• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages


SmileySuicide.gif
 
:DViiiieeel zuviel.

Oder so gesagt, den 50er bekommst Du in der Bucht schon für die Kurbeln - als ganzes Rad natürlich weniger - nur so als Hausnummer...
 
Passt. 27,2 mm Sattelstützmaß deutet auf ein gutes Rohr hin, normalerweise Columbus SL. Die Teile sind allesamt hochwertig, nur sehr dreckig. Du wirst also erstmal alles gründlichst zerlegen und putzen müssen, damit alles wieder leicht läuft.
Am Rahmen sind einige Schäden, aber bei dem Preis ist das hinnehmbar. Ob es ausgerechnet ein Moser ist, ist nicht zu sagen, zumindest auf dem Gabelkopf sollte eine entspr. Gravur sein, normalerweise auch an den Sitzstrebenspitzen. Das gehört sich so für ein Moser dieser Klasse. Vielleicht ist es also nicht der O-Lack, sondern ein nachlackierter Rahmen oder zumindest ein umdekorierter.
 
Modolo ist doch nicht hochwertig !.....oder bin ich etwas unwissend?
Und Gravuren sind echt nicht zu finden,scheint mir auch nicht nach lackiert zu sein
 
Naja, Stronglight 105bis (oder ist es ne 105ter mit schwarzen Kettenblättern?) ist die französische Kurbel der 70/80er Jahre, ein begehrter Klassiker.
 
Vielleicht ist es auch gar kein Moser und jemand wollte nur, dass es ein Moser ist :). Wäre aber bei den Zutaten auch nicht Wild. Dürfte aber ein sl Rahmen sein bei 27,2.
 
Modolo ist doch nicht hochwertig !.....oder bin ich etwas unwissend?
Warum nicht? Es gab verschiedene Modelle. Viele Billigratten hatten das Modell "Corsa" verbaut, das ziemlich berüchtigt ist. "Speedy" unterdessen ist eine sehr hochwertige Bremse, die in versch. Ausführungen (Farben) angeboten wurde, sicher auch unter verschiedenen Markennamen. Einer Superrecord in nichts nachstehend.
 
Passt. 27,2 mm Sattelstützmaß deutet auf ein gutes Rohr hin, normalerweise Columbus SL. Die Teile sind allesamt hochwertig, nur sehr dreckig. Du wirst also erstmal alles gründlichst zerlegen und putzen müssen, damit alles wieder leicht läuft.
Am Rahmen sind einige Schäden, aber bei dem Preis ist das hinnehmbar. Ob es ausgerechnet ein Moser ist, ist nicht zu sagen, zumindest auf dem Gabelkopf sollte eine entspr. Gravur sein, normalerweise auch an den Sitzstrebenspitzen. Das gehört sich so für ein Moser dieser Klasse. Vielleicht ist es also nicht der O-Lack, sondern ein nachlackierter Rahmen oder zumindest ein umdekorierter.
Ich hab da auch schon Bilder gesehen von gravurenlosen Mosi (?) aber ist natürlich schon schade das der hier so gar keine hat.
 
Moin,
hier mal mein Fang des Tages (auch wenns schon fast n Monat her ist).
Hab den Rahmen schon neu in "Gold Metallic" pulvern lassen, da er vorher in nem schrecklichen Ferrari-Rot war und hier und da paar unschöne Kratzer hatte.
Das Rahmenset hat mich nur ganze 50€ gekostet :D:D:D.

388679_253305074734541_100001651500094_631493_1109571151_n.jpg
395279_253305021401213_100001651500094_631491_1366300640_n.jpg

378111_253305121401203_100001651500094_631495_1577962662_n.jpg
379027_253305154734533_100001651500094_631496_1794974666_n.jpg

383201_253305174734531_100001651500094_631497_226454966_n.jpg
 

Anhänge

  • 397336_253305204734528_100001651500094_631498_1012692705_n.jpg
    397336_253305204734528_100001651500094_631498_1012692705_n.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 45
Sehr schön! Kannst du mal sagen, was du fürs pulvern gezahlt hast? Würde mich mal interessieren was da so die Preise sind.
 
Schöner Rahmen! Bei diesem Foto sieht man natürlich gut den Nachteil vieler Pulverungen. Die Muffenkonturen sind leider sehr rund und weich geworden. Hast du den sandstrahlen oder chemisch entlacken lassen?

 
Modolo
Modolo Bremsen gabs von billig bis extrem teuer.
Aufgrund ihrer gesinterten Bremsbeläge waren sie mitte der 80er vor allem
bei Nässe allen anderen bremsen überlegen.
Top Modelle ca 1985
Modolo Kronos - Set ca 500 Dm
Modolo Master Pro - Set ca 380 DM

Zum Vergleich Campagnolo Super Record zu gleicher Zeit Set ca 340 DM
Einige Pro Teams waren mit der Master Pro Bremse unterwegs.
 
wow...für 50 euro...das glaubt dir ja kein Mensch. Wahnsinn :)
Glückwunsch
Das Pulver ist schön...aber lackieren brächte, wie Bo schon sagte, die Muffen besser zur Geltung
 
Die Muffenkonturen waren original schon so rund und weich.
Ich hab fürs Pulvern inkl. Strahlen mit Glasperlen nur 65€ (dank Vitamin B++) bezahlt.
Normalerweise 50€, aber wg Sonderlack und Gabel teilpulvern halt die 65€.

Ich bin mir nur noch net so sicher, mit welcher Gruppe ich den Hobel aufbauen möchte.
Hab noch zwo Sätze Wolber-Felgen (TX Profil und GTX2) hier rumliegen, die kommen da auf jeden ran.
Hab auch noch ne komplette SunTour Cyclone Gruppe da, aber ob die da so richtig ranpasst weiss ich net?!
 
Zurück