bergabkönig
wieder bergauf
AW: Na endlich, Jens Voigt!
Moin,
habe mir heute mal den Spiegel gekauft und das Print-Interview zu 2/3 gelesen (weiterlesen würde im Büro auffallen
). Irgendwie muss dere Spiegel das Geld für den Jaksche ja weider reinbekommen...
Mein Eindruck ist, dass er vor allem sein eigenes Leben mit Doping beschreibt und weniger sagt: "Der und der auch...". Namen anderer Profis fallen eigentlich eher am Rande, wenn die Interviewer fragen, ob das denn die Kollegen mitbekommen hätten. Gerade über die Blutgeschichten in den letzten Jahren sagt er, dass er absolut nicht wusste, wer das noch macht - und sich dann in den ersten Rennen 2005 an den Bergen gewundert hat, dass er wohl "wieder mal" nicht einer der Ersten war, der auf den neuenen Dopingzug aufgesprungen ist.
Wenn man davon ausgehen will, dass seine Schilderungen der Wahrheit recht nahekommen, dann war/ist es wohl so, dass nach wie vor kein Unrechtsbwustsein in der Szene vorhanden ist. Deshalb bin ich vor einer Amnestie (die aber erst dann greifen kann, wenn eine klare und ehrliche Regelung gegenüber der nun einmal notwendigen intensiven "high-end" Medizin im Radsport gefunden ist. Einfach schreien: kein Doping! ist ein bißchen dümmlich - denn die Grenzen sind da nun einmal fließend...meiner Ansicht nach geht das nur über Transparenz: "Also, ich nehme zur Zeit das und das, weil das gegen den und den Infekt helfen soll. Das Mittel ist noch nicht dopingtechnisch freigegeben oder verboten (weil neu) - ich stelle meine Blitwerte der Allgemeinehiet zur Verfügung .- oder so ähnlich) absolut dafür, noch weitere Säue durch Dorf zu treiben. Dass das aktuelle "System" absolute Scheisse ist und dass weitermitmachen kein Kavaliersdelikt mehr ist, muss wohl einigen erst noch klar werden...
Und zu Jens: Ob er gedopt hat oder nicht - keine Ahnung. Dass er sich gestern am Rande der DM aber so geäußert hat: "Wenn der Jörg das so mitbekommen hat....ich habe nichts mitbekommen...." Ich glaube das nicht. Und selbst wenn, dann hätte der Sprecher der Fahrergewerkschaft (!) ein absolut phänomenales Verdrängungsvermögen. Und das wäre mindestens genauso scheissse.
Moin,
habe mir heute mal den Spiegel gekauft und das Print-Interview zu 2/3 gelesen (weiterlesen würde im Büro auffallen
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
Mein Eindruck ist, dass er vor allem sein eigenes Leben mit Doping beschreibt und weniger sagt: "Der und der auch...". Namen anderer Profis fallen eigentlich eher am Rande, wenn die Interviewer fragen, ob das denn die Kollegen mitbekommen hätten. Gerade über die Blutgeschichten in den letzten Jahren sagt er, dass er absolut nicht wusste, wer das noch macht - und sich dann in den ersten Rennen 2005 an den Bergen gewundert hat, dass er wohl "wieder mal" nicht einer der Ersten war, der auf den neuenen Dopingzug aufgesprungen ist.
Wenn man davon ausgehen will, dass seine Schilderungen der Wahrheit recht nahekommen, dann war/ist es wohl so, dass nach wie vor kein Unrechtsbwustsein in der Szene vorhanden ist. Deshalb bin ich vor einer Amnestie (die aber erst dann greifen kann, wenn eine klare und ehrliche Regelung gegenüber der nun einmal notwendigen intensiven "high-end" Medizin im Radsport gefunden ist. Einfach schreien: kein Doping! ist ein bißchen dümmlich - denn die Grenzen sind da nun einmal fließend...meiner Ansicht nach geht das nur über Transparenz: "Also, ich nehme zur Zeit das und das, weil das gegen den und den Infekt helfen soll. Das Mittel ist noch nicht dopingtechnisch freigegeben oder verboten (weil neu) - ich stelle meine Blitwerte der Allgemeinehiet zur Verfügung .- oder so ähnlich) absolut dafür, noch weitere Säue durch Dorf zu treiben. Dass das aktuelle "System" absolute Scheisse ist und dass weitermitmachen kein Kavaliersdelikt mehr ist, muss wohl einigen erst noch klar werden...
Und zu Jens: Ob er gedopt hat oder nicht - keine Ahnung. Dass er sich gestern am Rande der DM aber so geäußert hat: "Wenn der Jörg das so mitbekommen hat....ich habe nichts mitbekommen...." Ich glaube das nicht. Und selbst wenn, dann hätte der Sprecher der Fahrergewerkschaft (!) ein absolut phänomenales Verdrängungsvermögen. Und das wäre mindestens genauso scheissse.