• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Ich hab heut n DAHON Classic Faltrad erworben, nicht für mich, aber werde die Gelegenheit nutzen, es auf Herz und Nieren zu prüfen (dass die Bremsen nix taugen, weiß ich schon). Der klassische Vergleichstest mit nem Brompton fällt aus, so reich bin ich nicht. Aber der kleine Amischinees hat ein paar sehr pfiffige Lösungen zu bieten, bin sehr gespannt. Vllt. werd ich nen kleinen Erfahrungsbericht von mir geben.

Ein Faltrad, oder zu Neudeutsch Foldingbike , wird an dem Aufwand beim Falten Folden gemessen, und da ist das
Bromton nicht zu schlagen, Dahon ist leider billiger Asien Shit.
 
Ein Faltrad, oder zu Neudeutsch Foldingbike , wird an dem Aufwand beim Falten Folden gemessen, und da ist das
Bromton nicht zu schlagen, Dahon ist leider billiger Asien Shit.
Dahon und Brompton (! man beachte bitte die Schreibweise) wurden beide 1976 gegründet. Mir ist schleierhaft, weshalb im Jahre 2020 Asien immer noch mit billig und damit ein ganzer Kontinent derart abwertend assoziiert wird. Ich vermute, es ist Ahnungslosigkeit. In Asien, insbesondere in S-Korea, China, Taiwan und Hongkong entsteht heutzutage Hoch-Technologie, die sich hinter europäischer Produktion nicht zu verstecken braucht, in relevanten Bereichen (Computer, Medizintechnik, regenerative Energien) sind sie uns sowieso bereits überlegen.
Aber unsere Arroganz wird uns in den kommenden 1-2 Dekaden noch vergehen.

Und wer schon Mal ein Dahon bewegt und zerlegt hat, weiss, dass das von @FSD Geschriebene schlicht nicht viel mit der Realität zu tun hat.
Just my 2 cents.
 
Dahon und Brompton (! man beachte bitte die Schreibweise) wurden beide 1976 gegründet. Mir ist schleierhaft, weshalb im Jahre 2020 Asien immer noch mit billig und damit ein ganzer Kontinent derart abwertend assoziiert wird. Ich vermute, es ist Ahnungslosigkeit. In Asien, insbesondere in S-Korea, China, Taiwan und Hongkong entsteht heutzutage Hoch-Technologie, die sich hinter europäischer Produktion nicht zu verstecken braucht, in relevanten Bereichen (Computer, Medizintechnik, regenerative Energien) sind sie uns sowieso bereits überlegen.
Aber unsere Arroganz wird uns in den kommenden 1-2 Dekaden noch vergehen.

Und wer schon Mal ein Dahon bewegt und zerlegt hat, weiss, dass das von @FSD Geschriebene schlicht nicht viel mit der Realität zu tun hat.
Just my 2 cents.

Habe selbst Dahon verkauft, just my 2 Cents.
 
Im Ernst, ohne Teamname? Das sieht auch so aus wie aus Frottee, stimmt das?
Natürlich mit Teamname!
0A9A6970-E4D6-4675-A9A4-0091DE343A1C.jpeg
 
Ein Faltrad, oder zu Neudeutsch Foldingbike , wird an dem Aufwand beim Falten Folden gemessen, und da ist das
Bromton nicht zu schlagen, Dahon ist leider billiger Asien Shit.
Dahon und Brompton (! man beachte bitte die Schreibweise) wurden beide 1976 gegründet. Mir ist schleierhaft, weshalb im Jahre 2020 Asien immer noch mit billig und damit ein ganzer Kontinent derart abwertend assoziiert wird. Ich vermute, es ist Ahnungslosigkeit. In Asien, insbesondere in S-Korea, China, Taiwan und Hongkong entsteht heutzutage Hoch-Technologie, die sich hinter europäischer Produktion nicht zu verstecken braucht, in relevanten Bereichen (Computer, Medizintechnik, regenerative Energien) sind sie uns sowieso bereits überlegen.
Aber unsere Arroganz wird uns in den kommenden 1-2 Dekaden noch vergehen.

Und wer schon Mal ein Dahon bewegt und zerlegt hat, weiss, dass das von @FSD Geschriebene schlicht nicht viel mit der Realität zu tun hat.
Just my 2 cents.
Das schärft meine Neugier ungemein! In den 70ern wusste man in Europa nur von Japan, und das Narrativ (YEAH! Endlich mal hab ich das Wort auch verwendet!) war IMMER, dass die alles abkupfern, vor allem Kameras und Autos (ihre Moppeds wollten trotzdem alle haben!). Gerade bei der Fahrradkomponentenentwicklung wissen wir doch, welche Rolle -zählichmanichallesauf- gespielt haben, also bitte!!! Und danke, @Axxl70 !
 
Also ein Brompton früherer Generation steht hier herum und wird schon seit Jahren nicht mehr benützt. Einfach weil es mir zu unbequem ist bei Fahrten über 5km. Falten tuts superschnell, aber so bald es nicht mehr um Kurzstrecken rundum den Bahnhof geht vergeht mir der Spass.
Wegen die neuen Regeln der Niederländischen Bahn und die Abschaffung aller TGV's mit Radmitnahme nördlich von Paris schiele ich jetzt nach ein schnelleres und komfortabeleres Faltrad. Dass ich dann 2-3 Minuten brauche zum falten interesiert mich nicht. Ich arbeite ja nicht mehr in einer anderen Stadt, meine Bedürfnisse haben sich geändert.
 
Wirklich gute Falträder, also welche, mit denen echte Radfahrer Spaß haben, sind sehr dünn gesät. Ich sinniere auch immer wieder über mitnehmbare Räder, die nicht so sperrig sind. Und ich bleibe immer bei einem Rad hängen, für das es anscheinend in Europa keine Möglichkeit gibt, da ranzukommen:
1589704357412.png

1589704383235.png


Das gabs auch mal in ner Variante als Rennrad, aber mit dem Rahmen kann man ja einiges machen. Dank Scheibenbremsen ist auch das unübliche originale Felgenmaß von 451 mm (eine der vielen Unterarten von 24") kein Problem mehr.
155066_01_PACIFIC-CYCLES_REACH_2015_1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ein Brompton früherer Generation steht hier herum und wird schon seit Jahren nicht mehr benützt. Einfach weil es mir zu unbequem ist bei Fahrten über 5km. Falten tuts superschnell, aber so bald es nicht mehr um Kurzstrecken rundum den Bahnhof geht vergeht mir der Spass.
Wegen die neuen Regeln der Niederländischen Bahn und die Abschaffung aller TGV's mit Radmitnahme nördlich von Paris schiele ich jetzt nach ein schnelleres und komfortabeleres Faltrad. Dass ich dann 2-3 Minuten brauche zum falten interesiert mich nicht. Ich arbeite ja nicht mehr in einer anderen Stadt, meine Bedürfnisse haben sich geändert.

Genau das ist meine Erfahrung, daher möchte ich mich dem Dahon & Tern Bashing NICHT anschließen.

Ist stimme zu, dass die verbauten Komponenten an den serienmäßigen Dahon & Tern der günstigen Serien ziemlich "unterste Schublade" sind.

Aaaaber: "You get what you pay for."

Ich hab auch ein Brompton gefahren, aber auch das hat mich nicht überzeugt.
Auch die Komponenten auf dem Brompton (1600 Euro) fand ich nicht wirklich überzeugend - vor allem für den Preis des Gesamtpaketes, da kann man bei einem 600 Euro Dahon oder Tern halt natürlich noch weniger erwarten.

Der Unterschied zwischen Brompton & Tern / Dahon ist wohl der Einsatzzweck.

Das Brompton ist kompromisslos auf kleinstes Faltmaß gebaut, daher auch die 16" Rädchen.
Tern & Dahon haben (meist) 20" Räder (es gibt wenige mit 16" und auch mit 24") und die lassen sich nicht ganz so klein falten, haben dafür aber ganz klar die besseren Fahreigenschaften.

Daher habe ich meinen Falter auf Basis eines (günstigen) Tern Rahmensets selber aufgebaut.

IMG_20200517_092952.jpg


Ich habe das jetzt wieder raus gekramt, weil ich es für meinen Reha-Sport nutzen möchte.

(Ich kann halt mit der operierten Hüfte da gut auf- und absteigen...)

Im Reha-Zentrum habe ich bereits einige Tage je 20 Minuten auf dem Heimtrainer gesessen, das macht aber wirklich keinen Spass.
Dort derzeit mit 155 mm Kurbellänge.
Das Tern habe ich eben probiert, leider sind mir die 170 mm Kurbeln noch zu lang und ich komme nicht gut über den oberen Totpunkt. ? - Naja, vielleicht nächstes Wochenende...

Wie man sieht, hier ist nix Serienmäßig:

IMG_20200517_093003.jpg


Die Tern & Dahon Rahmen sind aber eine gute Basis für einen eigenen Aufbau (Details siehe Link - nach unten scollen) - wenn man weiß worauf es ankommt bei der Auswahl & Einstellung der Faltgelenke...

IMG_20200517_092906.jpg
 
Genau das ist meine Erfahrung, daher möchte ich mich dem Dahon & Tern Bashing NICHT anschließen.

Ist stimme zu, dass die verbauten Komponenten an den serienmäßigen Dahon & Tern der günstigen Serien ziemlich "unterste Schublade" sind.

Aaaaber: "You get what you pay for."

Ich hab auch ein Brompton gefahren, aber auch das hat mich nicht überzeugt.
Auch die Komponenten auf dem Brompton (1600 Euro) fand ich nicht wirklich überzeugend - vor allem für den Preis des Gesamtpaketes, da kann man bei einem 600 Euro Dahon oder Tern halt natürlich noch weniger erwarten.

Der Unterschied zwischen Brompton & Tern / Dahon ist wohl der Einsatzzweck.

Das Brompton ist kompromisslos auf kleinstes Faltmaß gebaut, daher auch die 16" Rädchen.
Tern & Dahon haben (meist) 20" Räder (es gibt wenige mit 16" und auch mit 24") und die lassen sich nicht ganz so klein falten, haben dafür aber ganz klar die besseren Fahreigenschaften.

Daher habe ich meinen Falter auf Basis eines (günstigen) Tern Rahmensets selber aufgebaut.

Anhang anzeigen 788033

Ich habe das jetzt wieder raus gekramt, weil ich es für meinen Reha-Sport nutzen möchte.

(Ich kann halt mit der operierten Hüfte da gut auf- und absteigen...)

Im Reha-Zentrum habe ich bereits einige Tage je 20 Minuten auf dem Heimtrainer gesessen, das macht aber wirklich keinen Spass.
Dort derzeit mit 155 mm Kurbellänge.
Das Tern habe ich eben probiert, leider sind mir die 170 mm Kurbeln noch zu lang und ich komme nicht gut über den oberen Totpunkt. ? - Naja, vielleicht nächstes Wochenende...

Wie man sieht, hier ist nix Serienmäßig:

Anhang anzeigen 788034

Die Tern & Dahon Rahmen sind aber eine gute Basis für einen eigenen Aufbau (Details siehe Link - nach unten scollen) - wenn man weiß worauf es ankommt bei der Auswahl & Einstellung der Faltgelenke...

Anhang anzeigen 788036

Ich schiele jetzt auch auf ein Tern. Interesant wäre dann die Info welches Lenkermass der Tern vorbau braucht. Lenker und einzelteile liegen ja hier auch noch herum, einen Umbau in deinem SInne, aber dann mit Rennlenker + Lenkerendschlathebel wäre meinen Plan.
 
Wie sind denn die Erfahrungen hier mit Bike Friday's?
Habe bisher erst einen Besitzer getroffen und der war begeistert. Ich bin leider nur ne kurze Runde ums Haus gefahren und kann deshalb keine fundierte Meinung abgeben.

Screenshot_20200517_121809_com.ebay.kleinanzeigen.jpg
 
Genau das ist meine Erfahrung, daher möchte ich mich dem Dahon & Tern Bashing NICHT anschließen.

Ist stimme zu, dass die verbauten Komponenten an den serienmäßigen Dahon & Tern der günstigen Serien ziemlich "unterste Schublade" sind.

Aaaaber: "You get what you pay for."

Ich hab auch ein Brompton gefahren, aber auch das hat mich nicht überzeugt.
Auch die Komponenten auf dem Brompton (1600 Euro) fand ich nicht wirklich überzeugend - vor allem für den Preis des Gesamtpaketes, da kann man bei einem 600 Euro Dahon oder Tern halt natürlich noch weniger erwarten.

Der Unterschied zwischen Brompton & Tern / Dahon ist wohl der Einsatzzweck.

Das Brompton ist kompromisslos auf kleinstes Faltmaß gebaut, daher auch die 16" Rädchen.
Tern & Dahon haben (meist) 20" Räder (es gibt wenige mit 16" und auch mit 24") und die lassen sich nicht ganz so klein falten, haben dafür aber ganz klar die besseren Fahreigenschaften.

Daher habe ich meinen Falter auf Basis eines (günstigen) Tern Rahmensets selber aufgebaut.

Anhang anzeigen 788033

Ich habe das jetzt wieder raus gekramt, weil ich es für meinen Reha-Sport nutzen möchte.

(Ich kann halt mit der operierten Hüfte da gut auf- und absteigen...)

Im Reha-Zentrum habe ich bereits einige Tage je 20 Minuten auf dem Heimtrainer gesessen, das macht aber wirklich keinen Spass.
Dort derzeit mit 155 mm Kurbellänge.
Das Tern habe ich eben probiert, leider sind mir die 170 mm Kurbeln noch zu lang und ich komme nicht gut über den oberen Totpunkt. ? - Naja, vielleicht nächstes Wochenende...

Wie man sieht, hier ist nix Serienmäßig:

Anhang anzeigen 788034

Die Tern & Dahon Rahmen sind aber eine gute Basis für einen eigenen Aufbau (Details siehe Link - nach unten scollen) - wenn man weiß worauf es ankommt bei der Auswahl & Einstellung der Faltgelenke...

Anhang anzeigen 788036

Danke, das und deine Erklärung in PM's gibt in so 1-2 Wochen den Grund für ein neues Posting hier mit ein weiss/rotes Tern ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das schärft meine Neugier ungemein! In den 70ern wusste man in Europa nur von Japan, und das Narrativ (YEAH! Endlich mal hab ich das Wort auch verwendet!) war IMMER, dass die alles abkupfern, vor allem Kameras und Autos (ihre Moppeds wollten trotzdem alle haben!). Gerade bei der Fahrradkomponentenentwicklung wissen wir doch, welche Rolle -zählichmanichallesauf- gespielt haben, also bitte!!! Und danke, @Axxl70 !
Was genau interessiert dich denn? Das Thema abmildern hatten wir bereits an anderer Stelle. Für Asiaten ist abkupfern nichts ehrenruehriges. Sie sehen darin eine Referenz an den Meister und das Ziel der Ausbildung dort ist, besser zu werden als der Meister, nicht unbedingt die Innovation. So wird in Japan das Stahlschmiedehandwerk seit Jahrhunderten weitervererbt und gelehrt. Ziel ist nicht, etwas anderes zu machen, als der Lehrmeister, sondern immer besser zu werden. Japan hat das im Autobau schon fast geschafft. Was heute bei Toyota, Nissan oder Mazda vom Band läuft, muss sich vor VW nicht verstecken.

Und ein Dahon ist keinesfalls schlechter, als ein Brompton. Vielleicht in der Komponentenauswahl etwas günstiger, als die Briten, aber technisch nicht schlechter.

Ist ein bisschen wie die techechischen Barrellia Renner von Bruegelmannn aus SLX. Die fahren so gut wie ein Bianchi, Basso, Bottechia, aber kosteten die Hälfte. Ich hab eines aus SLX, das ist sicher hübsch verarbeitet, mit Fenstermuffen und in einer Lackqualität, die in Italien weitestgehend unbekannt ist.
 
Also ein Brompton früherer Generation steht hier herum und wird schon seit Jahren nicht mehr benützt. Einfach weil es mir zu unbequem ist bei Fahrten über 5km. Falten tuts superschnell, aber so bald es nicht mehr um Kurzstrecken rundum den Bahnhof geht vergeht mir der Spass.
Wegen die neuen Regeln der Niederländischen Bahn und die Abschaffung aller TGV's mit Radmitnahme nördlich von Paris schiele ich jetzt nach ein schnelleres und komfortabeleres Faltrad. Dass ich dann 2-3 Minuten brauche zum falten interesiert mich nicht. Ich arbeite ja nicht mehr in einer anderen Stadt, meine Bedürfnisse haben sich geändert.
Dann sag mal, wenn es frei wird. Meine Liebste hätte gern eines für die Stadt. Danke dir!
 
Zurück