• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Meral - Super Randonneur - Aufbau

@Grautvornix super schöner Aufbau, was nimmst Du denn alles so auf große Tour mit, das Du das volle Equipment (Rasche vorne und hinten) brauchst? Haste ne Zelt Empfehlung?
 
@Grautvornix super schöner Aufbau, was nimmst Du denn alles so auf große Tour mit, das Du das volle Equipment (Rasche vorne und hinten) brauchst? Haste ne Zelt Empfehlung?

Was (Fahrrad-)Camping angeht, bin ich ein Anfänger. Ich habe halt diese Taschen und habe einfach erst mal alles ans Rad gesteckt, was geht. Ich werde wohl den lackierten Meralrahmen noch dieses Jahr wieder bekommen und dann geht es im nächsten Jahr weiter mit der Ostseetour. Zum Beispiel. Was ich dann wirklich brauche, wird sich zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir gerade meinen ersten Decaleur für deine TA Tasche (@Grautvornix) selbst gebaut. Jetzt folgt der Träger.

IMG_20161117_144045 by Hans Wurst, auf Flickr

IMG_20161117_144031 by Hans Wurst, auf Flickr

Die gute TA! Gefällt mir vom Handling besser als die Berthoud, war leider zu klein für mich. Die Haken an der Tasche sind zu dünn, wenn Du keine Rückhaltevorrichtung montiert hast, die ich jetzt nicht sehen kann, wird die Tasche an der zweiten dicken Bodenwelle rausfliegen.
 
Verstehe. Das muss ich dann wohl in der Praxis testen. Die Haken reichen aber voll in die Röhrchen rein. Also gute 5cm.
 
@Grautvornix hatte ich auch gedacht beim ersten Einsatz. Wenn die Tasche beladen ist, ist sie zu schwer als das sie ein Abgang macht.
... Gegen den Abflug hilft auch, wenn die Zapfen in die Halterung lang sind.
@wurstipursti saubere Arbeit. Berichte doch mal wie Du vorgegangen bist?

Wenn Du denen noch einen leichten Knick verpasst, so dass sie leicht Spannung aufbauen...
 
Verstehe. Das muss ich dann wohl in der Praxis testen. Die Haken reichen aber voll in die Röhrchen rein. Also gute 5cm.
Ich würde aber damit rechnen, dass die Haken ordentlich Klappergeräusche verursachen, was auf längeren Touren dann schon etwas nervig sein kann; im Idealfall sollte so eine Steckverbindung immer (fast) spielfrei sein. Vielleicht kannst Du noch entsprechende Zwischenhülsen auflöten/-kleben?

Auch ein definierter oberer Abschluss wäre gut - so, wie es jetzt ist, werden sich die Rundungen der Haken wahrscheinlich im Lauf der Zeit in die Vorderkanten der Röhrchen einarbeiten bzw. sie etwas nach vorne wegdrücken.
 
Erstmal ausprobieren, mein Eigenbau funktioniert auch ohne Biegen und Dämpferelemente klapperfrei. Da ist kaum Spiel in den Führungen und durch die Befestigung der Tasche am Träger wird diese auch etwas "verspannt", so dass normalerweise keine weiteren Maßnahmen notwendig sind.
Skizze.jpg
décaleur1.jpg
Brummer 107.jpg


Ein kleiner Haken für den Taschendeckel ist auch dran, weil ich mir nicht vorstellen konnte, die Tasche anders zu schließen.
 
Sehr schick. Ich hatte schon überlegt da noch kleine teflonröhrchen einzupressen. Allerdings ist da so nicht viel Spiel zum Klappern, da sie sich darin schon so verspannen. Dass es da so sehr drauf hämmert, dass die Kante verbiegt, kann ich mir nicht vorstellen. Aber das wird die Zeit alles zeigen. Jetzt kann ich erstmal mit Tasche fahren.
 
Hi Mérida63,

Der VO Decaleur ist nicht zu empfehlen da bei dem Modell die Tasche schief hängt und bei großen Taschen mit dem Seilzug der vorderen Bremse kollidiert.
Danke für den Hinweis. Ich habe einen Decaleur am Mannheim der sehr gut funktioniert, diesen habe ich zusammen mit den Meral Trägern gekauft. Ich gehe davon aus das er auch von Meral ist, er ist von der Machart ähnlich dem von VO. Diesen wollte ich nachbauen, so dass ich die Tasche auf beiden Rädern fahren kann.
@wurstipursti, dein Decaleur gefällt mir. Ich würde jedoch auch Stifte nehmen die recht Passgenau in die Hülsen gehen und ggf., wie Matthias schon sagte, leicht gewölbt oder nicht parallel sind um eine leichte Spannung aufzubauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 391727

Ein kleiner Haken für den Taschendeckel ist auch dran, weil ich mir nicht vorstellen konnte, die Tasche anders zu schließen.

So tief, wie Deine Tasche sitzt, bzw. so flach wie die ist, bietet sich das auch an. Meine ist freundlicherweise höher, etwa Oberkante Lenker und ich kann den Straps über den Vorbau legen. Das Gummi ist flexibel genug, dass man die Hände unter den Deckel schieben kann, wenn man Oberlenker fahren will. Wen der Deckel stört, kann ihn hinter dem Kartenfach immer noch nach unten abknicken.
 
Sehr interessant. Hab ich das richtig verstanden, dass Du ein Serge Mannheim Randonneur hast? Hab ich was verpasst oder gab es keinen Aufbauthread? Magst Du den ansonsten mal zeigen und über Deine Erfahrungen berichten?
Danke für den Hinweis. Ich habe einen Decaleur am Mannheim der sehr gut funktioniert, diesen habe ich zusammen mit den Meral Trägern gekauft. Ich gehe davon aus das er auch von Meral ist, er ist von der Machart ähnlich dem von VO. Diesen wollte ich nachbauen, so dass ich die Tasche auf beiden Rädern fahren kann.
@wurstipursti, dein Decaleur gefällt mir. Ich würde jedoch auch Stifte nehmen die recht Passgenau in die Hülsen gehen und ggf., wie Matthias schon sagte, leicht gewölbt oder nicht parallel sind um eine leichte Spannung aufzubauen.
 
Ja, das ist ne schöne und stabile Lösung. Wegen des Platzbedarfs leider nicht wirklich elegant. Denkt Euch doch noch mal was neues aus...
 
Zurück