• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Is des überhaupt bestätigt?
Oder wieder nur Stille Post?

Angeblich war Rickert bei Rudolf Fauss zu Besuch und hat dort eine alte , verstaubte Nabe entdeckt, bei der auf der Antriebsseite ein größerer Flansch aufgenietet war. Dies soll ihn auf die Idee gebracht haben, eine kleine Serie bei Campa zu bestellen. Alles nur stille Post, nix für Freunde der gesicherten Erkenntnis ...
 
Miche NOS Pedalen mit NOS Cleats... Vielleicht als Vorlage für Repros (3D Scanner und Drucker)?

Suntour Superbe Pro 126mm 32L 7f Freilauf NOS (Schnellspanner müsste Sprint sein)

Suntour Sprint 100mm 32L NOS
 

Anhänge

  • IMG_20201113_101846_1.jpg
    IMG_20201113_101846_1.jpg
    322,1 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_20201113_101838.jpg
    IMG_20201113_101838.jpg
    298,5 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_20201113_101819_1.jpg
    IMG_20201113_101819_1.jpg
    248,5 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_20201113_101812.jpg
    IMG_20201113_101812.jpg
    336,5 KB · Aufrufe: 53
  • IMG_20201113_101752_1.jpg
    IMG_20201113_101752_1.jpg
    305,8 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_20201113_101747.jpg
    IMG_20201113_101747.jpg
    216,1 KB · Aufrufe: 53
Die letzten waren das nicht wirklich, eher der Tanz auf dem Vulkan...
Sehe ich auch so. "Golden" waren die letzten 20er nur für die oberen Zehntausend. Die waren es m.M.n. auch, die dieses geflügelte Wort hervorgebracht haben. Der Volksmund wohl eher nicht.

Es mangelte damals aber noch an technischen bzw. industriellen Standards, weshalb zahlreiche Kleinbetriebe mit ihren herrlichen, individuellen Lösungen um Käufer zu werben versuchten.

Ein Rahmen wie dieser hier ist industriell zu aufwendig, für eine industrielle Serienfertigung gewesen.
1605270341127.png


Man muß aber auch sagen, daß es noch keine so großen (Langzeit-)Erfahrungswerte bei den technischen Ansätzen gab. Also wurde experimentiert.

War es nicht das Rahmendesign des Diamanten, welches letzlich nach vielen Experimenten zum Standardrahmen wurde und einem industriellen Fahrradhersteller zum Namen gereichte?
 
Roman Hermann , Liechtenstein
Gipiemme & Colnago ✌

Roman Hermann hatte ich auch herausgefunden. Nur wer hat die Nabe hergestellt?

Das Kontergewinde ist (alter?) GPM-Standard. Colnago???

Angeblich soll es auch eine Nabe für vorn gegeben haben. Die sollte aber eine "normale" Hochflanschnabe gewesen sein.
 
Sehe ich auch so. "Golden" waren die letzten 20er nur für die oberen Zehntausend. Die waren es m.M.n. auch, die dieses geflügelte Wort hervorgebracht haben. Der Volksmund wohl eher nicht.

Es mangelte damals aber noch an technischen bzw. industriellen Standards, weshalb zahlreiche Kleinbetriebe mit ihren herrlichen, individuellen Lösungen um Käufer zu werben versuchten.

Ein Rahmen wie dieser hier ist industriell zu aufwendig, für eine industrielle Serienfertigung gewesen.
Anhang anzeigen 860044

Man muß aber auch sagen, daß es noch keine so großen (Langzeit-)Erfahrungswerte bei den technischen Ansätzen gab. Also wurde experimentiert.

War es nicht das Rahmendesign des Diamanten, welches letzlich nach vielen Experimenten zum Standardrahmen wurde und einem industriellen Fahrradhersteller zum Namen gereichte?
Einem? Ich kenne mindestens 3.
 
Ich hoffe, Ihr seid nicht enttäuscht;
Die Felgen sind gerade entnost worden und die Naben sehen auch sehr frisch aus.

Anhang anzeigen 860151Anhang anzeigen 860152Anhang anzeigen 860153Anhang anzeigen 860154
Meinen ersten Satz dieser Felgen bekam ich ebenfalls mit solchen Campa Naben plus Campa Schraubkranz in Laufradtaschen. Die waren allerdings aus alten, weißen Leinenkopfkissen selbstgenaeht und mit Reißverschluß versehen. Es gab auch den Hinweis dazu, dass das der SonntagsLRS war.
 
Manchmal vermisse ich meinen 5 Stern, aber er war einfach nen Zentimeter zu klein.
Das blaue Schauff sieht gut aus :daumen:
LG
Reisberg
 
Zurück