• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuer P ZERO Race RS Clincher: Competition-Reifen für den Einsatz mit Schlauch

Was bringen mir ein paar Gramm weniger, wenn Rollwiderstand und Pannenschutz schlechter sind. Die bewährten Reifen von bspw. Conti und Schalbe gibt es alle in diversen Größen bis 38mm.
In meinem Fall spare ich fast 300g. bei 2 Watt schlechterem Rollwiderstand, Pannenschutz ist sogar besser als bei meinem jetzigen GP5000 AS TR.
Wenn man die 2 Watt auf 35 km/h / 200 Watt rechnet sind das 35.0 zu 34.82 km/h.

Ich Frage mich ob ich die 0.18 km/h in der Realität überhaupt bemerke, selbst auf meiner Hausstrecke auf der ich meine Durchschnittswerte sehr gut kenne.

Um hier vlt noch den OT Bogen zum Pirelli zu schlagen, das Reifenset würde mich 60 Euro mehr kosten, schon heftig für ca. 0.2 km/h...
 
In meinem Fall spare ich fast 300g. bei 2 Watt schlechterem Rollwiderstand, Pannenschutz ist sogar besser als bei meinem jetzigen GP5000 AS TR.
Wenn man die 2 Watt auf 35 km/h / 200 Watt rechnet sind das 35.0 zu 34.82 km/h.

Ich Frage mich ob ich die 0.18 km/h in der Realität überhaupt bemerke, selbst auf meiner Hausstrecke auf der ich meine Durchschnittswerte sehr gut kenne.

Um hier vlt noch den OT Bogen zum Pirelli zu schlagen, das Reifenset würde mich 60 Euro mehr kosten, schon heftig für ca. 0.2 km/h...
Woran erkennst du den besseren Pannenschutz? Der GP5000 AS TR ist ein Ganzjahresreifen und daher relativ schwer logischerweise nicht der beste im Rollwiderstand. Der Pirelli ist dann nochmals einen Hauch schlechter?
 
Achtung bezüglich Rollwiderstand: Die Clincher werden oft mit Butyl getestet, mit TPU's sind die Reifen dann auf gleichem/ähnlichem Niveau wie die Tubeless Varianten.

Ich gebe dem Vittoria mal eine Chance. Danke @Maxi091 für den Tipp.
Nope. Keine Ahnung woher dieses TPU Mythos kommt, aber die normalen TPUs sind auf dem Niveau von Butyl. Wenn es in Richtung Tubeless/Latex gehen soll kann man bei hohem Druck nur die ganz leichten nehmen. Je mehr Volumen und je weniger Luft desto schlechter dann im Vergleich zu Latex oder Tubeless. Das einzige Argument pro TPU ist das Gewicht.
 
Nope. Keine Ahnung woher dieses TPU Mythos kommt, aber die normalen TPUs sind auf dem Niveau von Butyl. Wenn es in Richtung Tubeless/Latex gehen soll kann man bei hohem Druck nur die ganz leichten nehmen. Je mehr Volumen und je weniger Luft desto schlechter dann im Vergleich zu Latex oder Tubeless. Das einzige Argument pro TPU ist das Gewicht.
Behauptet BRR, ich habe da logischerweise keine Daten.
Die Testen den normalen GP5000 Clincher in Butyl und Latex.
1743579338137.png


1743579351088.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Vittoria Corsa N.ext, sogar leichter.
seit wann sind 300g (28er) zu 230g (28er) leichter? *grübel...

Wenn der Reifen in 28er Breite tatsächlich nur 230g wiegt, dann wäre das für mich eine Alternative zum Conti 5000 (25er).
Was einige u.U. nicht berücksichtigen, ist das Gewicht. Da es außen am Laufrad sitzt ist das rotierende Masse. Weniger rotierende Masse bedeutet bessere Beschleunigung und es macht einem leichter Berge hoch zu kommen. Was ich mal fand, war, dass, wenn man 100g rotierende Masse einspart das in etwa 200g ruhende Masse entspricht.
Rollwiderstand kann man ab einer bestimmten Geschwindigkeit vernachlässigen, da später der Luftwiderstand soviel größer ist, dass der Rollwiderstand prozentual untergeht.
Und weil ich schon etwas ausführlicher geworden bin... Muss ich wirklich überlegen ob ein 28er reifen, der mehr Luftwiderstand auf Grund seiner Breite aufweisst dann doch sinnvoll ist.
Ich persönlich finde keinen Unterschied zwischen den Reifenbreiten und weniger Luftdruck für den Komfort. Fährt sich für mich alles gleich. Mein Gravel mit 40er Reifen und 3bar ist steinhart, mein Fully 2,25" mit 1,8bar (Schlauch alles mit Schlauch) auch steinhart wäre da nicht der Dämpfer und die Federgabel...
Als Renner fahre ich ein Aeroad 2022... mit 25er Reifen+TPU, 5,8bar und 6,1bar bei ca. 75kg Lebendgewicht... und das ist für mich sehr komfortabel.
 
Woran erkennst du den besseren Pannenschutz? Der GP5000 AS TR ist ein Ganzjahresreifen und daher relativ schwer logischerweise nicht der beste im Rollwiderstand. Der Pirelli ist dann nochmals einen Hauch schlechter?
Auch BRR, wie sich das in der Realen Welt verhält, keine Ahnung....
1743579443048.png
 
Ich sehe nur den Latex mit 80g und keine TPU mit +-25g *grübel
Denkst du das Latex 80g nicht mehr Rollwiderstand erzeugt als z.B. 25g TPU?
Vielleicht habe ich hier einen Denkfehler, aber ich denke der TPU sollte dann noch besser sein oder?

Zitat BRR: The tube-type version of the Corsa N.EXT performs nearly equal to the tubeless-ready version, although rolling resistance is a bit higher due to the butyl inner tube we use during the tests. This is something we see with other tires as well, and when you replace the butyl tube with a latex tube or ultra-light TPU tube, rolling resistance will be nearly the same as the tubeless-ready version.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denkst du das Latex 80g nicht mehr Rollwiderstand erzeugt als z.B. 25g TPU?
Vielleicht habe ich hier einen Denkfehler, aber ich denke der TPU sollte dann noch besser sein oder?
Nicht nur die Menge des Materials (Vorteil TPU), auch die "Geschmeidigkeit" des Materials (Vorteil Latex) erzeugen Rollwiderstand.
Was am Ende überwiegt, muss man konkret messen.

Gruß messi
 
Ich verstehe diesen Bohei um diesen Reifen offen gestanden auch nicht ganz? 🤷🏻‍♂️
Bohei nicht direkt, aber irgendwie finde ich es bemerkenswert wenn hier ein Reifenhersteller noch aktiv Reifen bewirbt, die bei einer Menge Radfahrer ins Pleistozän eingeordnet werden, weil non TL.

Ist schon fast wie Michelin, die noch Schlauchreifen entwickelt haben, als das schon längst als unfahrbar in der Bubble galt.

Ich habe da sicherlich eine selektive Wahrnehmung, kann mich allerdings grad schwerlich an offensive Werbung für Reifen mit Schlauch erinnern. Meist wird der TL Reifen angepriesen und iwo im Kleingedruckten kann man mit Glück lesen, wenn da noch eine non TL Version bei mit abfällt.
 
Bohei nicht direkt, aber irgendwie finde ich es bemerkenswert wenn hier ein Reifenhersteller noch aktiv Reifen bewirbt, die bei einer Menge Radfahrer ins Pleistozän eingeordnet werden, weil non TL.

Ist schon fast wie Michelin, die noch Schlauchreifen entwickelt haben, als das schon längst als unfahrbar in der Bubble galt.

Ich habe da sicherlich eine selektive Wahrnehmung, kann mich allerdings grad schwerlich an offensive Werbung für Reifen mit Schlauch erinnern. Meist wird der TL Reifen angepriesen und iwo im Kleingedruckten kann man mit Glück lesen, wenn da noch eine non TL Version bei mit abfällt.
Treffend zusammengefasst - das verstehe ich! Insofern … „cleveres Marketing“, wenn Pirelli dieses Thema highlightet.
 
Für mich passt das so. Ich möchte erst mal nur einen bedeutend leichteren Reifen testen, der mich nicht übermässig viel kostet. Die 0.2 km/h kann ich vorerst verschmerzen. Wenn ich keinen Unterschied bemerke und der Reifen durch ist, wechsle ich vermutlich wieder zu Conti/Pirelli/Schwalbe oder was sich gerade anbietet.

Da ich an meinen Newmen mit versenktem Ventil fahre und der Hersteller behauptet, das spart 1.5W, kann ich glaube ich beruhigt aufs Bike sitzen😇
 
Bohei nicht direkt, aber irgendwie finde ich es bemerkenswert wenn hier ein Reifenhersteller noch aktiv Reifen bewirbt, die bei einer Menge Radfahrer ins Pleistozän eingeordnet werden, weil non TL.

Ist schon fast wie Michelin, die noch Schlauchreifen entwickelt haben, als das schon längst als unfahrbar in der Bubble galt.

Ich habe da sicherlich eine selektive Wahrnehmung, kann mich allerdings grad schwerlich an offensive Werbung für Reifen mit Schlauch erinnern. Meist wird der TL Reifen angepriesen und iwo im Kleingedruckten kann man mit Glück lesen, wenn da noch eine non TL Version bei mit abfällt.
Wenn man mit Continental und Schwalbe auskommt, kann man immer noch problemlos Tube-Only-Reifen kaufen (da die Nachfrage danach runter geht, sinkt auch der Preis): https://www.bike24.de/p1346528.html
 
Wenn man mit Continental und Schwalbe auskommt, kann man immer noch problemlos Tube-Only-Reifen kaufen (da die Nachfrage danach runter geht, sinkt auch der Preis): https://www.bike24.de/p1346528.html
Du hast Recht, aber ich glaube, dieser Punkt stand gar nicht so sehr in Frage. Interessant ist, dass es Hersteller gibt, die das Thema offenbar doch wieder proaktiver in die Kommunikation aufnehmen; vermutlich, um ein Stück mehr von diesem Kuchen abzubekommen. Interessant wären jetzt zahlen, also wie sich der Verkauf von Tubetype Decken in den letzten 5 oder 3 Jahren entwickelt hat. Am Ende zählen für die Hersteller ja absolute Verkaufszahlen.
 
Vielleicht ist tubeless auch nicht so der Renner, wie gerne behauptet wird.

Das Gebatze mag sich nicht jeder antun, auch der Aufwand bis alles dicht ist.
Und wenn dann mit Schlauch das System noch 100-200g leichter ist, findet es vielleicht doch mehr Käufer, als hier manche denken.
 
Vielleicht ist tubeless auch nicht so der Renner, wie gerne behauptet wird.

Das Gebatze mag sich nicht jeder antun, auch der Aufwand bis alles dicht ist.
Und wenn dann mit Schlauch das System noch 100-200g leichter ist, findet es vielleicht doch mehr Käufer, als hier manche denken.
Jetzt wo das Rad mehr Lifestyle Artikel ist haben auch etliche das Rad in der Wohnung, Tubeless kann herrlich schwitzen, tropfen, spritzen oder im schlimmsten Fall auch von der Felge springen. Ob man die Sauce dann auf dem Parkett haben will sollte man sich vorher einmal fragen.
 
Für mich passt das so. Ich möchte erst mal nur einen bedeutend leichteren Reifen testen, der mich nicht übermässig viel kostet. Die 0.2 km/h kann ich vorerst verschmerzen. Wenn ich keinen Unterschied bemerke und der Reifen durch ist, wechsle ich vermutlich wieder zu Conti/Pirelli/Schwalbe oder was sich gerade anbietet.

Da ich an meinen Newmen mit versenktem Ventil fahre und der Hersteller behauptet, das spart 1.5W, kann ich glaube ich beruhigt aufs Bike sitzen😇
BRR hat noch keinen Maxxis Reifen getestet der gut gerollt ist. Selbst die Pro Version der MTB Reifen gab da im Vergleich nix her.

Der bislang beste Maxxis Straßenreifen verliert auf einen aktuellen Pirelle pro Stück rd. 6W bei 29kmh mit 42,5kg Load. Fährt man schneller als 29kmh, hat mehr Gesamtgewicht als 85kg (Rad, Fahrer, Ausrüstung) am Start oder benutzt gar 2 Reifen, sprechen wir schon alleine beim gegebenen Zustand Vorder- und Hinterrad zu benutzen über eine Verdoppelung auf 12W. Bei den anderen Parametern gehts linear. Fährt man also 40kmh statt 29kmh werden aus den 15,9W die für den besten Maxxis Reifen bei RR high Druck angegeben sind 21,9W. Die 10W eines Pirelli RS werden zu 13,8W. Macht dann pro Stück 8,1W oder bei 2 Laufrädern 16,2W.

Da hat man schon für weniger Watt neue Fahrräder gekauft. :-O

Sofern man halbwegs an Effizienz interessiert ist, ist grade beim Thema Reifen im Vergleich zum Rest echt viel zu "holen". Für relativ wenig Aufpreis.
 
Vielleicht ist tubeless auch nicht so der Renner, wie gerne behauptet wird.

Das Gebatze mag sich nicht jeder antun, auch der Aufwand bis alles dicht ist.
Und wenn dann mit Schlauch das System noch 100-200g leichter ist, findet es vielleicht doch mehr Käufer, als hier manche denken.
Auf jeden Fall. Und wenn man vielleicht noch nen Reifen nach Einsatzzweck anpasst und ab und zu mal wechselt, ist tubeless auch etwas umständlich.

Einfach nur draufwerfen und dicht bekommen ist ja heute eigentlich kaum noch ein Problem. Meiner Beobachtung nach hat sich da viel getan.

Wenn es um nen leiten TubeType Reifen geht, ist ein Tufo Calibra auch dringend zu nennen. Nicht bei BRR gelistet, aber ist zB auch im Aerocoach Test ziemlich gut gerollt und ist ziemlich leicht.
 
Zurück