• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Bei Stahl kein größeres Thema, das kann man richten.
Aber bei Materialverbindungen wie im vorliegenden Fall sehe ich das auch kritisch. Hier kann es beim Richtversuch (nur die Ausfallenden könnte man theoretisch etwas biegen) zum Trennen der Klebeverbindung kommen.
 
Bei Stahl kein größeres Thema, das kann man richten.
Aber bei Materialverbindungen wie im vorliegenden Fall sehe ich das auch kritisch. Hier kann es beim Richtversuch (nur die Ausfallenden könnte man theoretisch etwas biegen) zum Trennen der Klebeverbindung kommen.

Wenn eine Klebeverbindung ordentlich gemacht ist, geht da nichts so schnell in die Binsen.
Es fahren seit zig Jahren Serien-Autos mit Kardanwellen, welche aus Aluminium- und Carbonteilen bestehen, durch die Gegend. An vielen weiteren Stellen eines KFZ wird auch und das schon viel länger, geklebt.
Es muss halt der passende Kleber verwendet werden und damit meine ich nicht den Kleber aus dem Hausgebrauch, welcher mit der Zeit unter Feuchtigkeitseinfluss seine Wirkung verliert.
Verarbeitung unter den richtigen Bedingungen und passenden Vor-/Nacharbeiten, setze ich mal voraus.

Evtl. hat die vorangegangene Person die Nabe auch auf die passende Einbaubreite aufgespacert? Wissen tun wir es zum jetzigen Zeitpunkt nicht.

Ansonsten gilt wie ich schon gesagt habe, der Rahmen wird mit hoher Wahrscheinlichkeit nur im elastischen Bereich gebogen worden sein. Wenn das Hinterrad gelöst wird, springt der Hinterbau wieder in seine Ausgangsposition. Wurde dieser Rahmen über den elastischen Bereich hinaus belastet, würde er unter Belastung knistern und damit unbrauchbar sein.
Bei einem Carbonrahmen braucht es bis zu diesem Punkt in der Regel deutlich höhere Kräfte als bei einem Stahlrahmen, letzterer hätte da schon lange die Biege gemacht.
Ich denke es fahren eine Menge Stahl- und Aluminiumrahmen mit unpassender Kombination bei der Einbaubreite herum ohne das wir davon großartig etwas mitbekommen.

Da wir auch keinen Spalt durch ein sich ein bewegendes Ausfallende sehen, ist davon auszugehen, dass eine hier potentiell liegende Klebeverbindung auch noch intakt ist.

Verzogene/lagetechnisch falsch gesetzte Ausfallenden hast du übrigens auch oft schon ab Werk an Neurahmen.
Ist einer der Gründe, wieso manche Rahmen schneller laufen als andere.....
Am Ende des Tages juckt es praktisch niemanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schickes Rad. Die Gabel ist sicher nachgerüstet, wenn man der Rahmenaufschrift glaubt, aber passend genug, wenn die originale nicht auffindbar ist.
Die Teile sind zusammengemischt. Zur C-Record passt die Superrecord-Kurbel nicht richtig. Wenn du Kettenblätter dafür suchst, dann musst du nach welchen mit LK 144 suchen, das war der gängixte Standard, bevor sich dre japanische 130 und der neue italienische 135 durchgesetzt haben.
Wenn die Gabel bleiben soll, dann musst du einen gewindelosen Steuersatz suchen. Da gibts nicht so viel Auswahl, wenn du 1" in silber suchst.
Die HR-Nabe ist eine Pelissier, die es seit den 70ern gibt. Die VR-Name sieht nach Shimano aus oder einer Kopie. davon.
Die Kette ist übrigens die legendäre Rohloff SLT99.

Recht herzlichen Dank! :)

Die Kette also möglichst behalten. Check!
Hatte erst kurz überlegt evtl. die Gabel gegen eine Voll-Alu zu tauschen, da ich Carbon irgendwie grundsätzlich nicht wirklich traue, doch andererseits passt die sichtbare, glanzlackierte Carbon-Struktur perfekt zur Lackierung des Rahmens. Denk mal die bleibt.
Die Bremskörper würde ich vielleicht noch gegen, passend zum Schaltgeraffel und weil viel schicker, C-Record tauschen, oder, weil ich die pornös finde, Chorus. (? - die mit den breiteren/länglicheren Bremsarmen)
Es sei denn ihr sagt, dass die gute alte 105 wesentlich besser bremst, dann bleiben die.
Wenn ich allerdings nach dem derzeitig verbauten Steuersatz, FSA Orbil XL 2, suche, hat der immer eine 1 1/8" Angabe. Da würde ich mal vermuten 1" passt gar nicht?


Die Nabe hat wahrscheinlich 126mm Einbaubreite und der Rahmen braucht ziemlich sicher 130mm. Das Hinterrad ist somit unter Spannung was der Hinterbau übel nehmen könnte

Beim verbauten Laufradsatz waren die Schläuche und Reifen hinüber, der Verkäufer hatte aber einen zweiten Satz für 'ne Testrunde. War auch 6-fach, aber welche Nabe weiß ich nicht mehr. Keine Pelissier jedenfalls.
Noch bevor ich das Geld übergeben hatte, hab ich meine mitgebrachten Schläuche und Reifen auf den "Originalen" aufgezogen und die wieder eingehängt.
Beide Hinterräder sind in den Rahmen easy reingeflutscht. Mit beiden Hinterrädern hat das Rad beim Freihändigfahren seine Spur gehalten.
Außerdem wurde er, so vermute ich mal stark, auch Zeit seines Lebens so gefahren, wie er ist.
Werd aber mal die Tage die Einbaubreiten nachmessen - Sichi ist Sichi! - Sorgen in der Richtung hab ich allerdings keine großen.
 
Das ist ja mal ne Überraschung! Ein Untoter taucht wieder auf!
1716400223938.png
Hättst doch noch ein Jahr bis zum 10jährigen warten können...:D

Ich hab mich schon lange gefragt, wo der Kerl hin ist, der den ursprünglichen "Kein Text usw" - Faden aufgelegt hat - und wer ist der Irre im Avatarbildchen? ichglaub, iso ein DDR-Komiker?

Willkommen zurück!
 
Das ist ja mal ne Überraschung! Ein Untoter taucht wieder auf!
Anhang anzeigen 1444815Hättst doch noch ein Jahr bis zum 10jährigen warten können...:D

Ich hab mich schon lange gefragt, wo der Kerl hin ist, der den ursprünglichen "Kein Text usw" - Faden aufgelegt hat - und wer ist der Irre im Avatarbildchen? ichglaub, iso ein DDR-Komiker?

Willkommen zurück!
Der echte Achim Mentzel ist schon Humus.
Willkommen zurück an unseren @Achim_Mentzel
 
Achim war kein Komiker, sondern ein Schlagersänger, der dann später Volxmusiksendungen moderiert hat.
Ich war in den 90ern mal bei den Dreharbeiten einer Sondersendung vom Tag der Saxen in Plauen, die Achim moderiert hat.
 
Das ist ja mal ne Überraschung! Ein Untoter taucht wieder auf!
Anhang anzeigen 1444815Hättst doch noch ein Jahr bis zum 10jährigen warten können...:D

Ich hab mich schon lange gefragt, wo der Kerl hin ist, der den ursprünglichen "Kein Text usw" - Faden aufgelegt hat - und wer ist der Irre im Avatarbildchen? ichglaub, iso ein DDR-Komiker?

Willkommen zurück!

Verdammt, dachte ich kann mich einfach unbemerkt reinschleichen. :D
Danke Danke

Ich bin damals von dem rabbit hole hier ins Nächste übergeglitten: RC Modellbau.
Ja und den Weltstar Achim Mentzel als Komiker zu bezeichnen ist schon echt übel, zur Strafe hörst Du jetzt einen seiner größten Hits 10x hintereinander. LOS! 🤭

 
Zuletzt bearbeitet:
Der Zustand des Lacks ist durchwachsen, aber dafür original und strukturell ist es gesund. Der Vorfahr aller Gazelle Race und Champion Mondials, ein Locomotief Tour de France. Dem seltenen Rahmendekor und der Steuerkopfplakette nach lässt es sich auf Mitte 1959 bis Ende 1960 datieren.
IMG_4761.jpeg

IMG_4768.jpeg

IMG_4766.jpeg

IMG_4769.jpeg

Das wird eine Herausforderung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Yeah!!!! 😎 Ewig lange gesucht und endlich eins gefunden!!!

Anhang anzeigen 1444950

Der Zustand des Lacks ist durchwachsen, aber dafür original und strukturell ist es gesund. Der Vorfahr aller Gazelle Race und Champion Mondials, ein Locomotief Tour de France. Dem seltenen Rahmendekor und der Steuerkopfplakette nach lässt es sich auf Mitte 1959 bis Ende 1960 datieren.
Anhang anzeigen 1444951
Das wird eine Herausforderung.
…dass man sich über ein olles 08/15-Peugeot so freuen kann. :daumen:

(Wo ist der Duck-und-weg-Smiley?)

:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern kam per persönlicher Expresszustellung ein RD-7700 von @Josch posch das super zu den Schalthebeln von @Levw897 passt die schon länger hier liegen.
20240523_182738.jpg

Jetzt fehlt nur noch ein Rahmenset das sich gerne mit 9fach Rahmenschalthebeln aufbauen lassen möchte.
Besonders freuen kann ich mich auch in Zukunft immer beim Händewaschen über die neue Dose für Handwaschpaste von @hoover.
20240523_182854.jpg

Vielen Dank an euch drei!
 
Schöne Lager. Hab neulich n Sprint Lager verbaut und bin immer wieder begeistert Kugellager generell ziehe ich der klassischen Patrone schon etwas vor:D
Du meinst sicher Konuslager...die "klassische Patrone" hat natürlich auch Kugellager ebenso wie ein Konuslager ( nur in der Regel solche mit Käfig und Innen/Aussenring)
 
Zurück