ok, also folgendes fällt mit auf die schnelle ein:
die breitestmöglichen
reifen mit dem niedrigstmöglichen luftdruck
korklenkerband, doppelt gewickelt, in modern mit geleinlage
gut dämpfende handschuhe
ein rahmen, der in längsrichtung flext - titan, unter randonneuren weit verbreitet, alternativ dünner stahl oder intelligent gebautes carbon.
alu fällt weg!!!
flache
felgen
ein leichter alulenker, der flext und damit dämpft - auf maximale performance durch möglicht große steifigkeit kommt es nicht an!
campa 10-11 fach rundhöcker - ergos haben auf der spitze eine zusätzliche griffposition, von modernen stis weiß ich das nicht...
während der fahrt häufig wechselnde griffposition - nicht wegen bequemer schalterei in der bremsgriffposotion verharren!
hände auschütteln, während der fahrt
gerade handhaltung, nicht abgeknickt
im anstieg öfter mal aus dem
sattel und im wiegetritt ziehen, als gegenbewegung bzw -haltung
viel fahren
noch was???