• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Das ist gut. Für mich bedeutet sowas nämlich angesichts bescheidener Bastelmöglichkeiten schon mal das Aus für ein Projekt.
Ist ja aber auch ein hübscher Rahmen. Der hat etwas Aufwand verdient. :)

Gaaaanz einfach,
du nimmst einen Trennschleifer mit Fächerscheibe und schleift die Lagerschale bis auf wenige zehntel runter.Den verbliebenen Rest mittels scharfem,dünnem Meissel in "rausdreh" ( je nach Schale ) Richtung anschlagen.
Musste ich bisher dreimal so machen und hat jedesmal funktioniert.Wenn etwas verbacken ist,dann eigentlich immer der am Rahmen anliegende Teil und nicht das gewindige .
 
Notfalls wenn nix anderes hilft, schneide ich sternförmig ein bis sie keine Spannung mehr hat... das geht ganz gut... der Rest lässt sich eigentlich immer rausdrehen. oder mit dem Meissel nach innen schlagen und faltet sich zusammen...
 
...
Kennt wer "Cicli Heinz Herriger" in Köln? Die Lenkerendstopfen mit der Freiheitsstatue find ich jedenfalls total scharf!!


Das war ein Radladen im Kölner Norden.
Der hat auch komplette Rahmen mit seinem Namen beklebt:


An den Stopfen habe ich Interesse, falls du die doch mal austauschst.
 
mal was anderes
kam ein adler geflogen setzt sich nieder auf meinen Auaaa

IMGP3516.JPG


IMGP3517.JPG
 

Anhänge

  • IMGP3518.JPG
    IMGP3518.JPG
    354,5 KB · Aufrufe: 42
  • IMGP3519.JPG
    IMGP3519.JPG
    499,4 KB · Aufrufe: 43
  • IMGP3520.JPG
    IMGP3520.JPG
    512,6 KB · Aufrufe: 43
Fehlkauf, dachte der kram wären aus den 50ern
Lam Super Dural

IMGP3546.JPG


IMGP3543.JPG


Stammt aber wohl eher aus den späten 30ern und 40ern
Lenker und Vorbau waren auch dabei - hab ich vergessen zu fotografieren
eher was für Rolf
 

Anhänge

  • IMGP3544.JPG
    IMGP3544.JPG
    411,6 KB · Aufrufe: 56
  • IMGP3545.JPG
    IMGP3545.JPG
    397,7 KB · Aufrufe: 58
large_P1090023.jpg


Mein erstes Rennrad: Ein Levero mit Shimano-Ausstattung (Dura Ace / Titlist) aus Ishiwata 022. So wie es da steht 10,4kg laut Personenwaage.
Die Kurbel ist mit AK gekennzeichnet, also wohl von November 1976.

Leider ist die Sattelklemmung zusammengezogen (26,8mm Sattelstütze drin). Mal sehen, wie ich das wieder hin bekomme. Erstmal brauche ich wohl eine größere Sattelstütze.
Der Vorbau sieht irgendwie auch nicht richtig aus.

Vielen Dank Roykoeln fürs einfangen und Marcfw für die moralische Unterstützung.

large_image003.jpg


Mehr Fotos gibt es im Album. Die Totale von der richtigen Seite vor hellem Hintergrund kommt später.

http://fotos.rennrad-news.de/s/14627
 
Hi
Hab nen Mitte-Oben 59er Colner Rahmen geschossen, Kleinanzeigen ... fand ihn recht hübsch, rot, der Verkäufer machte nen netten Eindruck am Telefon, der Preis war ok ... hat Bohrungen für Bolzen/Mutter-Bremsen... unterverchromte Gabel, Gipiemme Ausfallenden, sieht gerade aus. Ist sicher nichts außergewöhnliches... aber ich denke das ist ganz genau das Richtige für meine 6200 600 Gruppe, oder? Das sollte doch zeitlich klappen? Was meint ihr? Hat mir versprochen die Ausfallenden zu sichern...

$T2eC16NHJHwFG1sUreLUBSQJ8o%28zJg~~48_20.JPG





zufällig heute am U-Bahnhof gesehen:

Colner_small.jpg


das sieht doch bis auf die Gabel wie ein Brüderchen aus...
gut, die Zugführungen am Oberrohr sind zwar 3, aber nicht geschlitzt...

Eigentlich muss ich feststellen dass das Colner eher meinem Hausgebrauchradel ähnelt...

IMAG0017_small.jpg
 
Es gibt zig verschiedene Colners, die sich deutlich unterscheiden. Es sieht so aus, als ob Ernesto die zum Teil bei sich hat bauen lassen als auch zu Boom Zeiten ab Mitte/Ende der 70er (von überall her?) zugekauft hat.
 
Roterneuzugang5.JPG


... wie letzte Woche angekündigt gibt es jetzt einige Detailbilder von meinem Neuzugang:

http://fotos.rennrad-news.de/u/65713

Ich werde in den nächsten Tagen noch Bilder in besserer Qualität machen. Also Profis, bitte mal anschauen, bin immer noch auf der Suche nach dem möglichen Hersteller. Das Rad hat in der Hand zweier Besitzer mehrfach Modifikationen erlebt, so dass man anhand der Anbauteile nicht wirklich Rückschlüsse ziehen kann. Der Verkäufer ist ein sehr netter Herr, ich habe Freitag länger mit ihm gequatscht, und er ist sich sicher, dass Rad 1969 vom Erstbesitzer übernommen zu haben. Er war sich auch sicher, dass dieser es 1963 bei Rufa in Köln gekauft hat, was nicht heißen soll, dass es ein Rufa ist. Er machte einen ziemlich fitten Eindruck, so dass ich seinen Aussagen glauben schenke.

Danke für Eure Unterstützung!!!
 
mein erster rossin "ebay" rahmen :D vorhin abgeholt. sieht in natura echt schick aus. jetzt muss ich nurnoch herausfinden welches model das genau war und den gabelschaft etwas kürzen lassen

large_IMG_20131021_205603.jpg


medium_IMG_20131021_205647.jpg

Bilder In meinem Album
gruß
 
...welchen Durchmesser hat denn der Innenschskant des Gabelschaft-Klemmbolzens des Vorbaus? 7mm?

der Umwerfer scheint wohl noch einer mit dem Zughüllen-Gegenhalter zu sein. In den 70ern gabs die doch nicht mehr, oder?

Schalthebel, sehen nach 70er Simplex aus.

hat der sattel auf der unterseite zufällig so einen Aufkleber?

medium_DSC06274.JPG


das rechte Ausfallenende, hat das so ein kleines Löchlein über dem Schaltwerksauge? Man könnte sich das auf deinem Foto mit dem Schaltwerk durchaus einbilden, wenn mans im extra Fenster öffnet und vergrößert... Falls das Loch dort vorhanden ist, könnte Anfang 60er für den Rahmen durchaus noch hinhauen.

1010_dropouts.png

http://campagnolo.wikispaces.com/Dropouts

Der Sechskannt im Vorbau hat 7mm. Der Carnitator hat keinen Aufkleber, sondern das Logo ist auf der Sattelunterseite erhaben im Kunststoff, d.h. stammt aus dem Kunststoffwerkzeug. Sattel ist aber lt. Vorbesitzer auch mal getauscht worden, mit dabei war auch noch ein Brooks Professional, der dem Vorbesitzer zu hart war, ggf. war der beim Kauf montiert. Der Umwerfer hat einen Schaltzuggegenhalter. Die Simplex- Schalthebel sind dem Logo und VeloBase nach das Modell 'Criterium' (? - 1970).An dem rechten Ausfallende ist über dem Schaltwerkauge kein Löchlein, aber die Form ist exakt so wie die auf deinem Foto. Vielleicht helfen diese Infos zusammen mit den Fotos auf meiner Seite ja weiter.
 
war doch in der bucht als rufa von 63 angegeben und angeblich original bis aufs Schaltwerk oder bremsen
- die falschen angaben waren sicher auch ein grund warum er das rad mehr als einmal einstellen mußte.

ansonsten kann ich den anderen nur beipflichten - wobei vom rahmen allein her auch späte 60er möglich wäre

Hi Crashtest,

kann es sein das es sich bei meinem Rad um ein CNC handelt?

Gruß
Marc
 
Zurück