• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

@DaleCannon
nie ein Fanini gesehen?
In Köln stand eins in nos drinne, eBayKleinanzeigen :D.
Ferrarirot 🐎 , wurde auch hier im Forum, nicht von mir, praesntiert.
Das gruene Fanini net gesehen?
22.03.2021
https://www.rennrad-news.de/forum/t...ket-shells-frame-building.167126/post-4954010
img-20210319-wa0006-jpg.914548
 
ich habe schon alles gesehen aber italienische Räder interessieren mich nicht so. Mir ist nur aufgefallen wie handwerklich schlecht der Umwerfer angelötet ist.
Das ist ein Prototyp vom Rahmenbauer, der für ein Jahr (1972-73) lang so umgesetzt wurde. Ab 1974 sah das dann so aus…eleganter und natürlich stabiler.

7BE2DA6F-AD6A-4CE2-926E-A6B35563B02D.jpeg


Das alles 10 Jahre bevor Campagnolo, Shimano, Gipiemme und so weiter auf den Zug aufspringen und ihre eigene Lösung auf den Markt werfen. Die dann wiederum von „allen“ brav umgesetzt wurden. Meist sind es die kleinen Rahmenbauer, die die Innovation hineinbrachten. Virginia und Marastoni hatten auch eine ähnliche Lösung aber auch erst später. Tempesta hatte eine Lösung ab 1976, die dann Confente nachahmte. Nur um mal den Kontext zu geben.

Bei den Franzosen kenne ich mich nicht aus, wer da ähnlich innovativ und wann genau mit so einer Umwerferlösung anfing. Roger Roche? Gemini? Sabliere? Wäre aufjedenfall interessant zu sehen und mal vollumfänglich zu vergleichen.

Hier noch etwas… Portcatena.

4C3C638C-A6C2-4A69-85A8-2C97D9BF0927.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für's zeigen, aber wie gesagt.... 🤷‍♂️
Im übrigen würde ich so ein Rad nie nicht mit Shimano Ritzeln ausstatten und den Ersatzreifen so befestigen 😆
Es sind die Verkäuferfotos. Der Laufradsatz ist wie schon beschrieben gewechselt, aber ich merke auch schon, dass bei dir 10 Jahre „alles“ sehen, wenig geholfen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein Prototyp vom Rahmenbauer, der für ein Jahr (1972-73) lang so umgesetzt wurde. Ab 1974 sah das dann so aus…eleganter und natürlich stabiler.

Anhang anzeigen 1161109

Das alles 10 Jahre bevor Campagnolo, Shimano, Gipiemme und so weiter auf den Zug aufspringen und ihre eigene Lösung auf den Markt werfen. Die dann wiederum von „allen“ brav umgesetzt wurden. Meist sind es die kleinen Rahmenbauer, die die Innovation hineinbrachten. Virginia und Marastoni hatten auch eine ähnliche Lösung aber auch erst später. Tempesta hatte eine Lösung ab 1976, die dann Confente nachahmte. Nur um mal den Kontext zu geben.

Bei den Franzosen kenne ich mich nicht aus, wer da ähnlich innovativ und wann genau mit so einer Umwerferlösung anfing. Roger Roche? Gemini? Sabliere? Wäre aufjedenfall interessant zu sehen und mal vollumfänglich zu vergleichen.

Hier noch etwas… Portcatena.

Anhang anzeigen 1161112
PINARELLO!
 
Um so bedauerlicher ist es nach 40 Jahren Erfahrung zu anderen Rädern nur negatives zu finden…
Du reagierst aber auch immer sehr dünnhäutig auf jede Art von Kritik. Gerade bei Geschmacksfragen ist doch völlig klar, dass nichts allen gefällt 🤷‍♂️

Ich finde das Teil sehr sehenswert und interessant.
 
Diese Woche hab ich Glück gehabt .
Umwerfermit Zuggegenhalter Nabensatz ohne Record Schrift. War alles sehr verdreckt aber Wahnsinn wie gut sich das entfernen ließ. Das ist putzen mit Genugtuung 🙂
AD5BEB8E-57BD-4627-A0C5-CDD6E5F6BC30.jpeg
81DD9EA9-1E64-430E-83D5-54BC542EE0D4.jpeg
D84167F7-4D36-4A10-9B72-7FDF92578CF0.jpeg
05B56146-4BCA-4DC4-ABE1-D1C2FAE5C98D.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Du reagierst aber auch immer sehr dünnhäutig auf jede Art von Kritik. Gerade bei Geschmacksfragen ist doch völlig klar, dass nichts allen gefällt 🤷‍♂️

Ich finde das Teil sehr sehenswert und interessant.
Ich lese da keine Geschmacksfrage in den Antworten. Auf die berechtigte Kritik, der nicht sauberen Umwerferlösung (sehe ich genau so), habe ich recht freundlich und inhaltlich geantwortet. Danach kam irgendwas mit Shimanoritzeln und Schläuchen…
 
Ich lese da keine Geschmacksfrage in den Antworten. Auf die berechtigte Kritik, der nicht sauberen Umwerferlösung (sehe ich genau so), habe ich recht freundlich und inhaltlich geantwortet. Danach kam irgendwas mit Shimanoritzeln und Schläuchen…
Meist wird das mit Augenzwinkern geschrieben. Ich mache mich da auch manchmal schuldig. Vorschlag: lesen wir immer so, wie wir uns wünschen, dass es beim schreiben gemeint war (mit einer Ausnahme, natürlich! 😂).
 
Zurück