Genau das ist meine Erfahrung, daher möchte ich mich dem Dahon & Tern Bashing NICHT anschließen.
Ist stimme zu, dass die verbauten Komponenten an den serienmäßigen Dahon & Tern der günstigen Serien ziemlich "unterste Schublade" sind.
Aaaaber: "You get what you pay for."
Ich hab auch ein Brompton gefahren, aber auch das hat mich nicht überzeugt.
Auch die Komponenten auf dem Brompton (1600 Euro) fand ich nicht wirklich überzeugend - vor allem für den Preis des Gesamtpaketes, da kann man bei einem 600 Euro Dahon oder Tern halt natürlich noch weniger erwarten.
Der Unterschied zwischen Brompton & Tern / Dahon ist wohl der Einsatzzweck.
Das Brompton ist kompromisslos auf kleinstes Faltmaß gebaut, daher auch die 16" Rädchen.
Tern & Dahon haben (meist) 20" Räder (es gibt wenige mit 16" und auch mit 24") und die lassen sich nicht ganz so klein falten, haben dafür aber ganz klar die besseren Fahreigenschaften.
Daher habe ich meinen Falter auf Basis eines (günstigen) Tern Rahmensets selber aufgebaut.
Anhang anzeigen 788033
Ich habe das jetzt wieder raus gekramt, weil ich es für meinen Reha-Sport nutzen möchte.
(Ich kann halt mit der operierten Hüfte da gut auf- und absteigen...)
Im Reha-Zentrum habe ich bereits einige Tage je 20 Minuten auf dem Heimtrainer gesessen, das macht aber wirklich keinen Spass.
Dort derzeit mit 155 mm Kurbellänge.
Das Tern habe ich eben probiert, leider sind mir die 170 mm Kurbeln noch zu lang und ich komme nicht gut über den oberen Totpunkt. ? - Naja, vielleicht nächstes Wochenende...
Wie man sieht, hier ist nix Serienmäßig:
Anhang anzeigen 788034
Die Tern & Dahon Rahmen sind aber eine gute Basis für einen eigenen Aufbau (Details siehe
Link - nach unten scollen) - wenn man weiß worauf es ankommt bei der Auswahl & Einstellung der Faltgelenke...
Anhang anzeigen 788036