• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Motobecane Equipe Damenrennrad // Felge hinten + Kränze

RightontheTop

Neuer Benutzer
Registriert
21 Juli 2022
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Community,
mir wurde ein Motobecane Equipe vermacht. Wäre ansonsten auf dem Sperrmüll gelandet, was ich schade gefunden hätte. Soweit sind die originalen Teile vorhanden, nur die hintere Felge fehlt (und ein bisschen Liebe).

Zum Aufbau der Felge benötige ich eure Tipps:
  • Was für eine Felge und welchen Hersteller würde ihr mir empfehlen?
  • Ich gehe davon aus, dass das Motobecane Equipe insgesamt 10 Gänge hat, oder?
  • Was muss ich bei den Kränzen beachten. Insgesamt 5 Kränzen, oder?

Anbei ein paar Fotos und ganz herzlichen Dank für eure Unterstützung.

Viele Grüße,
Anastasia

IMG_2780.jpg
IMG_2782.jpg
IMG_2835.jpg
IMG_2822.jpg
 

Anzeige

Re: Motobecane Equipe Damenrennrad // Felge hinten + Kränze
Quark, ich schreibe da beispielsweise nicht. Die Rentner da rümpfen doch über so ein Rad nur die Nase.
Bei dem Rad fehlt nicht nur eine Felge, da fehlt ein ganzes Laufrad, das aus Nabe, Speichen und Felge besteht.
Dazu braucht es dann noch einen Schraubkranz, 5-fach ist sicher nicht falsch, und Bereifung
Kein Wunder, dass das Hinterrad fehlt. Eine Pelissier Nabe - wie vorne - ist schon etwas wirklich besonderes, so eine wirst du nicht mehr bekommen oder nicht bezahlen wollen.
Du kannst natürlich fast nehmen, was du willst. Billigste Lösung: einfaches Laufrad: Stahlfelge, starre Nabe mit Vollachse mit Sechskantmuttern für 5-fach Freilauf. Besser wäre natürlich optisch möglichst nah am Vorderrad. Also geöste Alufelge, Schnellspannnabe auch wieder für 5.fach. Ist 28 Zoll oder ETRTO 622 oder 700C, ist alles das gleiche.
Mantel (Reifen), Schlauch und Felgenband braucht es natürlich auch etwa so wie vorne.
Die olle Kette würde ich dann nicht mehr mit einem neuen Schraubkranz benutzen. Die kostet aber nicht die Welt. Es braucht aber einen Kettennieter.
 
Quark, ich schreibe da beispielsweise nicht. Die Rentner da rümpfen doch über so ein Rad nur die Nase.
Bei dem Rad fehlt nicht nur eine Felge, da fehlt ein ganzes Laufrad, das aus Nabe, Speichen und Felge besteht.
Dazu braucht es dann noch einen Schraubkranz, 5-fach ist sicher nicht falsch, und Bereifung
Kein Wunder, dass das Hinterrad fehlt. Eine Pelissier Nabe - wie vorne - ist schon etwas wirklich besonderes, so eine wirst du nicht mehr bekommen oder nicht bezahlen wollen.
Du kannst natürlich fast nehmen, was du willst. Billigste Lösung: einfaches Laufrad: Stahlfelge, starre Nabe mit Vollachse mit Sechskantmuttern für 5-fach Freilauf. Besser wäre natürlich optisch möglichst nah am Vorderrad. Also geöste Alufelge, Schnellspannnabe auch wieder für 5.fach. Ist 28 Zoll oder ETRTO 622 oder 700C, ist alles das gleiche.
Mantel (Reifen), Schlauch und Felgenband braucht es natürlich auch etwa so wie vorne.
Die olle Kette würde ich dann nicht mehr mit einem neuen Schraubkranz benutzen. Die kostet aber nicht die Welt. Es braucht aber einen Kettennieter.
Nananana , Pauschalverunglimpfung , ich mag solche Räder gerne ...:p
 
Mir wurde da schon mit einfacheren Material geholfen. Vor allem gibt es da bestimmt auch jemanden der ein passenden Hinterrad abgeben kann
Und der Rahmen ist doch nicht unterste Schublade, sondern gut brauchbar. Mit den Ösen kann da ein schönes Alltagsrad draus machen, falls gewünscht
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Lieben! Ganz herzlichen Dank für die schnellen und hilfreichen Rückmeldungen! Dann mach ich mich jetzt an die Arbeit! VG
 
Zurück