• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Prima Schlorren! Glückwunsch! Noch schnell Pedale ran und ab die Post.

Wo geht eigentlich der Bowdenzug hin, der vom hinteren Lenker ins mittlere Sitzrohr geht?
 
Prima Schlorren! Glückwunsch! Noch schnell Pedale ran und ab die Post.

Wo geht eigentlich der Bowdenzug hin, der vom hinteren Lenker ins mittlere Sitzrohr geht?

Danke für die Glückwünsche! Mit Pedalen fährt es ausgezeichnet. Das ist seit langem der erste Neuzugang, der auf uneingeschränkte Zustimmung der Chefin stößt. Nur wird es jetzt endgültig zu eng im Stall und mindestens ein anderes Stahlpferd muss gehen.
Der Zug vom hinteren Lenker führt zu der Arai Trommelbremse am Hinterrad. Für lange Abfahrten ist die dringend erforderlich, damit die Felgen nicht überhitzen.
 
Wozu braucht der Stoker (nennt man doch so, oder?) Zugang zu einer Bremse?! Damit er/sie heimlich das Tempo drosseln kann wenn's ihm/ihr zu schnell wird und er/sie die Hosen voll hat? Ich tippe eher auf Schleudersitz-Auslöse-Mechanismus für den vorderen Sattel :D :D :D
 
Wozu braucht der Stoker (nennt man doch so, oder?) Zugang zu einer Bremse?! Damit er/sie heimlich das Tempo drosseln kann wenn's ihm/ihr zu schnell wird und er/sie die Hosen voll hat? Ich tippe eher auf Schleudersitz-Auslöse-Mechanismus für den vorderen Sattel :D :D :D
Der war gut! :bier:
Da muss ich wohl noch mal genauer nachsehen... ;)
Möchtest du eine ernsthafte Antwort, warum das so ist?
 
Wozu braucht der Stoker (nennt man doch so, oder?) Zugang zu einer Bremse?! Damit er/sie heimlich das Tempo drosseln kann wenn's ihm/ihr zu schnell wird und er/sie die Hosen voll hat? Ich tippe eher auf Schleudersitz-Auslöse-Mechanismus für den vorderen Sattel :D :D :D
Ich bin mal in jungen Jahren mit nem fremden BMX Rad einen Berg runtergefahren und habe auf halbem Weg gemerkt, das die Bremsen nicht mehr gingen. Das war ein Spaß! Ich habe mich dann nach hinten runterrutschen lassen und mit meinem Arsch gebremst. Die Familienplanung war danach noch intakt, aber ich lief einen Tag lang wie ein Cowboy durch die Gegend. Fiel mir grad irgendwie spontan ein die Story.
 
Ich hab mal jemanden gesehenm der eine steile Abfahrt in einem Ort (ich glaub in F-Reich) auf einem Rad ohne Bremsen runtergebrettert ist. Der stand so auf dem Rad, dass er mit dem Schuh auf den Reifen treten konnte, um zu bremsen. Jemand also mit einem echten Bremsschuh.
 
So, jetzt kann das Winterträning losgehen: NOS Langarmtrikot, 100 % Wolle, Hersteller unbekannt. Nur auf der Tüte stand, dass es in Belgien hergestellt sei.
Wolltrikot 001.jpg
 
Der war gut! :bier:
Da muss ich wohl noch mal genauer nachsehen... ;)
Möchtest du eine ernsthafte Antwort, warum das so ist?

Na ja, das mit der Fernbedinung für den Schleudersitz, dafür bräuchte ich keine Erklärung, bin schon mal mit meiner Frau (Hollandrad-)Tandem gefahren...

...wenn es aber doch eine Bremsbetätigung für den Mitfahrer ist, dann würde mich über eine Erklärung schon freuen. Daß die Felgen heiß werden ist klar, aber warum muss der (nicht-sehende) Beifahrer die Trommelbremse betätigen?
 
Zu dem Thema habe ich mal eine Frage, wenn ein Trikot als Größe "3" beschrieben wird, ist das dann Größe "L"???
eigentlich ist 3 S, 4 M und 5 L, aber wie immer ist das Auslegungssache. Ich hab schon alles von XXS-L getragen und es hat gepasst.
 
Na ja, das mit der Fernbedinung für den Schleudersitz, dafür bräuchte ich keine Erklärung, bin schon mal mit meiner Frau (Hollandrad-)Tandem gefahren...

...wenn es aber doch eine Bremsbetätigung für den Mitfahrer ist, dann würde mich über eine Erklärung schon freuen. Daß die Felgen heiß werden ist klar, aber warum muss der (nicht-sehende) Beifahrer die Trommelbremse betätigen?
Ganz einfach: für drei Bremsen braucht man drei Bremshebel, der Captain hat aber nur zwei Hände. Der Stoker bedient auf Zuruf des Captains die Trommelbremse. Man kann das sicher auch anders regeln. So ist es aber im Moment und wir werden mal ausprobieren, ob das für uns passt. Irgenwo habe ich gelesen, dass für die Bedienung der Trommelbremse auch ein einfacher Schalthebel genügt.
Problematisch könnte im Moment eher die enorme Längung des Seilzugs der hinteren Cantileverbremse sein. Eventuell muss ich auf V-Bremsen und passende Bremshebel (Dia Compe 287V) umrüsten.
Jetzt werden wir erstmal Tandem fahren üben und ausgiebig testen. Dann sehen wir weiter.
 
Zurück