• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neo Retro Klassiker Galerie

Wie beliebt ist der Aufbau von klassischen Rahmen mit modernen Komponenten?


  • Umfrageteilnehmer
    440
youngtimer ära..also 20 Jahre her..die ersten Campa Carbonteile gab es ja vor 20 Jahren ..und dann erstmal keinen anderen Hersteller der sich das so getraut hat..oder was willst Du für eine Antwort hören???
vor 2000 hatte das ja niemand der Großen im Programm mWn..und shimano schon garnicht..
Campa war da Vorreiter..

Wenn man Laufräder mit dazuzählt gab es für die 7700er Dura Ace zumindest laut Katalog 2001 auch mal Laufräder mit Carbonfelgen...habe ich aber in der Realität noch nie so wirklich gesehen :D

Ansonsten stimme ich dir mit deiner Aussage zu Campagnolo und Carbon vollkommen zu :daumen:
 
Geiles Rad. Einziger Kritikpunkt ist die Kurbel. Entweder die normale Kurbel nehmen oder die zur Gruppe passende, bei der es nicht auffällt, wenn man Rentnerblätter fährt. Hier wirken die Ärmchen wie verstümmelt, das sieht doof aus.

Die Kurbel ist doch passend zur Gruppe oder habe ich da jetzt irgendwo einen Denkfehler 🤔

Optisch gleichen sich die Record11 und SuperRecord11 Kurbel aus dem Jahrgang bis auf die Beschriftung doch wie Zwillinge?
Unterschied sind doch nur die "CULT"-Hybrid Lager und bei der teureren Variante die Titanachse, wobei die sich optisch auch nicht unterscheiden...
 
Die Kurbel ist doch passend zur Gruppe oder habe ich da jetzt irgendwo einen Denkfehler 🤔

Optisch gleichen sich die Record11 und SuperRecord11 Kurbel aus dem Jahrgang bis auf die Beschriftung doch wie Zwillinge?
Unterschied sind doch nur die "CULT"-Hybrid Lager und bei der teureren Variante die Titanachse, wobei die sich optisch auch nicht unterscheiden...
Bianchi Hilde meint den Kompakt Kurbelstern (50-34) mit den Standart-KB (52-36)
 
Die Kurbel ist doch passend zur Gruppe oder habe ich da jetzt irgendwo einen Denkfehler 🤔

Optisch gleichen sich die Record11 und SuperRecord11 Kurbel aus dem Jahrgang bis auf die Beschriftung doch wie Zwillinge?
Unterschied sind doch nur die "CULT"-Hybrid Lager und bei der teureren Variante die Titanachse, wobei die sich optisch auch nicht unterscheiden...
Du hast die alte Kurbel (bis 2015) mit der neuen Schaltung (ab 2015) Zu der würde die Kurbel mit 4-Loch-Aufnahme gehören.
IMG_1924.JPG
 
Du hast die alte Kurbel (bis 2015) mit der neuen Schaltung (ab 2015) Zu der würde die Kurbel mit 4-Loch-Aufnahme gehören.
Anhang anzeigen 1064493

Ich bin immer noch der Meinung das die verbaute Kurbel exakt zur Gruppe passt 😁
Der 2012er Katalog sagt das auch 😅

Und das die 5-Arm Kurbel wesentlich schöner als die 4-Arm Kurbel ist sollte außer Frage stehen 🤗

16478920467224366415647366304555.jpg
 
Ich bin immer noch der Meinung das die verbaute Kurbel exakt zur Gruppe passt 😁
Der 2012er Katalog sagt das auch 😅

Und das die 5-Arm Kurbel wesentlich schöner als die 4-Arm Kurbel ist sollte außer Frage stehen 🤗

Anhang anzeigen 1064502
Schau mal in dem Katalog nach deinen Schaltkomponenten. Die findest du erst ab 2015 zusammen mit der gezeigten Kurbel. Die 5-Arm finde ich auch deutlich schöner, halt nur nicht die 5-Ärmchen. Bei den Bremsen bin ich allerdings nicht sicher, da sind die Unterschiede wohl marginal. Die Schalthebel sehen sich bis und ab 2015 sehr ähnlich, aber die Mechanik hat sich geändert, sodass man mit den früheren die späteren Schaltwerke nicht ansteuern kann.
 
Schau mal in dem Katalog nach deinen Schaltkomponenten. Die findest du erst ab 2015 zusammen mit der gezeigten Kurbel. Die 5-Arm finde ich auch deutlich schöner, halt nur nicht die 5-Ärmchen. Bei den Bremsen bin ich allerdings nicht sicher, da sind die Unterschiede wohl marginal. Die Schalthebel sehen sich bis und ab 2015 sehr ähnlich, aber die Mechanik hat sich geändert, sodass man mit den früheren die späteren Schaltwerke nicht ansteuern kann.
genau.
Ab 2015 die neue Baureihe.
Bremsen sind gleich.
4-Arm-Kurbel mit einem Lochkreis für alle Blätter. Schaltwerksplatte ist etwas "spaciger", fließender designed und der Umwerfer hat einen langen Arm für kurze Wege.
Die 2015er Ergos kann man am Gummi erkennen: andere Textur und der Campagnolo Schriftzug ist weiß geflutet. Allerdings passen die neuen Gummis auch auf <2014 Ergos. Bei Gebrauchtware also nicht eindeutig.

Einführung der Buchstaben Kodierung (A-D) für Kompatibilität. Unsichtbar: Seileinzugwege im Ergo sind verändert gegenüber 10f und 11f bis 2014.
CH, RE und SR haben höhere Federspannung in Schaltwerk und Ergo als PO und CE.
 
genau.
Ab 2015 die neue Baureihe.
Bremsen sind gleich.
4-Arm-Kurbel mit einem Lochkreis für alle Blätter. Schaltwerksplatte ist etwas "spaciger", fließender designed und der Umwerfer hat einen langen Arm für kurze Wege.
Die 2015er Ergos kann man am Gummi erkennen: andere Textur und der Campagnolo Schriftzug ist weiß geflutet. Allerdings passen die neuen Gummis auch auf <2014 Ergos. Bei Gebrauchtware also nicht eindeutig.

Einführung der Buchstaben Kodierung (A-D) für Kompatibilität. Unsichtbar: Seileinzugwege im Ergo sind verändert gegenüber 10f und 11f bis 2014.
CH, RE und SR haben höhere Federspannung in Schaltwerk und Ergo als PO und CE.
Genau: Ich bin immer noch auf der Suche nach einem Schaltwerk Record oder SR vor 2015. Aber eben ist nicht einfach zur Zeit. Campagnolo produziert ja auch nur noch Chorus Kassetten in 11-fach. Aber auf dem Master ist alles gemixt inkl. Shimano Ultegra Kassette und es funktioniert trotzdem 🤷‍♂️
 
Campagnolo produziert ja auch nur noch Chorus Kassetten in 11-fach. Aber auf dem Master ist alles gemixt inkl. Shimano Ultegra Kassette und es funktioniert trotzdem 🤷‍♂️
:oops:
:D
ich habe auch zwei Räder mit Shimano Freilauf. Und tatsächlich habe ich den Eindruck, dass ein Campa 11f Antrieb mit einer SH-Kassette eine Idee geschmeidiger läuft.
 
:oops:
:D
ich habe auch zwei Räder mit Shimano Freilauf. Und tatsächlich habe ich den Eindruck, dass ein Campa 11f Antrieb mit einer SH-Kassette eine Idee geschmeidiger läuft.
??.... geschmeidiger läuft .....

was läuft denn da mehr oder weniger geschmeidig ? Wenn ein Schraubkranz oder Kassettenkörper ( egal ob aus Japan oder Italien ) im Antrieb/Kraftschluss ist , dann "läuft" in ihm nichts . Er steht fest gesperrt durch die Sperrklinken auf der HR-Nabe .
 
??.... geschmeidiger läuft .....

was läuft denn da mehr oder weniger geschmeidig ? Wenn ein Schraubkranz oder Kassettenkörper ( egal ob aus Japan oder Italien ) im Antrieb/Kraftschluss ist , dann "läuft" in ihm nichts . Er steht fest gesperrt durch die Sperrklinken auf der HR-Nabe .

Ich denke es geht um das Schaltverhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
...mach das Bild von dem Kurbel-Geschwür weg! Ich erschrecken mich jedesmal, wenn ich die Seite hier offene...

:bier:
Weils so schön ist, noch mal für dich! Wenn du was hässliches sehen willst, google mal Shimano-Kurbeln ab 2002, egal welche Gruppe.
IMG_1924.JPG
 
Weils so schön ist, noch mal für dich! Wenn du was hässliches sehen willst, google mal Shimano-Kurbeln ab 2002, egal welche Gruppe.Anhang anzeigen 1064753
Ja, ich weiß, SHIMANO ist da nicht besser. Das ganze Elend begann mit der FC-7800...

...wobei ich überrascht bin, das sich dieses hier gar nicht sooooo schlimm finde...

Cherubim-R-2-Anniversary-1.jpg


Cherubim-R-2-Anniversary-25.jpg
 
Zurück