@BodenseeFerdi
Hallo Radel-Freunde,
wir sind wieder zurück in DO.
Diese erklärungsbedürftige ("Von Hannover nach Karlsruhe?
![Er... what? o_O o_O](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f635.png)
Warum das denn?
![Confused :confused: :confused:](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f615.png)
") Tour war richtig schön. Anlass waren zwei Familienfeste, das erste in Hannover, das zweite zwei Wochen später in der Nähe von Karlsruhe, die am Anfang und Ende unserer Urlaubszeit lagen. Von der von mir angedachten Tour mit dem Zug inkl. Rädern nach Berlin, dann auf dem Berlin-Usedom-Radweg an die Küste, auf dem polnischen Ostseeradweg bis Gdansk und mit der Bahn zurück, wäre einiges für Autofahrten draufgegaben, ebenso für die von meiner Liebste vorgeschlagene Variante auf dem deutschen Ostseeküsten-Radweg. Die Idee, mit dem Rad von H nach KA zu fahren, erschien nach einem Blick auf die Karte der "schönsten Fernradwege Deutschlands" gar nicht so absurd. Leine-Radweg, Fulda-Radweg, Hessischer Vulkan-Radweg, Main-Radweg, Rhein-Radweg und ein paar Verbindungsstrecken. Von den "offiziellen" Websites die Tracks gesammelt und ein paar Stunden mit BaseCamp gebastelt.
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=qwfonkeqtxjvbeks
Stationen, Übernachtungen (Sehenswürdigkeiten u.a.)
Alfeld, Landgasthof Zum braunen Hirschen, gutes Essen (Fagus-Werke: Walter Gropius!)
Northeim (Verwandte besucht) Northeim hat die übelsten Radwege, die wir auf der Strecke erlebt haben.
Hann. Münden, Jugendherberge am Flussufer, sehr schön. Nervig: Auf der anderen Seite des Flusses ist eine Polizeischule des Landes Niedersachsen. Bis 21 Uhr pausenlos lautes, aggresives Hunde-Gebell, weil die Bullerei da ihre Hunde scharf macht. (Altstadt, Fachwerk)
Melsungen, Hotel Ellenberger. Achtung: absolut übel laut, weil an einer Durchgangsstraße und Bahnlinie, Fenster zu lassen. (Altstadt)
Bad Hersfeld, Jugendherberge. Sehr schöne Jugi mit klasse Herbergs-Team! Empfehlung! (Altstadt, Stiftsruine)
Fulda, Verwandte besucht, (barocke Innenstadt, Dom, Michaelskirche)
Gedern, Zum Löwen, (Fachwerk-Innenstadt, Schlosshotel - ebenfalls Bett&Bike - mit gutem bis edlem Restaurant )
Offenbach, Verwandte besucht
Nierstein, Gutsschenke Glockenspiel (alter Weinort, pittoresk, jedes Haus ein Weingut oder Restaurant)
Frankental, Hotel Central ****
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
, Unsere Räder wurden nachts in der Hotelbar eingeschlossen.
![Big Grin :D :D](/forum/styles/default/xenforo/smilies/biggrin.png)
(schöne Ecken in der Innenstadt)
Speyer, La Grotta Boarding House, Gutes ital. Restaurant, Boarding Hause: Einfache aber gute Zimmer, Gemeinschafts-Dusche / Klo, dafür günstig (Dom, Altstadt...),
Alles aus dem ADFC Bett&Bike-Führer.
Auf dem Weg: Mainz, Worms mit Kaiserdomen etc., Sabine besichtigt gerne Kirchen, ich passe dann freiwillig auf die Räder auf.
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
Tagesstrecken zwischen 40 und 80 km, Radklamotten und Zivilkleidung für diverses Wetter und eine gute Woche (Waschmaschine und einen Tag Pause in Fulda) in jeweils zwei Ortlieb-Taschen.
Die Tracks der Fremdenverkehrsvereine stimmen oft weder mit der Beschilderung noch mit den Bikeline-Führern überein. Zum Teil sind die Tracks veraltet oder ziemlich schlampig gemacht, Strecke abfahren, Track hochgeladen. Da sieht man beim Nachfahren, dass der Autor erst links im Getränkemarkt und dann rechts im REWE war. Naja...
Die mit den Radroutenplanern der Bundesländer geplanten Verbindungen waren teilweise grenzwertig. Zwischen Göttingen und Hann. Münden gibt es den Weser-Heide-Harz-Radfernweg, als solcher auch ausgeschildert. Die grob geschotterten Waldwege waren bergab für uns Winter-CTF -Radler fahrbar, Normalradler würden weder bergauf noch bergab fahren können. Dann geht der auf einer alten Bahntrasse weiter, als primitver Feldweg, zugewachsen und mit ausgefahrenen Rinnen.
Die Strecke von Fulda nach zum Vulkanradweg war zum Teil gut steil und auf rohen Feldwegen. Wer sich auskennt, kennt die kleine Landstraße, über die es auch gegangen wäre...
Der Hessische Vulkanradweg ist Luxus, breiter glatter Asphalt, Biergärten, laaange Abfahrten und laaange Anstiege.
Main- und Rheinradweg: Abwechslungsreiche gute Wege.
Auch Flußradwege sind nicht steigungsfrei, ab und zu geht es durch das hügelige Umland oder es wird über eine Landzunge abgekürzt.
Fazit: Ausgesprochen schöne verschiedene Landschaften, erstaunlich wenige unangenehme Straßen-Abschnitte.
Die Bikeline-Führer sind sehr hilfreich für Umleitungen und touristische Infos.
War ein schöner Urlaub.
Grüße
Christian