• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

@Altmetal bis vor kurzem konnte ich mit irgend einem Gerät von zu Hause arbeiten, wir hatten Zugang via Citrix. Nun aber hat der Wind gedreht und wir kommen nur noch mit dem Gerät vom Arbeitsplatz in unser System, also muss ich meinen Labtop auch immer mit nach Hause nehmen. Das Gerät ist allerndings nicht so schwer, ich könnte es problemlos im Rucksack transportieren, aber für solche Fälle habe ich einen Gepäckträger mit den passenden Taschen (quick rack light von Ortlieb). Funzt einwandfrei. Es gäbe noch Alternativen wie Tailfin, aber dieses System hat dann doch einen stolzen Preis.
Guten Morgen, heute nur zum Bahnhof geradelt, sofern es nicht regnet heute Nachmittag wird verlängert. Wünsche einen schönen Tag.
 
Schau mal hier @Quantec12 : Ein Freund von mir zweimal seinen Tacho auf eine andere Halterung geschraubt., einmal auf eine Sigma-Halterung und einmal Sigmahalterung auf eine ??-Halterung. So was in der Art könntest du mit der Lampe vermutlich auch machen. Anhang anzeigen 1594471Anhang anzeigen 1594472.
Heute Morgen mal schnell ein Bild vom ist Zustand gemacht. Helle Lampe unter den Adapter darauf den Tacho und dann halt die Sigma damit ich im dunklen Wald sehen kann wie langsam ich schon wieder bin.
IMG_5817.jpeg
 
Moin moin auf die Koppel,
alles bedeckt und noch recht frisch draußen. Wo ist die Sonne?? Das bin ich gar nicht mehr gewohnt:D:D
War aber trotzdem ne schöne Fahrt. Gabba mit FU und Armlingen hat voll ausgereicht. Wenn es trocken bleibt wird der Heimweg mal schön wieder auf 37km verlängert. An diese Strecke will ich mich jetzt mal herantasten, dass ich sie regelmäßig zurück rolle.
Schö Di
 
Moin moin auf die Koppel,
alles bedeckt und noch recht frisch draußen. Wo ist die Sonne?? Das bin ich gar nicht mehr gewohnt:D:D
War aber trotzdem ne schöne Fahrt.

Hier das selbe. Und dazu habe ich seit Wochen mal endlich wieder tief und fest geschlafen, meine RHF ist auch direkt in den Keller gerauscht, im Vergleich zu den letzen Wochen.
Na ja, wir hatten / haben zu Hause auch einigen emotionalen Stress, der Freitag seinen Höhepunkt haben wird und dann haben wir hoffentlich erst einmal wieder ein bisschen Ruhe. Ich sag ja immer, die guten Zeiten soll man wirklich jeden Tag feiern und nicht für selbstverständlich nehmen, das Leben kommt von heute auf morgen und gibt dir ne Schelle.
Deswegen, ich bin mittlerweile sehr demütig geworden und dankbar, wenn man sich gerade keine großen Sorgen machen muss. Und sehe auch zu, dass ich mich nicht von Dingen triggern lasse, die ich eh nicht beeinflussen kann.

Aber ich finds erstaunlich, wie sich solche Nächte direkt auf die Performance auswirken. Ich hatte heute morgen so einen dermaßen Schub nach vorne, den ich nur mit Mühe unterbinden konnte. Hätte ich dem Push nach vorne freien Lauf gelassen, hätte ich mich direkt an die Wand gefahren ;) Aber das hole ich ggf. heute nachmittag nach.
Dafür genieße ich meine neue "Routine" - die noch keine Routine ist, sehr, direkt nach dem Pendlerverkehr auf die Matte zu gehen und sich ein wenig zu mobilisieren. Tut gut - gerade auch im Hinblick auf die sitzenden Stunden.
Habt einen schönen Dienstag!
 
Moin Zusammen,
gestern nach dem Luftverlust-Fiasko den Reifen nochmal gründlich daheim untersucht und einen anderen Schlauch eingezogen und mein Notfallset wieder neu bestückt.

Heute morgen ging es dann bei 5Grad und Nebel auf die Piste.

Hab die Brille wieder oben im Helm stecken lassen und nach knapp 20min fing es dann dauerhaft von dieser zu tropfen. War ordentlich Feuchtigkeit in der Luft.

Wie regelt Ihr das mit dem Transport von so einem Teil?
Hab meinen Laptop immer im Rucksack dabei. Von Montag auf Dienstag lasse ich ihn gern mal im Büro.
 
😡 heute morgen der Schleicher, also direkt noch im Trockenen den Schlauch gewechselt und den Reifen abgetastet. Hab natürlich nix gesehen oder gespürt, also meinen Butyl rein und los. Keine 2km später Reifen platt.

Hab dann nochmal geschaut, wieder nix und den defekten TPU wieder rein, in der Hoffnung damit noch zur Bahn zu kommen. Bei 3,5 bar hörte ich es zischen und ich sah den Übeltäter. Ein Stück Bierflasche steckte im Mantel und wurde scheinbar rausgedrückt.

Hab mich gerade noch so bis zur Bahn gerettet und rolle jetzt im Stahlwurm dahin.

So fängt die Woche doch gut an. 😡

Hust tubeless hust :D

Guten Morgen,
ich bin echt noch angeschlagen und merke das anhand der fehlenden Luft und des erhöhten Pulses.
Zudem bin ich mit dem Crosser einem Rennradler hinterhergefahren, der Mann war ganz gut drauf, ging mir aber zu hohe Risiken ein.
So habe ich es irgendwann abreißen lassen.

An die Laptop-Pendler, tut das Not, dass ihr die Laptops noch mitschleppen müsst?
 
Wie regelt Ihr das mit dem Transport von so einem Teil?
Prinzipiell passt der Schleppi in die Tasche, aber ich arbeite lieber im Büro. Mit der Fahrt nach Hause ist dann auch wirklich Schluss. Zu Hause habe ich immerhin ein zweites Netzteil und sonstige Peripherie, sodass ich wirklich nur den Rechner mitnehmen muss. Und im Winter hält der die Fahrt zur Arbeit auch noch durch. Bei Rädern gibt es ansonsten die n+1 - Regel :)

Heute hochnebelig-trüb-feucht, dafür aber 7° mild. Zum ersten Mal mit kurzem Trikot unter der leichten Jacke.
 
Guten Morgen :)
Heute bin ich mal der Erste :D
Hab es sogar aufs Rad geschafft. Frau wollte noch nicht erlauben, aber mir hat es in den Füßen schon gejuckt. Hoffentlich wird es heute und morgen noch schön, da hab ich Zeit zu fahren. Danach ist der WP dann für mich durch, für meine Verhältnisse auch sehr erfolgreich.
Passt auf euch auf!
 
Heyho,
bei uns auch Nieselregen. Bin dann doch mit dem Gravel mit Schutzblechen und Taschen gefahren statt mit dem Renner :/. Rückenwind aufm Hinweg war trotzdem nett.

Wenns nach Hause aber Regnet und Gegenwind herrscht, krieg ich die Kriese.

Wenigstens bin ich so früh gefahren, dass praktisch kein Verkehr war, also auch kein Stress mit anderen Verkehrsteilnehmern :daumen:
 
moin,
nach etwas über 2 Wochen bin ich auch wieder mit dem Rad zur Arbeit. Die S-Bahn war wegen Bauarbeiten außer Betrieb gesetzt.
Mal sehen, wann die nächste Baustelle aufgemacht wird.
Bei 5°und nassen Straßen ging´s zum Bahnhof.
Nachmittags soll es wieder trocken sein.
Am Samstag bin ich mit 2 ehemaligen Kollegen zu eine längeren Gravelrunde durch die Pommersche Pampa aufgebrochen. Sonnig war´s und ganz schön windig. Bei mir standen dann 97 km auf der Uhr.
 
@Altmetal bis vor kurzem konnte ich mit irgend einem Gerät von zu Hause arbeiten, wir hatten Zugang via Citrix.
Hier auch derzeit, aber Teams via Webclient in einer Citrix-Umgebung ist eher so semi... Aber das ändert sich gerade.
Das Gerät ist allerndings nicht so schwer, ich könnte es problemlos im Rucksack transportieren, aber für solche Fälle habe ich einen Gepäckträger mit den passenden Taschen (quick rack light von Ortlieb). Funzt einwandfrei.
Hier ist ohnehin der Trekker mit Vollausstattung mit Ortlieb Backroller am Start. Meine Frage bezog sich eher auf Taschen, Hüllen etc. zum mechanischen Schutz, wenn das Teil in die Packtasche oder in den Rucksack gestopft wird.
Hab meinen Laptop immer im Rucksack dabei. Von Montag auf Dienstag lasse ich ihn gern mal im Büro.
Rucksack will ich nicht, zumal ich 50% länger brauche als Du ;) So ein sackteurer Ortlieb "Commuter"-Rucksack (gab es mal vom Brötchensponsor fürs Stadtradeln) liegt noch im Schrank.
An die Laptop-Pendler, tut das Not, dass ihr die Laptops noch mitschleppen müsst?
No Laptop, no Homeoffice (hilfsweise bad Homeoffice). ;)
Bei dem heutigen usseligen Wetter konnte ich kneifen und im HO bleiben - hätte sonst das Auto nehmen müssen.
 
Hier ist ohnehin der Trekker mit Vollausstattung mit Ortlieb Backroller am Start. Meine Frage bezog sich eher auf Taschen, Hüllen etc. zum mechanischen Schutz, wenn das Teil in die Packtasche oder in den Rucksack gestopft wird.

Ich weiß jetzt nicht, was du für Rüttelpisten fährst, aber mechanisch würde ich mir da gar keine Sorgen machen. Eventuell würde ich noch mit Klamotten oder so auspolstern, damit bei einem Sturz oder ähnlichem noch etwas Schutz da ist. Ich bin auch mit Rucksack unterwegs und meine einzige Sorge ist manchmal Nässe, dann pack ich den Laptop in eine Tüte.

Apropos Nässe: @henpara hats ja schon gesagt, dass es hier heute genieselt hat 😃
Die Fahrt war aber alles in allem trotzdem ok bei leichtem Gegenwind. Mir wird im Moment bewusst, wie viel Einfluss das Tageslicht hat. Manche Situationen wirken im dunkeln wenn man nur Scheinwerfer sieht auf mich deutlich bedrohlicher, grade wenns eng wird. Dadurch bin ich jetzt wieder wesentlich entspannter unterwegs.
 
Ich weiß jetzt nicht, was du für Rüttelpisten fährst, aber mechanisch würde ich mir da gar keine Sorgen machen. Eventuell würde ich noch mit Klamotten oder so auspolstern, damit bei einem Sturz oder ähnlichem noch etwas Schutz da ist. Ich bin auch mit Rucksack unterwegs und meine einzige Sorge ist manchmal Nässe, dann pack ich den Laptop in eine Tüte.
Das sehe ich auch so. Erschütterungen sollten der Hardware eines ausgeschalteten Laptops nichts anhaben können. Bei einer Festplatte wird der Schreib-Lese-Arm in Parkposition gebracht, in der es zu keinem Headcrash kommen kann. Aber welches zeitgemäße Laptop hat heutzutage überhaupt noch eine echte Festplatte und kommt nicht mit einer SSD daher?

Bleiben also noch Sturz und Feuchtigkeit. Zweiteres auch in Form von Kondenswasser, wenn das Laptop Kälte ausgesetzt wird und entsprechend heruntergekühlt ist, diesem aber später nicht genug Zeit gegeben wird, dass es sich wieder auf Raumtemperatur anwärmt.

Meine universelle Empfehlung an dieser Stelle, weil das Leben einem sowohl auf dem Rad als auch nicht auf dem Rad immer mit nicht Vorhergesehenem und Unplanbarem aufwartet: Ein Datenbackup. Um genau zu sein: Ein funktionierendes Datenbackup.
 
Ich nehme den Laptop nur sehr selten mit, dann aber normal im Rucksack. HO ist bei mir eh fast nie möglich.

Gerade mit der Bestellung für mein MTB dran: Ich würde da gerne schmalere Reifen aufziehen, weil ich eh nur Straße fahre. Schwanke aktuell zwischen dem Maxxis Detonator in 1,5" und dem Schwalbe Marathon Almotion in 2,15". Gibt es irgendwelche Gründe für den Schwalbe bis auf die Optik? Der Preis spricht auf jeden Fall für den Maxxis.
 
Für die seltenen fälle an dem ich von zuhause arbeite nehme ich auch meinen privaten laptop.

Guten morgen, bzw. hier ist es ja schon eine stunde später und auch bald mittagspause.
Haben gerade einen frisch zubereiteten mokka aus dem jemen genossen. Die teams bringen meist was mit aus ihrem einsatzgebiert, kaffee, baklava und andere leckereien.
IMG_3419.jpeg

Heute abend wieder nur ein bisschen hotelzimmer sport. Und da ich dabei nicht viele kalorien verbrenne gibt es abends nur einen minisnack und eventuell noch ein bierchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern habe ich noch eine Verlängerung auf schmalen Pfaden eingelegt, da Brennnesseln und Brombeeren noch nicht angriffsbereit sind. Dabei habe ich aber nicht mit den heimischen Raubtieren gerechnet: Die erste Zecke des Jahres hat mich angefallen und auch ohne großes Federlesen direkt zugebissen. Beim Umziehen zu Hause habe ich sie entdeckt und erlegt.

Heute war der Regen schon gegen Mitternacht durch und es ging über staubfreie Wege zur Arbeit.

Edit: Die Rechtschreibreform zwingt ein drittes "n" in die Mitte der Brennessel. Sieht immer noch ungewohnt aus.
 
Zurück