V
vent
GEIL!!!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mein bisheriger Fang dieses Jahres. Makellos!
Anhang anzeigen 46827
Sieht unwiderstehlich aus. Aber warum ist das Rohrsatabapperl am Oberrohr und nicht an der gewohnten Stelle? Ist das eine Eigenheit von Legnano oder das Versehen von jemandem, der noch einen Dekorsatz übrig hatte? Wenn ich mich nicht irre, waren Legnani üblicherweise aus Falckrohr gebaut. Der vorliegende Rahmen ist aber sehr hochwertig gemacht, so dass das "gute" Rohr stimmen könnte. Aber sicher wäre ich mir da nicht.Mein bisheriger Fang dieses Jahres. Makellos!
Anhang anzeigen 46827
Da haste nix falsch gemacht. Nur die Bremsen würde ich tauschen, denn der Rahmen ist für Renbremsen mit der Hebelei auf der anderen Seite gebaut, der hintere Bremszug ist ziemlich hingewürgt. Im rahmen ist auch noch ordentlich Platz für Schutzbleche. Prima Untersatz für den Alltag.Heute für 30€ fix aufm Flohmarkt erstanden. Habe leider von französischen Klassikern keine große Ahnung, verbaut 6-fach Simplex-Schaltung, Maillard Helicomatic-Naben, Nervar Kurbel, Atax-Lenker.... scheint nicht viel gefahren worden zu sein, denke sogar noch erster Satz Reifen drauf udn der hat sogar noch stellenweise die Gumminippel... bei dem Preis hab ich einfach zugeschlagen ohne viel zu denken,auch wenn ich eeigntlich schon mahr als genug Räder im Keller stehen hab
Das hat schon alles seine Richtigkeit so. Das ist, wenn ich mich nicht total irre, sogar der Team Rahmen. Der Concor hat auch so einen:Sieht unwiderstehlich aus. Aber warum ist das Rohrsatabapperl am Oberrohr und nicht an der gewohnten Stelle? Ist das eine Eigenheit von Legnano oder das Versehen von jemandem, der noch einen Dekorsatz übrig hatte? Wenn ich mich nicht irre, waren Legnani üblicherweise aus Falckrohr gebaut. Der vorliegende Rahmen ist aber sehr hochwertig gemacht, so dass das "gute" Rohr stimmen könnte. Aber sicher wäre ich mir da nicht.
Sind aber nicht die original DuraAce Schlüssel (die haben ja den entsprechenden Schriftzug), sondern nachgemachte?Zwei Stück für €23,60 incl. Versand. Kein Superschnäppchen, aber immerhin kann ich nun endlich den Steuersatz am geliebtem Koga Road-Racer anständig einstellen und kontern
Sieht unwiderstehlich aus. Aber warum ist das Rohrsatabapperl am Oberrohr und nicht an der gewohnten Stelle? Ist das eine Eigenheit von Legnano oder das Versehen von jemandem, der noch einen Dekorsatz übrig hatte? Wenn ich mich nicht irre, waren Legnani üblicherweise aus Falckrohr gebaut. Der vorliegende Rahmen ist aber sehr hochwertig gemacht, so dass das "gute" Rohr stimmen könnte. Aber sicher wäre ich mir da nicht.
Sind aber aus keinem guten Stahl, meine rosten nach nem Jahr schon...
Müssen jetzt zwangsweise in nem ölgetränkten Lappen gelagert werden.
Ich habe L. auch schon mit Reynoldsaufklebern gesehen, aber mit konventioneller Anbringung. An der Stelle nicht, daran würde ich mich erinnern.
Dieser Gedanke kam mir auch sofort, als ich das Bild sah. Zumal ja die Riemen "korrekt" sind. Textilband ist eine Möglichkeit, Benotto geht als Alternative auch. Oder, wenns gepolstert sein muss, Bike Ribbon, gibts grad unschlagbar billig bei Rose.Der Legnanano sollte aber rotes Lenkerband bekommen!