• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Marschallplan 2019/2020

Also ich mag ja meins in blau sehr gerne =)
_20190408_081341-jpg.658642

_20190408_081248-jpg.658643
 

Anzeige

Re: Mein Marschallplan 2019/2020
H Plus Son steht auch ganz oben auf meiner Liste. Ich tendiere zu moderaten Hochprofilfelgen. Und Überlegungen wegen zu geringer Speichenzahl und Belastung der Felge dürften in meinem Falle eher vernachlässigbar sein. :D
H+Son Archetype 28/32 mit Novatec Naben. Mal so zur laufrädrigen Inspiration ...
large_Chromeschnittchen.jpg
 
Ohhh, sieht aber sehr heiß aus! @sulka ist das eines von Deinen?
Merci, ja. besser war, das sieht jetzt schon wieder (unpräsentiert) anders aus. Den LRS will ich gelegentlich mal wiegen. Das sind die "normalen" Novatec-Naben drinnen die den alten Recordnaben ähnlich sehen. Die superlight sind schlanker aber leider nicht für radiale Einspeichung frei gegeben. Hinten ist übrigens rechts 3f gekreuzt und links radial. Was ich an den Novatec Naben mag ist der Preis und das saubere Finisch. Ob industrie19 oder chris king, beim Pries falle ich vom Glauben ab. Dann sind Recordnaben (leider nur noch in schwarz und 32L, wenn überhaupt noch?) schon wieder preiswert und für die Ewigkeit.
Manchmal hab ich mir schon gedacht hätte ich lieber die flachen TB14 nehmen sollen. polierte mittelhohe Felgen sind schon optisch sehr speziell und logischerweise nicht ganz so reaktiv wie flache.
 
Merci, ja. besser war, das sieht jetzt schon wieder (unpräsentiert) anders aus. Den LRS will ich gelegentlich mal wiegen. Das sind die "normalen" Novatec-Naben drinnen die den alten Recordnaben ähnlich sehen. Die superlight sind schlanker aber leider nicht für radiale Einspeichung frei gegeben. Hinten ist übrigens rechts 3f gekreuzt und links radial. Was ich an den Novatec Naben mag ist der Preis und das saubere Finisch. Ob industrie19 oder chris king, beim Pries falle ich vom Glauben ab. Dann sind Recordnaben (leider nur noch in schwarz und 32L, wenn überhaupt noch?) schon wieder preiswert und für die Ewigkeit.
Manchmal hab ich mir schon gedacht hätte ich lieber die flachen TB14 nehmen sollen. polierte mittelhohe Felgen sind schon optisch sehr speziell und logischerweise nicht ganz so reaktiv wie flache.
Falls @Lindabln auf 650b gehen sollte, ist das reaktiv-Argument wieder etwas schwächer.

Gibt es die HPlus auch in 24 und in 650b? Würde Linda wohl locker reichen bei der Felgenhöhe. Soll ja kein Crosser werden.
 
Ich wiederhole das gerne noch mal: 650B ( 584 ISO) ist für einen Straßenrenner komplett sinnlos, da es hier lediglich Tourenreifen ab etwa 30mm gibt. Vorzüglich für Randonneure und Gravel-Bikes, damit Räder mit Rahmengrößen 51-56 mit dickeren Reifen keine im Vergleich Riesendurchmesser verkraften müssen. Anders als @sulka meint, für alles was in Richtung "Touren" und natürlich MTB geht und eine Scheibenbremse besitzt gut verfügbar.

Die wirklich kleinere Rennradgröße bei Laufrädern ist 650C ( 571 ISO). Das ist ein klassische Größe für TT-Vorderräder, TRIA-Räder der 90er und eben kleinere Straßen-Renner. Für ihre Geometrie in der Tat eigentlich die bessere Wahl, weil die Laufräder nicht mehr so dominant sind, bzw. tatsächlich der Rahmen leicht und ohne Probleme so kurz bekommen könnte, wie es sinnvoll wäre.

Aber: davon will sie nichts wissen. Optisch wäre das Rad auch recht hochbeinig, mit einem bald 150 - 155 mm Steuerrohr - Die Höhe ist nicht das Problem, sondern die Länge. Außerdem muß man inzwischen sehen, dass die Auswahl wirklich klein geworden ist. Ausgerechnet der 650B Boom setzt dieser traditionellen Größe auch noch zusätzlich zu. Es gibt alles, aber nicht in jeder "Farbe". Aber dafür, dass es z.B. Schlauchreifen jederzeit gibt, finde mal Alu-Felgen dafür in 650C. Carbon ja, Holz und Bambus, aber keine mehr in Alu. Drahtreifenfelgen muß ich teilweise etwas unkommod aus USA importieren, weil die hier auch nciht so rumliegen. Dafür gibt es von Velocity und HED auch gute und moderne Felgen.
Die Velocity sogar tubeless Ready, aber dafür gibt es keinen Reifen.
Auch wenn ich selber nach wie vor dazu rate, bei sehr kurzen und sehr kleinen Rahmen auch kleinere Laufräder zu nehmen. Das verkauft sich nur an jemanden, der wirklich selber davon überzeugt ist, bzw. oft erst nach einem gewissen Leidensweg und man bereit ist, auf das auf das sonst so allgegenwärtige Riesenangebot zu verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
650B scheint aber auch bei kleinen Rahmen salonfähig zu werden und dem traditionellen 650C den Rang abzulaufen. Bei Rose-RR werden z.B. die kleinen RH mittlerweile in 650B angeboten.
678212

Ich hab schon 2x angefragt, ob und wann die Laufräder einzeln im Katalog erscheinen würden, blieben unbeantwortet, während der Rose-Kundendienst sonst auf jede Frage so schnell eine Antwort hat.
 
Auch ein anderer Versender kam auf die glorreiche Idee, die Tatsache, dass es einen (!) 25mm tubeless Slick auf den Markt gibt, zum Anlass zu nehmen, eine "neue, tolle Idee" vorzustellen. Beim anderen ist es ein Endurance mit Scheibenbremsen. Und beide haben ihren Rädern eine dieser typisch "schiefen" Geos verpasst, in die man genauso gut 700C Laufräder hinein bekommt. Thema verfehlt, setzen, sechs.
Solange nicht aus heiterem Himmel plötzlich 650B Schlauchreifen, 23-25mm Faltreifen und irgend jemand den ohnehin kleinen Unterschied auch geometrisch wirklich auszunutzen weiß, ist das keine Option für ein Rennrad. solche Modelle kommen ( Genesis hatte noch vor der "Gravel-Welle" einen 650B Querrad im Programm, für gerade mal 2 Saisons z.B.) und gehen bald wieder.

Vielleicht haben irgendwan eineml "normale" Straßenrennräder 650B Laufräder, weil man denMArkt ein wenig anregen muß, wie vor ein paar Jahren beim MTB. Dann wäre das was anderes.
 
Ich hab schon 2x angefragt, ob und wann die Laufräder einzeln im Katalog erscheinen würden, blieben unbeantwortet, während der Rose-Kundendienst sonst auf jede Frage so schnell eine Antwort hat.
Das könnte mit dieser Aussage zusammenhängen:

Ausgerechnet der 650B Boom setzt dieser traditionellen Größe auch noch zusätzlich zu.
Da will wohl jemand auf einen Boom aufspringen, hat auch entsprechende Kompletträder, aber an Einzelteile hat anscheinend keiner gedacht.

Nach den breiten 28-Zöllern, auf neudeutsch "twenty-niner", müssen Händler jetzt noch eine zweite Reifengröße zusätzlich halten. Das bindet Platz und Kapital, in Folge wird es noch schwerer Material abseits des Einheitsbreis zu kriegen.
 
Ach, da ja nur die Schlauen hier diskutieren dürfen, halte ich mich da künftig schön schlank. Kleinere Laufräder und Rahmengeos fahren sich bei Rahmen, die regulär unter 51 cm Rahmenhöhe aufweisen würden, ausnahmslos besser. Aber da jetzt die Experten dran sind, ziehe ich mich mal zurück. Mit Radrennfahren kenne ich mich im Gegensatz zu den Profis hier nämlich überhaupt nicht aus. :daumen::D
 
Bei Ostrad im Laden habe ich mal einen schönen Rahmen mit polierten Muffen und geätzten(?) Rohren gesehen. Hatte auch was.

Es muss nicht immer die Vernunft entscheiden, sie will 28" und gut ist. Kenne ich von meiner Frau und die ist etwas kleiner als Linda_Bln.


image_manager__rex_entryfull_l1003216kll.jpg
 
Zumal die Diskussion über Laufradgrößen doch jetzt echt über ist. Es ist doch schon klar das es 700c wird.
 
PS: Ich finde auch absolut nicht das zu schwarzen Rahmen keine schwarzen Felgen gehen. Das passt schon ganz gut. Und damit is die Auswahl auch wieder größer ;)
 
Zumindest bei Gelegenheit mal Bilder. Die Kinder wachsen da noch rein. Eilt nicht, heute erst den 20 Zöller aufgebaut.

Tante Edith nach dezentem Hinweis
:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest bei Gelegenheit mal Bilder die Kinder wachsen da noch rein eilt nicht heute den 20zöller aufgebaut.
Interpunktion ist ein feines technisches Hilfsmittel der Sprache, um Sätze in Teilsätze zu gliedern, Aufzählungen als diese erkenntlich zu machen und mehrere Sätze voneinander abzugrenzen. Der korrekte Einsatz der Interpunktion vereinfacht es dem geneigten Leser ungemein, den Inhalt des Geschriebenen zu ergründen...
:bier:
 
Zurück