• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Man kann auch zum Felgenband 10 Fragen haben!

ceti

Mitglied
Registriert
26 April 2015
Beiträge
275
Reaktionspunkte
14
Hallo!

Ich habe dieses hellblaue 10Bar Felgendband von Schwalbe.

Beim Auspacken des neuen Artikels ist mir schon aufgefallen
- dass hie und da ein Kratzer drin ist (die dadurch vorhandenen Grate habe ich mit dem Fingernagel plattgedrückt/entfernt) - Retourengrund?
- dass die Stossnähte überlappend sind und dies mit deutlicher Wulst, die nicht unscharf zu sein schein. (Mal auf der Seite mit der "Schwalbe"-Aufschrift, mal auf der anderen.) Scheint aber normal zu sein, oder?

Ist es egal, welche Fläche des Bandes in welche Richtung zeigt?
Sieht ja schwer danach aus, zumal ich wegen o. g. Unregelmäßigkeiten mal so und mal anders montiert habe.

Das im Band Vorhandene Ventilloch ist mir bei der Montage dann doch irgendwie ca 1mm verrutscht. Habe es mit einem Stift auszuweiten versucht und dann mit dem Ventil ein paar mal daran vorbeigeschliffen (so ist das Gewinde auch mal für was gut).
Das Ventil steht jetzt allerdings leicht schräg heraus. Nicht gut, oder?

Das Ventil sitzt auch nicht locker derart, dass es mit steigendem Luftdruck nicht natürlich nachrutschen kann. Auch nicht gut, oder?

Beim Pumpen habe ich dadurch schon eine unnatürliche Ausbeulung im Reifen fabriziert. Luft abgelassen, Ventil nochmal etwas gefummelt (es war vmlt. zu weit reingerutscht und dann wg des Widerstandes nicht zurück), jetzt sieht es fernab der Schräglage besser aus.

Alles nochmal ausbauen (ist das Felgenband dafür gemacht?) und von vorne beginnen?

Bis jetzt habe ich immer mit 3-4 Lagen Isolierband gearbeitet und das ging auch...Empört Euch! :)

Gruesse
ceti
 
Bei der Montage eines solchen Felgenbandes steckt man einen Schraubenzieher oder ähnliches durch das Ventilloch, dann verrutscht da nichts. Noch einmal einbauen ist zwar nicht ganz koscher, einmal bei einem neuen Band wird aber nicht gleich zur Katastrophe führen.

Isolierband geht. Solange es hält. Wenn es nicht mehr hält gibt es plötzliche Dekompression, und das ist gar nicht gut.
2 Lagen Tesa 4289 sind eine brauchbare Alternative, auch für Tubeless. Aber noch besser sind die Textilbänder von Velox, nicht für Tubeless.
 
Dieses nicht selbstklebende High Pressureband? hellblau?
Kannst du so oft runter und wieder rauf machen, wie du willst. Solltest Du auch, damit das Ventilloch richtig sitzt.
Die scharfen Kannten sind normal.
Ganz ehrlich hatte ich viel Ärger mit dem Zeug, weil es leicht verrutscht, und dann die Ventillöcher offenliegen.

Ich nehm inzwischen Velox.
 
...und dann die Ventillöcher offenliegen.
Wieviel Ventile verbaust du pro Rad?
animierte-smilies-flaggen-035.gif
 
Dieses nicht selbstklebende High Pressureband? hellblau?
Kannst du so oft runter und wieder rauf machen, wie du willst. Solltest Du auch, damit das Ventilloch richtig sitzt.
Die scharfen Kannten sind normal.
Ganz ehrlich hatte ich viel Ärger mit dem Zeug, weil es leicht verrutscht, und dann die Ventillöcher offenliegen.

Ich nehm inzwischen Velox.

+1

Nach einigen Platten durch das Schwalbe High Pressure-Gedöns bin ich bei Velox ebenfalls zufrieden.
 
Ein passendes, ausreichend breites Schwalbe-Band verrutscht nicht. Bei mehrmaligem Aus- und Wiedereinbau verliert es seine Spannung, dann garantiere ich für nichts.

Wer mehrere Versuche braucht um das Ventilloch zu treffen, der macht etwas falsch.:rolleyes:
 
Meins war passend, ausreichend breit und nur einmal eingebaut. Die zweite Montage war bereits die Tonne.
 
Ich verwende seit x-tausend Kilometern das Conti Easy Tape High Pressure bis 15bar. Habe auf Grund des Felgenbands noch nie einen Schaden beklagen müssen. Montage war auch kein Problem (wenn man beim Ventil anfangt und sich dann langsam und gleichmäßig um die Felge arbeitet).

By the way, muss man das eigentlich auch mal wechseln?? Habe meins schon seit über 30.000 Kilometern auf der Felge.
 
Ich bin ja Profi, wie man an meinen ganzen Strängen merkt.

Und als Profi habe ich das Felgenband einfach auf meine Isolierbandschichten draufgelegt. Und dass das ganze jetzt ne runde Sache wird, nehme ich mein Pfuschmesser "Paris-Roubaix" und schneide die leicht verrutschte Aussparung den nötigen 3/4mm (nicht 3-4!) weiter auf. Dann kommen da 10cm Isolierband "Flandern" drauf, erneuter Ventilloch-Durchbruch nach Zabel und fertig ist die Laube.
Wenn es jetzt verrutscht, dann wäre es ohne den Schnitt vmtl. auch verrutscht (-dass das Ventil das (unbeschnittene) Band hält, ist vmtl. eher Wunschdenken, oder?).
 
Ich bin ja Profi, wie man an meinen ganzen Strängen merkt.

Und als Profi habe ich das Felgenband einfach auf meine Isolierbandschichten draufgelegt. Und dass das ganze jetzt ne runde Sache wird, nehme ich mein Pfuschmesser "Paris-Roubaix" und schneide die leicht verrutschte Aussparung den nötigen 3/4mm (nicht 3-4!) weiter auf. Dann kommen da 10cm Isolierband "Flandern" drauf, erneuter Ventilloch-Durchbruch nach Zabel und fertig ist die Laube.
Wenn es jetzt verrutscht, dann wäre es ohne den Schnitt vmtl. auch verrutscht (-dass das Ventil das (unbeschnittene) Band hält, ist vmtl. eher Wunschdenken, oder?).
..und damit sparst du Schlauch und Reifen. Die ganze Abdeckung ist bestimmt höher als das Felgenhorn:D
 
Ich bin ja Profi, wie man an meinen ganzen Strängen merkt.

Und als Profi habe ich das Felgenband einfach auf meine Isolierbandschichten draufgelegt. Und dass das ganze jetzt ne runde Sache wird, nehme ich mein Pfuschmesser "Paris-Roubaix" und schneide die leicht verrutschte Aussparung den nötigen 3/4mm (nicht 3-4!) weiter auf. Dann kommen da 10cm Isolierband "Flandern" drauf, erneuter Ventilloch-Durchbruch nach Zabel und fertig ist die Laube.
Wenn es jetzt verrutscht, dann wäre es ohne den Schnitt vmtl. auch verrutscht (-dass das Ventil das (unbeschnittene) Band hält, ist vmtl. eher Wunschdenken, oder?).

..und damit sparst du Schlauch und Reifen. Die ganze Abdeckung ist bestimmt höher als das Felgenhorn:D

Ich bezweifle sogar, das sich das Laufrad überhaupt noch einbauen lässt nachdem da "10cm Isolierband Flandern" auf der Felge sind. :D
 
Jertzt hatten wir unseren Spaß auf kosten Anderer. Sorry:rolleyes:
Bei mir passiert es auch manchmal das das Ventilloch am Felgenband nicht genau da ist wo es sein sollte. Ich klemme dann einen Schraubendreher zwischen Felgenband und beiden Felgenhörner und schieb den Dreher dann mal eine 1/4 des Radumfanges. Damit verschiebt sich das Ventilloch des Felgenbandes und es passt wieder.
Rawuza
 
Zurück