• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

haidebimmbamm, ich glaub ich muss Premium doch ordern*grübel* :D .............30Tage sind ja aktuell zum testen kostenlos.
Meine Frau meinte schon warum ich es denn nicht schon längst habe :)

Doff ist bloss das ich kein Pulsmesser mit Strava koppeln kann bezüglich sufferscore und dem Kram. ich habe Puls am Rox6, und mache dann immer Screenshots von der Pulsverlaufskurve.
 
@Granada mach Dich nicht verrückt mit Zahlenspielereien. Ich behaupte mal, dass man kaum vernünftig hochrechnen kann, ob und wie man was schafft oder nicht, die Erfahrung mache ich auf jeden Fall dauernd bei den Passfahrten: weder die Länge noch die absoluten Steigungsprozente oder hm sind bei mir am Schluss entscheidend, wie ich rüber komme. Da spielen soviele kleine Faktoren mit, dass eine Vorhersage kaum zu treffen ist. Und @framaba 's Tip, dir einen anderen Berg zu suchen, finde ich sehr vernünftig - so zerstückele ich mir mühsame Anstiege immer in Segmente anderer Berge während ich die aktuelle Strecke, auch wenn ich den Berg gut kenne; versuche auszublenden, damit sich da nicht plötzlich eine scheinbar unüberwindbare Wand vor einem aufbaut.
 
haidebimmbamm, ich glaub ich muss Premium doch ordern*grübel* :D .............30Tage sind ja aktuell zum testen kostenlos.
Meine Frau meinte schon warum ich es denn nicht schon längst habe :)

Doff ist bloss das ich kein Pulsmesser mit Strava koppeln kann bezüglich sufferscore und dem Kram. ich habe Puls am Rox6, und mache dann immer Screenshots von der Pulsverlaufskurve.
Macht halt nur Sinn mit powermeter. Puls wird dann überflüssig. Wer mag, aus Gewohnheit mitlaufen lassen oder als Quervergleich, wirklich nötig ist er nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab mal ein paar Steigungen per Kreuzotter nachgerechnet.......z.b.11%, 0,7km, 3:46min, 12,22kmh. die Strava Werte stimmen auf 1-2W genau:daumen:

ich glaub ich spar mir das Geld, sonst muss noch ein Powermeter her usw.............Teufelskreis:D:D

ich seh ja auch so meinen Leistungsverlauf anhand der Segmente usw.
 
Hey @Granada!
Ruhig Blut! Du kommst schön nach Sölden und nimmst den ÖTZI unter die Räder!
Wie @igliman und @MarkusSIC schon geschrieben haben, mach Dich nicht verrückt mit dieser Watt- und U-irgendwas Finisherzeit Hochrechnerei!

Der Vergleich mit Deiner TJ-Schnuppertour haut wirklich nicht hin, nach dem, was ich von Dir weiß, kommst Du sicher über Kühtai, Brenner und Jaufen, und glaub mir, wenn Du erstmal vor dem Besenwagen in St. Leonhard bist, und das wirst Du meilenweit sein, lässt Du Dir das Ding nicht mehr nehmen, in welcher Zeit auch immer!

Sammle noch ein paar Höhenmeter, schraub halt die Wattmesser ab, wenn sie Dich verunsichern ;) und denk nochmal über die Übersetzung nach, das mach ich auch grad jedesmal, wenn ich auf dem Rad sitz!

Ich hab mir letztes Jahr kurz vor der Angst zu Kompakt eine 11-32 Kassette montiert, jetzt ist wieder 11-28 drauf.

Nach der großen Runde beim Arber-Radmarathon werde ich dann entscheiden, ob ich wieder auf die große Kassette wechsle, aus sportlicher Sicht reizt es mich, es mit 11-28 zu wuppen, ich glaub, da ist auch viel Kopfsache dabei, obwohl, so ein schöner 32-iger Rettungsring hat schon was :rolleyes: schau’n mer mal!

Also, wir sehen uns in Sölden! Bis denne!
 
Nachdem mich meine Frau angemeldet haben wird, wird es wohl auf den Startort hinauslaufen, den du auch schon favorisiert hast, wenn man ein halbwegs schönes Streckenerlebnis haben will: schön beginnen, schön enden, Schweizer "Grütze" zwischendurch. Also: Kressbronn.
Dürfte für mich auch am besten zu erreichen sein.
Entweder mit dem Auto oder per Zug am Tag vorher. Dann würde ich bis Aulendorf mit der DB fahren, von dort nach Kressbronn. Gite 40 km ohne nennenswerte Höhenmeter könnten gut in die Gänge bringen.
 
@Granada mach dich nicht verrückt mit dem TJ. Natürlich wirst Du leiden, das macht der Sieger genauso wie der Letzte und alle anderen dazwischen. Und trotzdem kommen sie an. Ich finde es bringt nichts spezifisch genau diese Pässe zu trainieren. Bin vor meinem ersten Ötzi keinen davon je gefahren, sondern habe hm woanders gesammelt. Auch vor dem zweiten Ötzi bin ich bewusst woanders gewesen zum trainieren.
Entscheidend ist meiner Meinung nach genug hm zu trainieren, ein Gefühl für Anstiege zu entwickeln und Selbstvertrauen zu tanken. Das geht auch an anderen Bergen, sonst baust Du das TJ nur noch größer und gewaltiger auf als es eigentlich ist.
Du wirst den Ötzi packen:daumen:
 
@JensB gute Besserung, wie geht das jetzt weiter mit Deiner Schulter? MRT?

War heute morgen direkt beim Orthopäden der sich die Diagnose ansah und mich zum MRT schickte.
Als ich einen Termin für MRT machen wollte, sagte die Dame: Wenn sie Zeit haben, bleiben sie hier, da ist grad was frei geworden.
...da hatte ich ja mal Glück:), aber das...
MRT hat leider die Hoffnung etwas getrübt: Laut Radiologin, alle Bänder durch. Jetzt muss sich klären ob eine OP notwendig wird. Ich fürchte ja, weil ich natürlich wieder mehr körperlich arbeiten muss in Zukunft:(
 
@JensB - Gute Besserung! Sowas ist mir zum Glück zum letzten Mal vor fast 30 Jahren passiert. Hoffe, es bleibt so.

@alle: Habe eine Anfängerfrage - wie schalte ich denn die Benachrichtigungsfunktion komplett ab, die mir bei jedem Beitrag eine Mail sendet? Ich hab schon im Account alle möglichen Häkchen entfernt, die Mails kommen aber trotzdem weiter ....

Gruß CT
 
War heute morgen direkt beim Orthopäden der sich die Diagnose ansah und mich zum MRT schickte.
Als ich einen Termin für MRT machen wollte, sagte die Dame: Wenn sie Zeit haben, bleiben sie hier, da ist grad was frei geworden.
...da hatte ich ja mal Glück:), aber das...
MRT hat leider die Hoffnung etwas getrübt: Laut Radiologin, alle Bänder durch. Jetzt muss sich klären ob eine OP notwendig wird. Ich fürchte ja, weil ich natürlich wieder mehr körperlich arbeiten muss in Zukunft:(
Moin Jens,
erst Mal gute Besserung. Las dir nicht einreden, Spruch einer Freundin die Handchirurgie in einem Berufsgenossenschafts-Krankenhaus war, "Alle Bänder im Körper haben ihren Sinn und müssen, außer man ist über 80, zusammen geflickt werden." Bei manchen Bänder geht auch die klassische Methode mit ganz ruhig stellen (z.B. Daumenstrecker mit Nagel ruhig stellen) aber um die Schulter? Mein Tipp, gehe mindestens zu 2 Fachärzten. Schulter und Knie sind die kompliziertesten Gelenke.
Kopf hoch, das wird wieder.
 
Klick mal auf Grundeinstellungen und dann bei

Themen automatisch beobachten, die du erstellt oder beantwortet hast...
  • und über neue Antworten per E-Mail informiert werden
beide Häkchen weg nehmen :daumen:
 
@JensB ....da hilft nur Geduld und Ruhe, sowas habe ich nach meinem Sturz der TransAlp 2004 über Monate erleben müssen:mad:

Gute Besserung, Kopf hoch und alles wird Gut :daumen: die Saison ist noch lang.
 
@alle: Habe eine Anfängerfrage - wie schalte ich denn die Benachrichtigungsfunktion komplett ab, die mir bei jedem Beitrag eine Mail sendet? Ich hab schon im Account alle möglichen Häkchen entfernt, die Mails kommen aber trotzdem weiter ....
Gruß CT
Moin,
auch von mir herzlich Willkommen im Faden.

1. Wenn du oben auf dein "CarlTheodor" gehst findest du die "Grundeinstellungen", dort unter "Einstellungen" den Haken wegnehmen.
2. Für die bereits gebuchten Themen (wo die Mails jetzt aufschlagen) muss du in jedem Thema unten in "Weiteren Einstellungen" das Beobachten raus nehmen.
 
Nachdem mich meine Frau angemeldet haben wird, wird es wohl auf den Startort hinauslaufen, den du auch schon favorisiert hast, wenn man ein halbwegs schönes Streckenerlebnis haben will: schön beginnen, schön enden, Schweizer "Grütze" zwischendurch. Also: Kressbronn.
Dürfte für mich auch am besten zu erreichen sein.
Entweder mit dem Auto oder per Zug am Tag vorher. Dann würde ich bis Aulendorf mit der DB fahren, von dort nach Kressbronn. Gite 40 km ohne nennenswerte Höhenmeter könnten gut in die Gänge bringen.
Aus logistischen Gründen (kürzeste und autofreie Anfahrt) bin ich bis jetzt immer in Stein am Rhein gestartet, bin zwar dann in den Verkehr gekommen (letztes Jahr fand ich es aber nicht so schlimm). Von Tagelswangen nach Stein am Rhein ist es auch wieder ein schöner Abschnitt. Vielleicht überlegst du es dir und dann komme ich mit, wenn das Wetter nicht zu schlecht ist. Es gibt ja die Möglichkeit der Nachmeldung (+ CHF/€ 10) und war bis jetzt immer möglich. Mit dem Zug solltest du auch gute Verbindungen haben (Singen am Hohentwiel ca. 13 km)
 
Zurück