• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

das lustige ist, dass Bianchi anscheinend spezielle Aufkleber von Campa bekommen hat, die sonst keiner hat und die es auch im Repro-Bereich nicht gibt. Die Schriftart ist geringfügig anders und die Weltkugel auch. ERst dachte ich, dass da jemand vielleicht einen schlecht gemachten repro-Aufkleber verwendet hat, aber ich hab das mind. bei 3 oder 4 verschiedenen Rädern so gesehen. Jetzt ist die Frage, ganz weglassen oder den "normalen" von Campa nehmen...
Der Fluch des Fachwissens... Die Frage ist, was dich weniger stört - ideal ist sicher keins von beidem. Man müsste einen solchen Aufkleber als Vorlage haben. Ich kenn mich mit Repros nicht aus, aber mein Radhändler scheint da einen guten Grafiker an der Hand zu haben. Ich werde das nächsten Monat mal testen.
 
Der Fluch des Fachwissens... Die Frage ist, was dich weniger stört - ideal ist sicher keins von beidem. Man müsste einen solchen Aufkleber als Vorlage haben. Ich kenn mich mit Repros nicht aus, aber mein Radhändler scheint da einen guten Grafiker an der Hand zu haben. Ich werde das nächsten Monat mal testen.
Ich hab was ganz schlimmes und auch peinliches zu berichten. Ich habe mich anscheinend hinters Licht führen lassen. Ich habe eine großen Fundus an Bianchi-Fotos, aber die besten mit vielen Detailfotos kommen von speedbicycles. Anscheinend hat der aber fast alle Bianchis (und andere Räder) mit Repro-Campa-Aufklebern versehen, die nicht perfekt sind. Und dann hat er die noch teilweise künstlich gealtert. Ich habe aber noch andere Fotos, wo man den Aufkleber teilweise erkennen kann und da geht eindeutig draus hervor, dass die nicht diese andere Schriftart haben, sondern die normale! Minimale Abweichung, die mich mind, 3 schlaflose Nächte gekostet hat... also doch den normalen...
 
Demnächst in diesem Kino:D
DSC_0901.JPG
DSC_0902.JPG
 
Anscheinend hat der aber fast alle Bianchis (und andere Räder) mit Repro-Campa-Aufklebern versehen, die nicht perfekt sind.

Die Dinger kamen irgendwann in den späten 90ern frühen 2000ern auf also ein paar Jahre bevor der Retro Boom richtig losging. Damals hat fast jeder so ein Ding auf sein Rad gepappt, manchmal auch mehrere, so dass sehr viele der Räder die zu der Zeit restauriert, neulackiert oder wieder frisch aufgebaut wurden diesen Aufkleber haben, den sie im Original nie hatten.
Bei eBay Auktionen war dieser Aufkleber fast schon ein Garant dafür, dass der Zustand des Rades nicht mehr der originale ist.
 
Ich hab was ganz schlimmes und auch peinliches zu berichten. Ich habe mich anscheinend hinters Licht führen lassen. Ich habe eine großen Fundus an Bianchi-Fotos, aber die besten mit vielen Detailfotos kommen von speedbicycles. Anscheinend hat der aber fast alle Bianchis (und andere Räder) mit Repro-Campa-Aufklebern versehen, die nicht perfekt sind. Und dann hat er die noch teilweise künstlich gealtert. Ich habe aber noch andere Fotos, wo man den Aufkleber teilweise erkennen kann und da geht eindeutig draus hervor, dass die nicht diese andere Schriftart haben, sondern die normale! Minimale Abweichung, die mich mind, 3 schlaflose Nächte gekostet hat... also doch den normalen...
Schwindel entlarvt und den Seelenfrieden wiederhergestellt! :daumen: Angenehme Nachtruhe! :)
 
So jetzt hab ich mich doch dazu entschlossen diesen Quasimodo sicher zu Stellen:D
Das die Schalthebelhalterunge entfernt worden sind hab ich ja schon im was ist es wert Faden erwähnt
in den nächsten Tagen werd ich erst mal versuchen Infos zu Originalausstattung zu bekommen
der Vorbau muss als erstes getauscht werden und dann werd ich mal zu ner Probefahrt starten
bin schon sehr gespannt wie sich sowas fährt
den allgemeinzustand würde ich als sehr gut bezeichnen:daumen:
20140323_181819.jpg 20140323_181827.jpg 20140323_181841.jpg 20140323_181844.jpg 20140323_181849.jpg 20140323_181856.jpg 20140323_181912.jpg 20140323_181919.jpg 20140323_181923.jpg 20140323_181927.jpg
 
Nicht wirklich ein Fang des Tages im Sinne von "Schnäppchen"; das war auch nicht die Intention, sondern eher dass ich schon lange auf der Suche nach so einem Rahmen für meine Freundin war und nun glücklich war einen gefunden zu haben...

Wir (meine Freundin und ich) haben ihn vorgestern in Innsbruck bei @chris tirol abgeholt, dann ne schöne Wanderung die Nordkette hinauf gemacht und abends noch ´nen Stadtbummel mit anschließendem Radl-Flohmarkt Chris und Konsorten in der alten Bäckerei besucht. Perfekter Tag!

Danke für alles :) cooler Typ :daumen:

tcdea5bb1x8p.jpg


Die Überlegung dass das ganze ein Team-Rahmen hätte sein können erhärtet mich durch die Tatsache, dass er nicht verchromt wurde, nirgendwo Gravuren zu sehen sind und das Rad demnach mehr ein Gebrauchsgegenstand, als ein Prestige-Objekt, war...

Ich hab den werten Herrn Sannino bereits ausfindig gemacht, ihm geschrieben und bin mehr als gespannt auf die Reaktion die er mir zu dem guten Stück geben wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
soweit ich weiß hat herr sannino ebensowenig wie Günther Sattler alias technobull seine rahmen
verchromt, sie waren wohl beide der Meinung das eine verchromung die materialeigenschaften
der rohre, des Rahmens verändern würde, Elastizität - steifigkeit des Rahmens

soweit ich mich da noch richtig erinnere - war mal ne alte Recherche zu meinem technobull
und meinem sannino zeitfahrrahmen
 
Zurück