• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Trinkflasche, wie schwierig kann es sein?

vom "trinkgefühl" her finde ich die elite fly tex grandios. das einzige das mich nervt: 550ml ist gerade um ein bisschen zu klein für mich, alle meine anderen trinkflaschen (inzwischen fast alle specialized purist) haben 650ml. diese 200ml pro rad sind oftmals entscheidend zwischen durchziehen und doch noch auf den letzten 30km wasser suchen.
Und die 750er sind natürlich 200g zu schwer und man kommt die Berge nicht mehr hoch… :idee:
 
nein, da gibts ein viel viel größeres problem: die sehen im rahmen nicht schön aus, weil zu groß.
außerdem bin ich (noch) auf felgenbremse unterwegs, 200 zusatzgramm muss man mal bremsen mit der steinzeit-technik. du siehst, es ist ein unlösbares problem.
 
Interessant, dass hier Tacx Source und Shiva empfohlen wurden. Meiner Erfahrung nach schmecken gerade die nach Kunststoff und haben ein unangenehm hartes Mundstück. Aktuell fahre ich fast ausschließlich die Elite Loli. Dicht, weiches Mundstück und das Wasser schmeckt nach Wasser. EU Bottle geht auch klar, könnte aber dichter sein (da ich allerdings unterwegs nur Wasser trinke, ist das nicht allzu dramatisch für mich).
 
Interessant, dass hier Tacx Source und Shiva empfohlen wurden. Meiner Erfahrung nach schmecken gerade die nach Kunststoff und haben ein unangenehm hartes Mundstück.
Weil es hier nicht speziell um Plastikgeschmack geht, habe eben extra noch mal im Eröffnungspost nachgeguckt. Was diesen Aspekt angeht gibt es eben ein paar die sich daran ganz extrem stören und für die das das dann verständlicherweise das Hauptkriterium ist, aber auch ziemlich viele denen das offensichtlich reichlich egal ist so lange das nicht komplett überhand nimmt.

Ich persönlich zähle wohl auch zu einer Minderheit, denn mir würde das sogar fehlen, wenn der Sommer nicht von einer leichten Plastiknote begleitet werden würde. Weil ich so viele schöne Erinnerungen damit verbinde, und weil mich noch nie ein Getränk glücklicher gemacht hat als der letzte Tropfen Wasser aus einer sommerlichen Plastikflasche. Allerdings sind selbst mir schon Flaschen untergekommen wo das einfach zu viel war. Die Tacx zählen nicht dazu. Und ich stelle ein neues Exemplar natürlich auch erst ein, zwei Runden zum “nassen ausdünsten“ gefüllt in die Küche. Für Leute die das überhaupt nicht ertragen gibt es inzwischen aber reichlich alternativen am Markt.
 
Ich nutze die Sigg Hero.
Vorteil: gut zu reinigen, Verschluss, Mundstück nachkaufbar
Nachteil: beim Fahren im Gelände kann sich im Mundstück Dreck ansammeln
 
War Fidlock Keego schon?
Verwendet die jemand?

Sind ja sackteuer, aber …
Verwende ich.

Keego ist super, mit Fidlock habe ich so meine Schwierigkeiten. Blind die Flasche am Rad einhaken ist deutlich schwieriger als einen Flaschenhalter zu ertasten. Zweiter Punkt, das Fidlock Haltesystem macht die Flasche gefühlt schwerer zu quetschen. Füllmenge pro Flasche 600ml.

Ich fahre einstweilen damit, überlege aber den Umstieg auf normale Flaschenhalter plus große Keego Flaschen (750ml).
 
überlege aber den Umstieg auf normale Flaschenhalter plus große Keego Flaschen (750ml).
...so mach ich's jetzt seit dem Frühjahr.
Funktional die 100%-Lösung, die Flaschen sind top! :daumen:

Einziges Manko: Die Flaschen (in weiß) sind von außen relativ schneller verschrammt.

Wirklich gut verfügbar sind die Dinger im Moment jedoch nicht.
 
SIGG Pulsar wäre mein Tipp. Dicht, spülmaschinenfest, komplett zerlegbar zum Reinigen:
1718344061539.png
 
meine sind auch alle undicht

habe mir jetzt versuchsweise die VanRysel FastFlow geholt ... macht mit der membran bisher einen deutlich besseren Eindruck ... man muss halt etwas fester druecken aber das passt schon, solang das rad nicht nach jeder ausfahrt vollgesifft wird
Kannst du etwas zur Höhe der Van Rysel Flaschen sagen? Primär geht's mir um die 800 ml Variante im Vergleich zur 750 ml Elite Fly. Letztere passt zweimal in meine sehr kleinen XXS Rahmen, aber dürfte auch nicht wesentlich größer sein. Decathlon macht leider keine Angaben zu den Maßen der Flaschen.

Ich mag die Elite Fly und deren einfache Reinigung, aber mittlerweile sind sie, wie hier bereits thematisiert, alle regelmäßig undicht. Erwäge daher den Wechsel auf Van Rysel, sofern sie in der 800 ml Variante passen.
 
Kannst du etwas zur Höhe der Van Rysel Flaschen sagen? Primär geht's mir um die 800 ml Variante im Vergleich zur 750 ml Elite Fly. Letztere passt zweimal in meine sehr kleinen XXS Rahmen, aber dürfte auch nicht wesentlich größer sein. Decathlon macht leider keine Angaben zu den Maßen der Flaschen.

Ich mag die Elite Fly und deren einfache Reinigung, aber mittlerweile sind sie, wie hier bereits thematisiert, alle regelmäßig undicht. Erwäge daher den Wechsel auf Van Rysel, sofern sie in der 800 ml Variante passen.
Ich habe die Van Rysel 800ml mal eben für dich nachgemessen: Es sind 26cm Höhe. Gemessen bis Ende des Mundstücks.

EDIT: Fotoservice. Die Van Rysel ist schon ein ganzes Stück größer.
 

Anhänge

  • PXL_20240614_080728641.jpg
    PXL_20240614_080728641.jpg
    149,1 KB · Aufrufe: 71
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Van Rysel 800ml mal eben für dich nachgemessen: Es sind 26cm Höhe. Gemessen bis Ende des Mundstücks.

EDIT: Fotoservice. Die Van Rysel ist schon ein ganzes Stück größer.
Danke! Schade, das dürfte dann schon zu viel für meine Rahmen sein und auf Volumen verzichten wollte ich dann auch nicht. Dann bleibt's wohl bei den Elite Fly Flaschen.
 
Ich habe vor kurzem fast alle Keego/Fidlock durch Polisport Sugar Cane 750ml ersetzt. Das waren die einzigen Flaschen die ich finden konnte die leicht sind und kein Plastik.

Bei Keego Titan ist die Beschichtung Müll und alle anderen Fidlock Flaschen sind blöd zu reinigen und einfach viel zu teuer. Benutze sie nur noch am MTB wegen Platzmangel für normale Halter.
 
Wie einige andere hier, fahre ich seit einem halben Jahr die Elite Syssa Race aus Edelstahl. Was für eine Wohltat, die Getränke bleiben frisch ohne Fremdgeruch und Gefahr von Beschichtungen. Nicht so leicht, aber haltbar und eben auch angenehm. Ich habe die silbernen, also unlackiert, die verkratzen weniger sichtbar als die schwarzen, aber sonst für mich die Wahl für Trinkflaschen am Rennrad.
 
Nach ein paar Nutzungen und vorsichtigem Reinigen bereits Ablösungen.
Innen oder außen?

Ich lass mich überraschen. Hab i.d.R. nur blankes Wasser drin. Da muss ich weder mit der Bürste schrubben, noch exzessiv Reinigungsmittel gebrauchen. Oder gar die Spülmaschine verwenden.

Stolzer Preis, ja, aber wenn ich dafür mit zwei Flaschen für 1,5-2 Jahre hinkomme, ist alles gut.
Von Elite und anderem Krempel hab ich im Jahr so 4-6 Stück durchgemüllert.
 
Innen oder außen?

Ich lass mich überraschen. Hab i.d.R. nur blankes Wasser drin. Da muss ich weder mit der Bürste schrubben, noch exzessiv Reinigungsmittel gebrauchen. Oder gar die Spülmaschine verwenden.

Stolzer Preis, ja, aber wenn ich dafür mit zwei Flaschen für 1,5-2 Jahre hinkomme, ist alles gut.
Von Elite und anderem Krempel hab ich im Jahr so 4-6 Stück durchgemüllert.
innen natürlich. Geht ja um die Titanbeschichtung. Außen ist nur Plastik.
 
Hab i.d.R. nur blankes Wasser drin.
Von Elite und anderem Krempel hab ich im Jahr so 4-6 Stück durchgemüllert.
Nur mit Wasser?? 😳😳
Ich hab (gerade Bestelldatum geprüft) seit September 2022 zwei Elite Fly im Einsatz und sehe keinen Grund, die auszutauschen. Häufig mit Malto drin, manchmal noch mehr Süßes und ca. zu 80 % im Einsatz, selten also noch andere Flaschen. Außer Kratzern außen stört mich da jetzt nichts ...
 
Zurück