• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pannen, Tools & Transport: Was nehmt ihr auf Tour mit

alles im trikot

nicht dabei: multitool (wozu? zu dick und zu schwer, kein bedarf...), mini-pumpe (ineffizient und zu groß dafür das ich sie nie brauche...), wurst...

dran: heller taglicht-blinker hinten, der auch gesehen wird (nicht StVO zugelassen) - safety first
dabei: schlauch (maxxis ultralight), CO2 kartusche/adapter, 2x schwalbe reifenheber (beste)
dabei: 4er-5er hex einzeln (von KStools)
dabei: was zum finger abwischen (stofftaschentuch aus omas vorrat...)
dabei: 1 powerbar performance gegen hungerast (brauch ich fast nie) + 1 375mg magnesium-beutel zusätzlich von ADDITIVA (brauch ich manchmal im hochsommer)

da ich kein bock auf refill an tankstellen habe, bei längeren ausfahrten im sommer 1x 0.75 trinkflasche im rahmen (past nur eine große flasche rein, S rahmen), 2x 0.75 links/rechts im trikot, mitte 900ml...

telefon im trikot hinter der mittleren trinkflasche, co2 pumpe/riegel linke tasche, schlauch und hexkeys in der rechten... belegte brote in bäckertüte + zipbeutel unter trikot auf dem rücken höhe schulterblatt rechts

wenn nötig, ultralight windjacke in zipbeutel auf höhe schulterblatt links

im frühjahr/herbst noch eine kleine front-lampe dabei falls ich in die dunkelheit komme (bar-mount, nicht StVO komform) - safety first

dabei: mini-mp3player, an trikotasche angeclippt - unabdingbar in meinem bundesland gegen agressiv hupende PKW-fahrer, erschreck mich sonst manchmal wenn ich gerade "in der zone" bin... nervt nur, mit musik stört es mich weniger, ignorieren und gut. fahr lange genug um zu wissen das menschen mit schlechtem benehmen sich nicht ändern nur weil man sich aufregt... entspannter für mich und der wutbürger durfte auch mal wieder die hupe nutzen, win-win.

null reifenpannen seit jahren da nach ausfahrt reifen mit lappen abgewischt und auf schnitte/puctures kontrolliert wird, und ich fast nur landstraßen fahre und radwege so gut es geht vermeide, da schnitte in reifen bei mir fast immer (!) von irgendwelchem scheiss der auf radwegen rumliegt kommen...

null defekte am RR seit jemals, 4/5er hex brauch ich nur mal um was zu verstellen...
Bist du's, Anzeigenhauptmeister?
 
Zuletzt bearbeitet:
und ich hab keinen platz für satteltasche.
Ah, das erklärt es. Denn optisch kann es mit DREI Flaschen und dem üblichen Krempel in den Taschen ja nicht besser sein 😅 nicht böse gemeint.

ich trink aber scheinbar auch relativ viel im vergleich, ich treffe so viele fit aussehende rennradies mit bikes die nach TdF aussehen und die haben immer nur eine flasche dabei und frag mich immer wie die das machen im sommer... :)
Hier hast du gleich so einen 😁
Trinkflasche unter 100km 0,5l oder auch mal keine und Riegel nehme ich für unter 100km keine mit.
 
Ah, das erklärt es. Denn optisch kann es mit DREI Flaschen und dem üblichen Krempel in den Taschen ja nicht besser sein 😅
optisch...! Ü39 interessiert weniger wie deine race-optik von hinten aussieht als vielmehr das deine trikots vorne nicht zu eng werden von den vielen ausfahrten... zur eisdiele. 😎
ansonsten, ich hab am sattel hinten halt eine gelbe quitscheente dran die ich mal gewonnen habe... man muss schon entscheiden was wirklich wichtig am bike ist, satteltasche oder quitscheententrophäe - ich meine, die wahl sollte ja ohne wenn und aber klar sein... 🤙
 
Nachdem einem Kollegen letzes Jahr binnen 2min Getränke holen im Supermarkt das Rad geklaut wurde ist mein wichtigstes Utensil ein kleines Seilschloss.

Klar ist das nicht sehr sicher aber es verhindert zumindest dass man das Rad einfach so mitnimmt. Gelegenheit macht Diebe.

Ansonsten habe ich ne kleine Pumpe am Rahmen und Reifenheber, Steckacksenimbus, selbstklebende Flicken und ein Kettenschloss im Trikot.
 
Auch nicht schlecht ist ein O-Ring oder irgendein anderes Gummiband. Das Kabel am (Di2-) Umwerfer neigt gerne mal dazu, zur unfreiwilligen Bremse am Hinterreifen zu werden. Mit einem Kabelbinder geht das auch.
Nachdem einem Kollegen letzes Jahr binnen 2min Getränke holen im Supermarkt das Rad geklaut wurde ist mein wichtigstes Utensil ein kleines Seilschloss.

Klar ist das nicht sehr sicher aber es verhindert zumindest dass man das Rad einfach so mitnimmt. Gelegenheit macht Diebe.
Ah, ja, das Kabelschloss habe ich vergessen. Nehme ich für längere Geschichten immer mit, in einen Laden ohne Blick aufs Rad gehe ich sonst nicht.
 
Danke, sieht gut aus.
ja, vor allem die halterung ist sinnvoll und funktional, die ist zu verschiedenen cateye blinkern kompatibel...
der viz300 tuts auch, aber kostet auch fast das gleiche (wenn man die überhaupt noch bekommt?)...
bissle blöd ist bei vielen dieser angeblich supertollen superhellen blinker das sie nicht mal winkel-kompensation haben (u.a. der ravemen TR500 ist so ein unlöbliches beispiel) und nur mit gummiband irgendwie mehr schlecht als recht an die sattelstütze geklemmt werden, was irgendwie null sinn macht... man kauft sich ja keinen extra-hellen (taglicht-)blinker der dann im sitzrohr-winkel richtung boden blinkt?
andere haben wenigstens eine feste winkel-kompensation... immerhin besser als gar nix. :rolleyes:

die SP-11 passt auch nicht um alle sattelstützen (mit sehr großem durchmesser) weil das gerasterte plasteband dann dafür zu kurz ist, aber immerhin kann man dieses samt einstellrädchen einfach raus machen und dafür einen breiten kabelbinder durchziehen (ich musste das machen...) - hält bei mir bombenfest. 👍
 
Zurück