• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Hat die SR Kurbel doch den Weg zu dir gefunden! Glückwunsch! ... Um den Zentrierständer beneide ich dich am meisten ... vielleicht darf ich den ja mal benutzen? :p
Dieser Zentrierständer ist leider relativ unbrauchbar - außer vielleicht als Deko - da der Höhenanschlag fehlt. Aber vielleicht kommt es euch nicht so auf Höhenschläge an. Ich hatte auch mal so einen und war maßlos enttäuscht, da ich auch Höhenschläge vermeiden wollte. Ich habe das Ding dann optimiert und den Höhenanschlag nachgerüstet: 6mm Loch senkrecht in den Ausleger, Gewindebohrung quer dazu und ein T-förmiges Teil gebastelt. Dann ist der natürlich nicht mehr OEM.
 
Das Kistchen ist mir gestern zugelaufen. Falls jemand für sowas Verwendeung/Interesse hat, kann er sic gerne bei mir melden!
Fahrradteile sind leider noch mit der franz. (Bummel-) Post unterwegs.....

unbenannt-2448.jpg
unbenannt-2447.jpg
unbenannt-2446.jpg
unbenannt-2445.jpg
 
Wie ich gerade gelesen habe, soll es schon ab 160km/h, Probleme mit Unwuchten im Antrieb gegeben haben!
Durchschnittsgeschwindigkeit Berlin-Leipzig ~111km/h!
Das Problem war nicht die Unwucht, sondern die Zuckelbewegungen durch das 2-Zylinder Triebwerk. Bei der 61002 haben sie dann ein 3-Zylinder Triebwerk verbaut, um das zu beheben.
Freigegeben war die Lok für 175km/h und wegen der Zuckelbewegungen wurde dann nicht schneller als 160km/h gefahren
 
Das Problem war nicht die Unwucht, sondern die Zuckelbewegungen durch das 2-Zylinder Triebwerk. Bei der 61002 haben sie dann ein 3-Zylinder Triebwerk verbaut, um das zu beheben.
Freigegeben war die Lok für 175km/h und wegen der Zuckelbewegungen wurde dann nicht schneller als 160km/h gefahren

Wenn ich richtig gelesen habe, führte gerade eine Unwucht im Antrieb, zu den Zuckelbewegungen?!
 
Wenn ich richtig gelesen habe, führte gerade eine Unwucht im Antrieb, zu den Zuckelbewegungen?!
Eigentlich nicht. Eine Unwucht ist etwas, dass durch zu viel Gewicht an einer Stelle einen unrunden Lauf von etwas während einer Drehbewegung herbeiführt. Das 2-Zylinder Triebwerk läuft aber nur unrund, weil der Zeitabstand zwischen den beiden vortriebserzeugenden Bewegungen der beiden Zylinder zu groß oder zu ungleichmäßig ist.
Der dritte Zylinder glättet diese „Lücke“.
 
Eigentlich nicht. Eine Unwucht ist etwas, dass durch zu viel Gewicht an einer Stelle einen unrunden Lauf von etwas während einer Drehbewegung herbeiführt. Das 2-Zylinder Triebwerk läuft aber nur unrund, weil der Zeitabstand zwischen den beiden vortriebserzeugenden Bewegungen der beiden Zylinder zu groß oder zu ungleichmäßig ist.
Der dritte Zylinder glättet diese „Lücke“.

Ich schlage vor, Du diskutierst mit Wikipedia weiter - mußt halt den Eintrag dort editieren!
 
Zwar kein Rad, aber mit Rädern.
Ich präsentiere:
Der Henschel-Wegmann-Zug
Anhang anzeigen 651963 Anhang anzeigen 651965
Hat aber trotzdem mit Rennrädern zu tun:

https://de.wikipedia.org/wiki/Henschel-Wegmann-Zug
darin:
"Im Jahr 2002 wurde die 18 201 im jetzigen Dampflokwerk Meiningen komplett überholt und befindet sich seitdem im Eigentum der Dampf-Plus GmbH von Christian Goldschagg und Axel Zwingenberger."
wiederum wikipedia:
"Goldschagg war von 1974 bis 1986 erfolgreicher Radsportler, seit 1984 als Profi. Zeitweise war er Mitglied des deutschen Nationalteams. 1976 gewann er sechs deutsche Junioren-Meistertitel auf Bahn und Straße und eine Silbermedaille in der Mannschaftsverfolgung bei den UCI-Junioren-Bahn-Weltmeisterschaften in Wien. Als Amateur startete er für die RSG Olympiapark München und als Profi 1986 für das Team Blacky-Verago (Schweiz), 1987 für Blacky-Machnow (Deutschland). Bei der Coca Cola Trophy 1986 wurde er Dritter des Kriteriums in Mosbach (Sieger: Rigobert Matt), Dritter beim Kriterium in Ennepetal (Sieger: Dietrich Thurau) und Sieger des Kriteriums in Bremen (vor Dietrich Thurau, der auch Gesamtsieger der Trophy wurde)."
Und damit schließt sich der Kreis.
 
Dieser Zentrierständer ist leider relativ unbrauchbar - außer vielleicht als Deko - da der Höhenanschlag fehlt. Aber vielleicht kommt es euch nicht so auf Höhenschläge an. Ich hatte auch mal so einen und war maßlos enttäuscht, da ich auch Höhenschläge vermeiden wollte. Ich habe das Ding dann optimiert und den Höhenanschlag nachgerüstet: 6mm Loch senkrecht in den Ausleger, Gewindebohrung quer dazu und ein T-förmiges Teil gebastelt. Dann ist der natürlich nicht mehr OEM.

Natürlich kann der auch Höhenschläge, ohne Modifikation :rolleyes:.
 
Zurück