• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Eine "kleine" Tischfräse größenmäßig weit ab von einer Deckel FP2.
Damit kann man aber trotzdem ziemlich viele schöne Sachen fürs Radhobby machen, z.B. Kettenblätter ausbohren mit dem Teilapparat usw.

Hier nach dem Umbau auf einen riemengetriebenen Saupe-Fräskopf mit MK2, der vorherige originale Fräskopf hatte nur MK1.

Anhang anzeigen 658370
Da ist halt auch definitiv das Platzproblem nicht so ausgeprägt und es bleibt mehr Platz für Räder:)
 
Da ist halt auch definitiv das Platzproblem nicht so ausgeprägt und es bleibt mehr Platz für Räder:)

Ja den restlichen Platz beansprucht noch eine kleine Drehbank, Monsterschraubstock auf Werkbank und stabile Montageklaue für das aktuelle Projekt. Dazu noch Kisten mit Messwerkzeug, Fräser usw. und schon ist der Raum voll.
 
Ich würde bei einer Deckel G1L Graviermaschine schwach werden, wie hier in der Werkstatt von Stefan Gotteswinter:

pro_werkstatt_umbau_74.jpg
 
Nach 18 Jahren Motoren ( Rollengelagerte BMWs)
instandsetzung für Motorräder hab ich meine FP 2 u Weiler LZ 220 verkauft ,mir wurde das zu stressig nach feierabend noch zu werkeln
 
Kam gestern mit der Post aus Frankreich. Das Trikot ist schön und der Verkäufer bestätigte mal wieder jedes denkbare Vorurteil, das man Franzosen gegenüber haben kann. Ich schreibe auf Englisch, er auf französisch. Ich freundlich, er unfreundlich. Und extrem unwillig, mal eine Trackingnummer anzugeben, die man irgendwo im Internet eingeben kann. Und als die dann kam, kam nur eine Nummer, kein Link. Nachfrage, wo soll ich die eingeben, er (anscheinend genervt) schreibt die Nummer noch einmal. Naja, egal, Trikot ist hier, und ich weiß einmal mehr, warum ich um dieses Land einen Bogen mache.
2019-04-06 14.35.36.jpg
 
Zurück