• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Sieht auch gut aus. Die Hutmutter kann man ja mit Loctite einkleben. Selbst wenn man mal eine verliert, schraubt man halt eine neue drauf. Aber wo nimmt man die Federn her?

Hat schon mal jemand die Schrauben vom studio_b ausprobiert? Die sehen auch gut aus.
 
Das ist interessant. Wie kriextu die kleinen Hutmuttern hin? Gibts die Schrauben auch kürzer?
Seitenschneider?

Ich hab die billigsten Schrauben genommen(ebay "Edelstahl Gewinde-Schrauben M3 x 60 mm DIN 84 V2a"), das waren 60er - 10St 2,75€. Kürzen ist ein Knips...
Die Hutmutter kauf ich so (Edelstahl V2A Sechskant Hutmuttern Niedrig DIN 917 M3) ... die Feder vom Meter (Metallfeder Ø 4,65 x 1000 mm Feder Druckfeder Spiralfeder, 3,95€)
 
Gewinde abknippsen ist doch Mist, da kriextu doch keine Mutter mehr drauf. Bei einem größeren Gewinde kann man das etwas zurechtschleifen, aber bei soner kleinen Schraube stell ich mir das zumindest schwierig vor.
 
Gewinde abknippsen ist doch Mist, da kriextu doch keine Mutter mehr drauf. Bei einem größeren Gewinde kann man das etwas zurechtschleifen, aber bei soner kleinen Schraube stell ich mir das zumindest schwierig vor.

Vorher Sechskantmuttern draufschrauben, dann 2-3 Striche mit der Feile oder Schleifpapier, dann die Muttern wieder runter drehen. Das sollte auch bei kleinen Schrauben funktionieren.
An den Muttern kann man die Schrauben auch im Schraubstock spannen, ohne sie zu beschädigen.
 
Gewinde abknippsen ist doch Mist, da kriextu doch keine Mutter mehr drauf. Bei einem größeren Gewinde kann man das etwas zurechtschleifen, aber bei soner kleinen Schraube stell ich mir das zumindest schwierig vor.
danach breche ich die Kante am Schleifbock und drehe einmal den Schneider drauf und wieder runter. Wird doch eh angeklebt die Mutter ... und je schwerer sie geht, desto schwerer löst sie sich linksrum gedreht. Du kannst aber auch gern sägen, oder gleich die richtige Länge kaufen.

Die kann man ja auch schon in der passenden Länge kaufen. ;)
Ich habe die 60er gekauft, weil alle Kürzeren das Doppelte PLUS Porto kosteten und DIESE kostenlosen Versand und eben den halben Preis hatten. Bei 5 Einheiten war das ne nette Summe. Wenn sich diese Preisverteilung ändert, würde ich auch gleich 30er kaufen ;)
 
Servus!

So, jetzt kann ich hier auch mal mitmischen... :)
Hab mir heute auch mal was gefangen!

Complett Cyclone, ganz nettes Rad.
Besseres Bild wenn ich damit fertig bin...

ImageUploadedByTapatalk1382549239.533910.jpg
 
N'abend, habe ein paar mehr Bilder gemacht, vielleicht kann jemand von euch die einem Hersteller zuordnen. Auf dem 68 mm breiten Tretlagergehäuse ist EDA eingeprägt. Das Sattelrohr hat einen Innendurchmesser von knapp über 27 mm, außen messe ich 28,2 mm (Meßschieber mit Analog-Uhr). Auf dem linken Ausfallende ist eine Nummer eingeschlagen.
IMG_2806.JPG
Eine ähnliche Gabel habe ich schon mal bei einem Mondia gesehen, der Rest passte aber nicht so recht. Mehr Bilder auf meiner Seite ... Daaaanke!
 

Anhänge

  • IMG_2820.JPG
    IMG_2820.JPG
    761,4 KB · Aufrufe: 69
  • IMG_2831.JPG
    IMG_2831.JPG
    636,5 KB · Aufrufe: 68
  • IMG_2835.JPG
    IMG_2835.JPG
    737,5 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_2838.JPG
    IMG_2838.JPG
    666,6 KB · Aufrufe: 72
...ich habe meine zu langen Ausfallend-Schrauben mit 'nem Dremel gekürzt.
 
...musste schnelle gehen. Frau hatte 'nen Termin und den nichtmal 2jährigen Zwerg lasse ich mal lieber nicht alleine in der Wohnung, während ich im Keller bin.
 
Zurück