• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neo Retro Klassiker Galerie

Wie beliebt ist der Aufbau von klassischen Rahmen mit modernen Komponenten?


  • Umfrageteilnehmer
    440
Tolles Faggin. Echter Hingucker, da stimmt alles.
Einziger Punkt für mich sind die Laufräder ohne Schriftzug. Ich könnte mir vorstellen, dass es mit Decals in einer der Farbe des Rahmens gut aussehen könnte.
Ja, in die Richtung dachte ich auch schon. Aber eigentlich ist hier der Rahmen der Star, finde ich, da braucht es nicht zwingend Decals auf den Felgen, die das Ganze meiner Meinung nach ein wenig unruhig wirken lassen. Der Rahmen ist Blickfang genug. Wären die Corima Schriftzüge im richtigen Orange-Ton gewesen, hätte ich sie aber vermutlich dran gelassen.

...und das Lob für die Teile-Auswahl gebe ich mal an @de5iRe weiter, schließlich hatte der das Rad ja so bestückt.
 
Zuletzt bearbeitet:
...dass ich zur Finanzierung des Rades meine komplette, Vitrinen-taugliche 74er-DuraAce mit STI und DualPivot-Bremsen sowie der FC-7410 und zusätzlich den ebenso Vitrinen-tauglichen Satz Deltas mit zugehörigen Bremshebeln verkauft habe, tut mir jetzt auch gar nicht mehr weh. Natürlich machten sich die Teile super in der Vitrine, das Rad aber macht Spaß beim FAHREN. Die ersten 200km damit habe ich gestern voll gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch mein letztes Neo-Retro Projekt. Konnte noch ein neues 30th Edition von 2013 in Saronni-rot ergattern und habe mich für einen “lauten“ Aufbau entschieden. Laufräder wechsle ich zwischen den abgebildeten Enve 4.5 und 3.4 ohne Label und mit Tan-Wall hin und her.































 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch mein letztes Neo-Retro Projekt. Konnte noch ein neues 30th Edition von 2013 in Saronni-rot ergattern und habe mich für einen “lauten“ Aufbau entschieden. Laufräder wechsle ich zwischen den abgebildeten Enve 4.5 und 3.4 ohne Label und mit Tan-Wall hin und her.































Tolles Rad und klasse Bilder !
 

Hier noch mein letztes Neo-Retro Projekt. Konnte noch ein neues 30th Edition von 2013 in Saronni-rot ergattern und habe mich für einen “lauten“ Aufbau entschieden. Laufräder wechsle ich zwischen den abgebildeten Enve 4.5 und 3.4 ohne Label und mit Tan-Wall hin und her.































Wow!!!
😍😍😍
 
beste Youngtimer Gruppe ever.
shimano hat nie mit was mit carbon am Hut gehabt deshalb läuft die Gruppe ausser Konkurrenz..andere Hersteller hochwertiger Gruppen gab es ja zu der Zeit nicht...das ist für mich auch konkurrenzlos state of the art.

Das mit Shimano und Carbon beziehst du auf die Zeit vor den 2000ern oder?
 
Das mit Shimano und Carbon beziehst du auf die Zeit vor den 2000ern oder?
youngtimer ära..also 20 Jahre her..die ersten Campa Carbonteile gab es ja vor 20 Jahren ..und dann erstmal keinen anderen Hersteller der sich das so getraut hat..oder was willst Du für eine Antwort hören???
vor 2000 hatte das ja niemand der Großen im Programm mWn..und shimano schon garnicht..
Campa war da Vorreiter..
 
Hier noch mein letztes Neo-Retro Projekt. Konnte noch ein neues 30th Edition von 2013 in Saronni-rot ergattern und habe mich für einen “lauten“ Aufbau entschieden. Laufräder wechsle ich zwischen den abgebildeten Enve 4.5 und 3.4 ohne Label und mit Tan-Wall hin und her.































Krass geile Eierfeile!!! Zeig' doch mal Bilder mit dem anderen LRS, also ohne Labels... ich denke, das würde mir (!) noch besser gefallen. Das gleiche hatten wir eben erst ja auch bei meinem Faggin ;)

Was kennzeichnet den 30th-edition-Master-Rahmen denn? Der Master an sich wird von Colnago doch noch bis heute produziert, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch mein letztes Neo-Retro Projekt. Konnte noch ein neues 30th Edition von 2013 in Saronni-rot ergattern und habe mich für einen “lauten“ Aufbau entschieden. Laufräder wechsle ich zwischen den abgebildeten Enve 4.5 und 3.4 ohne Label und mit Tan-Wall hin und her.































Geiles Rad. Einziger Kritikpunkt ist die Kurbel. Entweder die normale Kurbel nehmen oder die zur Gruppe passende, bei der es nicht auffällt, wenn man Rentnerblätter fährt. Hier wirken die Ärmchen wie verstümmelt, das sieht doof aus.
 
Geiles Rad. Einziger Kritikpunkt ist die Kurbel. Entweder die normale Kurbel nehmen oder die zur Gruppe passende, bei der es nicht auffällt, wenn man Rentnerblätter fährt. Hier wirken die Ärmchen wie verstümmelt, das sieht doof aus.
Ist schwierig im Moment irgendwas 11-fach zu kriegen. Habe genommen, was rumlag.
 
Hallo Zusammen,
ich wollte gerne ein paar Fragen stellen und hoffe das ist der richtige Ort dafür.
Kurze Einleitung: Nachdem ich nun schon einige MTBs aufgebaut habe und aktuell mit einem Hardtail mit Starrgabel durch die Stadt pendle entsteht immer mehr der Wunsch mal ein Rennrad aufzubauen. Da ich mich aber leider nur in der MTB Welt auskenne wollte ich euch um ein paar Ratschläge bitten um meine Recherche gleich etwas gezielter zu starten.
Zum Projekt: Ich möchte einen (nicht seltenen) "Klassiker" mit (halbwegs) neuen Komponenten ausstatten weil mir der Look der Räder sehr gefällt, es aber doch auch gut nutzbar sein muss. Momentan beäuge ich zb ein Klein Stage Comp R. Ich möchte für die Anbauteile in Summe um die 500€ ausgeben und wollte wissen ob ihr mir Teile in dem Preissegment empfehlen könnt? Ich möchte am liebsten auf 1x Umbauen, gibt es da bewährte Methoden mit denen man auch auf eine vernünftige Gangweite kommt? Und wie sieht es mit den Maß-Standarts aus? Worauf muss ich besonders achten, welche neueren Teile könnten problematisch werden? Ich bin auch offen für Retro-Teile, alte Mavic Cosmic Laufräder fallen da zb. in Auge. Auch über einen Hinweis zu einer Website etc wo man sich in das Thema Neo-Retro einlesen kann würde ich mich sehr freuen. Bisher habe ich da noch nicht sehr viel gefunden.

Viele Grüße :)
 
Krass geile Eierfeile!!! Zeig' doch mal Bilder mit dem anderen LRS, also ohne Labels... ich denke, das würde mir (!) noch besser gefallen. Das gleiche hatten wir eben erst ja auch bei meinem Faggin ;)

Was kennzeichnet den 30th-edition-Master-Rahmen denn? Der Master an sich wird von Colnago doch noch bis heute produziert, oder?
Ja, hat halt so ein Kleber dran …
72CAB0D6-27E1-4AB2-B21B-D60A8D2B02FF.png
 
Hallo Zusammen,
ich wollte gerne ein paar Fragen stellen und hoffe das ist der richtige Ort dafür.
Kurze Einleitung: Nachdem ich nun schon einige MTBs aufgebaut habe und aktuell mit einem Hardtail mit Starrgabel durch die Stadt pendle entsteht immer mehr der Wunsch mal ein Rennrad aufzubauen. Da ich mich aber leider nur in der MTB Welt auskenne wollte ich euch um ein paar Ratschläge bitten um meine Recherche gleich etwas gezielter zu starten.
Zum Projekt: Ich möchte einen (nicht seltenen) "Klassiker" mit (halbwegs) neuen Komponenten ausstatten weil mir der Look der Räder sehr gefällt, es aber doch auch gut nutzbar sein muss. Momentan beäuge ich zb ein Klein Stage Comp R. Ich möchte für die Anbauteile in Summe um die 500€ ausgeben und wollte wissen ob ihr mir Teile in dem Preissegment empfehlen könnt? Ich möchte am liebsten auf 1x Umbauen, gibt es da bewährte Methoden mit denen man auch auf eine vernünftige Gangweite kommt? Und wie sieht es mit den Maß-Standarts aus? Worauf muss ich besonders achten, welche neueren Teile könnten problematisch werden? Ich bin auch offen für Retro-Teile, alte Mavic Cosmic Laufräder fallen da zb. in Auge. Auch über einen Hinweis zu einer Website etc wo man sich in das Thema Neo-Retro einlesen kann würde ich mich sehr freuen. Bisher habe ich da noch nicht sehr viel gefunden.

Viele Grüße :)
hier ist "galerie", also fertiges zeigen und lob wie kritik einheimsen.
für einen aufbau machst du am besten einen eigenen thread auf, dann ist das auch für dich übersichtlicher, weil alles zu deinem thema zusammen bleibt, durch beiträge zum eigentlichen thema in diesem thread zerfasert das womöglich...
in diesem forum findest du wahrscheinlich die meisten informationen, mach dich mal mit der architektur hier vertraut und bemühe ansonsten mal die sufu - die lupe oben ganz rechts.
im übrigen willkommen hier und viel spaß!:bier:
 
youngtimer ära..also 20 Jahre her..die ersten Campa Carbonteile gab es ja vor 20 Jahren ..und dann erstmal keinen anderen Hersteller der sich das so getraut hat..oder was willst Du für eine Antwort hören???
vor 2000 hatte das ja niemand der Großen im Programm mWn..und shimano schon garnicht..
Campa war da Vorreiter..

einfach wie du das von dir Geschriebene meintest. :bier:
 
...lustig, das Rad war hier offenbar schon mal in diesem Thread,... vom Vorbesitzer gezeigt/thematisiert.
Es gibt so einige Rahmen die immer mal wieder auftauchen und von verschiedenen Leuten aufgebaut werden. So ein Nigel Dean in OS Geröhr und blau-roter Lackierung taucht auch alle paar Jahre hier auf und ich glaube mich zu erinnern, den vor mehr als 10 Jahren das erste Mal bei @531c gesehen zu haben.
 
Zurück