Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ging mir noch nicht so. Vielleicht kann dein Artzfreund etwas über predisponierende Faktoren in Erfahrung bringen. Prinzipiell kann es zu Wassereinlagerungen kommen, wenn die Pumpleistung vom Herz, relativ oder absolut; nicht ausreicht, bei Verschiebungen vom Eiweißgehalt im Blut, wenn der Rückstrom von Blut und Lymphe zum Herz behindert ist (Muskelpumpe, d.h. Muskelaktivität drückt Venen und Lymphgefäße in Richtung Herz aus). Es gibt sicher noch ander Faktoren, die kennen ich aber nicht. Da du ja fit sein musst für PBP halte ich Herzinsuffizienz für unwahrscheinlich.Da ja bald die neue Brevetsaison startet wollte ich nochmal über ein Problem sprechen das ich bei PBP hatte und nur dort. Vorher nie.
Und zwar Wassereinlagerungen im Körper! Ist bei mir das erste mal in dieser Form aufgetreten und war auch erst nach 7 Tagen wieder weg.
So weit nicht schlimm aber unangenehm. Dicke Beine und Oberkörper ein wenig aufgedunsen. +3,5kg zum PBP Startgewicht!
Jetzt die Frage kennt ihr das auch und wenn ja gibt es Tips dies zu verhindern!?
Befreundeter Arzt sagte das könne bei solchen Belastungen schon mal vorkommen und wäre nicht schlimm.
Ich möchte aber das es nicht wieder vorkommt!
Ging mir noch nicht so. Vielleicht kann dein Artzfreund etwas über predisponierende Faktoren in Erfahrung bringen. Prinzipiell kann es zu Wassereinlagerungen kommen, wenn die Pumpleistung vom Herz, relativ oder absolut; nicht ausreicht, bei Verschiebungen vom Eiweißgehalt im Blut, wenn der Rückstrom von Blut und Lymphe zum Herz behindert ist (Muskelpumpe, d.h. Muskelaktivität drückt Venen und Lymphgefäße in Richtung Herz aus). Es gibt sicher noch ander Faktoren, die kennen ich aber nicht. Da du ja fit sein musst für PBP halte ich Herzinsuffizienz für unwahrscheinlich.
Ein professioneller Trainer oder ein Sportart kan hier sicher mehr zur Aufklärung und Profylaxe beitragen.
Gruß Peter
Da ja bald die neue Brevetsaison startet wollte ich nochmal über ein Problem sprechen das ich bei PBP hatte und nur dort. Vorher nie.
Und zwar Wassereinlagerungen im Körper! Ist bei mir das erste mal in dieser Form aufgetreten und war auch erst nach 7 Tagen wieder weg.
So weit nicht schlimm aber unangenehm. Dicke Beine und Oberkörper ein wenig aufgedunsen. +3,5kg zum PBP Startgewicht!
Jetzt die Frage kennt ihr das auch und wenn ja gibt es Tips dies zu verhindern!?
Befreundeter Arzt sagte das könne bei solchen Belastungen schon mal vorkommen und wäre nicht schlimm.
Ich möchte aber das es nicht wieder vorkommt!
Vielleicht ist gut, verschiedene Wassereinlagerungen zu unterscheiden.Bis zu einem gewissen Grad sind "Wassereinlagerungen” beim Sport völlig normal und durchaus sogar positiv. Durch Ausdauerbelastungen kommt es z.B. zur Zunahme des Blutplasmavolumens. Das wirkt sich positiv auf die Wärmeregulation aus - man verträgt Hitze dann besser - und hat mittelbar auch positive Auswirkungen auf die VO2max. Darüber hinaus führen harte und lange Einheiten zu Entzündungsreaktionen in der Muskulatur, die ebenfalls mit Wassereinlagerungen einher gehen - die sprichwörtlichen "dicken Beine". Diese Entzündungen sind vielleicht unangenehm aber Teil derjenigen Prozesse, die zu einem leistungssteigernden Umbau in der Muskulatur führen! Außerdem hat natürlich auch die Ernährung einen Einfluss, die Zufuhr von Kohlenhydraten bindet Wasser (das beim Verstoffwechseln der KHs wieder ausgeschieden wird). Grundsätzlich muss man sich über Wassereinlagerung insofern keine Gedanken machen. Allerdings kann es auch sein, dass hinter extremen Wassereinlagerungen doch auch wirkliche Probleme liegen. So können Krankheiten, z.B. bestimmte Formen von Herzinsuffizienz (natürlich eher unwahrscheinlich bei trainierten Radsportlern), mit Wassereinlagerungen verbunden sein. Außerdem kann auch die Flüssigkeitsaufnahme eine Rolle spielen. Ich kenne zwar keine Studien zu Radfahrern dazu aber zumindest für Teilnehmer an Lauf-Marathons ist festgestellt worden, dass immer wieder Teilnehmer aus Angst vor Dehydrierung erheblich zuviel Flüssigkeit zu sich genommen hatten, was in (sehr seltenen) Extremfällen zu Hirn-Ödemen geführt hat. Im Hinblick auf die PBP-Geschichte wäre daher nochmal zu überlegen, ob vielleicht „zuviel“ Getrunken wurde. Sollte das Phänomen mit den Wassereinlagerungen öfter in der extremen Formen auftreten. wäre außerdem ein Gang zu einem erfahrenen Sportmediziner angeraten, um Erkrankungen als Ursachen auszuschließen.
Wechsel der Perspektive ist oft hilfreich und hilft, die asiatischen "Weicheier" besser zu verstehen.Nochmal zum Thema DNF von Asiaten - ich hatte letztes Wochenende die Superrandonee Baridur gestartet und nach ca 200 KM abgebrochen. Nach ca 130km und trotz ausreichend Flüssigkeitszufuhr hat es mir bei bis zu knapp 40 °C irgendwann den Stecker gezogen - bin dann nur noch gemütlich bis zu einem Punkt weitergefahren wo ich gut abbrechen konnte.
Also ungewohnte klimatische Bedingungen können Dich schon arg mitnehmen - das reicht m.E. als Erklärung für ein großteil der DNF.
Eine indische Kollegin mit der ich mich übers Radfahren unterhalten haben meinte bis 40°C wäre ok - dannach wird es langsam heiss. 20°C und drunter ist in manchen Regionen dort eher die Aussnahme
Eine indische Kollegin mit der ich mich übers Radfahren unterhalten haben meinte bis 40°C wäre ok - dannach wird es langsam heiss. 20°C und drunter ist in manchen Regionen dort eher die Aussnahme