• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

finteresanter ist das diese zugegebenermaßen nicht gerade schönen automobile einen cw wert hatten den heutige autos meilenweit hinterherfahren!

Das stimmt so allerdings nicht. Der Tropfenwagen hatte einen cw-Wert von 0,28, eine heutige Mercedes C Klasse von 0,27, eine E Klasse von 0,28, ein Porsche 911 von 0,27. Schwierig wird es allerdings bei SUVs, Kombis und Cabrios.
 
Das Rad wird dadurch etwas weicher, was ja auch schon bei DD-Speichen der Fall ist. --> Flexibeler und dadurch auch stabiler:idee:- is wahr!;)...
Nein, ist es nicht. Wir haben uns damals, als wir in der Ausbildung Motoren zerlegt haben, den Spaß erlaubt, solche Laufräder an den Speichen mit Dehnstreifen zu versehen. Die Dinger lagen ja sowieso herum. ;) Tja, was soll ich sagen: Die gemessenen Werte waren nicht anders als bei den "herkömmlich" gespeichten Laufrädern. Wie soll auch ein Laufrad vertikal durch die Auswahl anderer Speichen "weich" sein? Das erledigt dann vorher schon eher der Reifen. Diese ganze "Komfort-Debatte" am Fahrrad ist schon deshalb Quatsch, weil bereits die Begriffsinhalte der Worte "komfortabel" oder "weich" beliebig und nicht reliabel sind. Die physikalischen Meßergebnisse und Gesetze tun ein Übriges und sollten eigentlich jeden Laufrad-Esoteriker überzeugen.

Womit Du Recht hast: Die Belastung des Nabenflansches bei radialer Speichung ist natürlich höher. Hier gibt es allerdings genügend Naben, die das aushalten. Die 74XX-Dura Ace-Naben gehören dazu.
Radial gespeichte Laufräder sind etwas seitensteifer. Dafür ist allerdings auch die "Losdrehneigung" der Speichennippel höher.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
gebogenes Rohrwerk

1.jpg
5.jpg
6.jpg
9.jpg
10.jpg
 
Das stimmt so allerdings nicht. Der Tropfenwagen hatte einen cw-Wert von 0,28, eine heutige Mercedes C Klasse von 0,27, eine E Klasse von 0,28, ein Porsche 911 von 0,27. Schwierig wird es allerdings bei SUVs, Kombis und Cabrios.
es ging eher um den durschnitt und der zeigt leider das das der cw wert im laufe des letzten jahr hunderts eher nach oben geht. mein ehemaliger aero prof hat ein diagram erstellt wo alle modele mit baujahren und cw wert drin waren die er kriegen konnte und das war ein deutlicher trend nach oben, der sich nur langsam umzukehren scheint. aber ist die frage warum ein auto was über 90 jahre älter ist einen nahezu gleichen cw wert hat als ein auto heute. mit allen cfd analysen.
 
Verzögerungshil
es ging eher um den durschnitt und der zeigt leider das das der cw wert im laufe des letzten jahr hunderts eher nach oben geht. mein ehemaliger aero prof hat ein diagram erstellt wo alle modele mit baujahren und cw wert drin waren die er kriegen konnte und das war ein deutlicher trend nach oben, der sich nur langsam umzukehren scheint. aber ist die frage warum ein auto was über 90 jahre älter ist einen nahezu gleichen cw wert hat als ein auto heute. mit allen cfd analysen.

Du könntest genauso gut die Frage stellen, weshalb der Durchschnittsverbrauch aller Automobile nicht seit den 70ern nach unten gegangen ist. Diese Fragen sind deshalb nicht zielführend, weil es doch der individuelle Zeitgeschmack ist, der die Form und die Ausstattung sowie den Verbrauch definiert.

Meint: Würden wir SUVs, Tourans oder überdimensionale Felgen mit vielen Löchern nicht gut finden und nicht nachfragen, dann könnte der cw-Wert im Durchschnitt deutlich kleiner ausfallen. Wenn wir im Auto nicht von der Außenwelt abgeschnitten sein wollten, keine maximale Plüschsofa-Atmosphäre mit Raumgigantismus und auch keine Klimanalage verlangten, dann könnte ein Auto auch mit 3 Litern auskommen.

Die Liste Deines Profs müßte übrigens ein paar spannenden und so von Vielen gar nicht vermutete Einträge gezeigt haben, wie z.B. der Opel GT 2te Serie mit einem cw-Wert von 0,38 und damit imho gleich der damaligen durch jedes Dorf getriebenen Werbesau Mercedes C111 (nicht der III mit seinen 0,18).

Aber auch die 0,18 des C111-III waren schon früher da - Göttinger Ei von Karl Schlör in 1939 und Wunibald Kamms K2 soll in 1938 nicht wirklich schlechter gelegen haben.
 
...aber ist die frage warum ein auto was über 90 jahre älter ist einen nahezu gleichen cw wert hat als ein auto heute. mit allen cfd analysen.
Weil unter den Hut des cw-Werts auch noch allerhand andere Forderungen gesteckt wurden, siehe Kofferraum, Fahrverhalten usw. Dem wurde bei experimentellen Vorreitern wie dem Rumplerwagen und Göttinger Ei in dem einen oder anderen Punkt sicherlich ansatzweise Rechnung getragen.

Damit will ich ganz sicher keine Suvs schönreden, im Gegenteil, die und der ganze Design-Firlefanz, der heutzutage so zu bewundern ist, reißen das Gewonnene (z.B. durch bündige Scheiben etc.) wieder runter.

Raumgigantismus habe ich bei den wenigen Fahrten in solchen Geräten nicht erlebt, jedenfalls nicht im Innenraum (an einen Audi Q5 kann ich mich erinnern).
 
Only steel is real:
Mit inzwischen 5 Stahl-Rennrädern stellen sich leichte Akzeptanzprobleme bei meiner Gattin ein.
Also habe ich im Herbst ein schönes 90 er KTM Veneto Trekking Rad in Stahl gekauft und am Wochenende ein GT timberline MTB gekauft. Vielleicht wars das jetzt ...
GT timberline.jpg
 
Als ganz neuer (und noch bescheidener) Jaeger und Sammler ist dies wohl eher ein Fang für die nächsten sechs Monate, aber zeig es euch trotzdem hier:

Coppi Fiorelli Campionissimo Super Record, wahrscheinlich aus dem Jahr 1975.

Habs in der Franzosenbucht gesehen, absolut original würde ich meinen, und sehr guter Preis (450EUR + Verschicken nach Australien). Mit vielen Leichtbauteilen ausgestattet. Komplette Super Record der ersten Generation, ausser den pantografierten Bremshebeln. 3TTT Superleggero Lenker, Selle Italia Superleggero Sattel, Zeus Alukranz, Fiamme Ergal Felgen. Fahrrad hat sogar was für die seriösen Sammler, nämlich ein 'patent 73' Schaltwerk.

Hier ein Link zur damaligen Ausstattung bei Fiorelli-Coppi:

https://plus.google.com/photos/108619634556256340805/album/5717564278133565921/5717564418549614914

Wird jetzt langsam auseinandergenommen, geputzt und wieder aufgebaut. Hoffe, es gefällt euch.
IMG_4497.JPG
 

Anhänge

  • IMG_4498.JPG
    IMG_4498.JPG
    376,1 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_4499.JPG
    IMG_4499.JPG
    601,2 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_4500.JPG
    IMG_4500.JPG
    389,2 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_4501.JPG
    IMG_4501.JPG
    406,9 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_4503.JPG
    IMG_4503.JPG
    411 KB · Aufrufe: 38
Zuletzt bearbeitet:
Only steel is real:
Mit inzwischen 5 Stahl-Rennrädern stellen sich leichte Akzeptanzprobleme bei meiner Gattin ein.
Also habe ich im Herbst ein schönes 90 er KTM Veneto Trekking Rad in Stahl gekauft und am Wochenende ein GT timberline MTB gekauft. Vielleicht wars das jetzt ...Anhang anzeigen 634989
Müsste ein 93-er Timberschwein sein. 1.Jahrgang ohne U-Brake hinten.Kein Ahead.
 
Als ganz neuer (und noch bescheidener) Jaeger und Sammler ist dies wohl eher ein Fang für die nächsten sechs Monate, aber zeig es euch trotzdem hier:

Coppi Fiorelli Campionissimo Super Record, wahrscheinlich aus dem Jahr 1975.

Habs in der Franzosenbucht gesehen, absolut original würde ich meinen, und sehr guter Preis (450EUR + Verschicken nach Australien). Mit vielen Leichtbauteilen ausgestattet. Komplette Super Record der ersten Generation, ausser den pantografierten Bremshebeln. 3TTT Superleggero Lenker, Selle Italia Superleggero Sattel, Zeus Alukranz, Fiamme Ergal Felgen. Fahrrad hat sogar was für die seriösen Sammler, nämlich einen 'patent 73' Umwerfer.

Hier ein Link zur damaligen Ausstattung bei Fiorelli-Coppi:

https://plus.google.com/photos/108619634556256340805/album/5717564278133565921/5717564418549614914

Wird jetzt langsam auseinandergenommen, geputzt und wieder aufgebaut. Hoffe, es gefällt euch.Anhang anzeigen 634992
Ein richtig toller Fang und dann noch mit der 1. Gen. SR und den ganzen Pantos.
Glückwunsch. Bin gespannt auf die "nachher" Bilder :daumen:.
 
Als ganz neuer (und noch bescheidener) Jaeger und Sammler ist dies wohl eher ein Fang für die nächsten sechs Monate, aber zeig es euch trotzdem hier:

Coppi Fiorelli Campionissimo Super Record, wahrscheinlich aus dem Jahr 1975.

Habs in der Franzosenbucht gesehen, absolut original würde ich meinen, und sehr guter Preis (450EUR + Verschicken nach Australien). Mit vielen Leichtbauteilen ausgestattet. Komplette Super Record der ersten Generation, ausser den pantografierten Bremshebeln. 3TTT Superleggero Lenker, Selle Italia Superleggero Sattel, Zeus Alukranz, Fiamme Ergal Felgen. Fahrrad hat sogar was für die seriösen Sammler, nämlich einen 'patent 73' Umwerfer.

Hier ein Link zur damaligen Ausstattung bei Fiorelli-Coppi:

https://plus.google.com/photos/108619634556256340805/album/5717564278133565921/5717564418549614914

Wird jetzt langsam auseinandergenommen, geputzt und wieder aufgebaut. Hoffe, es gefällt euch.Anhang anzeigen 634992
Ja richtig schön.Guter Fang:):daumen:
 
Only steel is real:
Mit inzwischen 5 Stahl-Rennrädern stellen sich leichte Akzeptanzprobleme bei meiner Gattin ein.
Also habe ich im Herbst ein schönes 90 er KTM Veneto Trekking Rad in Stahl gekauft und am Wochenende ein GT timberline MTB gekauft. Vielleicht wars das jetzt ...Anhang anzeigen 634989

Das GT aus der kleinen Bucht zur Abholung in Offenbach?
 
Als ganz neuer (und noch bescheidener) Jaeger und Sammler ist dies wohl eher ein Fang für die nächsten sechs Monate, aber zeig es euch trotzdem hier:

Coppi Fiorelli Campionissimo Super Record, wahrscheinlich aus dem Jahr 1975.

Habs in der Franzosenbucht gesehen, absolut original würde ich meinen, und sehr guter Preis (450EUR + Verschicken nach Australien). Mit vielen Leichtbauteilen ausgestattet. Komplette Super Record der ersten Generation, ausser den pantografierten Bremshebeln. 3TTT Superleggero Lenker, Selle Italia Superleggero Sattel, Zeus Alukranz, Fiamme Ergal Felgen. Fahrrad hat sogar was für die seriösen Sammler, nämlich einen 'patent 73' Umwerfer.

Hier ein Link zur damaligen Ausstattung bei Fiorelli-Coppi:

https://plus.google.com/photos/108619634556256340805/album/5717564278133565921/5717564418549614914

Wird jetzt langsam auseinandergenommen, geputzt und wieder aufgebaut. Hoffe, es gefällt euch.Anhang anzeigen 634992
Im Ernst, ein 73er Super Record-Schaltwerk? Krasse Sch****. Das hab ich ja noch nie gesehen.
 
Zurück