• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Marseille - Nizza 23.06.-03.07.

Detschi

Neuer Benutzer
Registriert
9 Februar 2008
Beiträge
50
Reaktionspunkte
0
Ort
Naumburg
Hallo zusammen.
Ich habe eben den Flug von Köln/Bonn nach Marseille gebucht am 24.06. und den Rückflug von Nizza aus am 03.07.
Natürlich will ich die Route nicht direkt fahren, der ein oder andere Tag am Meer, in den Alpen sollte drin sein. Das es eine beliebte Reisezeit ist, ist klar. Trotzdem würde ich gerne viel auf einsameren Wegen mit dem Rennrad unterwegs sein, und die Landschaft genießen wollen. Museen sind nicht so mein Ding, aber schöne Dörfer oder Badeseen nehm ich gerne mit.
Ich kann mir auch vorstellen, noch nach Italien reinzufahren um dann an der Küste entlang wieder nach Nizza zu fahren.
An Gepäck möchte ich nur das nötigste mitnehmen, um in Jugendherbergen und günstigen Pensionen/Hotels übernachten zu können. Dafür hab ich mir schon den Topeak RX Gepäckträger mit der passenden 11,5L Tasche bestellt.
Welche Temperaturen kann man an der Küste, in den Alpen erwarten?

Wer kann mir bei schöne Routenvorschläge machen und Tipps geben? Habe mir so 100-150km am Tag vorgestellt.

Vielen Dank schon mal an alle, die mir helfen wollen. Ich bin euch sehr dankbar!
 
AW: Marseille - Nizza 23.06.-03.07.

hallo, wir waren letztes jahr zu ostern in der ecke.

von marseille solltest du dich erstmal richtung cassis und LaCiotat schlagen, von dort nach gemenos, st. maximin, barjols, aups richtung lac de ste croix, dann die verdon schlucht nach castellane. von dort aus kannst du je nach zeit und laune direkt nach nizza oder noch ein bischen richtung norden in die berge.

einen ersten überblick kannst du dir mit viamichelin verschaffen. dort die grün unterzeichneten routen nehmen (sehr schöne strecken) die vorzugsweise weiss oder gelb sind. in ausnahmefällen kann man auch die roten nehmen (in der verdonschlucht ein muss) die sind zwar stärker befahren, aber immernoch sehr schön. der asphalt war in der gegend ausnahmslos ok bis sehr gut.

während der tour hälst du dich am besten mit den michelin local karten informiert. zu temperaturen um diese zeit kann ich keine auskunft geben. zu ostern konnte man auch noch wild zelten ohne erschossen zu werden (wegen der waldbrände sind die franzosen da ziemlich scharf)

gruss
dasulf
 
AW: Marseille - Nizza 23.06.-03.07.

hey danke für die vielen tipps.
bisher kannte ich michelin nicht, gefällt mir auf anhieb sehr gut. in verbindung mit bikemap.de sehr zu empfehlen. deine routen hab ich mir gleich erstellt.
wie sieht die vegetation an der küste aus? sehr trocken und pinienwälder? ich denke ma, in küstennähe wird es eher wärmer sein und viel verkehr vorhanden sein, was im hinterland und den bergen nicht so der fall sein wird. kann man die michelinkarten auch käuflich erwerben? wenn ja, wo?
schon mal vielen dank!
 
AW: Marseille - Nizza 23.06.-03.07.

hey danke für die vielen tipps.
bisher kannte ich michelin nicht, gefällt mir auf anhieb sehr gut. in verbindung mit bikemap.de sehr zu empfehlen. deine routen hab ich mir gleich erstellt.
wie sieht die vegetation an der küste aus? sehr trocken und pinienwälder? ich denke ma, in küstennähe wird es eher wärmer sein und viel verkehr vorhanden sein, was im hinterland und den bergen nicht so der fall sein wird. kann man die michelinkarten auch käuflich erwerben? wenn ja, wo?
schon mal vielen dank!

hallo,

die michelinkarten kannst du dir bei jedem buchhändler oder im i-net bestellen:
hier ist deren programm:
http://www.travel-house-media.de/upload/pdf/2008_michelin_vorschau.pdf

zu der vegetation kann ich nicht allzu viel sagen, wir waren eben ende märz da

gruss
dasulf
 
AW: Marseille - Nizza 23.06.-03.07.

Hallo,

also, das kann schon richtig Sommer sein dort. Auch in den küstennahen Bergen, wenn Du weiter rein fährst, kann es natürlich kühler sein.

Ein paar Tipps noch zu schönen Landschaften: Es gibt einige schöne Gebirgszüge in der Gegend Marseille/Aix, das Massif de la Sainte Baume, die Montagne Ste. Victoire oder den Luberon, die kannst Du auf dem Weg zum Verdon auch mitnehmen, Zeit hast Du ja.

Der schönste Küstenabschnitt ist meiner Meinung nach das Esterel zwischen ST. Raphael und Cannes (die Calanques direkt bei Marseille sind wohl auch schön, die kenne ich aber nicht). Verkehrlich ist sicher einiges los an der Küste. Weiter im Landesinnern hört das aber ziemlich rasch auf. Die Esterel-Küstenstraße würde ich dennoch unbedingt fahren. Auch die Seealpenküste zwischen Nizza und Menton ist zwar sehr befahren, aber dennoch sehr schön, da würde ich die moyenne oder grande corniche wählen (oder beide, hin und zurück:D ).

Infos zu Straßenkarten findest Du hier.

Falls Du gerne liest und Dich literarisch auf die Region einstimmen willst, habe ich auch zwei Tipps: Für Marseille die Krimis von Jean-Claude Izzo. Und für die Region Marseille/Aix Marcel Pagnol.

Viele Grüße,
Holger
 
AW: Marseille - Nizza 23.06.-03.07.

Es gibt einen durchgängigen sehr gut fahrbaren Radweg entlang der gesamten Küste (Littoral). Der Verkehr wird dünner, je weiter du von der Küste wegkommst.

Grundsätzlich würde ich zunächst nördlich Richtung Avignon, dann durch die Alpillen durch's Luberon die Durance hochradeln, um dann über die Haute-Provence und die Verdon-Schlucht Richtung Nizza. Es ginge natürlich auch weiter nach Orange und dann über den Ventoux.

Sehr schön wäre natürlich die Fahrt über den Col de la Marmotte (die Viecher tummeln sich da tatsächlich zu hauf) und den Col de Var dann nach Nizza.


Die genannten Pässe sind extrem hart, der Hinweis sei freundlicherweise gegeben. Die Haute Provence ist eines der Rennradparadise überhaupt, nie langweilig, immer imposant.
 
AW: Marseille - Nizza 23.06.-03.07.

..., das ist ende Juni, anfangs Juli. Ein guter Zeitpunkt, da schon Sommer, aber vor dem grossen Touristenstrom.

Viel schöne Gegenden wurden oben schon erwähnt, der Grand Canyon du Verdon ist sicher ein Muss, das Esteron oder das Massif des Maures sind sicher auch schön. Also hat man eher die Qual der Wahl und es stellt sich auch die Frage, ob man eine Route zusammenstellt (von Ort zu Ort, aber ziemlich zickzack) oder direkter, dafür mit Tagesausflügen (Vorteil kein Gepäck) von einem Etappenziel aus. Den Col de Turini würde mich so reizen.
 
AW: Marseille - Nizza 23.06.-03.07.

Danke für die Tipps. Werde mich wohl mal hinsetzen und ein bischen was zusammmenstellen. Hat jemand Erfahrungen mit Jugendherbergen? Mit welchen Preisen muss man in günstigen Pensionen rechnen?
 
AW: Marseille - Nizza 23.06.-03.07.

günstige Pensionen an der Küste ist halt so eine Sache ...

Im Landesinnern ist es einfacher, leider habe ich die Preise nicht mehr im Kopf. Wir waren in den Alpen unterwegs und zu zweit, da ist es einfacher, wg. Doppelzimmer.

Jugendherbergen: Ich kenne zwei in der Gegend, die haben mir beide gut gefallen. In Le Trayas, schön am Berghang gelegen (steile Anfahrt!!!) im Esterel. Und in Nizza, auch am Hang gelegen, an der Straße zur Moyenne Corniche. Hat mir auch sehr gut gefallen, ist allerdings recht klein und daher oft voll.
 
AW: Marseille - Nizza 23.06.-03.07.

Danke für die Tipps. Werde mich wohl mal hinsetzen und ein bischen was zusammmenstellen. Hat jemand Erfahrungen mit Jugendherbergen? Mit welchen Preisen muss man in günstigen Pensionen rechnen?

Es gibt verschiedene Franchise-Hotelketten (Logis de France, Campanille, Accor etc) in denen man für ein Doppelzimmer 35-50€ je Nacht zahlt und in denen man auch oft preiswert und sehr gut essen kann.

Such dir am besten im Internet die entsprechenden Hotels in möglichen Zielorten heraus, dann könnt ihr das Zimmer jeweils am Morgen oder mittags telefonisch klar machen; dann hat man ein klares Etappenziel und ist den Stress der spontanen Suche los.
 
AW: Marseille - Nizza 23.06.-03.07.

Es gibt verschiedene Franchise-Hotelketten (Logis de France, Campanille, Accor etc) in denen man für ein Doppelzimmer 35-50€ je Nacht zahlt und in denen man auch oft preiswert und sehr gut essen kann.[…]

Wobei Logis-de-France schon etwas anderes ist als die anderen. Das ist ein Zusammenschluss von eigenständigen Hotels, der eher den Charakter eines Gütesiegels hat. Die Preise variieren auch, da gibt es schon ordentlich teuere Hotels. Schön sind sie jedoch meistens.
Die günstigen Accor-Hotels (formule-1, Etap) sind in der Tat eine gute Möglichkeit in den BAllungsräumen, eine günstige Unterkunft zu finden. Allerdings liegen sie häufig eher nicht so schön (autobahnnah) und man muss die Plastikausstattung ertragen können. Etap-Hotels gibt es allerdings auch in besseren Lagen.

Gruß
Holger
 
AW: Marseille - Nizza 23.06.-03.07.

So, ich hab mir die Local Frankreich Karten von Michelin besorgt, die sind echt spitze. Bisher hab ich die 341 (Französische Riviera/Seealpen) und die 340 (Provence/Cote d'Azur). Vom Flughafen Marseille will ich durch Marseille und dann zum warm fahren den Col de la Gineste nehmen, nach Cassis und dann in Küstennähe nach La Ciotat. Dann über Mauregard oder über Roquefort (was ist schöner?) nach Gémenos. Von dort aus den Col de l'Espigoulier, doch dann kommt die Frage: Erst nochmal richtung Meer (St. Tropez) und dann an den Lac de Sainte Croix oder gleich an den Lac de Sainte Croix??? :confused:

Vom Lac de Sainte Croix eventuell noch nach Manosque (Jugendherberge vorhanden) und dann auf jeden Fall die Verdon-Schlucht.

Was könnt ihr mir empfehlen?
 
AW: Marseille - Nizza 23.06.-03.07.

So, ich hab mir die Local Frankreich Karten von Michelin besorgt, die sind echt spitze. Bisher hab ich die 341 (Französische Riviera/Seealpen) und die 340 (Provence/Cote d'Azur). Vom Flughafen Marseille will ich durch Marseille und dann zum warm fahren den Col de la Gineste nehmen, nach Cassis und dann in Küstennähe nach La Ciotat. Dann über Mauregard oder über Roquefort (was ist schöner?) nach Gémenos. Von dort aus den Col de l'Espigoulier, doch dann kommt die Frage: Erst nochmal richtung Meer (St. Tropez) und dann an den Lac de Sainte Croix oder gleich an den Lac de Sainte Croix??? :confused:

Vom Lac de Sainte Croix eventuell noch nach Manosque (Jugendherberge vorhanden) und dann auf jeden Fall die Verdon-Schlucht.

Was könnt ihr mir empfehlen?

Meer ist recht langweilig und überlaufen, die küstenstrassen sollen recht viel befahren sein; ok, mittelmeer ist auch schön.
der lac de sainte croix ist zwar recht schön, seine eigentliche daseinsberechtigung bei einer radtour hat er eigentlich nur wegen der verdonschlucht. in der schlucht dann noch die route des cretes von palud aus nehmen. damals durfte man diese nur in einer richtung befahren, da 2 kleine enge tunnel auf der hälfte des weges waren.

gruss
 
AW: Marseille - Nizza 23.06.-03.07.

So, ich hab mir die Local Frankreich Karten von Michelin besorgt, die sind echt spitze. Bisher hab ich die 341 (Französische Riviera/Seealpen) und die 340 (Provence/Cote d'Azur). Vom Flughafen Marseille will ich durch Marseille und dann zum warm fahren den Col de la Gineste nehmen, nach Cassis und dann in Küstennähe nach La Ciotat. Dann über Mauregard oder über Roquefort (was ist schöner?) nach Gémenos. Von dort aus den Col de l'Espigoulier, doch dann kommt die Frage: Erst nochmal richtung Meer (St. Tropez) und dann an den Lac de Sainte Croix oder gleich an den Lac de Sainte Croix??? :confused:

Vom Lac de Sainte Croix eventuell noch nach Manosque (Jugendherberge vorhanden) und dann auf jeden Fall die Verdon-Schlucht.

Was könnt ihr mir empfehlen?

Ich nehme mal an, wenn du nach Marseille fliegst, dann willst du auch Marseille sehen und spüren, mit all seinem Verkehr. Ich würde das so machen und die Strasse zum Col de la Gineste nach Cassis wird man auch überleben. Dafür wird es ja nachher ruhiger. Die Route über Mauregard auf den Col de l'Espigoulier sieht schon mal gut aus (auf der Karte). Darum würde ich dort oben, mit einem Auge auf der Karte, mit dem andern in die Natur, spontan nach Laune entscheiden.

Es wird wohl so oder so, da du nicht alles abfahren kannst, ein nächstes Mal geben.
 
AW: Marseille - Nizza 23.06.-03.07.

Ich nehme mal an, wenn du nach Marseille fliegst, dann willst du auch Marseille sehen und spüren, mit all seinem Verkehr. Ich würde das so machen und die Strasse zum Col de la Gineste nach Cassis wird man auch überleben. Dafür wird es ja nachher ruhiger. Die Route über Mauregard auf den Col de l'Espigoulier sieht schon mal gut aus (auf der Karte). Darum würde ich dort oben, mit einem Auge auf der Karte, mit dem andern in die Natur, spontan nach Laune entscheiden.

Es wird wohl so oder so, da du nicht alles abfahren kannst, ein nächstes Mal geben.

Naja, auf Stadtverkehr kann ich gut und gerne verzichten. Meinst du, ich soll einen Bogen drumherum machen? Den Col de la Gineste muss ich ja überleben, sonst kann ich mir den Rest ja schenken und erst gar nicht in Angriff nehmen. Den ein oder anderen 1xxxer wollte ich schon bezwingen, nen 2000er weiß ich nicht ob ich das schaffe. Habe bisher 2000km in den Beinen und bis dahin sind es ja noch 2 Monate, vllt dann so um die 3500km.
 
AW: Marseille - Nizza 23.06.-03.07.

Hat bisher jemand Flugerfahrungen mit Germanwings.
Auf deren Page steht, dass Fahrradmitnahme nur per Karton oder Fahrradtasche erlaubt ist.
Einen Karton hätte ich, würde aber gerne eine große "Tüte" / Plane um das Fahrrad tun, so dass die Räder unten noch frei sind und ich das Fahrrad schieben kann. Rahmen mit Rohrisolierung gut verpacken und Schalthebel auch mit Luftpolsterfolie, genauso wie das Schaltwerk.
Nur die Frage, ob die das so erlauben...
 
AW: Marseille - Nizza 23.06.-03.07.

Habe zwar keine Flugerfahrung mit Germanwings, fliege aber öfters mit Rad ab Wien mit airberlin. Für den Hinflug verpacke ich das Rad immer in einen Karton von einem Händler und bringe es so mit dem Auto schon am Vorabend zum Flughafen - ich nehme an, dass ein Vorabend-Check-In auch bei deinem Abflughafen möglich ist.

Radzusammenbau am Flughafen dauert 15 Minuten, Karton bleibt als Gastgeschenk dort. Die Folienverpackungs-Variante würde ich mir für den Rückflug aufheben - ich kaufe mir am Vortag einfach eine Rolle Klebeband und bastle dann am Flughafen eine notdürftige Verpackung aus dem Inhalt der umliegenden Abfalleimer - hat bisher noch immer funktioniert, ich fliege aber auch nicht mit meinem teuersten Carbon-Rad.

Ich hab meine Räder auch schon de facto unverpackt aufgegeben und bisher immer Glück gehabt. Wie eine improvisierte Radverpackung aussehen kann, kannst du auf Fotos auf meiner HP www.8ung.at/radreise (zB Bericht "rund um Rom") einmal anschauen - allzuviele Sorgen würde ich mir nicht machen.

Guten Flug und schöne Tour wünscht Gerold
 
AW: Marseille - Nizza 23.06.-03.07.

Lange ist es her, dass ich in Marseille tätig war, kann mich jedoch den Vorschlägen von 'dasulf' nur anschliessen.
Col de la Gineste-Cassis, evtl. Cassis-AubagneGémenos, oder von La Ciotat nach Gémenos und danach den Aufstieg hinauf nach Ste. Baume geradezu ein Muss.
Eine lange, jedoch angenehme Steigung. In vielen Kurven schlängelt sich die Strasse hoch, in einer wunderbaren wild romantischen Landschaft.
Wenn zeitlich der Grand Canyon du Verdon dring liegt, ist das ebenso ein Muss.
Schöne wunderbare Erinnerungen aus jungen Rennfahrer Jahren.
 
AW: Marseille - Nizza 23.06.-03.07.

Danke für die vielen Ratschläge :love:

Ich hab mir bereits eine Route mit Hilfe eurer Tipps zusammengebastelt.

Auf der Seite www.bikemap.de hab ich die Routen generiert und sind dort auch auffindbar. Die Routen sind vom User "Detschi"

Im Anhang die einzelnen Etappen im Excel-Format, mit den einzelnen Ortschaften, Pässen und Straßen.

Wäre schön, wenn jemand sich die Mühe macht und vielleicht nen Verbesserungsvorschlag macht.

Leider bin ich noch nicht Alpen-Erfahren, und hier im nordhessischen Bergland schaff ich Touren um die 100km mit 1500 hm. Dieses Jahr werden es dann bis zum Stichtag so 3500-4000 Trainingskilometer sein. Schaff ich die Tour??? Die letzten beiden Tage haben es in sich, deutlich über 2500 hm jeweils mit heftigen Anstiegen für meine Verhältnisse.
 

Anhänge

Zurück