• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Moin Zusammen,
war das warm heute morgen. 10Grad und Nebel, da konnte ich die Brille oben im Helm stecken lassen, da ich sonst nix gesehen hätte.

Vom Regen der Nacht war noch alles feucht, deswegen war unterwegs besondere Aufmerksamkeit gefordert, denn die Erdklumpen von den Traktoren sind echt fies rutschig.

Heute Nachmittag muss ich mal schauen, ob ich mit Nachpumpen noch nach Hause komme, oder ob ich doch noch den Schlauch unterwegs wechseln muss, denn vorn wurde es kurz vom Ziel etwas schwammig und ein Luftverlust kündigte sich an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, eine ereignislose Fahrt bei mir.
Es ist mit 10 Grad heute relativ mild, auch wenn es sich kühler anfühlte.
Fit war ich vorhin nicht, mir scheint das WE noch in den Knochen zu stecken.
Samstag eine kurze Ausfahrt gehabt wo wir es echt nicht übertrieben haben, weil wir beide noch angeschlagen sind.
Zudem die Gartenarbeit mit Müllentsorgung, Fahrzeugaufbereitung des Gefährtes der Frau und etc. pp.
Gestern Gym, Tischtennis mit dem kurzen und Besuch bei meinem Vater.
So ein 2. Wochenende wäre nun gut...
 
Guten Morgen,
bei mir gabs am Freitag eine schöne Verlängerung auf dem Heimweg. Habe seit einiger Zeit am Gravel Sitzprobleme und wollte mal nach was anderem schauen. Da ich positives über den Nuance von Cube gelesen habe, der sehr günstig auf Kleinanzeigen zu haben ist, wollte ich den mal ausprobieren und hab ihn dann direkt am Freitag abgeholt.
Gestern dann montiert und jetzt insgesamt gut 2 h draufgesessen. Der Ersteindruck ist auf jeden Fall gut. Bin mal gespannt wie sich das längerfristig entwickelt, aber ich bin optimistisch. Jetzt fahre ich an meinem Canyon Rad erstmal einen Cube Sattel. :D

Wetter ist hier im Moment auch top. Morgens noch etwas frisch bei um die 5 °C aber heut Nachmittag ist wieder kurz-kurz bei ca. 15 °C angesagt. Hab auch wieder eine gemütliche Verlängerung eingeplant um den Sattel ausgiebig zu testen.
 
Diese Woche wird es bei mir auch definitiv wieder aufs Rad gehen. Spätestens Donnerstag abends ist frei, da macht es nicht so viel, wenn ich nicht um zwei zuhause bin. Ansonsten ist jeder Abend verplant, weil am Samstag eine Hochzeit in der Gemeinde ist und ich in der Tontechnik mithelfe und nebenbei noch den Chor leiten darf.
Gesundheitlich ist es bei mir immer noch relativ bescheiden.
Auf der Arbeit haben wir noch nicht über 12° in der Halle gehabt dieses Jahr. Dazu kommt schlechte Luft, so dass ich seit Anfang Februar mit Schnupfen und Husten zu kämpfen habe. Zwischenzeitlich auch mal kzH gemacht, hat ein bisschen geholfen. 5 Tage sind wir dann nach Malle und es hat schon ordentlich geholfen. Am zweiten Arbeitstag danach ging es schon wieder los mit blutigem Schnupfen. Das das Taschentuch beim Schnäuzen schwarz wird, da hab ich mich schon dran gewöhnt. Die Probezeit in dem Laden werde ich auf jeden Fall nicht zu Ende bringen.
Nach monatelangem Warten werde ich heute die Teile für mein MTB bestellen, damit ich diese oder nächste Woche endlich mein Laufrad wieder aufbauen kann. In dem Zug will ich die Nobby Nic gegen dünnere Straßenreifen austauschen. Im Wald fahre ich eh nicht mehr, da kann ich mir die Energie auch sparen und in mehr Kilometer und Geschwindigkeit umwandeln :D
 
Moinsen!

MdrzA - Rücktour vom Freitag wurde von den üblichen 15 Kilometern bei herrlichsten Wetter auf knapp 70 Kilometer ausgedeht. Das war wirklich super.
Samstag Familientag mit einigen Herausforderungen, Sonntag wieder eine Tour, 60 Kilometer mit ungeplanten Zwischenstopp aufgrund eines Plattens - daraus aber resultierend eine Einladung zu Kaffee und Kuchen nach der Pannenflickerei. Gut, wenn man Rennradverrückte Verwandte in der Nähe hat, die jederzeit aushelfen und gastfreundlich sind.
Heute morgen unten bei 5 Grad mal kurz probiert, ohne Beinlinge....geht für 30 Minuten. Muss aber nicht länger sein, ansonsten unspektakuläre Fahrt.

Foto anbei von der verlängerten Rückfahrt am Freitag, Location Ölberg in Wietze, falls das jemand kennt!
Euch einen guten Start in die Woche!
 

Anhänge

  • oelberg.jpg
    oelberg.jpg
    275,8 KB · Aufrufe: 42
Zuletzt bearbeitet:
Samstag Abend habe ich den Schleicher im Hinterrad vom Gravel gefunden und geflickt. Die Proberunde am Sonntag konnte ich dann noch im vollen Sonnenschein machen und konnte heute wieder mit dem leichten Rad zur Arbeit.

Der Frühling hat das Wochenende über ganze Arbeit geleistet. Die Forsythien leuchten gelb, die ersten Bäume blühen weiß und es duftet frisch - bis zur ersten Pferdekoppel .... Da ich heute zeitig dran war und die Sonne diese Woche noch früh genug dran ist, habe ich den ersten Besuch am Badesee eingelegt. Das Wasser ist noch sehr erfrischend.
 
Schau mal hier @Quantec12 : Ein Freund von mir zweimal seinen Tacho auf eine andere Halterung geschraubt., einmal auf eine Sigma-Halterung und einmal Sigmahalterung auf eine ??-Halterung. So was in der Art könntest du mit der Lampe vermutlich auch machen.
Bild.png
IMG_0212.JPG
 
😡 heute morgen der Schleicher, also direkt noch im Trockenen den Schlauch gewechselt und den Reifen abgetastet. Hab natürlich nix gesehen oder gespürt, also meinen Butyl rein und los. Keine 2km später Reifen platt.

Hab dann nochmal geschaut, wieder nix und den defekten TPU wieder rein, in der Hoffnung damit noch zur Bahn zu kommen. Bei 3,5 bar hörte ich es zischen und ich sah den Übeltäter. Ein Stück Bierflasche steckte im Mantel und wurde scheinbar rausgedrückt.

Hab mich gerade noch so bis zur Bahn gerettet und rolle jetzt im Stahlwurm dahin.

So fängt die Woche doch gut an. 😡
 
Gute Besserung!

PS: Ich darf gar nicht mdRzA diese Woche… Mien Froo ist auf Dienstreise und die Kinder erziehen sich leider nicht von selbst (wo ist die KI, wenn man sie mal braucht?!). Ich hoffe auf ein sonniges Wochenende.
 
Ereignislose km mdRzA bei leichtem Nieselregen. Sackschwere Beine von der RR-Runde am Sonntagmorgen, habs heute gemütlich angehen lassen. Weiter deutliche Schwäche im linken Oberschenkel von der Ischialgie aber das Taubheitsgefühl im Schienbein wird etwas weniger und die Schmerzen lassen langam nach.
 
Die Verlängerung vorhin wurde doch nicht so gemütlich. Hab mich gut gefühlt und dann Gas gegeben. Das Wetter war auch perfekt, 15 °C und bewölkt, also angenehm aber nicht zu warm. Am Ende warens 55 km mit 31er Schnitt. Für alte Rennradhasen hier im Forum sicher nichts herausragendes aber für mich das erste Mal mit so einem Schnitt auf "längere" Distanz. Garmin hat sich dann auch direkt gemeldet mit neuem 40 km Rekord. :)

Das erhöhte Trainingsvolumen durch den Winterpokal scheint sich auszuzahlen. :D

Der Sattel hat sich immer noch gut angefühlt. Aber wirklich getestet wird er dann wohl erst morgen bei gemütlicherem Tempo mit weniger Druck auf dem Pedal und dafür mehr Druck auf dem Hintern.
 
Alle schön am radeln, ich beneide euch. Mit den glücklosen plattfüsslern fühle ich auch mit.

Das hotel hier hat leider keinen gym, bleibt mir also nur etwas yoga etc. im zimmer. Draussen joggen ist zu unübersichtlich, kaum gehwege und sehr spährliche beleuchtung. Dann noch der sahara staub, aber wie ich gehört habe hat es wohl auch ein bisschen was bis nach D geweht. Radler sieht man hier kaum, sportler erst recht nicht. Durch den ramadan ist hier relativ wenig los, trotzdem eine recht laute stadt. Aber deutlich weniger smog als ich es aus anderen dienstreisen hier her in erinnerung habe.
Freitag ist die rückreise und am we werde ich natürlich sehr gerne wieder zeit mit meiner family verbringen. Da werde ich nicht radeln obwohl es natürlich ganz schön juckt. Nächste woche dann wieder😉 überstunden durch tägliches 10-11h arbeiten (sonntag zählt doppelt) kommen auch wieder zusammen;)
 
Heute beschlossen, dass ich nach 10 Jahren MdRzA-Abstinenz meine MdRzA-Infrastruktur wieder aufbaue.
Aber mit 2x 10km statt 2x 27km nicht mehr so ambitioniert wie früher, würde ich auch nicht mehr machen.
Ein grundlegender beruflicher Wechsel hat mir viel abverlangt, aber jetzt bin ich soweit im Fahrwasser, dass ich für MdRzA wieder Kapazitäten habe.
Ausschlag ist auch, dass die Parksituation bei uns in der Straße komplett eskaliert und ich mittlerweile so zugeparkt werde, dass ich von meinem eigenen Privatstellplatz/-garage nicht mehr rauskomme wenns dumm läuft Bei im Schnitt 3-4 Autos pro Haushalt kein Wunder. Dazu viele Wohnmobile und seltenst bewegte "Spezialfahrzeuge" als Langzeit-Steher.
 
Was MdRzA angeht bin ich im Moment echt faul..
Bin heute wieder mitm Zug zur Arbeit..also mit dem, der nicht ausgefallen ist, 40 min später als geplant.. da hätte ich auch das Rad nehmen können ABER heute ging es glücklicherweise auch auf der Arbeit wieder sportlich zu und ich habe mit meinem Kollegen ne Mountainbike Tour geführt, gut 3 1/2std Erlebnispädagogik war das also... Insgesamt hatten wir 4 platte Reifen, also auch viel Stop and go und so wirklich schnell sind die Teilnehmer ja auch nicht, war aber trotzdem herrlich bei dem Sonnenschein.😁

Morgen fahre ich wieder mit der Bahn.. also vorausgesetzt sie fährt.. mein MdRzA Hobel braucht aber auch wirklich schnellstens mal nen Nachfolger oder ne Ablösung, Rahmen und Laufräder sind wirklich durch..

Schönen Abend euch :)
 
Heute beschlossen, dass ich nach 10 Jahren MdRzA-Abstinenz meine MdRzA-Infrastruktur wieder aufbaue.
Aber mit 2x 10km statt 2x 27km nicht mehr so ambitioniert wie früher, würde ich auch nicht mehr machen.
Ein grundlegender beruflicher Wechsel hat mir viel abverlangt, aber jetzt bin ich soweit im Fahrwasser, dass ich für MdRzA wieder Kapazitäten habe.
Ausschlag ist auch, dass die Parksituation bei uns in der Straße komplett eskaliert und ich mittlerweile so zugeparkt werde, dass ich von meinem eigenen Privatstellplatz/-garage nicht mehr rauskomme wenns dumm läuft Bei im Schnitt 3-4 Autos pro Haushalt kein Wunder. Dazu viele Wohnmobile und seltenst bewegte "Spezialfahrzeuge" als Langzeit-Steher.
Welcome back💪
 
Dazu viele Wohnmobile und seltenst bewegte "Spezialfahrzeuge" als Langzeit-Steher.
Das ist eine Seuche. Vor allem, weil nicht nur die Anzahl, sonder auch die Größe der "Womo" eskaliert. Da steht dann auch mal ein umgebauter Unimog am Straßenrand. Wenn da die Feuerwehr oder der Rettungsdienst durchmüssen, wird es eng. :mad:

Nachtrag zum mdRzA vom Freitag. Ich fange an, meine kurze Thermohose zu mögen. Morgens bei 4 Grad - so das Außenthermometer - mit den warmen Beinlingen hin, abends ohne zurück. Und mit einer Lage weniger. Kleiderkammer ist die Ortlieb am Träger.

A propos Ortlieb:
Mein Brötchengeber erneuert IT-Hardware, ich bekomme ein Laptop, das ich nicht nur @Office, sondern auch im HO benutzen soll. Wie regelt Ihr das mit dem Transport von so einem Teil? Aktuell transportiere ich mein Zeugs (Tauschklamotten etc.) in einem Backroller Classic von Ortlieb. Rucksack bei 26 km einfach ist für mich keine Option, ich schwitze auch schon ohne. Ortlieb bietet einen "commuter insert organizer" an, der über weitere Fächer verfügt. Brauche ich sowas oder geht es auch einfacher? Wie ist das in der kalten Jahreszeit, wobei ich bei Frost nicht unbedingt mit dem Rad fahren muss. Danke schonmal für Tipps :daumen:
 
Zurück