• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Guten Morgen
MdRzA - ab heute getracked - hab meine Seele doch noch verkauft ;) : Meine Krankenkasse zahlt tatsächlich cash aus, wenn man Bonuspunkte, z.B. durch Sport/ Kalorienverbrauch sammelt - mit MdRzA natürlich ein leichtes, also darf der Garmin nun auch unter der Woche ran... Bin seit dem Urlaub zudem hochmotiviert: unmöglich, aber ich habe in den gut 2 Wochen sage und schreibe 3kg zugelegt :( cooked breakfast und der leckere Wein Abends sind ne fatale Kombi ;) Zusammen mit den Pölsterchen der eher leistungsschwachen Sommermonaten geht das nun einfach gar nicht mehr
 
moin,
@b_a das fährst Du ein paar Mal deine Berge rauf und runter und das Standardgewicht ist wieder da :)

die Fahrt zur Arbeit war noch im mondschein & jetzt scheint die Sonne schxxxfreundlich durchs´s Fenster.
Das hätten wir am Samstag gebraucht, aber die RTF war eine windige Schwimmveranstaltung. Das war dann für michdie letzte offizielle Radveranstltung für dieses Jahr. Muß ich also allein gegen den Schweinehund ankämpfen.

Habt eine schöne Woche
 
Heute werden es wohl nur 6 km. Den Kleinen zum Kindergarten, wieder zurück und heute Mittag noch einmal. Der Kleine mit Laufrad oder Fahrrad, was er mit gerade 3 auch schon kann. Davor und dazwischen von zu Hause aus arbeiten. Jetzt beginnt eine neue MdRzA-Zeit für mich.

Und Frau grandsport ist erstmals mit dem e-aufgerüsteten Rad zur Arbeit gefahren: add-e macht's möglich. Bin sehr gespannt, wie sie es finden wird. Die erste Fahrt habe ich gemacht und fand es irgendwie... nett und anders. Fahrradfahren ist es jedenfalls nicht, aber trotzdem in Ordnung. Der Nutzen siegt hier einfach über das "sportliche Reinheitsgebot". ;)

Jetzt bleibt noch ein kleiner Umbau, bei dem ich mich schon vorher geärgert habe: An ihrem Rad ist ein Pletscher-Gepäckträger, wir haben hier aber noch ein Racktime-System (Träger + einklickbarem Korb, sehr geschickt!). Der Träger ist aber für ein 24''-Rad, meine Frau hat 28''. Nun ließe sich der Träger (FoldIt) leicht auf 28'' umbauen, wenn man die schraubbaren Seitenteile austauschen würde. Racktime bietet das aber nicht an, wissend, dass das eine sehr praktische Angelegenheit wäre. So'n Scheiß! Werde mir mit einer Eigenlösung helfen und sicher nicht die 28''-Version kaufen. Hätten die wohl gerne...

Danach steht dann der Umbau meines Chill-Rades an, das ich so einfach nicht nutze. Anderer Lenker, andere Bremsen, Vorderrad mit Nady. Freu mich schon drauf, wird aber ein paar Tage dauern.
Und dann ist da noch die Sache dem Lastenrad und dem Patria-Querfahrer. Ich werde so schnell nicht arbeitslos... :D
 
@Madders Neue draufziehen? Ich hatte über einige tausend Kilometer Ruhe mit meinen GP4000S2, dann kam das Frühjahr und damit die Plattenpest. Fast jede Woche war was. Vor einigen Wochen, obwohl die noch nicht runtergefahren waren, habe ich sie ausgetauscht. Jetzt ist wieder Ruhe.

Die Reifen sind ja noch neu, ansonsten würde ich es ja verstehen. Haben gerade mal 1000 Kilometer gesehen...
 
Fahrradfahren ist es jedenfalls nicht
Da habe ich vorletzte Woche meinen eigenen ersten investigativen Einblick erhaschen dürfen und kam interessanterweise zu demselben Fazit. Die Geschichte dazu wartet noch darauf, geschrieben zu werden.

Die Reifen sind ja noch neu, ansonsten würde ich es ja verstehen. Haben gerade mal 1000 Kilometer gesehen...
Ich habe auch schon viel gutes von den Reifen gehört und hatte mir deshalb damals extra für die Wintersaison 15/16 wegen der versprochenen besseren Schlechtwettertauglichkeit und geringeren Pannenanfälligkeit die Dinger aufgezogen. Richtig glücklich und begeistert war ich mit denen aber nicht. Eigentlich war ich froh, als die zum Frühjahr hin nach 2300km anfingen, spröde zu werden und sich aufzulösen und ich wieder die GP4000s auf der Felge hatte. Die GP4000s halten bei mir weit länger (>6000km). Ob ich weniger Pannen hatte? Weiß nicht.
 
Moin,

erste Fahrt nach dem Urlaub ist eingetütet. Zwar ging es heute nur zum Gericht, aber besser als gar keine km. Schließlich war ich ja letzte Woche radtechnisch faul.

Morgen gehts dann wieder richtig los.

In diesem Sinne wünsche ich euch einen schönen Restmontqg und kommt mir nicht unter die Räder.
 
Huhu, ich melde mich mal auch wieder zurück. Nach Uniwoche, einer Krankheitswoche und anschließendem Besuch bei meinem Kumpel in München, nun wieder im Alltagstrott.
Die scheiss Erkältung ist immernoch nicht richtig weg. Oder kommt schon wieder. Wer weiß das schon. Ich komme mir vor, wie damals als die Mittlere in die Kita ging. Permanente Dauerinfekte -.-

Naja... auch das geht vorbei. Letzte Woche bin ich voller Euphorie zur Eisbahn gefahren, weil es aus der Internetseite nur hieß "Anfang Oktober".
Schön umsonst gefahren. Sie machen erst am 14. auf :D

Die Fahrt heute zur Arbeit war mal dermaßen anstrengend, wie man es sich nur vorstellen kann. Die Beine waren natürlich ausgeruht durch zwei Wochen ohne jegliches Radfahren. Aber durch den Infekt war das HKS so dermaßen raus... puuuh
Permanente Atemnot, sage ich nur :D
 
Naja... auch das geht vorbei. Letzte Woche bin ich voller Euphorie zur Eisbahn gefahren, weil es aus der Internetseite nur hieß "Anfang Oktober".
Schön umsonst gefahren. Sie machen erst am 14. auf :D
Ging mir damals auch so, war auch schon mal ne Woche zu früh am Stadion Wilmersdorf. Als Ausrede kann ich ich ja sagen, dass wir damals noch kein Indernöd hatten.:D
Man sind wir alt.
 
Also bei all dem Murks was Rose bei der Montage von meinem Randonneur so verbockt hat muss ich auch mal klar sagen: Kooperativ sind die wirklich total :daumen:

Heute kam mit der Post das neue Schutzblech an. Und zwar ein komplettes Set (vorne und hinten) mit allen Zubehörteilen und sogar dem Rücklicht! Neupreis nornaleweise 69 Euro... Wirklich unkompliziert wie die bei Rose mit Schadensfällen umgehen

Ansonsten schleppe ich aktuell auch ne ganz leichte Erkältung mit mir herum. Es wird weder schlimmer, noch wirklich besser. Deshalb war das Tempo heute auch eher gemächlich und ganz entspannt

Schöne Woche euch :)
 
Guten Morgen
Gestern Pannenheimfahrt, aber natürlich nicht bei meinen bestens gepflegten Ponies, sondern wieder mal die Bahn... Dafür kriegte ich dann auf dem Rad einen Vorgeschmack auf die Zeitumstellung in gut zwei Wochen. Kleine Panne war dann aber auch bei mir noch fällig: irgendwo verabschiedete sich eine Schraube der Edge-Halterung... bei der nächsten zügig gefahrenen Bodenwelle flog mir dann der Gute inkl. 1/2 der Halterung quer durch die Botanik... Gab ein paar hübsche Schrammen auf das Gehäuse, sonst zum Glück alles ganz geblieben.
 
Guten Morgen zusammen.

Heute MdAzA. Als ich gestern Abend meinen Kleinen ins Bett brachte, zeigte er sich doch arg enttäuscht als ich ihm mitteilte, ihn erst heute Abend wiederzusehen. Also heute Morgen auf das Frühschwimmen und Rad verzichtet und ihn überrascht weil ich doch noch zu Hause war :-)

War vielleicht auch besser so. Meine linke Wade hat sich wohl eine Zerrung zugezogen. Gestern Morgen die 11km zur Arbeit gelaufen und Mittags dann mit dem Rad heim. Genau andersherum als vergangenen Freitag. Die Gesichter der Kollegen sind noch besser als wenn man bei Glatteis mit dem Rad kommt ;).

Achso, bevor ich vergesse warum ich schreibe:

http://www.tagblatt.de/Nachrichten/Auf-zwei-Raedern-durch-die-Stadt-349363.html

Mal wieder was neues aus dem Schwabenländle. Könnte interessant werden.

Unfallfreie Woche,
Daniel
 
Gestern feucht, heute feucht. Inzwischen werden der Waldboden und die -wege schon weich. Gut dass der Wetterbericht für das Wochenende den goldenen Oktober andeutet.

Gestern war nich noch in der Groß-, äh, Bundesstadt. Nach langer Abstinenz gab es da mal wieder Berufsverkehr im Dunkeln mit unbeleuchteten Rädern und Falschparkern an Stellen, wo man die Autos am Liebsten gleich in die Luft sprengen wollte. Sogar auf dem Rückweg in die Provinz hat sich ein Lieferwagen in voller Länge quer über den Haupt-Radweg am Rhein gestellt: Unbeleuchtet an einer Stelle unter Bäumen, wo auch die Straßenbeleuchtung nicht mehr hinkommt. Die Polizei wollte eine Streife vorbeischicken und ihn gegebenfalls abschleppen lassen.
 
Gestern Morgen die 11km zur Arbeit gelaufen und Mittags dann mit dem Rad heim. Genau andersherum als vergangenen Freitag.
Ha! Sehr gut! Das ist genau das Konzept, das in mir die letzten Wochen auch gereift ist und das ich gerne mal versuchen möchte. Freitags morgens mit dem Rad hin, am Abend nach Hause laufen. Und am Montagmorgen hinlaufen und mit dem Rad heimfahren. Das würde das Pendeln abwechslungsreicher machen.

Hast Du bei der Arbeit eine Duschmöglichkeit? Ich vermute (weil ich schon verdammt lange nicht mehr gelaufen bin, aber ich habe wohl noch von meinem Rückenvorfall von vor zwei Jahren unbenutzte nagelneue Laufschuhe, weil damals dann die Physiotherapeutin eindringlich sagte: "... kein Radfahren... und Laufen werden Sie auch nicht..."), dass ich die nach einer Laufstrecke brauchen werde. Ggfs würde ich wegen der Duschmöglichkeit bei einem Fitnesstudio in fußläufiger Entfernung einsteigen...
 
Hast Du bei der Arbeit eine Duschmöglichkeit?

Hi,

ich hätte eine Duschmöglichkeit etwa 500m entfernt. Bisher hat aber immer ein Waschlappen und Wasser ausgereicht. Laufe auch regelmäßig in der Mittagspause. Zumindest bei mir geht das gut.

Will die Strecke demnächst mal auf 23km ausdehnen, zumindest am Freitag. Bisher war meine längste Strecke 13km. Will aber langsam Richtung Halbmarathon trainieren. Mal sehen.

Wünsche Dir auf jeden Fall viel Spaß, ist mindestens genauso therapeutisch im Dunkeln zu laufen wie mit dem Rad zu fahren. ;-)
 
Wünsche Dir auf jeden Fall viel Spaß, ist mindestens genauso therapeutisch im Dunkeln zu laufen wie mit dem Rad zu fahren. ;-)
Ach stimmt ja: Ist ja auch beim Laufen dunkel :idee:Hast Du eine besondere Lichtempfehlung?

Ich will mich da ersteinmal an die Streckenlänge langsam herantasten. Meine Bänder und Sehnen kennen die Belastung von 14-16km Laufen ja seit Jahren nicht und ich weiß auch noch nicht, wie meine Knie da mitmachen werden. Aber einen Versuch will ich dem auf jeden Fall geben :)
 
Ach stimmt ja: Ist ja auch beim Laufen dunkel :idee:Hast Du eine besondere Lichtempfehlung?

Habe mir vor einiger Zeit die LED Lenser H5 gekauft. Reicht vollkommen aus. Ich zieh sie aber immer verkehrt herum an. Also nicht vorne/hinten sondern auf dem Kopf. hat zur Folge das ich durch das Gelenk eher den Boden ausleuchten kann und niemanden blende.

An den Beinen/ Armen habe ich dann noch meistens irgendwelche Blinkis vom Discounter bzw. Kaffeeröster. Wurde bisher immer damit gesehen.

Ich will mich da ersteinmal an die Streckenlänge langsam herantasten. Meine Bänder und Sehnen kennen die Belastung von 14-16km Laufen ja seit Jahren nicht und ich weiß auch noch nicht, wie meine Knie da mitmachen werden. Aber einen Versuch will ich dem auf jeden Fall geben :)

Sehr guter Plan. Lieber langsam einsteigen, ansonsten macht man mehr kaputt. Und wirklich auf die Schuhe achten. Lieber nochmals neue kaufen mit einer guten Beratung die auch wirklich passen.
 
Zurück