• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Grüße erstmal alle Mitglieder!
Hab jetzt am Samstag (am Hinterhofflohmarkt) einen sehr schönen Rahmenset erwischt, und zwar ein
"CORRADO the Light ......" (letztes Wort kann ich nicht entziffern). Columbus Cromor Rohre in einer sehr schönen Form und mit verchromten Hinterbau. Habe leider zu dem Rahmen nicht im Netz gefunden. Es gibt einige CORRADO`S mit runden AELLE Rohren, sonnst nichts.
Kann mir bitte jemand zu dem Rahmen was sagen? Vielleicht den vollen Namen nennen?
Der Lack befindet sich in einem schlechten Zustand und ich überlege, was ich damit mache. Pulvern kommt nicht in Frage, beim Neulackieren erreicht man gute Lackfestigkeit nicht mehr. Mein Favorit währe verchromen.
Habt ihr vielleicht Ideen? Ist meine Größe (55cm) und die finde ich seltern.
large_DSC_0125.JPG

large_DSC_0126.JPG

large_DSC_0128.JPG

large_DSC_0127.JPG
 
Ich würde corratec in/bei rosenheim mal anschreiben, die haben die Rahmen verkauft (irgendwann auch selbst gebaut bzw. Bauen lassen, aber corrado war glaube ich noch komplett zugekauft
 
Grüße erstmal alle Mitglieder!
Hab jetzt am Samstag (am Hinterhofflohmarkt) einen sehr schönen Rahmenset erwischt, und zwar ein
"CORRADO the Light ......" (letztes Wort kann ich nicht entziffern). Columbus Cromor Rohre in einer sehr schönen Form und mit verchromten Hinterbau. Habe leider zu dem Rahmen nicht im Netz gefunden. Es gibt einige CORRADO`S mit runden AELLE Rohren, sonnst nichts.
Kann mir bitte jemand zu dem Rahmen was sagen? Vielleicht den vollen Namen nennen?
Der Lack befindet sich in einem schlechten Zustand und ich überlege, was ich damit mache. Pulvern kommt nicht in Frage, beim Neulackieren erreicht man gute Lackfestigkeit nicht mehr. Mein Favorit währe verchromen.
Habt ihr vielleicht Ideen? Ist meine Größe (55cm) und die finde ich seltern.

Freut mich, dass dir der Rahmen gefällt :)
Corrado "The Right Stuff" heißt das Modell.
Zwischen 1988 und 1990 hat Konrad Irlbacher in Rosenheim Räder selber unter dem Namen Corrado (Italo-deutsch für Konrad) produzieren lassen (sogar in Rosenheim). Dann kam ein großer deutscher Autokonzern (VW), der das Automodell "Corrado" auf dem Markt hatte und meinte es wäre gut, wenn Irlbacher ein anderen Namen für seine Räder sucht: Corratec war geboren. Das war 1990.
Der Rahmen ist also genau aus dieser Zeit zwischen 1988 und 1990.
Irgendwann hat Corratec auch Mauro Sannino angestellt um Rahmen in Rosenheim zu löten. Aber das ist eine andere Geschichte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüße erstmal alle Mitglieder!
Hab jetzt am Samstag (am Hinterhofflohmarkt) einen sehr schönen Rahmenset erwischt, und zwar ein
"CORRADO the Light ......" (letztes Wort kann ich nicht entziffern). Columbus Cromor Rohre in einer sehr schönen Form und mit verchromten Hinterbau. Habe leider zu dem Rahmen nicht im Netz gefunden. Es gibt einige CORRADO`S mit runden AELLE Rohren, sonnst nichts.
Kann mir bitte jemand zu dem Rahmen was sagen? Vielleicht den vollen Namen nennen?
Der Lack befindet sich in einem schlechten Zustand und ich überlege, was ich damit mache. Pulvern kommt nicht in Frage, beim Neulackieren erreicht man gute Lackfestigkeit nicht mehr. Mein Favorit währe verchromen.
Habt ihr vielleicht Ideen? Ist meine Größe (55cm) und die finde ich seltern.
large_DSC_0125.JPG

large_DSC_0126.JPG

large_DSC_0128.JPG

large_DSC_0127.JPG
Hab vor einiger Zeit ein Rad aus der kleinen Bucht gezogen wurde als Rad der Schweizer Firma Titan angeboten. Der Vorbesitzer hat das Rad neu lackiert, aus der Ferne schaut die Lackierung schon nicht so gut aus und aus der Nähe betrachtet noch schlechter. Die Rostnarben lassen erahnen dass der Originallack wirklich hinüber war, nur weiß ich nicht wie sehr sich das auf die Haltbarkeit auswirkt... Vielleicht kann jemand einen Einschätzung abgeben.

Jedoch weißt der Rahmen einige Parallelen zu dem gezeigten Corrado auf.

Würde mich über jede Info zu meinem Rahmen auch freuen! :)
Foto 21.03.15 15 34 33.jpg
 

Anhänge

  • Foto 21.03.15 15 34 44.jpg
    Foto 21.03.15 15 34 44.jpg
    288,9 KB · Aufrufe: 66
  • Foto 21.03.15 15 35 04.jpg
    Foto 21.03.15 15 35 04.jpg
    200,7 KB · Aufrufe: 54
  • Foto 21.03.15 15 35 29.jpg
    Foto 21.03.15 15 35 29.jpg
    149,1 KB · Aufrufe: 34
  • Foto 21.03.15 15 35 49.jpg
    Foto 21.03.15 15 35 49.jpg
    119,5 KB · Aufrufe: 64
  • Foto 21.03.15 15 36 22.jpg
    Foto 21.03.15 15 36 22.jpg
    135,5 KB · Aufrufe: 61
  • Foto 21.03.15 15 37 53.jpg
    Foto 21.03.15 15 37 53.jpg
    188,2 KB · Aufrufe: 55
  • Foto 21.03.15 15 37 59.jpg
    Foto 21.03.15 15 37 59.jpg
    183,4 KB · Aufrufe: 56
  • Foto 21.03.15 15 38 47.jpg
    Foto 21.03.15 15 38 47.jpg
    154,5 KB · Aufrufe: 46
Hab vor einiger Zeit ein Rad aus der kleinen Bucht gezogen wurde als Rad der Schweizer Firma Titan angeboten. Der Vorbesitzer hat das Rad neu lackiert, aus der Ferne schaut die Lackierung schon nicht so gut aus und aus der Nähe betrachtet noch schlechter. Die Rostnarben lassen erahnen dass der Originallack wirklich hinüber war, nur weiß ich nicht wie sehr sich das auf die Haltbarkeit auswirkt... Vielleicht kann jemand einen Einschätzung abgeben.

Jedoch weißt der Rahmen einige Parallelen zu dem gezeigten Corrado auf.

Würde mich über jede Info zu meinem Rahmen auch freuen! :)Anhang anzeigen 233904

Hi, "Parallelen" ist zu wenig gesagt. Der rahmen ist identisch. Schau nur die Herzen an den Muffen an.

Sonnst, danke für die Aufklärung. Ich werde erstmal den Putzen, Rost entfernen, polieren und wahrscheinlich punktuell ausbessern. Da der Hinterbau verchromt ist, hat der Rahmen nur teilweise Rost. Die Originalfarbe ist es mir wert und neue Aufkleber finde ich sowieso nicht mehr.
 
Hi, "Parallelen" ist zu wenig gesagt. Der rahmen ist identisch. Schau nur die Herzen an den Muffen an.

Sonnst, danke für die Aufklärung. Ich werde erstmal den Putzen, Rost entfernen, polieren und wahrscheinlich punktuell ausbessern. Da der Hinterbau verchromt ist, hat der Rahmen nur teilweise Rost. Die Originalfarbe ist es mir wert und neue Aufkleber finde ich sowieso nicht mehr.

Ja, jedoch sind bei meinem Ösen fürs Schutzblech/Gepäckträger dran.
 
Herzen hatten viele....der Nupsi für die Pumpe fehlt, der hintere Bremszug ist anders verlegt....wie sieht die Sattelstrebenanlegung bei dir aus?

Aber sehr schick, nur der Lack scheint ziemlcih angegriffen
 
Nur eine Kleinigkeit für das passende Outfit:rolleyes::D.
large_Diverses005.jpg

medium_Diverses002.jpg
Die alten Mützen sind ein wenig knapp bemessen für den normalgroßen Germanen. Und waren leider alle in einer Einheitsgröße. Aktuelle Modelle wurden da nachgebessert und sitzen auch für den heutigen Klassikerfreak etwas großzügiger...
 
Zurück