• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges

ja diese Umbauten gibt es

ghia4_0201228515394.jpg


Da sieht man auch gleich, was man Alles rausschneiden muß, damit das dann auch ordentlich paßt

f517fc50d156188c52d85ac0067224c8.jpg


Und wenn ich unbedingt die Leistung haben muß/ will, dann würde ich gleich zum 911 greifen. :bier:
 

Anzeige

Re: offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges
Ich habe das Tunen von Motoren , ob 2 o 4 Takt vom Alten gelernt, ob mein ersten Mopped wo ich im Garten die ersten Fahrversuche gemacht habe, über meine Kreidler RS , die Viertakt Motorräder oder auch Autos, mein Mini hatte einen bearbeiteten Kopf, ebenso mein Spitfire, und das Buch hier war die heilige Bibel für mich;), also von Motoren braucht mir hier so schnell keiner was erzählen:D.
51eDi95tHjL._SX348_BO1,204,203,200_.jpg

Ach der Prof. L. Apfelbeck. Kenn´ ich auch noch von früher. Und ja, Ansaug- und Auslaßkanäle nacharbeiten, Pleuel bearbeiten und CO. kenne ich auch noch von früher. Das Buch muß auch noch in irgendeinem Karton schlummern.
 
Ich habe das Tunen von Motoren , ob 2 o 4 Takt vom Alten gelernt, ob mein ersten Mopped wo ich im Garten die ersten Fahrversuche gemacht habe, über meine Kreidler RS , die Viertakt Motorräder oder auch Autos, mein Mini hatte einen bearbeiteten Kopf, ebenso mein Spitfire, und das Buch hier war die heilige Bibel für mich;), also von Motoren braucht mir hier so schnell keiner was erzählen:D.
51eDi95tHjL._SX348_BO1,204,203,200_.jpg

Ich erzähle Dir auch nix von Motoren, bin mir aber trotzdem sicher, dass beim Käfermotor früher das Ende erreicht ist als beim 911er.
 
Der erste der VW Motoren gewerblich frisiert hat war Theodor Decker in Essen
Öttinger / Friedberg kam später
Für liebhaber der Boxer dürfte der Fuhrmann boxer sein
 
Im Verhältnis zum 911 aber eher die Rosa Variante :eek: Wir haben mal einen Karmann restauriert für die Freundin eines Freunds. War damals sehr nett. Fehlt aber etwas das Bumms o_O

Wieviele von den Uhlenhaut Coupes gibt es denn? Ich dachte immer es wäre nur eines gebaut worden:idee:

In der aktuellen Markt sind 3 auf einem Bild zu sehen
 
Der erste der VW Motoren gewerblich frisiert hat war Theodor Decker in Essen
Öttinger / Friedberg kam später

Das ist Unsinn. Oettinger gründete seine Firma bereits 1946 und modifizierte ab 1947 aus den Besatzungsbeständen herausgekaufte Typ 1 (sog. CCG-Käfer). Ab 1948 begleitete sein Tun die eigene Nockenwellenproduktion und man stellte für die erste IAA in 1951 einen Motor für das dort gezeigte Rometsch Coupe mit der TS-Anlage und knapp 38 anstatt 24 PS. In 1953 kam dann der Frontspoiler und in 1955 kam die TSV-Okrasa-Anlage und katapultierte den Käfer damals schon auf unmögliche bis zu 70 PS. Den Test gab es in der auto motor und sport Heft 22/1956.

Theo Decker dagegen begann erst in 1958 offiziell und nachvollziehbar mit dem Käferschrauben.
 
Hatte allerdings sehr schlechten Einfluss auf ehemalige Klassenkameraden, die darauf hin swedish gardines kennen lernten..
 
Zurück