clara226
Ms. Komfortzone
Interessant auch dieser ca. 10 Jahre alte Beitrag über Sutton ... http://observer.theguardian.com/osm/story/0,,678189,00.html
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Interessant auch dieser ca. 10 Jahre alte Beitrag über Sutton ... http://observer.theguardian.com/osm/story/0,,678189,00.html
Der Antarctic Ice Marathon wurde heute von Petr Vabrousek gewonnen.
Er hat dafür u.a. in einem Kühlhaus trainiert....
Der Antarctic Ice Marathon wurde heute von Petr Vabrousek gewonnen.
Er hat dafür u.a. in einem Kühlhaus trainiert....
nicht jeder bekommt alles geschenkt
Er will stänkern.?
Oder etwas abgewandelt nach Schiller :
"Dunkel ist mir deiner Rede Sinn"
Ihr? Ich meckere nicht über IM-Preise. Bin mir absolut bewusst, daß diese Marke nunmal einen Haufen Geld kostet.
@Sportopfer
Es ist alles relativ. Ich finde die Preise bei vielen Veranstaltungen in Ordnung, bei noch mehr allerdings stark überzogen.
Auch klar, dass man keinen Wald und Wiesenkurs mit 200 Teilnehmern wo keine Strecke gesperrt ist mit einem Ironman/Challenge bei dem 2000+ teilnehmen und
außerdem alle Strecken gesperrt sind miteinander vergleichen sollte.
Aber es bleibt ja jedem selbst üerlassen wo er startet, bzw. wen er unterstützt.
Es gibt mittlerweile mehr als genug Alternativen in (fast) allen Landstrichen. Das ist auch gut so.
BWL, 1. Semester, Angebot und NachfrageEs gibt viele Veranstaltungen die ein bezahlbares Preisniveau bieten.
Ironman ist eine Premium-Marke und lässt sich das entsprechend bezahlen. Und wie überall auf dem Markt gilt auch hier: Angebot und Nachfrage. Wenn keiner die Preise zahlen würde, würden sie es billiger anbieten und wenn die Leute es zahlen, wäre es für ein Unternehmen unwirtschaftlich, das eben nicht auch als gewinnträchtig mitzunehmen.
Nichts desto trotz schafft es eine Challenge ja auch, unter 400€ zu bleiben und ich halte den Aufwand hier für nicht geringer, als bei einem Ironman, der bei weit über 500€ liegt.
Ist das gleiche Prinzip wie bei der Noname-Jeans für 30 Euro und der Marken-Jeans für 500. Was man zahlt ist letztlich nicht das Produkt an sich, sondern das Gefühl, etwas besonderes gekauft zu haben.
Dafūr sind aber die Bilder 'in action' schon dabei. haha10.000€ Schnäppchen! Und ihr meckert über Ironman-Preise...
Manche Leute haben komische Hobbies.
Dafūr sind aber die Bilder 'in action' schon dabei. haha