• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mineralstoffreiches Getränk gesucht..

AW: Mineralstoffreiches Getränk gesucht..

ist jetzt zwar egal aber meines wissens ist fleur de sel das salz dass bei der "normalen" meersalz-gewinnung nicht nach unten absinkt sondern oben am wasser aufschwimmt und da das sehr wenig menge ist ists so teuer
Ach was, so teuer ist das auch nicht, wenn man es nicht auch unbedingt zum kochen verwenden will. Ich benutze das auch nur für die Trinkflasche, und z.B. für gekochte Eier oder Tomaten.
Wem es aber trotzdem zu teuer ist, nimmt dann halt einfach dieses „Sal tradicional”. Das ist ein Spitzenprodukt für die Küche, und eigendlich genau so gut wie dieses ""Fleur de Sel", was mehr was für die Feinschmecker ist.

nur ist fleur de sel um einiges teurer als normales steinsalz das verwende ich lieber zum kochen
Vergleiche Meersalz - Steinsalz (Himalaya-Salz, Ursalz)

Unter Marketing-Aspekten ist ein Urmeer, das noch frei von Umweltverschmutzung war, natürlich ein Renner. Es leuchtet ein, dass vor 200 Millionen Jahren noch keine Öltanker havarierten. Leider hält diese schöne Idee der geophysikalischen Realität nicht stand: Bei den Abscheidungsprozessen im Gestein, die zur Bildung von Salzlagerstätten führen, assoziieren sich häufig toxische Schwermetalle wie z.B. Arsen mit dem Salz, ganz abgesehen von natürlichen Erdöl- oder Erdgasbeimengungen. Daher wird Steinsalz aus gutem Grund raffiniert.

Um die Unterschiede zwischen Steinsalz und Meersalz zu beurteilen, darf man nicht nur ihre chemische Zusammensetzung betrachten. Unraffiniertes Salz enthält außer Natrium und Chlorid zahlreiche weitere Elemente, die sich nach ihrer Konzentration in Mengenelemente (z.B. Kalium, Calcium, Magnesium) und Spurenelemente (z.B. Fluor, Jod, Selen, aber auch Schwermetalle) unterscheiden lassen.

Die Kristallsalz-Szene spricht nun dem unraffinierten Steinsalz die berühmten 84 natürlichen Elemente zu, die bei der Eintrocknung des Urmeeres im Salz erhalten geblieben seien.

Diese Annahme lässt zweierlei außer acht: die Existenz von insgesamt 94 natürlichen Elementen und die langwierigen Entmischungs- und Konzentrationsprozesse, denen das Salz in tiefen Schichten über Millionen von Jahren ausgesetzt war. Diese könnte man vereinfacht, aber zutreffend als „natürlichen” Raffinationsprozess bezeichnen, einschließlich dem unkontrollierten Zusatz von Additiven mit zumindest qualitätsmindernder oder gar wie im Falle des Arsen toxischer Wirkung.

Keineswegs sind also in unraffiniertem Steinsalz die gleichen Elemente und Konzentrationsverhältnisse wie in unraffiniertem oder gar naturbelassenem Meersalz vorhanden, auch wenn dies oft behauptet wird.
;)
 

Anzeige

Re: Mineralstoffreiches Getränk gesucht..
AW: Mineralstoffreiches Getränk gesucht..

es geht nix über 1-2 flaschen bier NACH dem training, da ist alles drin was der körper braucht.:aetsch:
ich finde schneider weisse alkoholfrei am schmackhaftesten.:jumping:
und kommt mir keiner, da ist auch alkohol drin. --sicher nicht mehr als im apfelsaft :bier: :bier:
 
AW: Mineralstoffreiches Getränk gesucht..

steht sogar auf den Flaschen selbst das Alkoholfreies Weißbier super gesund und isotonisch ist.
 
AW: Mineralstoffreiches Getränk gesucht..

Puh, hier nochmal eine ganz gute Mineralwasserseite find ich.. : http://www.loges.de/Sport/ratgeber_mineralwasser

Naja Meersalz hat aber laut http://de.wikipedia.org/wiki/Meersalz auch nicht unbedingt ein günstiges Verhältniss von Natrium Calcium und co...

Ich glaub ich steig mal auf Apolinaris um. Gibts denn kein "Salz" aus Mineralwasser so dass man sich mit Leitungswasser selbst "Mineralwasser mischen kann... Das wär doch bestimmt besser als nur Koch- oder Meersalz..
 
AW: Mineralstoffreiches Getränk gesucht..

steht sogar auf den Flaschen selbst das Alkoholfreies Weißbier super gesund und isotonisch ist.

Eben weil es isotonisch ist, macht aber auch das alkoholfreie Bier einen mächtigen Nachdurst, weil der Körper versucht, die Inhaltsstoffe auf ein verträgliches Maß zu verdünnen.
 
AW: Mineralstoffreiches Getränk gesucht..

Puh, hier nochmal eine ganz gute Mineralwasserseite find ich.. : http://www.loges.de/Sport/ratgeber_mineralwasser

Naja Meersalz hat aber laut http://de.wikipedia.org/wiki/Meersalz auch nicht unbedingt ein günstiges Verhältniss von Natrium Calcium und co...

Ich glaub ich steig mal auf Apolinaris um. Gibts denn kein "Salz" aus Mineralwasser so dass man sich mit Leitungswasser selbst "Mineralwasser mischen kann... Das wär doch bestimmt besser als nur Koch- oder Meersalz..
Was für ein Meersalz? Raffeneriertes oder unraffeneriertes?
Ich nehme immer dieses Mineralwasser von Volvic, und da kommt denn auf ein halbes Liter ungefähr ein halber Teelöffel "Fleur de Sel" hinzu.
 
AW: Mineralstoffreiches Getränk gesucht..

Wie kommst Du denn darauf? Coca Cola ist isoton (ca. 100 Gramm Zucker auf 1 Liter), das gesunde Mineralwasser bei weitem nicht. Ungesüsster Tee, Kaffee oder auch eine Apfelschorle ebenso nicht. Bier ist isoton, erzeugt bei reichlichem Genuss aber einen mörderischen "Brand", der z.B. durch hypotones Wasser/Mineralwasser gelöscht werden kann.

aber wie heißts so schön Generalibus specialia derogant (spezielles recht bricht allgemeines recht)

was ich damit sagen will ist: auch wenn cola isoton ist sind die anderen inhaltsstoffe "schlecht" und darum nicht ideal!

apfelsaft mit wasser gespritzt (ich als österreicher nehme das sch...-wort nicht in den mund:D ) ist meines wissens fast isoton

und den mörderischen brand nach dem biergenuss bekommt man ja auch erst wenn es nicht nur zum durststillen gertrunken wurde aber alkoholfreies (ist ja nicht ganz frei von alkohal aber doch verschwindend gering) erzeugt ja keinen brand denn der entsteht ja nur weil alkohol wasser aus den zellen zieht
 
AW: Mineralstoffreiches Getränk gesucht..

apfelsaft mit wasser gespritzt (ich als österreicher nehme das sch...-wort nicht in den mund:D ) ist meines wissens fast isoton
Ja nachdem, wie viel Wasser dabei ist ...

Siehe auch Angaben zur Osmolarität von Schweiss und von Säften:
http://www.forum-mineralwasser.at/seiten/art4_3.htm

Es gilt allgemein die Regel: was den Körper an Wasser und Salzen verlässt, muss wieder rein. Die Regulative dazu heissen essen, trinken und Nierenfunktion.
Essen = hyperton und Haupt-Salzquelle
Nierenfunktion = 50-1000 mOsmol (isoton sind 290) und Salzrückresorption
trinken = ???

Den Rest kannst Du Dir selbst zusammenreimen und solltest dabei bedenken, dass eine gesunde Nierenfunktion an einen ordentlichen Durchfluss gekoppelt ist.

und den mörderischen brand nach dem biergenuss bekommt man ja auch erst wenn es nicht nur zum durststillen gertrunken wurde aber alkoholfreies (ist ja nicht ganz frei von alkohal aber doch verschwindend gering) erzeugt ja keinen brand denn der entsteht ja nur weil alkohol wasser aus den zellen zieht
Wer nicht zum Löschen (oder Verhindern) von Durst trinkt, ist ein Trinker. :)
Aber darüber wollen wir hier nicht reden.

Ansonsten stimme ich fast zu, nur der Korrektheit halber noch etwas genauer:
Der Alkohol "zieht" kein Wasser aus den Zellen, da Alkohol selbst in die Zellen hineingeht (verteilt sich im Körper wie Wasser selbst). Dennoch bindet Alkohol in der Tat Wasser, dies sowohl innerhalb als auch ausserhalb der Zelle. Alkohol kann je nach Sichtweise als Lösungsmittel oder als gelöstes Mittel (Solut) betrachtet werden. Für physiologische Betrachtungen hier macht die letztere Betrachtungsweise mehr Sinn. Mit seinem Molekülgewicht von 46 und einem Alkoholgehalt von ca. 4-5,5 Vol-% bringt alleine der Alkoholanteil eine Menge von 35-45 gr./Liter und damit eine Osmolarität um 700-1000 mOsmol (isoton wären 290 mOsmol)! Alkohol-haltiges Bier ist also deutlich hyperton. Soweit d´accord. In der Summe verteilt sich der Alkohol einer Mass Bier bei einer 80 kg-Person in einem Wassservolumen von ca. 50 Litern, macht eine Verdünnung von 50-fach. Die Osmolarität des gesamten Körperwassers wird demnach um bis zu 20 mOsmol steigen. Der Körper möchte, um dies auszubalancieren, am liebsten parallel 3 Liter Wasser zugeführt bekommen. Daher auch der Brand, die Niere alleine schaft das in der Kürze der Zeit nicht mehr.
Alkoholfreies Bier ist übrigens je nach Produktionsverfahren (siehe Wiki) isoton oder hyperton.
 
AW: Mineralstoffreiches Getränk gesucht..

Nochmals: Auch alkoholfreies Bier macht Nachdurst, weil der Körper die isotonischen Inhaltsstoffe verdünnen muss. Nur halt nicht so stark, wie welches mit Alkohol.
 
AW: Mineralstoffreiches Getränk gesucht..

Ich trinke wärend dem Training volgende Mischung:

Leitungswasser, einen kleinen Schluck Apfelsaft und 2 gehäufte Esslöffel Pure Energy 95 ins Wasser (auf 0,75L).

Ich trinke nach dem Training: Alk. freies Erdinger oder im extrem Fall Wasser mit Fubiase Sport (ist sehr teuer:mad: )

Wettkampf oder sehr lange trainingseinheiten: zusätzliches Gel (Power bar)

Gruß Fabi
 
AW: Mineralstoffreiches Getränk gesucht..

Habe vor ein paar Tagen ein interessantes Getränk gefunden und jetzt schon ein paar mal beim Training in der Flasche mitgehabt. Wie´s da mit dem Salzgehalt ausschaut hab ich noch nicht raus, ist aber Zuckerfrei (enthält Fruktose & ist für Diabetiker geeignet!). Hab bei der Firma um mehr Info angefragt & werde news weiterleiten sobald ich´s hab.

handelt sich dabei um ein getränk namens - D.E.R. DRINK (www.derdrink.com)
 
AW: Mineralstoffreiches Getränk gesucht..

@maltodextrino: probiers doch mal mit kara- oder vitamalz. is zwar auch recht süß aber du kannst es ja mit wasser verschneiden. und es besitzt keinen typischen biergeschmack.
bei deinem namen wundert es mich schon dass du kein bier magst.

mfg marc
 
AW: Mineralstoffreiches Getränk gesucht..

Habe vor ein paar Tagen ein interessantes Getränk gefunden und jetzt schon ein paar mal beim Training in der Flasche mitgehabt. Wie´s da mit dem Salzgehalt ausschaut hab ich noch nicht raus, ist aber Zuckerfrei (enthält Fruktose & ist für Diabetiker geeignet!). Hab bei der Firma um mehr Info angefragt & werde news weiterleiten sobald ich´s hab.

handelt sich dabei um ein getränk namens - D.E.R. DRINK (www.derdrink.com)

Was glaubst Du was Fruktose ist??

FruchtZUCKER
 
AW: Mineralstoffreiches Getränk gesucht..

Die Waesser ohne, oder mit verschwindend wenig Mineralien sind AFAIR
die ganz ohne Kohlensaeure (Vittel und wie sie alle heissen).

Vittel steht grad neben mir...

Mineralstoffgehalt Analysenauszug in mg/l:
Calcium: 91
Magnesium: 19,9
Natrium: 7,3
Hydrogencarbonat: 258
Sulfat: 105
Summe der gelösten Mineralstoffe: 403
 
Zurück