• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Müsing: Gut? Was würdet ihr geben?

AW: Müsing: Gut? Was würdet ihr geben?

Hallo!

Gemessen an heutigen Standards sind die ganzen Rahmen aus dieser Zeit nicht die steifsten, kaum steifer als ein guter Stahlrahmen. Deshalb muss man wissen, was man mit dem Rahmen anstellen will. Für's ganz normale Touren reichen die Rahmen aber ganz sicher, und ich habe auch bergab mit meinen momentan 80+ kg nicht den Hauch eines unsicheren Gefühls oder gar Lenkerflattern.

Leider sind die Fotos gerade nicht aufrufbar, aber wenn es so ein Rahmen ist wie ich ihn habe, gehört der durchaus noch zu den guten, aber Rahmenbrüche findet man überall. Der rote Rahmen stammt aus der Zeit, in der man anfing, die Ur-Konstruktionen etwas zu erneuern, anfangs nur mit den leichteren Rohrsätzen, bevor das ganze dann in unbeliebten Konstruktionen endete (siehe mein anderes Rennrad).

Etwas problematisch wurde es wohl erst mit der nächsten Generation, die sich dann auch von der Geometrie deutlich unterscheidet (kein Tange Premier Rohrsatz mehr, sondern Sage 7020, Columbus Altec etc.). Man versuchte sich an für damalige Verhältnisse sehr leichte Rahmen (~1350 g), bei denen dann wohl teilweise die Qualität nicht mehr stimmte, was dann zu Problemen führte. Diese hatten dann aber auch Rahmenaufkleber wie mein anderes Rennrad, das aus der kritischen Zeit stammt, aber nur noch aus gar nicht mehr so leichtem Taiwan-Aluminium ist (wie die meisten Rahmen heute), und wohl daher scheinbar etwas unproblematischer. Erstaunlicherweise waren die verschliffenen Schweissnähte aber wohl nur wirklich zu Beginn der 90er Jahre ein Problem, und danach wohl nie wieder. Die neuen Qualitätsprobleme kamen wohl eher von den Rohrsätzen, oder man hat einfach die Wandstärken zu dünn gewählt.

Man muss dazu auch sagen, dass der Konzern, zu dem Müsing damals gehörte, um die Jahrtausendwende rum finanzielle Probleme hatte, was mit abnehmender Qualität einherging, und schliesslich zum Verkauf des Namens Müsing (an die heutige Firma, die nichts mehr damit zu tun hat) und Management-Buy-out der internationalen Schwester und deren Umbenennung von Derby Cycle in Raleigh führte (die deutsche Tochter, zu der auch Kalkhoff gehörte und heute Fahrräder unter dem Label Focus verkauft,) behielt den Namen Derby Cycle. Am schwersten betroffen von der Krise Anfang der 2000er Jahre waren davon die Marken und Werke in den UK (Raleigh-Werke), Niederlande (Gazelle) und eben Deutschland, wobei man das einstige Müsing-Werk in Zerbst behielt. Gazelle wurde von einem Investor aufgekauft, der 2005 dann wiederum die deutsche Derby Cycle Werke GmbH aufgekauft hat.

Was ich aber bei meinen Rahmen mittlerweile beachte, weil ich im Internet schon häufiger betroffene Rahmen gesehen habe: Die angeschwiesse Sattelklemmung kann wohl besonders bei zu stark angezogener Schraube einreissen, deswegen haben wohl neuere Rahmen auch nur noch diese aufgesteckte. Also am besten immer Montagepaste verwenden und Milde beim Anziehen walten lassen! Vermutlich gibt es aber Tausende Müsing-Fahrer, die damit nie Probleme hatten oder haben werden. Aus meinem Freundeskreis habe ich von jemandem gehört, der mit seinem Müsing wohl schon über 100 000 km geradelt ist, und immer noch zufrieden ist wie am ersten Tag.

Also ich mag die Rahmen und vertraue ihnen voll und ganz, und finde auch den Komfort meines roten Müsings gut, allerdings gibt es wohl auch Leute, die mit der Marke nicht glücklich geworden sind!

Aber um deine ursprüngliche Frage zu beantworten: Wenn dein Rahmen so einer ist wie mein roter, gehört er noch nicht zur problematischen Generation. Das Herstellungsjahr kannst du übrigens normalerweise auf der linken Seite des Sattelrohrs über'm Tretlager ablesen. Die Zahl fängt mit dem Herstellungsjahr an (bei mir 98).

Gruß
Timo
 

Anzeige

Re: Müsing: Gut? Was würdet ihr geben?
AW: Müsing: Gut? Was würdet ihr geben?

Wow! Das war ja mal ne schnelle Antwort! Und ne positive noch dazu! Denn mein Rahmen ist laut Rahmennummer von 97. Dann wird das alte Dingens wie beschrieben aufgebaut und in ein paar Wochen wieder auf die Straße geschickt!

Danke für die schnelle Antwort! :daumen:

Wenns fertig ist, werd ich mal ein Bildchen hier reinstellen.
 
AW: Müsing: Gut? Was würdet ihr geben?

Die Gewinde-Alugabeln von 1994-97 hatten z.T. bis 10cm Gewinde-daher auch Schaftbrüche unter dem Vorbaukonus oder Schaftverformungen!
Gabeln kontrolieren und ggf.austauschen-es gab nie einen Rückruf!
 
AW: Müsing: Gut? Was würdet ihr geben?

Hallo!
Gut zu wissen, aber ich vermute mal, dass die (zumindest bei meinem 98er verbauten) Gabel nicht betroffen ist, da es eine umgelabelte Kinesis ist, mit kurzem Gewinde und mit Stahlschaft, also Allerweltsware. Vermutlich handelte es sich dabei um die in Rahmenfarbe lackierte Gabel mit dem höheren Gabelkopf.
Aber Kontrolle ist besser, leider kann ich immer noch nicht die Bilder sehen, Rennrad-News hat wohl noch immer Probleme.
Gruß
Timo
 
AW: Müsing: Gut? Was würdet ihr geben?

Es waren die in Rahmenfarbe lackierten geschweißten Gabeln mit Gewinde, (also nach Alu-Tange geklebt und vor Kindersitz geklebt)ab Rh.54cm...
 
AW: Müsing: Gut? Was würdet ihr geben?

hi,
neu und vollkomen unbedarft frage ich:
ich habe wohl auch den müsing mares '98 mit angeschweißter sattelklemme.
nun brauche ich ein schaltauge, kann das natürlich nirgends finden. gibt es einen rat von euch?
 
AW: Müsing: Gut? Was würdet ihr geben?

Gugg mal, ist es vielleicht dies:

259_0.jpg


http://schaltauge.templ5.internet1.....html/XTCsid/0065b438b6408882d7e3478670c71699
Das ist ein ziemlich häufig verbautes Schaltauge.

Ansonsten kannst Du auch mal die Bilder bei schaltauge.com durchblättern ob Deins dabei ist.

Wenn nicht, ggf mal eine Kopie des defekten machen und z.B. an Brügelmann schicken, die haben auch verschiedene verfügbar.
 
AW: Müsing: Gut? Was würdet ihr geben?

geh einfach mal in einen guten bikeladen die müssten da auch viele verschiedene schaltaugen auf lager haben
 
AW: Müsing: Gut? Was würdet ihr geben?

cool, ihr sei schnell und hilfsbereit.
ich hab mir das angebotene schaltauge ausgedruckt und stelle es jetzt dem fahrradmonteur vor, mit dem ich schon ein paar angepasst habe. keines wollte so richtig. da man die form des schaltauges nicht gut verändern kann (vielleicht ein schlosser) hat er mir auf ganz und gar eigene gefahr die möglichkeit offeriert einen millimeter des ausfallendes abzufeilen. das gute wäre wohl, dass ich mein ausfallende damit standardisiert hätte, das schlechte, dass ich meinen rahmen kaputtmachen würde.
schönes wochenende wünsche ich und stock und stein.
 
AW: Müsing: Gut? Was würdet ihr geben?

Hi,

zur Not müsste dir das dein Radhändler auch bei Müsing bestellen können. Dann aber evtl. darauf hinweisen, dass es ein Modell ist, das noch von Derby Cycle stammt. Die Hardtail-MTB aus der Zeit haben übrigens dasselbe Schaltauge, falls die sagen, es gäbe nur noch für MTB oder so ^^.
Ich hatte mal Derby Cycle angeschrieben, und die meinten halt, sie würden das nur über den Fachhändler regeln....

Korrektur: Bringt dich eigentlich ein Bild vom richtigen Schaltauge irgendwie weiter? (Habe eins hier) Das aus DerPiets Antwort ist ganz minimal anders, allerdings fehlt in beiden Fällen eher etwas an Material, sollte also dennoch passen.

Gruß,
Timo
 
Hallo ,

Ich hole mal diesen alten Faden wieder hoch. Einem Bekannten wurde ein Müsing Mares zum Kauf angeboten. Der Verkäufer will noch 400,-€ haben was wir als viel zu teuer erachten.
Die Gretchenfrage ist nun die : was ist das Rad noch Wert ?

Mein Bekannter sucht was günstiges zum reinschnuppern. Ich bin sein technischer Support . Habe mir das Rad angeschaut, und es sieht wie folgt aus:

Baujahr : ca 2000
Schaltung : 3x9 ultegra 6500 komplett
Bremse : ultegra 6500
Kette : fast neu , schätze bei 80%
Kassette : fast neu , wie Kette
Kettenblätter : noch ok
Reifen : neu , Faltreifen
Laufräder : Mavic Aksium , leider fast am Ende - Bremsflanken verschlissen
Bremszüge und Hüllen : neu
Lenkerband : neu
Bremsbeläge : fast neu
Steuersatz : spielfrei , nicht rau
Innenlager : spielfrei , läuft tadellos
Schaltung : tut was sie soll , Sti's ein wenig "ausgelutscht"
Dabei sind noch ein paar flaschenhalter , ein alter trelock Funktacho (funktioniert sogar) und eine Satteltasche.Momentan sind SPD-Pedale montiert (fast spielfrei) - die sehen aber echt ausgelutscht aus.

Das Rad ist insgesamt in recht gepflegtem Zustand. Der Laufradsatz war wohl der "Schlechtwetter-Laufradsatz" und hat wohl deshalb solch ruinierte Bremsflanken. Klingt glaubhaft da ansonsten kein Lagerspiel oder Seiten/Höhenschlag vorhanden.
Da ich meine eigenen Räder immer selbst zusammengebaut habe fehlt mir das Gefühl für Preise für kompletträder.(Neupreise kann man ja recherchieren , aber gebrauchte Ware ist ja immer so eine Sache)

Ich vermute das man mit dem Rad ganz ordentlich seine erste Saison bestreiten kann. Um herauszufinden ob einem Rennradfahren Spaß macht und so weiter ..... Ich sehe halt noch einen Folgekauf beim Thema Laufräder.
Als Alternative ein Neurad für das doppelte zu kaufen um dann maximal Tiagra oder schlechter zu haben und ein Gewicht was auch nicht besser ist als das alte Müsing ( 9,0 kg ) wäre auf jeden fall nicht mein Weg.

Bitte gebt mal kurz eure Meinung zu dem Fall ab. Das würde uns echt weiterhelfen !

Beste Grüße
 
Hallo

Hab seit Juni auch ein Müsing Izalco Team pro....müsste Baujahr 97 sein.
Dreifach Shimano Dura Ace

Hätte Fotos auf dem Handy....wie bekomm ich die hier rein?

Gruss Volker
 

Anhänge

  • 20170715_100326.jpg
    20170715_100326.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 813
@kmbbf bin zwar kein Müsing Experte erlaube mir aber mal zu antworten. Die Belastung auf nem Rollentrainer ist wohl höher als auf der Strasse, hab ich hier im Forum jedenfalls mal gelesen. Wenn der Rahmen also jahrelanges Rollentraining überlebt hat sollte es keinen Grund geben das Rad nicht auf der Strasse zu fahren.
 
Hallo ,
Ich hole mal diesen alten Faden wieder hoch. Einem Bekannten wurde ein Müsing Mares zum Kauf angeboten. Der Verkäufer will noch 400,-€ haben was wir als viel zu teuer erachten.
Die Gretchenfrage ist nun die : was ist das Rad noch Wert ?
Ohne das Rad gesehen zu haben: Laufräder am Ende, STIs schon schwabbelig? Ich würde das Rad eh nur kaufen wenn ich noch nen LRS sowie STIs hätte. 400 Euro würde ich auf keinen Fall dafür geben. Kannst Du Fotos hier einstellen? Ohne die ist eine Einschätzung wohl kaum möglich.
 
Hallo, ich habe eben ein Müsing Bike erstanden mit Dura Ace Schaltung / Bremsen. Die Aufschrift ist leider nicht mehr gut erkennbar und ich finde auch keine Rahmennummer, vermutlich wurde der Rahmen lackiert.
Ist mein erstes RR und ich würde mich freuen, Screenshot_20240321_072851_Kleinanzeigen.jpgwenn mir jemand sagen könnte, aus welcher Zeit das Rad ist?
Danke für eure Hilfe,
M.
 

Anhänge

  • 20240323_111255.jpg
    20240323_111255.jpg
    192,5 KB · Aufrufe: 53
  • 20240321_162048.jpg
    20240321_162048.jpg
    167,7 KB · Aufrufe: 66
Zurück