• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Mein Fang des Tages, eigentlich vor einigen Wochen schon ist aber heute erst angekommen. Ein Neuwertiger Campa Record Laufradsatz auf neuen Mavic MA40, der war eigentlich mal fürs das Rigi bestimmt, welches mich aber noch zu viel Zeit und noch viel mehr Geld gekostet hätte, daher suche ich jetzt ein Projekt mit Campa NR oder SR gerne ohne Laufräder und mit noch viel Arbeit für nicht zu viel Geld in RH 56/57 m-o.

Anhang anzeigen 296573

Edit: falls jemand etwas hat meldet euch :)

ich wuerds dir einfacher machen und zeit und geld sparen - der lrs waere was fuer mich ;)
 
Ich würde eher in Richtung Roval schwarz gehen wollen... Wenn da jmd was passendes in gutem Zustand für mich hat...
image.jpg

Mal was anderes: gab es die ASSOS Felgen auch in 30-Loch oder hat jmd ne ungelochte?
image.jpg
 
ich hab drei in unterschiedlichen Lochzahlen und Farben:eek: 36L-schwarz, 32L-silber und 28L-silber/bronze. Hilft dir da eine weiter:idee:
Naja, die Frage hab ich gestellt, weil ich weiß wo ein roval LRS mit vergnaddelten Felgen steht. 24-Loch assos für vorn findet man, mit der 30-Loch für hinten wirds schwieriger. Alternative wäre 28 v/h, da muss ich wegen der naben dann noch in mich gehen :cool:
Danke fürs Angebot! :daumen: Ich dachte die brauchst du fürs Billato? :idee:
 
Naja, die Frage hab ich gestellt, weil ich weiß wo ein roval LRS mit vergnaddelten Felgen steht. 24-Loch assos für vorn findet man, mit der 30-Loch für hinten wirds schwieriger. Alternative wäre 28 v/h, da muss ich wegen der naben dann noch in mich gehen :cool:
Danke fürs Angebot! :daumen: Ich dachte die brauchst du fürs Billato? :idee:
Klar, nur nicht drei verschiedene;)
 
Ich hab keine Ahnung was es ist, finde es aber ziemlich heiß.
Habe hier vor kurzem irgendwo gelesen, dass die "Koordinaten" auf dem Rahmen für Reparaturen hinterlegt wurden, also die Geometrie beschreiben. Vorsicht, gefährliches Halbwissen....ich glaube es war in einem "Bauer" Faden.
Glückwunsch!

Edit: Beitrag 19 von Flammberg in dem Faden: http://www.rennrad-news.de/forum/threads/bauer-rennrad.61349/#post-1257216

Ja, die Koordinaten beschreiben den Sitzrohrwinel und somit die Geometrie. Das tun sie aber für alle Nervex Innenlagermuffen einer Sorte immer gleich und nicht für Reparaturfälle.

Da ich diese Beiträge erst gerade entdeckt habe, erfolgt erst jetzt meine Richtigstellung:

Ich hatte im erwähnten Beitrag vom 12. Juli 2009 mit keinem Wort geschrieben, die in der Innenlagermuffe eingeschlagene Nummer würden Geometriedaten ausschließlich für Reparaturfälle enthalten.
 
Hier ist mein heutiger Fang. Damit wage ich mich in ein neues/altes Jahrzehnt: die wilden 70er. Bisher habe ich sehr gerne in den beginnenden 80re Jahren aufgehalten, aber dieser Franke ist glaube ich älter...
Ein waschechter Franke: Erich Hespelein aus Dittelbrunn. Unsexier geht ein Rennradname kaum. Aber mir gefällt's :)
War schon länger auf der Suche von daher bin ich umso froher, dass es geklappt hat! Erstmal die Bilder:

2016-01-07 16.58.22.jpg 2016-01-07 16.58.37.jpg 2016-01-07 16.58.55.jpg 2016-01-07 16.59.15.jpg 2016-01-07 16.59.47.jpg 2016-01-07 16.59.55.jpg 2016-01-07 17.00.05.jpg 2016-01-07 17.00.23.jpg 2016-01-07 17.01.16.jpg

Klar: Golden Arrow Kurbel und Schaltwerk und 600ax Umwerfer kommen weg. FAG-Innenlager? Auch weg.
Campa Bahnpedale? Braucht es auch nicht.
Die Bremsen wurden glaube ich neulich vom failiero für ihr gutes Bremsverhalten gelobt, also probiere ich das erst mal Mittelzugbremsen aus.
Die Naben sind vorne HF und hinten NF. Das passt natürlich nicht, wird also auch geändert.
So einen Lenker habe ich noch nie gesehen. Maes? Sieht mit den Zacken eigentlich ganz nett aus. Mal schauen.
Felgen sind vorne Mavic Championne du Monde Professionnell und hinten unbekannte Schlauchis. Wenn der Aufbau zeitlich passen soll, dann werde es wohl wieder Schlauchis werden. Mal schauen.
Ich freue mich jetzt erstmal darauf das Rad komplett zu zerlegen, zu reinigen und mich wieder an den Aufbau zu machen :bier:
 
Erich Hespelein aus Dittelbrunn.

Obercool, echtes understatement! :daumen:

Zum Lenker gibt es hier was. Bei den Weinmännern kann man mit guten Bremsbelägen einiges rausholen. So ähnliche wie bei dir drauf sind hatte ich am Toledo. Die waren zwar leise, haben aber auch nicht gebremst. Ein Tausch gegen originale Weinmann-Gummis erhöhte das Geräusch und gleichzeitig die Bremswirkung. ;) Schlauchis würden dem Rad gut stehen. Die Shimano-Komponenten sollten einen Datencode besitzen. So kann man, falls das Originalausstattung war, das Rad datieren. Wg. Golden Arrow wäre das daher dann leider frühe 80er. :( Auch die aufgelöteten Bremszugösen am Oberrohr deuten auf Achziger. In den Siebzigern hatte man noch Schellen. Schlauchreifen waren damals aber trotzdem angesagt.
 
Im bike-shop hatten sie zwar das gesuchte Flickzeug nicht am Start, aber so halbwegs passend zur Problemstellung doch das eine oder andere schraubergoodie ..

Anhang anzeigen 297468

Geht kinderleicht, "wie Butter", drauf - und was gibt es besseres als einen aufgeräumten Arbeitsplatz :) ..

Anhang anzeigen 297469
Ziemlich cooles Teil:daumen:.....aber gute 60€ für uns daheimgebliebene :idee:

http://www.ebay.de/itm/Butter-B1-Chain-Keeper-/121831132615?hash=item1c5db38dc7:g:uIgAAOSw8-tWYIOI
 
Das kann man sich auch selber bauen: M10 Gewindestange, altes Schaltröllchen, ein paar Distanzstücke und Muttern + eine Rändel- oder Flügelmutter fürs werkzeuglose Montieren.
Oder eine Schnellspannaxe mit Schnellspanner und die Konterei drauf. Damit kann man auch gleich den Rahmen bei Transport gegen Verformung sichern. Geht natürlich auch mit einer Gewindestange + Muttern usw.
Oder auch so, je nach Verfügbarkeit:
DSCN7350.JPG
DSCN7351.JPG
 
Zurück