• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Dekadenter Kerl ?
Nein aber im Ernst, auch wegen der Werkzeugdiskusion im andren Faden, ich habe auch lange Zeit meine Steuersätze mit Gewindestangen reingemurxt. Als ich mir das Einpresswerkzeug zulegte war das schon weltverändernd für meine Radlmontagen!
Das erhoffe ich mir jetzt auch von dem Tretlagerwerkzeug :daumen:
 
Als ich mir das Einpresswerkzeug zulegte war das schon weltverändernd für meine Radlmontagen!
Das erhoffe ich mir jetzt auch von dem Tretlagerwerkzeug :daumen:

Wird es ?

Gutes Werkzeug ist ganz einfach durch Nichts zu ersetzen. Du wirst sehen, daß es damit ganz einfach viel entspannter, einfacher und professioneller geht. Das ist ganz einfach jeden Cent wert.
 
Du wirst allerdings überrascht sein, was damit angeblich problemlos gehen soll, aber doch nicht geht :p Eine festsitzende rechte Lagerschale ausbauen z.B. :cool:

Dafür gibt es aber von VAR und/ oder Campa einen Problemsolver.

In der Tat, der Gammel von 25 Jahren war schwer zu lösen, aber mit WD40 und Unterlegscheibe plus Mutter zum Werkzeug fixieren gings dann doch recht angenehm raus.
Deinen Beitrag zum VAR Wekrzeug habe ich auch mit Interesse verfolgt, irgendwann muss sowas wohl tatsächlich auch noch her.
 
Mechanikerräder gibt es nicht nur aus Wien - ein Wendl für OsGear/ Super Champion aus Graz

977_845673411-jpg.677643
Passend dazu und soeben abgeholt

471_472899453-jpg.679440
Habe heute noch die passende Lenkerkombi mit Bremshebeln und Bremskörpern ergattern können

1-jpg.679688
Anhang anzeigen 679688

Mindestens eine vollständige OsGear und ebenso eine vollständige Cyclo schlummert noch im Keller. Speichen für die Aufarbeitung der Laufräder und ggf. Ersatznaben sollten auch genug vorhanden sein. Wobei die hintere Nabe des oben gezeigten LRS ist eine double sided fix. Vielleicht nehme ich den LRS auch für was Anderes und suche mal noch ein wenig; mal sehen.

Das geht heute irgendwie Schlag auf Schlag und ich finde durch Zufall Dinge, die ich gar nicht wirklich gesucht habe. Hier eine zum Rahmen passende Nabe - anscheinend Jahrgang 1934

977_-496246913-jpg.677640


1.jpg


6.jpg


10.jpg
 
Hab auch den VAR, demontiere nur noch damit. Wenns doch klemmt reicht meist n kleener Schlag mit dem Hammer.

Gibt auch eins von Cyclus für 30€

Ist das dieses Teil?:
https://www.ebay.de/itm/CYCLUS-Inne...rentrq:87902f2516b0a9e82f01e966ffb7c7b0|iid:1Ich wusste garnicht, das bei Ebay auch Rezessionen geschrieben werden können. Die für dieses Teil fallen aber denkbar schlecht aus.
Oder gibt es einen Unterschied zu diesem hier:
https://www.ebay.de/itm/Cyclus-Tool...rentrq:87902f2516b0a9e82f01e966ffb7c7b0|iid:1
Ganz generell frage ich mich wie das funktioniert. Da sollte doch normalerweise ein Gegenstück auf der anderen Seite sein, um das Werkzeug auf der anderen Tretlageraeite zu fixieren :idee:
 
Ist das dieses Teil?:
https://www.ebay.de/itm/CYCLUS-Inne...rentrq:87902f2516b0a9e82f01e966ffb7c7b0|iid:1Ich wusste garnicht, das bei Ebay auch Rezessionen geschrieben werden können. Die für dieses Teil fallen aber denkbar schlecht aus.
Oder gibt es einen Unterschied zu diesem hier:
https://www.ebay.de/itm/Cyclus-Tool...rentrq:87902f2516b0a9e82f01e966ffb7c7b0|iid:1
Ganz generell frage ich mich wie das funktioniert. Da sollte doch normalerweise ein Gegenstück auf der anderen Seite sein, um das Werkzeug auf der anderen Tretlageraeite zu fixieren :idee:
Davon kann ich auch nur abraten. Hätte ich mal und war recht schnell nicht mehr zu gebrauchen.
Irgendwann habe ich dann in den sauren Apfel gebissen und 150€ in das Campa - Pendant investiert. Es ist eine Wonne :)
 
Davon kann ich auch nur abraten. Hätte ich mal und war recht schnell nicht mehr zu gebrauchen.
Irgendwann habe ich dann in den sauren Apfel gebissen und 150€ in das Campa - Pendant investiert. Es ist eine Wonne :)

Ja, bei Ebay schreiben sie auch, das es erstens nicht 100% passt und nur an den Seiten Greift und zum andren wohl kein gehärtetes Material ist und schnell unbrauchbar wird...
 
Also nun ist ja schon Einiges zum Fackeldesign zusammengetragen. Dass Stollenwerk die Fackel anlässlich einer Olympiade aufgelegt hat, ist sehr gut möglich. Dass es zur Olympiade von 1960 war, muss nicht stimmen.
Zufällig ist im Moment ein Stollenwerk „Randonneur“ in den Kleinanzeigen. Der Verkäufer schreibt, dass das Baujahr etwa 1952 ist, was angesichts der verbauten Komponenten durchaus stimmen kann, vielleicht ist es aber auch etwas jünger. Dieses Rad hat schon die „futuristische“ Fackel auf dem Sitzrohr. Der Unterschied zwischen den beiden Decals ist die Schreibschrift „Stollenwerk“ unter der Fackel gegenüber dem „S“ in dem anderen Emblem. Vielleicht hat Stollenwerk die Fackel schon anlässlich der Olympischen Spiele 1952 in Helsinki aufgelegt. Noch wahrscheinlicher ist jedoch Melbourne 1956, denn da taucht eine Fackel im Emblem auf. Dann würde alles gut zusammen passen. Die abgewandelte „S“-Variante könnte dann gut in die späten Fünfziger passen.
Anhang anzeigen 628319 Anhang anzeigen 628310 Anhang anzeigen 628303
Ich glaube, jetzt haben wir eine ganz gute Fackel-Timeline...:):D
Edit: Also bis 1956 Olympische Ringe plus Fahreremblem, ab 1956 dann olympische Fackeln, immer wieder abgewandelt, wohl bis in die 1970er Jahre.

Knallerrad und sehr schön zusammengetragen. Deckt sich auch mit meinem neuen Stollenwerk, an deinem war ich damals auch dran, glaube du hast aber etwas mehr geboten und warst schneller am Abholungsort. ;)

Passiert, egal und jetzt haben wir beide eins! Macht deins schon Fortschritte im Aufbau? :)

Steht bei dir eine Rahmennummer unter der Achse? Ich kann bei mir ganz schwer eine vierstellige 45xx oder so erkennen. Meins hat ähnlich Details (Futuristische Fackel, Lasurlack am Steuerrohr). Aufgrund der Verkupferung ist mein Modell vermutlich die Sonderanfertigung mit Messing und Verkupferung. Auffällig finde ich ansonsten das Gewicht und insbesondere nach innengebogenen Sattelstreben, ist das bei dir auch so?

Bis auf den Lenker ist nichts original mehr, von daher vermute ich, da unter dem Maes / Kint keine Jahreszahl steht und auch das alte Design mit “Brevete“ steht, dass der Rahmen von +-1957 ist, da da auch der Wechsel kam.

Würde sich ja mit deiner Recherche decken. :)

Ps: Falls du so einen Steuersatz suchst, da könnte ich eventuell einen auftreiben bei einem Bekannten!
 

Anhänge

  • 144C172B-0B2A-4E10-9185-814C989976ED.jpeg
    144C172B-0B2A-4E10-9185-814C989976ED.jpeg
    277,4 KB · Aufrufe: 289
  • B25E2FEF-412F-4CAA-944D-61B6BC1A9177.jpeg
    B25E2FEF-412F-4CAA-944D-61B6BC1A9177.jpeg
    263,7 KB · Aufrufe: 282
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück