Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Jetzt muss ich doch mal fragen, Ernst: wie kommt man denn an sowas ran? Todesanzeige wohl nicht?Ich habe heute den Nachlass eines Rennsportlers aufgelöst....
Mein Fang des Tages....glaube ich.
Ist das wirklich ein Vitus 979?
Der Gabelschaft hat aussen 25,4mm und innen 22,2.
Ich wusste nicht das die schon mit Ahead gearbeitet haben oder hat da nur jemand vergessen ein Gewinde zu schneiden?
Anhang anzeigen 1449876Anhang anzeigen 1449877Anhang anzeigen 1449878Anhang anzeigen 1449879Anhang anzeigen 1449880Anhang anzeigen 1449881Anhang anzeigen 1449882
Einbaubreite ist 100/126Es gab von den 979er vier Generationen, bei 100/130mm Einbaubreite kann man schon davon ausgehen eine der letzten Rahmen aus den 90ern vor sich zu haben. Dann auch gern mit Ahead.
natürlich nicht - die Tochter und ihr Mann hatten sich an einen mir gut bekannten Radhändler in GÖ gewandt. Der bat dann mich dort nach dem rechten zu schauen...Jetzt muss ich doch mal fragen, Ernst: wie kommt man denn an sowas ran? Todesanzeige wohl nicht?
Ich glaub nicht dass es die letzte Generation ist. Die hatten meiner Meinung nach die integrierte Sattelklemmung.Es gab von den 979er vier Generationen, bei 100/130mm Einbaubreite kann man schon davon ausgehen eine der letzten Rahmen aus den 90ern vor sich zu haben. Dann auch gern mit Ahead.
Der Rahmen müsste wohl aus der ersten Generation sein, da klassische Sattelstützenklemmung, ich meine ab 81 sind die Madenschrauben gekommen.Mein Fang des Tages....glaube ich.
Ist das wirklich ein Vitus 979?
Der Gabelschaft hat aussen 25,4mm und innen 22,2.
Ich wusste nicht das die schon mit Ahead gearbeitet haben oder hat da nur jemand vergessen ein Gewinde zu schneiden?
Anhang anzeigen 1449876Anhang anzeigen 1449877Anhang anzeigen 1449878Anhang anzeigen 1449879Anhang anzeigen 1449880Anhang anzeigen 1449881Anhang anzeigen 1449882
Das ist ein alter Rahmen 1. Generation, mit der alten Stützenklemmung) mit einer neuen Gabel (letzte Generation, gerade Übergänge am Gabelkopf).Mein Fang des Tages....glaube ich.
Ist das wirklich ein Vitus 979?
Der Gabelschaft hat aussen 25,4mm und innen 22,2.
Ich wusste nicht das die schon mit Ahead gearbeitet haben oder hat da nur jemand vergessen ein Gewinde zu schneiden?
Anhang anzeigen 1449876Anhang anzeigen 1449877Anhang anzeigen 1449878Anhang anzeigen 1449879Anhang anzeigen 1449880Anhang anzeigen 1449881Anhang anzeigen 1449882
Sachen gibt's. Das es dann schon gab war mir neu, aber spannend. Interessant finde ich ja auch die Zuführung durch Vorbau, da musste ich zwei mal hinsehen.Die Franzosen / Vitus hatte in den 60ern schon A-Head Rohrsätze
Anhang anzeigen 1449973Anhang anzeigen 1449972Anhang anzeigen 1449974
Anhang anzeigen 1449970
Sattelstütze war leider nicht dabei. Hast du wohl eine zu veräußern?Der Rahmen müsste wohl aus der ersten Generation sein, da klassische Sattelstützenklemmung, ich meine ab 81 sind die Madenschrauben gekommen.
Die Gabel ist jünger.
Die ersten Gabel hatten einen viel kleineren Aufkleber und nen kleinen Stempel an der Seite.
Ist die Sattelstütze dabei oder hast du schon eine?
Geschraubt sind sie aber trotzdem. Nur der Gabelschaft ist etwas länger.
natürlich nicht.... du HolzwurmIst das etwa aufs Gewinde geklemmt???
Ein "Ahead Vorbau"und ein dafür gefertigte Schaftrohr ist es dennochGeschraubt sind sie aber trotzdem. Nur der Gabelschaft ist etwas länger.
Ich habe hier z.B. einen Steuersatz, dessen Kopfmutter ein durchgängiges Gewinde hat, also nicht über dem Gabelrohr abschließt.
Der Vorbau wird dann auf das Gabelrohr geklemmt, aber ohne dass dadurch das Lagerspiel eingestellt wird.
Anhang anzeigen 1450011
Sachen gibt's. Das es dann schon gab war mir neu, aber spannend. Interessant finde ich ja auch die Zuführung durch Vorbau, da musste ich zwei mal hinsehen.