Und hier der Decaleur 1.2 auf dem zweiten Randonneur. Das Rad soll (aus Gewichtsgründen und weil es eben nicht französisch ist) keinen Träger bekommen und wird daher mit einer Tasche gefahren, die nur an dem Decaleur hängt und in sich stabil ist. Viel Gewicht werde ich an die Vorbauschraube nicht hängen können aber für das Wesentliche sollte es genügen. Sollte es einmal abreißen, werde ich es zusätzlich am Steuersatz befestigen.
![](https://thumbnails.mtb-news.de/cache/640_auto_1_0_0/af/aHR0cHM6Ly93d3cucmVubnJhZC1uZXdzLmRlL2ZvcnVtL3Byb3h5LnBocD9pbWFnZT1odHRwcyUzQSUyRiUyRmM4LnN0YXRpY2ZsaWNrci5jb20lMkY2JTJGNTcxMiUyRjMwNDg2MDk2NzAzX2UzZTg2MjA1OTZfay5qcGcmaGFzaD1iNzM1ODE1NjU2MzNkMjU2YjE3MTQzYTA0Y2ZmZDc4NA.jpg)
Decaleur 1.2 by
Hans Wurst, auf Flickr
![](https://thumbnails.mtb-news.de/cache/640_auto_1_0_0/14/aHR0cHM6Ly93d3cucmVubnJhZC1uZXdzLmRlL2ZvcnVtL3Byb3h5LnBocD9pbWFnZT1odHRwcyUzQSUyRiUyRmM2LnN0YXRpY2ZsaWNrci5jb20lMkY2JTJGNTY4NiUyRjMxMjk0MDUzMTY1XzA1M2EwYjEyYjZfay5qcGcmaGFzaD1iZDQwOThlNDMwYmJhMjcyMWM2YzVmZDExNjU0NWRlOA.jpg)
Decaleur 1.2 with bag by
Hans Wurst, auf Flickr
Eigentlich ist das alles sehr simpel. Ich habe aus dem Baumarkt einen Kartuschenbrenner gekauft, der schon diverse Reparaturen und Anlötteile erfolgreich erledigt hat. Zusätzlich eine Stange Silberlot (mit Flussmittel drumrum) und gelötet wird auf dem Küchentisch.
Glühend heiß machen, Flussmittel dran, Silber dran, fertig. Das Schwierigste ist, die Teile in entsprechender Position zu fixieren. Hier habe ich eine übrige Schutzblechstrebe in 4mm und 8mm Rohr mit 1mm Wandstärke verwendet. Die Kombination kam daher, dass es vorhanden war. Durch die Verwendung von Edelstahl und Silberlot ist eine Oberflächenveredelung nicht absolut unumgänglich. Tom Becker von Meerglas macht das genauso.