• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Nette Geschichte aus der F-Bucht:
Der Verkäufer des Mavic 801 schrieb mir vor Wochen, dass er nicht so schnell versendet wegen „C“.
Ich sagte, er habe alle Zeit der Welt, worauf er mir den Umwerfer und die Schalthebel schenkte...
Ist das nicht nett?
Jetzt wird irgendwann das „Raymond Clerc“ französisch aufgebaut.

Anhang anzeigen 787422
Wenns passen soll, musste aber einen 812 Umwerfer nehmen und nicht den 862.
Und den passenden sibernen Umwerfer gibts bei mir.
...also mir wäre es egal, ob ich den schwarz/silbernen Umwerfer von @erni65 oder den silbernen von @Bonanzero bekomme. Ich würde mich riesig freuen, wenn ich überhaupt einen MAVIC-Umwerfer bekomme! Ich unterhalte mich mal mit euch...
 
Wirklich gute Falträder, also welche, mit denen echte Radfahrer Spaß haben, sind sehr dünn gesät. Ich sinniere auch immer wieder über mitnehmbare Räder, die nicht so sperrig sind. Und ich bleibe immer bei einem Rad hängen, für das es anscheinend in Europa keine Möglichkeit gibt, da ranzukommen:
Anhang anzeigen 788001
Anhang anzeigen 788002

Das gabs auch mal in ner Variante als Rennrad, aber mit dem Rahmen kann man ja einiges machen. Dank Scheibenbremsen ist auch das unübliche originale Felgenmaß von 451 mm (eine der vielen Unterarten von 24")
155066_01_PACIFIC-CYCLES_REACH_2015_1.jpg
Da werden beide Laufräder ausgebaut (beim Lenker habich gedacht, den hätte man abgbrochen:D). Schutzbleche sind nat nich drin, hmm... eher ein Freakmobil
 
Dahon und Brompton (! man beachte bitte die Schreibweise) wurden beide 1976 gegründet. Mir ist schleierhaft, weshalb im Jahre 2020 Asien immer noch mit billig und damit ein ganzer Kontinent derart abwertend assoziiert wird. Ich vermute, es ist Ahnungslosigkeit. In Asien, insbesondere in S-Korea, China, Taiwan und Hongkong entsteht heutzutage Hoch-Technologie, die sich hinter europäischer Produktion nicht zu verstecken braucht, in relevanten Bereichen (Computer, Medizintechnik, regenerative Energien) sind sie uns sowieso bereits überlegen.
Aber unsere Arroganz wird uns in den kommenden 1-2 Dekaden noch vergehen.

Und wer schon Mal ein Dahon bewegt und zerlegt hat, weiss, dass das von @FSD Geschriebene schlicht nicht viel mit der Realität zu tun hat.
Just my 2 cents.

Dann will ich dir mal ein wenig von der Realität erzählen. Die Schwachstellen der Dahon, und auch der Tern Räder, sind ja ziemlich Baugleich, da sich die Brüder die Dahon gegründet hatten , verstritten auseinander gingen, sind und waren immer die Lenksäulen, bzw. das Gelenk, welches sehr schnell ausschlägt, natürlich nur wenn man so ein Rad artgerecht nutzt, und oft faltet. In meine 25 Jahren hatte ich 3 Dahon Rahmen mit Brüchen, unterhalb der Sattelstützenklemmung, jeweils außerhalb der Garantie, die Kunden waren hoch erfreut. Ich hatte einige Kunden mit Brompton, die waren alle zufrieden, ok. die SA Schaltungen haben schon mal gezickt, aber ist eben very britisch. Und ein Faltrad spez. das Brompton war nie für lange Strecken ausgelegt, sondern für den Pendler konstruiert. Wir verkaufen das Birdy, finde ich ein tolles Produkt, aber ein Faltrad war und ist immer noch ein Nieschenprodukt, und findet im Urbanen Verkehr kaum noch Nachfrage.

edit. Fa. Tern ist der Sohn und Ex Frau von Herrn David T. Hon, der Dahon gegründet hat.

https://radmarkt.de/nachrichten/faltrad-duell-dahon-klagt-gegen-tern
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ist es nicht genau das, was er trug. Aber ist es so eins, wie er bei der Siegerehrung übergestreift bekam? Da war der Sponsor sicher noch nicht drauf, aber im Regelfall ist da ja auch der Hersteller nicht so groß in Schrift drauf. Oder doch? Klär mich doch mal jemand auf! welche WM war denn das? Eher 74, oder?
 
Dann will ich dir mal ein wenig von der Realität erzählen. Die Schwachstellen der Dahon, und auch der Tern Räder, sind ja ziemlich Baugleich, da sich die Brüder die Dahon gegründet hatten , verstritten auseinander gingen, sind und waren immer die Lenksäulen, bzw. das Gelenk, welches sehr schnell ausschlägt, natürlich nur wenn man so ein Rad artgerecht nutzt, und oft faltet. In meine 25 Jahren hatte ich 3 Dahon Rahmen mit Brüchen, unterhalb der Sattelstützenklemmung, jeweils außerhalb der Garantie, die Kunden waren hoch erfreut. Ich hatte einige Kunden mit Brompton, die waren alle zufrieden, ok. die SA Schaltungen haben schon mal gezickt, aber ist eben very britisch. Und ein Faltrad spez. das Brompton war nie für lange Strecken ausgelegt, sondern für den Pendler konstruiert. Wir verkaufen das Birdy, finde ich ein tolles Produkt, aber ein Faltrad war und ist immer noch ein Nieschenprodukt, und findet im Urbanen Verkehr kaum noch Nachfrage.

edit. Fa. Tern ist der Sohn und Ex Frau von Herrn David T. Hon, der Dahon gegründet hat.

https://radmarkt.de/nachrichten/faltrad-duell-dahon-klagt-gegen-tern
Ja, Dahon und Tern haben wohl einige Schwachstellen (zum Teil gehabt).
Aber das Hauptgelenk beider Marken ist mittlerweile ganz brauchbar - solange - und das ist die Voraussetzung - der Verschluß richtig stramm gehalten wird (hohe Handkraft).
Wenn der einmal zu locker ist, dann fängt der an, auszuschlagen. Und dann ist es zu spät.

Der andere Schwachpunkt sind Lenksäulen, vor allem die älteren Modelle mit Innenkeilklemmung im Gelenk und die Höhenverstellung und die Schnellspanner-Lenkerklemmung.

Aber auch da hat sich 'was getan.
Die Gelenke der Säulen mit Außenklemmung sind - bei guter Wartung - haltbar und sicher.
Die Andros- Lenkerklemmung ist über jeden Zweifel erhaben. Und auf die Höhenverstellbarkeit der Lenksäule sollte man unbedingt verzichten.

De Schweizer von Velowerk haben viele gute Anregungen gebracht, von denen einiges in Serie bei Tern gegangen ist.

Es ist nicht alles Schrott, aber du hast insofern Recht, als dass man vor allem bei älteren Modellen aufpassen muss.
Die aktuellen Tern Verve sind gut und sogar die günstigen "Link" Modelle taugen als Basis.
Wenn du schon mit Brompton vergleichst, dann vergleiche doch bitte die Modelle, die in der gleichen Preisklasse angeboten werden wie die Brompton.
 
Hallo,

mal ein wenig zu Informationen zu Dahon.

Gegründet wurde die Firma 1982 nicht in den 1970igern.

Die erste Modellreihe war das Modell California

Am Anfang wurde die Falträder unter dem Namen Hon verkauft

IMG_20191114_201221.jpg


Mein Hon recht rar in Europa

Danach kam das gleiche Model unter den Namen Dahon California (1985/86)

Danach kam dann das Modell Dahon III California (um 1987) . Hier wurden das die Rohrdurchmesser verkleinert und Vorbau und Lenker waren nun 2 Teile. Es gab noch weitere Änderungen wie eine einfachere Gestaltung der Kurbeln.

Um 1990 gabe es dann stärkere Veränderungen wie die nicht mehr klappbaren Kurbeln (Es wurde die Produktionstiefe verringert und eher Normteile verwendet) Produziert wurde das Modell California bis ca 1996. Mit den nachfoglgenden modernen Modellen habe ich micht mehr beschäftigt.

Die einzelen Modelle gabe es sowohl als lackierte Stahlmodelle und als Edelstahl-Modelle.

Am Anfang des Verkaufes war der Vertrieb stark auf Segler ausgerichtet (Edelstahl ist ja recht meerwasserfest). Es gab ja später auch noch das Modell Mariner.

Was die Trennung von seiner Frau und seinem Sohn betrifft (und die Gründung von Tern) muss da wohl Unterschlagung u.ä. im Spiel gewesen sein.

Heute werden die frühen Modelle gesucht allerdings nicht in Deutschland. Es gibt eine große Szene in Indonesien und Malaysia.
Die Jungs und Mädels dort haben mich auch dazu gebracht mich damit zu beschäftigen und Ihnen Edelstahl Modelle zu besorgen.
Dann sieht es auch mal so zu Hause aus:

IMG_20191114_201446.jpg

Und danach ab per Container nach Indonesien

So mein Senf zum Thema Dahon.

Beste Grüße

Claudbutler
 
Hallo,

mal ein wenig zu Informationen zu Dahon.

Gegründet wurde die Firma 1982 nicht in den 1970igern.

Die erste Modellreihe war das Modell California

Am Anfang wurde die Falträder unter dem Namen Hon verkauft

Anhang anzeigen 788387

Mein Hon recht rar in Europa

Danach kam das gleiche Model unter den Namen Dahon California (1985/86)

Danach kam dann das Modell Dahon III California (um 1987) . Hier wurden das die Rohrdurchmesser verkleinert und Vorbau und Lenker waren nun 2 Teile. Es gab noch weitere Änderungen wie eine einfachere Gestaltung der Kurbeln.

Um 1990 gabe es dann stärkere Veränderungen wie die nicht mehr klappbaren Kurbeln (Es wurde die Produktionstiefe verringert und eher Normteile verwendet) Produziert wurde das Modell California bis ca 1996. Mit den nachfoglgenden modernen Modellen habe ich micht mehr beschäftigt.

Die einzelen Modelle gabe es sowohl als lackierte Stahlmodelle und als Edelstahl-Modelle.

Am Anfang des Verkaufes war der Vertrieb stark auf Segler ausgerichtet (Edelstahl ist ja recht meerwasserfest). Es gab ja später auch noch das Modell Mariner.

Was die Trennung von seiner Frau und seinem Sohn betrifft (und die Gründung von Tern) muss da wohl Unterschlagung u.ä. im Spiel gewesen sein.

Heute werden die frühen Modelle gesucht allerdings nicht in Deutschland. Es gibt eine große Szene in Indonesien und Malaysia.
Die Jungs und Mädels dort haben mich auch dazu gebracht mich damit zu beschäftigen und Ihnen Edelstahl Modelle zu besorgen.
Dann sieht es auch mal so zu Hause aus:

Anhang anzeigen 788388
Und danach ab per Container nach Indonesien

So mein Senf zum Thema Dahon.

Beste Grüße

Claudbutler
Aber die Lok vorne rechts - da musst Du auch noch was zu sagen. Oder @sulka ?:)
Ist das etwa ein Modell einer Shay?o_O
 
Wenns gerade schon im Asien geht... Habe mal wieder eine Kleinigkeit aus dem Land der Sonne angeln können.

Indexierte 6fach SunTour Daumenschalterhebel für 5000er/7000er/9000er Accushift Schaltwerke


Die passenden Schaltwerke und Umwerfer liegen in der entsprechenden Kiste bereit und warten nur noch auf Ihren (teilweise ersten) Einsatz. Jetzt fehlt nur der passende Stadtradaufbau, aber der kommt bestimmt ?
 
So letze Woche mal wieder bisschen Glück gehabt.
Freu mich riesig endlich auch mal zu der Familie der 'Halbstarken' zu gehören.
Ein Centurion Semi Professional von 1981.
Vielleicht könnt ihr mir bitte mit eurem Fachwissen helfen und etwas zu der verbauten Ausstattung sagen.
Zwar werde ich das Rad mit Dura Ace und SR ESL (Vorbau, Stütze und Kurbel) aufbauen, aber dennoch interessiert mich ob die verbauten Komponenten so an das Rad (Original-Ausstattung )gehören, oder im Laufe der Zeit eine Umrüstung stattgefunden hat???

1.JPG
 

Anhänge

  • 2.JPG
    2.JPG
    206,2 KB · Aufrufe: 71
  • 3.JPG
    3.JPG
    209 KB · Aufrufe: 67
  • 4.JPG
    4.JPG
    162,1 KB · Aufrufe: 70
  • 5 bea.jpg
    5 bea.jpg
    208,2 KB · Aufrufe: 74
  • 6.JPG
    6.JPG
    200,4 KB · Aufrufe: 87
  • 7.JPG
    7.JPG
    229,6 KB · Aufrufe: 78
  • 8.1.JPG
    8.1.JPG
    205 KB · Aufrufe: 90
  • 8.JPG
    8.JPG
    298,4 KB · Aufrufe: 83
  • 9.JPG
    9.JPG
    256,4 KB · Aufrufe: 71
Teil 2
 

Anhänge

  • 10.JPG
    10.JPG
    218,3 KB · Aufrufe: 66
  • 11.JPG
    11.JPG
    210,6 KB · Aufrufe: 60
  • 12.JPG
    12.JPG
    152,7 KB · Aufrufe: 62
  • 13.JPG
    13.JPG
    170,9 KB · Aufrufe: 74
  • 14.JPG
    14.JPG
    239,4 KB · Aufrufe: 58
  • 15.JPG
    15.JPG
    262,3 KB · Aufrufe: 63
  • 16.JPG
    16.JPG
    216,1 KB · Aufrufe: 61
  • 17.JPG
    17.JPG
    280,8 KB · Aufrufe: 76
  • 18.JPG
    18.JPG
    535,6 KB · Aufrufe: 61
  • 19.JPG
    19.JPG
    261,2 KB · Aufrufe: 71
Und weil die letzte Woche so gut war. Noch eine eher größere Baustelle. Zwar nicht meine Größe, aber so ein Rad wollte ich schon immer mal aufbauen. T.I. Raleigh 753. Ich tippe auf 1979 ???
1.JPG
 

Anhänge

  • 2.JPG
    2.JPG
    173,1 KB · Aufrufe: 68
  • 3.JPG
    3.JPG
    126,8 KB · Aufrufe: 52
  • 4.JPG
    4.JPG
    215,9 KB · Aufrufe: 53
  • 5.JPG
    5.JPG
    167,7 KB · Aufrufe: 65
  • 6.JPG
    6.JPG
    143,2 KB · Aufrufe: 61
  • 7.JPG
    7.JPG
    140,7 KB · Aufrufe: 70
  • 8.JPG
    8.JPG
    173,1 KB · Aufrufe: 58
  • 9.JPG
    9.JPG
    177,2 KB · Aufrufe: 59
  • 10.JPG
    10.JPG
    130,1 KB · Aufrufe: 53
Bist Du ganz sicher, dass Du trotz falscher Rahmengröße das Raleigh aufbauen und nicht weiterreichen willst? Ganz, ganz sicher?
Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Fängen!
 
Bist Du ganz sicher, dass Du trotz falscher Rahmengröße das Raleigh aufbauen und nicht weiterreichen willst? Ganz, ganz sicher?
Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Fängen!
Danke. Zum Glück ist es die Rahmengröße meiner Frau, somit bleibt der Rahmen noch in der Familie. Puhhh..Da hab ich wohl nochmal Glück gehabt.:D
 
Zurück