• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

66F59F98-DFEC-457C-92D6-ADF9A7975AA7.jpeg


Kleines Müsing mit Suntour Superbe Pro. Originalkurbel kommt auch noch...
 
Anhang anzeigen 635736

Kleines Müsing mit Suntour Superbe Pro. Originalkurbel kommt auch noch...

Hattest ja schon anderer Stelle geschrieben, dass du das gefangen hast ... sehr chic! Ich hab mir auch mit einem Müsing eine Superbe Pro Gruppe eingefangen. Leider stand auf meinen Felgen nichts mehr drauf, die Aufkleber waren weg. Ich sehe, dass auf deinen noch was drauf steht. Was steht da genau? Es könnten ggf. die gleichen Felgen sein. Danke schonmal :daumen:
 
Post aus Korsika.
Ein hervorragend erhaltener LRS. Naben sind Milremo mit Markierung "45 79" hinten und "47 78" vorne, also fast ein ganzes Jahr auseinander. Eindeutig von Maillard produziert. die Schnellspanner (MM Atom) sind auch in super Zustand.
DSCN9944.JPG
DSCN9946.JPG
DSCN9941.JPG
DSCN9942.JPG
DSCN9943.JPG

Eigentlich ginx mir ja um die 650B-Felgen. aber die Räder bleiben jetzt so. Werd jetzt also ein Rad mit 5-fach aufbauen. Bei der Stufung könnt ich mir eine Halbschrittkurbel vorstellen. Die war als Beifang gleich dabei. Hab nur noch kein Bild gemacht vor lauter Freude.
 
Das ist ein früher Izalco/Mares o.a.
Die Namen für die Suntourmodelle habe ich vergessen...
Mit geklebter Tange Alu Gabel bis 92
Geschweißte Fischkopfgabel ab 93 aus Rostock
Und das Schöne an dem Rahmen ist, dass die Sattelstützenklemmung absolut in Ordnung ist ;-)

Hattest ja schon anderer Stelle geschrieben, dass du das gefangen hast ... sehr chic! Ich hab mir auch mit einem Müsing eine Superbe Pro Gruppe eingefangen. Leider stand auf meinen Felgen nichts mehr drauf, die Aufkleber waren weg. Ich sehe, dass auf deinen noch was drauf steht. Was steht da genau? Es könnten ggf. die gleichen Felgen sein. Danke schonmal :daumen:

Also viel erkennen kann ich auch nicht mehr - schon sehr ausgeblichen.

"Hard", "Anodized", "Made in Belgium", "Ales..."

Ich denke, dass es sich im Alesa Felgen handelt (fehlt quasi nur noch das "a"). Das würde zu Made in Belgium passen.
 
kannste die ma auf nem bremshebel zeigen?

Sogar in freier Wildbahn und die alten Originalen - die Fänge sind Nachfertigungen aus den Staaten. Die sind für Bremshebel der 30er bis 50er Jahre und vornehmlich ital. Provenienz (also Universal Modell 39, 45, 51 und 61 oder Ballila und Co.)

Dazu gab es auch mal einen Faden in einem internationalen Forum und Hilary Stone hatte die kurze Zeit im Angebot. Jetzt gab es anscheinend nochmal eine kleine Auflage, so daß ich gleich zuschlagen mußte.

IMGP8181.JPG
 
Her je - wir schreiben den 25. Januar - und fast alle Börsen kommen noch - aber ich hab' für dieses Jahr mein Kontigent bereits in Sachen Neuerwerbungen erfüllt
jetzt hilft nur noch eine Erbschaft, Lottogewinn oder ein Bankraub oder Sterntaler:rolleyes:

hier aus meiner Heimat was doppelrohriges :daumen:- 'ne bin kein Italiener und es ist auch keine Lupara:D
aber geographisch hat es seinen Ursprung wohl aus Bella Italia ... hier eine Creation von Ernesto C. unter Mithilfe von Guiseppe Saronni - der soll die Idee mit dem Doppelrohr gehabt haben ausserdem haben/sollen die vom Sportwagenhersteller mit dem Cavallo Rampante und auch die Leichtbauspezialisten von ALAN irgendwie mitgemischt haben...

hier direkt aus dem Vermächtnis eines schwäbischen Metzgermeisters ...
IMG_1181.JPG

bei der Verpackung wie an der Wursttheke ... darf's auch bisschen mehr sein ...

an sich ganz gute Basis
IMG_1183.JPG IMG_1184.JPG IMG_1188.JPG und hier dann im Kreis von La Familia ...IMG_1195.JPG

... und danach grob gereinigt und bereit zur artgerechten Neuverwendung- nur der Vorbau weigert sich wohl noch:crash:
IMG_1203.JPG IMG_1204.JPG IMG_1206.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück