• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Heute für 30€ fix aufm Flohmarkt erstanden. Habe leider von französischen Klassikern keine große Ahnung, verbaut 6-fach Simplex-Schaltung, Maillard Helicomatic-Naben, Nervar Kurbel, Atax-Lenker.... scheint nicht viel gefahren worden zu sein, denke sogar noch erster Satz Reifen drauf udn der hat sogar noch stellenweise die Gumminippel... bei dem Preis hab ich einfach zugeschlagen ohne viel zu denken,auch wenn ich eeigntlich schon mahr als genug Räder im Keller stehen hab ;)


original_rennrad.jpg
 
Mein bisheriger Fang dieses Jahres. Makellos!
Anhang anzeigen 46827
Sieht unwiderstehlich aus. Aber warum ist das Rohrsatabapperl am Oberrohr und nicht an der gewohnten Stelle? Ist das eine Eigenheit von Legnano oder das Versehen von jemandem, der noch einen Dekorsatz übrig hatte? Wenn ich mich nicht irre, waren Legnani üblicherweise aus Falckrohr gebaut. Der vorliegende Rahmen ist aber sehr hochwertig gemacht, so dass das "gute" Rohr stimmen könnte. Aber sicher wäre ich mir da nicht.
 
Heute für 30€ fix aufm Flohmarkt erstanden. Habe leider von französischen Klassikern keine große Ahnung, verbaut 6-fach Simplex-Schaltung, Maillard Helicomatic-Naben, Nervar Kurbel, Atax-Lenker.... scheint nicht viel gefahren worden zu sein, denke sogar noch erster Satz Reifen drauf udn der hat sogar noch stellenweise die Gumminippel... bei dem Preis hab ich einfach zugeschlagen ohne viel zu denken,auch wenn ich eeigntlich schon mahr als genug Räder im Keller stehen hab ;)


original_rennrad.jpg
Da haste nix falsch gemacht. Nur die Bremsen würde ich tauschen, denn der Rahmen ist für Renbremsen mit der Hebelei auf der anderen Seite gebaut, der hintere Bremszug ist ziemlich hingewürgt. Im rahmen ist auch noch ordentlich Platz für Schutzbleche. Prima Untersatz für den Alltag.
 
N'abend,

stimmt schon so mit dem Reynolds-Bapperl... ;)

Beim NOS-Mann steht so ein Rahmen fertsch uffhebaut im kühlen Dunkeln. Der hat, wenn ich mich recht erinnere ebenfalls das Bapperl an besagter Stelle... :oops:

verklebte Grüße

Martin
 
Zwar kein Schnäppchen aber such ich schon ewig.
Die heiligen 3 Könige und andere nützliche Alltagshelfer

p2112_25-02-12epuf1.jpg
 
Sieht unwiderstehlich aus. Aber warum ist das Rohrsatabapperl am Oberrohr und nicht an der gewohnten Stelle? Ist das eine Eigenheit von Legnano oder das Versehen von jemandem, der noch einen Dekorsatz übrig hatte? Wenn ich mich nicht irre, waren Legnani üblicherweise aus Falckrohr gebaut. Der vorliegende Rahmen ist aber sehr hochwertig gemacht, so dass das "gute" Rohr stimmen könnte. Aber sicher wäre ich mir da nicht.
Das hat schon alles seine Richtigkeit so. Das ist, wenn ich mich nicht total irre, sogar der Team Rahmen. Der Concor hat auch so einen:

An der Farbe kann ich mich gar nicht satt sehen. Typisch für Legnano die sparsame Verwendung von Chrom und die ingesamt unprätentiöse Machart. Kein typischer Italiener und genau mein Ding.
 
Die Teamfarbe war grün-rot, stimmt. Aber ich werde mit Sicherheit kein Textilband benutzen. Etwas Komfort muss schon sein. Habe noch rotes Fizik, aber eigentlich kann ich das Fizik Zeug nicht mehr sehen. Schaun mer mal...
 
Zwei Stück für €23,60 incl. Versand. Kein Superschnäppchen, aber immerhin kann ich nun endlich den Steuersatz am geliebtem Koga Road-Racer anständig einstellen und kontern :)

medium_Steuersatzschlssel.jpg
 
Ja, sind Nachgemachte. Sind aber ganz okay. Den Steuersatz stellt man ja - wenn anständig gekontert - nicht wöchentlich auf's neue ein...
 
Sind aber aus keinem guten Stahl, meine rosten nach nem Jahr schon...
Müssen jetzt zwangsweise in nem ölgetränkten Lappen gelagert werden.
 
Sieht unwiderstehlich aus. Aber warum ist das Rohrsatabapperl am Oberrohr und nicht an der gewohnten Stelle? Ist das eine Eigenheit von Legnano oder das Versehen von jemandem, der noch einen Dekorsatz übrig hatte? Wenn ich mich nicht irre, waren Legnani üblicherweise aus Falckrohr gebaut. Der vorliegende Rahmen ist aber sehr hochwertig gemacht, so dass das "gute" Rohr stimmen könnte. Aber sicher wäre ich mir da nicht.

Legnano hat sogar drei Rohrtypen verbaut. Laut Prospekt: Falck, Reynolds und Columbus

Grüße Reisberg
 
Ich habe L. auch schon mit Reynoldsaufklebern gesehen, aber mit konventioneller Anbringung. An der Stelle nicht, daran würde ich mich erinnern.
 
Ich habe L. auch schon mit Reynoldsaufklebern gesehen, aber mit konventioneller Anbringung. An der Stelle nicht, daran würde ich mich erinnern.

Die Idee war wohl, dem Besitzer ein Gefühl von Qualität zu vermitteln. Auf dem Oberrohr platziert schaut man als Fahrer ja ständig drauf (und hat dann ein gutes Gefühl). Mit dem Aufkleber auf dem Sattelrohr lassen sich wiederum umstehende Passanten beeindrucken.
 
Ein Fang, der für uns beide reicht:


Trek Tandem von 1992 in excellentem, fast neuwertigen Zustand in der für uns richtigen Größe. Danke, Paul-Peter!
 
Zurück