannte ich bis jetzt noch nicht.
könnt ihr müsing jetzt empfehlen oder eher nicht?

Hallo Jonas,

wenn du diesen und den verlinkten Thread im Radforum durchliest, bist du ziemlich exakt auf meinem Wissensstand. Wenn du in der glücklichen Lage bist, Modell + Rahmennummer oder ein Foto und das Baujahr ermitteln zu können, dann hilft dir ja vielleicht unser Müsing-Experte Timo weiter.

Gruß,
Woody.
 
AW: Müsing: Gut? Was würdet ihr geben?

also es ist ein müsing mares in rot
baujahr: keine ahnung, 99 oder 98 glaub ich
und es ist ein aufkleber am bike da steht was mit 7000er series aluminium
 
AW: Müsing: Gut? Was würdet ihr geben?

Hi,
also meiner Meinung nach waren die Rahmen damals schon qualitativ ziemlich hochwertig. Die haben damals im Vergleich zur Konkurrenz und Preis leichte und dafür noch relativ steife Rahmen gebaut. Dahinter steckte derselbe Hersteller wie heute Focus.
Allerdings hat man lange Zeit auf geringe Rohrdurchmesser gesetzt, weshalb die Rahmen bei weitem nicht so verwindungssteif sind wie heutige Konstruktionen mit ähnlichem Gewicht, wie allerdings auch die der Konkurrenz damals. Mit der Verwendung von ovalisierten Unterrohren wurde das dann später besser. Der Rahmen ist halt auch schon wieder 10 Jahre alt...
In den besagten Baujahren hat man zudem noch Alugabeln verbaut, die relativ weich sind, nicht zuletzt aufgrund des 1 Zoll-Schaftes, auch wenn ich das aus meiner Erfahrung nicht bestätigen kann (Tempo 70 den Berg runter mit 84 kg ohne Flattern, allerdings gibt's hier wenige Strecken mit Kurven in solchen Situationen).
Ich benutze mein Cayo (gleicher Rahmen wie Mares) eher für Langstrecken, weil es komfortabler ist und besser dämpft wie mein anderes Müsing.
Das wichtigste aber zuletzt: Was hast du denn mit dem Rennrad vor und wie schwer bist du?
Grüße
Timo

Edit: Habe dir mal Tests vom Cayo angehängt. Der Rahmen ist derselbe. Leider ist nie eins von denen mit ovalem Unterrohr getestet worden, nur ein Triathlon-Rahmen
 

Anhänge

  • cayo298.jpg
    cayo298.jpg
    60,2 KB · Aufrufe: 616
  • cayo399.jpg
    cayo399.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 469
AW: Müsing: Gut? Was würdet ihr geben?

ich wieg so um die 65 kg und fahr mit dem rr hauptsächlich schöne touren in der rhön

hier ma nen bild:
 
AW: Müsing: Gut? Was würdet ihr geben?

Hi,
also mit 65 kg kannst du so ziemlich alles fahren, ohne auf die Steifigkeitswerte beim Rahmen achten zu müssen.
Hat das Rad hinten 8 Ritzel? Das wäre etwas ungünstig was die Verschleissteil-Versorung angeht, allerdings auch nicht zu schlimm, wenn man nicht gerade 10TKm im Jahr fährt.
Für einen fairen Preis sicher ein "treuer Wegbegleiter". Die Ausstattung ist jetzt nicht wirklich prall; bei eBay drückt sowas immer ziemlich den Preis (<= 300 €). Natürlich kauft man dort aber auch eher von Unbekannt.
Wie viel hast du denn vor im Jahr zu radeln? Viele raten nämlich immer, lieber noch was an Kohle draufzulegen, weil man sich recht schnell "weiterentwickeln" kann.
Aber für nicht gerade extrem-sportliche Touren ist das Rad gut geeignet, käme als Einstiegsrad meiner Meinung nach schon in Frage, auch aufgrund der 3-Fach-Kurbel, auch wenn Kompakt-Kurbeln (vorne 2 Blätter, vorne kleinere und hinten größere, damit die Übersetzung nicht so groß ist) im Moment modern sind. Nur sollte es technisch einwandfrei sein, besonders die Brems-/Schalthebel. Die kosten nämlich recht viel und in 8-fach hätte man im Fall eines Defekts keine Große Auswahl mehr.
Es hängt halt alles vom Preis ab. Und wenn du dich "weiterentwickelst", kannst du es immer noch als Trainings- oder Winterrad verwenden.
Grüße
Timo
 
AW: Müsing: Gut? Was würdet ihr geben?

ja ist 8-fach
also kassette und kette sind noch relativ neu vielleicht 200 km mit gefahren, reifen auch
ich bin der totale einsteiger hab erst vor 2 monaten mit dem rr fahren
angefangen mit nem alten stahlrennrad von meiner tante jetzt will die des aber wieder zurück und ich wollte schon mit dem rennrad fahren aufhören bis mir dann nen bekannter des müsing angeboten hat

ja ich denke mal das des müsing als einsteiger vollkommen inordnung ist
 
AW: Müsing: Gut? Was würdet ihr geben?

Hi alle und besonders Müsing-Spezialist Darth Timo!

Sorry, dass ich hier in den alten Fred reinschreibe, aber ich glaube, das Thema passt.

Ich habe einen alten Müsing-Rahmen. Cayo. Ich glaub von Ende 90er. Den habe ich bisher auf der Rolle verwendet, möchte ihn aber nun mit 9-fach Dura Ace-Ultegraund-Mischmasch, silbernem Lenker und silbernem Vorbau (beides 3t) und silberner Noname-Uralt-Sattelstütze vom MTB und CXP33-Laufrädern wieder auf der Straße verwenden. Dazu kriegt er auch noch nen neuen Steuersatz verpasst.

Es scheint genau der gleiche Rahmen zu sein, wie der erste (weinrote) auf deiner "Meine Müsing"-Seite, Dart Thimo! Ein paar Bilder gibts auch in meinem Album "Herbstrunde mit dem Rollenflitzerchen". Auf dem Sitzrohr ganz oben klebt ein Aufkleber mit der Aufschrift "Tange Premier 7000 Series Aluminium Triple Butted Frame Heat Treated by Müsing". Das würde doch nach der Erläuterung von weiter oben darauf hindeuten, dass ich einen Rahmen von 1997 habe und damit noch einen ordentlichen, richtig?

Jetzt ist meine Frage aber, ob sich der Aufwand lohnt. Habe ich hier einen guten Müsingrahmen von vor 2000 oder einen, der nix Gscheites mehr ist? Soll ja nach 2000 nix mehr gewesen sein.
 
Zurück