• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Basso Astra Endurance-Rennrad: Mehr Spaß und Komfort auf allen Wegen

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Neues Basso Astra Endurance-Rennrad: Mehr Spaß und Komfort auf allen Wegen
Ich hatte nach den ersten 70 km ein Knacken welches ich vom Vorbau/Lenker verorte - das würde auch passen, da das Knack weniger wird wenn innen mit kleinem Hebelarm gegriffen wird (bzw. weniger Last auf den Lenker gebracht wird) und ganz weg ist wenn man freihändig fährt.

Jetzt wollte ich an die Vorbauschrauben ran und musste feststellen, dass Basso da Torx Schrauben einsetzt - auch nicht so ganz verständlich - erst einmal Werkzeug besorgen nun.

Hat jemand von den Besitzern ebenfalls das von mir beschriebene Problem gehabt?

Hier mein Radl (seit letzten Donnerstag in meinem Besitz :))

Anhang anzeigen 1306447

Anhang anzeigen 1306446
Ich hatte das kurze Zeit Geräusche, als das Lagerspiel etwas zu stramm eingestellt war...
Was ist das für ein LRS? Steht Deinem Astra sehr gut :)
 
Mal noch eine Frage in die Runde: Was für ein Rücklicht nutzt ihr? Gibt es für die Sattelstütze wirklich nur das Knog Rücklicht mit Adapter von Basso? Danke euch
 
Mal noch eine Frage in die Runde: Was für ein Rücklicht nutzt ihr? Gibt es für die Sattelstütze wirklich nur das Knog Rücklicht mit Adapter von Basso? Danke euch
Ne…da kannst Du (fast) jedes x-beliebige Rücklicht nehmen. Zur Not einen „Adapter“ für die Rückseite der Stütze aus z.B. einem Stück aufgerollten alten Schlauch basteln…

Das Knog kenne ich von einer Bekannten. Das ist schick und leuchtet sehr gut, auch zur Seite. Nur die schmale Akkulaufzeit stört mich daran…
 
Wenn du Geräusche aus Vorbau Lenker Richtung hast, dann liegt das ja meistens dran, dass vermutlich bei der Montage beider Teile nicht ausreichend oder sogar gar keine Montagepaste benutzt wurde. Wenn du dein Satz Torx Schlüssel hast, dann einfach kurz zerlegen, ordentlich reinigen und dann mit ordentlich Montagepaste wieder montieren.
Dann sollte eigentlich wieder Ruhe sein.
Also bei mir war es genau andersrum. Zweimal mit Zeitabständen dazwischen den Vorbau mit Carbonpaste montiert und übles knacken gehabt (vorher ordentlich gesäubert).

Ohne Carbonpaste kein knacken.

Die Carbonpaste verwende ich bei all meinen Rädern an den Sattelstützen ohne Knacken.
 
Hi zusammen 👋

Weiß zufällig jemand, ob es für das Levita Cockpit, den Garmin Mount auch aus Carbon gibt? Von einem Dritthersteller oder so...
Von Basso direkt gibt es ja nur eine Variante aus Alu.

Viele Grüße
Stefan
 
Kleine Morgenrunde bevor die Hitze kommt. Langt 🙈 Noch schwere Beine vom Graveln vorgestern
IMG_4401.jpeg
IMG_4402.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_4414.jpeg
    IMG_4414.jpeg
    579,4 KB · Aufrufe: 109
  • IMG_4408.jpeg
    IMG_4408.jpeg
    443,9 KB · Aufrufe: 110
Und übrigens, die Specialized Konen passen zwar in die Bohrung rein aber diese liegen mit der Schulter an und der Konus hat absolut keinen Formschluss, wie es sein soll. Zurück geschickt! Inkompatibel!
Das kann ich leider bestätigen...man kann den Sattel zwar "festschrauben", aber die Rails des Sattels werden arg zusammengedrückt. Den genauen Abstand habe ich nicht mehr im Kopf, aber ich meine, dass sie nur noch einen Abstand von unter 38 mm haben (statt den normalen 44 mm).

Mich hat die Rasterung der Klemmbacken nicht gestört, da ich den Sattel immer horizontal einstelle.
Aber für diejenigen, die die Rasterung stört und einen Sattel mit Carbonrails fahren wollen, gibt es eine gute Nachricht:
Die Konen der Klemmbacken für Carbonrails (7x9mm) sind glatt und lassen sich stufenlos montieren...und sind obendrein knapp 19 g leichter ;)
IMG_7346.JPG
IMG_7345.JPG
IMG_7344.JPGIMG_7343.JPG

Hier die für runde Rails:
IMG_7181.JPG
 
Das kann ich leider bestätigen...man kann den Sattel zwar "festschrauben", aber die Rails des Sattels werden arg zusammengedrückt. Den genauen Abstand habe ich nicht mehr im Kopf, aber ich meine, dass sie nur noch einen Abstand von unter 38 mm haben (statt den normalen 44 mm).

Mich hat die Rasterung der Klemmbacken nicht gestört, da ich den Sattel immer horizontal einstelle.
Aber für diejenigen, die die Rasterung stört und einen Sattel mit Carbonrails fahren wollen, gibt es eine gute Nachricht:
Die Konen der Klemmbacken für Carbonrails (7x9mm) sind glatt und lassen sich stufenlos montieren...und sind obendrein knapp 19 g leichter ;)
Anhang anzeigen 1310458
Anhang anzeigen 1310457
Echt jetzt 😳 Da ist keine Rasterung dran !! Muss ich gleich mal Bestellen.
Das ist der Oberhammer!
 
Das kann ich leider bestätigen...man kann den Sattel zwar "festschrauben", aber die Rails des Sattels werden arg zusammengedrückt. Den genauen Abstand habe ich nicht mehr im Kopf, aber ich meine, dass sie nur noch einen Abstand von unter 38 mm haben (statt den normalen 44 mm).

Mich hat die Rasterung der Klemmbacken nicht gestört, da ich den Sattel immer horizontal einstelle.
Aber für diejenigen, die die Rasterung stört und einen Sattel mit Carbonrails fahren wollen, gibt es eine gute Nachricht:
Die Konen der Klemmbacken für Carbonrails (7x9mm) sind glatt und lassen sich stufenlos montieren...und sind obendrein knapp 19 g leichter ;)
Anhang anzeigen 1310458
Anhang anzeigen 1310457
Anhang anzeigen 1310456Anhang anzeigen 1310455

Hier die für runde Rails:
Anhang anzeigen 1310454
Wo kann ich die kaufen? Bei Basso auf der Homepage finde ich nichts.
 
Wo kann ich die kaufen? Bei Basso auf der Homepage finde ich nichts.
https://stage-bassobikes.azurewebsites.net/de/bike-parts/anderes/anderes/carbon-sattelklemmadapter
Die Abbildung auf der Webseite zeigt das Pendant zu der verbauten, gerasterten Klemme mit runden Rails. Geliefert wurde (glücklicherweise ;) ) die Klemme auf meinen Bildern. Vielleicht ist meine Lieferung ein altes, oder ein neues, überarbeitetes Modell...eine Garantie, dass Ihr das gleiche Modell geliefert bekommt, gebe ich Euch nicht 😇
 
Zuletzt bearbeitet:
https://stage-bassobikes.azurewebsites.net/de/bike-parts/anderes/anderes/carbon-sattelklemmadapter
Die Abbildung auf der Webseite zeigt das Pendant zu der verbauten, gerasterten Klemme mit runden Rails. Geliefert wurde (glücklicherweise ;) ) die Klemme auf den Bildern. Vielleicht ist meine Lieferung ein altes, oder ein neues Modell, eine Garantie, dass Ihr das gleiche Modell geliefert bekommt, gebe ich Euch nicht 😇
Da bin ich mal gespannt. Habe mir gleich noch die 0mm Versatz Stütze mitbestellt. Dann kann ich den Lupine Rotlicht Adapter in Zukunft nutzen 🤪
 
Der gleiche Gedanke zwecks der übergewichtigen Vorbau/Lenker-Kombi ist mir auch schon mehrfach durch den Kopf gegangen. Die komplette Einheit kommt für mich aber aus zwei Gründen nicht infrage:
1. gibt es sie nicht in 400x110
2. gefällt mir die Optik der leicht nach oben gebogenen Unterlenker nicht.

Durch die spezielle Art der Spacer wird es aber schwierig werden, eine leichte und optisch passende Variante des Vorbaus zu finden.
Bin aber gern für Vorschläge und Anregungen dankbar.
1. Ich habe das Levita Cockpit in 400x110mm hier liegen - das gibt es!
PS - überlege es incl. der Spacer und Garmin Mount zu verkaufen falls jemand hier Interesse hat (ist neu)

Weitere Vorschläge:
Oberes Lager gegen ein Deda DCR Lager/Steuersatz tauschen. Der Deda Kompressionsring muss 2mm gekürzt werden / flacher gemacht werden. Dann passt die Deda Stersatz Abdeckung einwandfrei und man kann den Deda Superbox Vorbau oder das Deda Alanera Cockpit fahren. Eine ähnliche Lösung sollte mit entspechenden FSA ACR Komponenten auch umsetzbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@seb designalized

das sieht mit dem Alanera ja mal sehr geil aus. Bin mal gespannt auf deinen kompletten Aufbau! Der Diamante in weiß ist schon schon sehr edel.
Der Superbox Vorbau ist jetzt auch nicht so toll. Da könnte man auch gleich den Basso Vorbau nehmen.
Wird auch nicht der Leichteste sein.
 
Das Alanera Cockpit wird es leider nicht. Die Lenkerform taugt mir nicht. Der Superbox ist drauf. 170g mit Titanschrauben. Zusammen mit dem Lenker ist die Kombi auch nur 15g schwerer als das Alanera Cockpit. Schaut man sich mal das gesamte Paket an ab oberem Steuerlager, Kompressionsring, Kappe, Spacer und Cockpit nimmt sich alles was ich probiert hab nicht viel (+-25g bei Levita, Alanera, Superbox).
 
Zurück