• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues aus der Anstalt, äh aus der Gurkenwerkstatt

Ich habe im Moment ein LRS von einem User in Arbeit, und war beim Zerlegen der Naben wieder überrascht, obwohl die VR Nabe rauh drehte, waren die Konen und die Lagerschalen einwandfrei, das war eben noch Qualität bei Campagnolo.
Anhang anzeigen 1549982Anhang anzeigen 1549983
Die Felge vom alten Kit befreit
Anhang anzeigen 1549984
Und den Schlauchreifen zum Vordehnen montiert
Anhang anzeigen 1549985
Ganz schön fetter Reifen.
Welche Breite ist das?
 

Anzeige

Re: Neues aus der Anstalt, äh aus der Gurkenwerkstatt
Heute habe ich mich auf fremden Terrain begeben, einige alte Schubladen der Werkbank aus Abteilung 4 mit neuen Böden versehen, und verstärkt.
Hier hinter dem Laufrad noch ohne Böden
1000016401.jpg

1000016454.jpg
1000016455.jpg

Und an dem Bestimmungsort
1000016460.jpg
1000016459.jpg


Die Tage hatte ich schon alte Regale, die Vaddern noch aus Resten zusammen gebrutzelt hatte, mit neuen Böden aus OSB Platten versehen, und etwas mit Lack aufgehübscht.
1000016461.jpg
 
Da ich heute eh was für einen Foristi rausgesucht habe, und in der Gurkenwerkstatt muckelige 18 Grad waren, habe ich eine Kleinigkeit erledigt.
Einen defekten Flh für Lenkermontage wieder gerichtet.
Vorher
1000019886.jpg

Zwischendurch
1000019887.jpg

Und das Endergebnis
1000019888.jpg
 
Die letzten Tage habe ich die Dreherei aufgeräumt, und die Drehbank von allen möglichen Sachen befreit, nicht ohne Grund. Ein Nachbar, und Schulfreund hatte mich angesprochen, ob ich ihm einige Kleinteile drehen könnte, nix aufregendes, einige Hülsen,Distanzstücke für seine Z900 1.Serie.

1000000799.jpg


Bei der Gelegenheit habe ich das alte Schätzchen, Jahrgang 63 nach Abschmierplan abgeschmiert.
1000020287.jpg


Und Werkzeug sortiert, und eingeordnet

1000020285.jpg
1000020286.jpg

HSS Drehmeißel noch mit Schutz auf den Schneiden, reicht wohl noch für die Enkelkinder :rolleyes:
1000020289.jpg

Weitere HSS Drehmeißel, die zum Teil von Vaddern noch mit 60 Grad zum Gewindeschneiden angeschliffen wurden.
1000020288.jpg

Einiges werde ich davon abgeben, da ich hauptsächlich nur noch Drehmeißelhalter mit Hartmetallwechselplättchen nutze.


1000020290.jpg


Wenn demnächst was interessantes an Drehstücken hergestellt werden muss, mache ich Bilder.
Die Tage geht es weiter mit einem LRS , der zurück ins Emsland zu einem Foristi muss.
 
Die letzten Tage habe ich die Dreherei aufgeräumt, und die Drehbank von allen möglichen Sachen befreit, nicht ohne Grund. Ein Nachbar, und Schulfreund hatte mich angesprochen, ob ich ihm einige Kleinteile drehen könnte, nix aufregendes, einige Hülsen,Distanzstücke für seine Z900 1.Serie.

Anhang anzeigen 1561556

Bei der Gelegenheit habe ich das alte Schätzchen, Jahrgang 63 nach Abschmierplan abgeschmiert.
Anhang anzeigen 1561576

Und Werkzeug sortiert, und eingeordnet

Anhang anzeigen 1561577Anhang anzeigen 1561578
HSS Drehmeißel noch mit Schutz auf den Schneiden, reicht wohl noch für die Enkelkinder :rolleyes:
Anhang anzeigen 1561580
Weitere HSS Drehmeißel, die zum Teil von Vaddern noch mit 60 Grad zum Gewindeschneiden angeschliffen wurden. Anhang anzeigen 1561582
Einiges werde ich davon abgeben, da ich hauptsächlich nur noch Drehmeißelhalter mit Hartmetallwechselplättchen nutze.


Anhang anzeigen 1561583

Wenn demnächst was interessantes an Drehstücken hergestellt werden muss, mache ich Bilder.
Die Tage geht es weiter mit einem LRS , der zurück ins Emsland zu einem Foristi muss.
Mit ner Drehbank is man autark
 
Heute habe ich an dem LRS von dem Foristi weiter gearbeitet.
Bei der Nabenwartung der HR Nabe festgestellt, das im Gegensatz zur VR Nabe das Jahr 1979 ist, vorne war 74 gekennzeichnet, aber auch hier einwandfreie Laufbahnen.
1000020345.jpg
1000020344.jpg
1000020346.jpg


Das HR war ja nicht mittig eingespeicht
1000015916.jpg

Da die Nippel mit Leinoel wohl gesichert wurden, musste ich erstmal mit Aceton lösen, erst dann ließen sich die Speichennippel drehen, und ich konnte die Felge mittig zentrieren.
1000020347.jpg

Zwischendurch einige Male abgedrückt, damit sich die Speichen setzen, hier sieht man mein selbstgebasteltes Werkzeug, als Unterlage zum abdrücken.
1000020351.jpg
1000020352.jpg


Jetzt müssen die Schlauchreifen noch aufgezogen werden, dann kann er auf die Reise gehen, und ich mich um meine Projekte kümmern.
 
Heute habe ich an dem LRS von dem Foristi weiter gearbeitet.
Bei der Nabenwartung der HR Nabe festgestellt, das im Gegensatz zur VR Nabe das Jahr 1979 ist, vorne war 74 gekennzeichnet, aber auch hier einwandfreie Laufbahnen.
Anhang anzeigen 1567700Anhang anzeigen 1567701Anhang anzeigen 1567702

Das HR war ja nicht mittig eingespeicht
Anhang anzeigen 1567707
Da die Nippel mit Leinoel wohl gesichert wurden, musste ich erstmal mit Aceton lösen, erst dann ließen sich die Speichennippel drehen, und ich konnte die Felge mittig zentrieren.
Anhang anzeigen 1567709
Zwischendurch einige Male abgedrückt, damit sich die Speichen setzen, hier sieht man mein selbstgebasteltes Werkzeug, als Unterlage zum abdrücken.
Anhang anzeigen 1567710Anhang anzeigen 1567711

Jetzt müssen die Schlauchreifen noch aufgezogen werden, dann kann er auf die Reise gehen, und ich mich um meine Projekte kümmern.
Alles sehr schön und fachmännisch durchgeführt (an diesem 4-fach eingespeichten HR), lieber @FSD! :daumen:
(... was zu erwarten war und somit alles andere als "gurkenmäßig" :))
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern nach dem Baumschnitt und häckseln, in Abteilung 4 Platz für fahrbereite Räder gemacht, das Holz stammt von einem alten Lattenrost, natürlich gurckig ohne groß messen an die Betondecke getackert 🥳 :cool::D, passen noch 3 Räder da neben. Ein ähnliches System kommt noch gegenüber, für Rahmen und Laufräder.

1000020387.jpg
 
Heute habe ich an dem LRS von dem Foristi weiter gearbeitet.
Bei der Nabenwartung der HR Nabe festgestellt, das im Gegensatz zur VR Nabe das Jahr 1979 ist, vorne war 74 gekennzeichnet, aber auch hier einwandfreie Laufbahnen.
Anhang anzeigen 1567700Anhang anzeigen 1567701Anhang anzeigen 1567702

Das HR war ja nicht mittig eingespeicht
Anhang anzeigen 1567707
Da die Nippel mit Leinoel wohl gesichert wurden, musste ich erstmal mit Aceton lösen, erst dann ließen sich die Speichennippel drehen, und ich konnte die Felge mittig zentrieren.
Anhang anzeigen 1567709
Zwischendurch einige Male abgedrückt, damit sich die Speichen setzen, hier sieht man mein selbstgebasteltes Werkzeug, als Unterlage zum abdrücken.
Anhang anzeigen 1567710Anhang anzeigen 1567711

Jetzt müssen die Schlauchreifen noch aufgezogen werden, dann kann er auf die Reise gehen, und ich mich um meine Projekte kümmern.
4f bei hf sieht man selten. täuscht das, oder sind die rot ausgelegten senkungen asymmetrisch ausgeführt?
wenn ja, warum?
 
4f bei hf sieht man selten. täuscht das, oder sind die rot ausgelegten senkungen asymmetrisch ausgeführt?
wenn ja, warum?
Unter allen Laufrädern (für klassische Räder) sieht man 4-fach Kreuzung selten, da stimme ich Dir zu.
Aber wenn 4-fach, dann (aus meiner Erfahrung) vor allem bei Hochflansch-Naben (und äußerst selten bei Niederflansch-Naben).
Aber vielleicht hast Du auch genau das geschrieben, nur ich habe es nicht korrekt verstanden. ;)
 
nee, meinte schon selten bei hf, da die winkel so extrem sind, und die speichen über die köpfe laufen.
Aha. 💡
Wie ist das dann bei NF?

Bei obigem Laufrad kommen sie ja gerade noch haarscharf daran vorbei (lehnen sich nur an). ;)

P.S. Im Grunde genommen gilt ja auch, je größer der Flanschdurchmesser, desto eher sollte ein geringere Kreuzungszahl verwendet werden (wie z.B. bei einer Rohloff-Nabe nur 2-fach).
 
Heute gab es ein kleinen Zwischenfall in der Gurkenwerkstatt 🤔, um 6:00 heute Morgen bin ich durch ein ziemlich unschön klingendes Geräusch aus dem Schlaf gerissen worden, es erinnerte mich an dem Einbruch in mein damaliges Geschäft, wo meine Wohnung darüber lag, und mit einem schweren Stein das Schaufenster eingeschmissen wurde, und die Räder im Laden Dominoday hatten :rolleyes:.
Ich also runter in die Gurkenwerkstatt, und bis da kam ich erst garnicht :eek:

1000021101.jpg


Einige hätten jetzt vermutlich einen mittelschweren Herzkasper bekommen, ich bin wieder ins Bett, bis 10 Uhr geschlafen, dann schön gefrühstückt, und mit der Chefin einen schönen Spaziergang gemacht.
Wieder zu Hause, feststellen des Schadenbildes, Ergebnis, is nochmal allet jut gegangen :cool:, aber bei meinen Gurken wäre jetzt 1 Schramme oder Delle mehr kein Weltuntergang 🥳, trotzdem habe ich es vorgezogen eine Verbesserung des Ständers durchzuführen 🤔

1000021102.jpg


Jetzt dürfte dieses Unglück nicht mehr passieren, ja hätte man gleich so machen müssen, aber aus Fehlern lernt man bekanntlich ☝️, is ja davor nie was passiert:rolleyes:.
So sieht es jetzt wieder aus, das leichte PY jetzt oben.
1000021105.jpg


Die Rohre im Hintergrund sind übrigens leichte Reynolds Rohre, von Vaddern wo er noch mit Motorradrahmenbau experimentiert hat.
 
Zurück